Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/18
(1Bewertung)
Sehr GutAm südöstlichen Ufer des Lago Maggiore lockt der Campingplatz DKamping Village Ispra zu einem Urlaub voller Badespaß und sportlicher Aktivitäten in den Norden Italiens. Das familienfreundliche Campingdorf mit direktem Zugang zum See liegt in der Lombardei in der beschaulichen Ortschaft Ispra mit Bootshafen und einer schönen Promenade zum Flanieren. Ispra ist insbesondere für seine historischen Kalkbrennöfen bekannt, die sich bei einer Wanderung oder Radtour bestaunen lassen. Auf dem Campingplatz mit Mobilheimen sowie Wohnmobil- und Wohnwagenstandplätzen kommt ebenfalls jeder in Bewegung, sei es im Pool mit Rutsche, auf dem Tennisplatz, beim Beachvolleyball oder bei Wassersportmöglichkeiten wie Stand-Up-Paddeln, Kajakfahren und Flyboarden. Ein vielfältiges Animationsprogramm, ein Kinderclub und Shows sorgen ebenfalls für Unterhaltung.
Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (DKamping Village Ispra)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Giosuè Carducci 943
21027 Ispra
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 49' 39" N (45.827565)
Längengrad 8° 37' 37" E (8.62718)
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
Der 1,9 km lange Muro di Sormano über dem italienischen Teil des Lago Maggiore ist ein recht kurzer, aber der anspruchsvollste Straßenabschnitt des jährlichen Radrennens Giro di Lombardia. Er steigt im Durchschnitt zwar ›nur‹ um 15,8 Prozent, an manchen Stellen aber um 27 Prozent an – Radprofi Ercole Baldini verwendete dafür einst das Wort ›bestialisch‹. Weil der Muro ursprünglich nicht asphaltiert war und viele Sportler durch Fans zu Fall gebracht wurden, nahmen ihn die Veranstalter des Giro aus dem Verlauf. Nach der Asphaltierung und Sperrung für den motorisierten Verkehr ist er seit 2012 wieder Teil der Radstrecke. Originell wirkt die Gestaltung der Oberfläche: Sie ist mit Zitaten von Radsportlern bemalt, die die geplagten Profis motivieren sollen. Jeder geschaffte Höhenmeter ist angegeben, dazu Bestzeiten und weitere grafische Elemente. So erhielt der Muro den Beinamen ›Open Air Museum des historischen Radsports“.
Urlauberinnen und Urlauber können vom Ausgangspunkt Costa im Centovalli zahlreiche Ausflüge im Tessin unternehmen. Wanderungen durch das wildromantische Tal gehören zu den wichtigsten Aktivitäten. Aber auch Seilbahnfahrten und Entspannung in der teilweise unberührten Natur sind gute Gründe, um immer wieder in diese Ecke der Schweiz zu fahren. Costa Centovalli-Reisetipps für Familien Der Name ist im Centovalli Programm, wobei der Begriff der hundert Täler nicht allzu wörtlich verstanden werden darf. Dennoch zweigen viele Nebentäler vom Haupttal ab und bieten auf der Reise viel Abwechslung. Das Tal verbindet die Schweiz und Italien und eignet sich für grenzüberschreitende Touren. Kennzeichnend sind die unberührte Natur und urwüchsige Dörfer wie Costa. Vor allem für Familien mit Kindern sind die Luftseilbahnen ein unvergessliches Erlebnis. So gelangen sie mit der Seilbahn bequem von Intragna zu den sonnigen Dörfchen Costa und Pila. Route planen im Centovalli Mit dem Reiseführer lassen sich die wichtigsten Täler und Sehenswürdigkeiten abdecken. Beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte, aber nicht zu schwere Radtouren ist das Valle Maggia. Da die Straßen und Wege wenig befahren oder für Autos gesperrt sind, genießen Urlaubsgäste die Landschaft ungestört. Wer dem Fluss Melezza von Intragna aus folgt, kann auf einem Wanderweg durch die Wälder die alte Römerbrücke besuchen, die zu den Highlights im Centovalli gehört.
Zur UNESCO-Welterbestätte mit der ab 1537 gebauten Wallfahrtskirche steigt man nahe Lenno auf. Dann geht man vorbei an 14 Kapellen (1635–1710). Ihre insgesamt 230 Terrakottafiguren stellen die Mysterien der freudenreichen, schmerzhaften, lichtreichen und glorreichen Rosenkranzgeheimnisse dar.
Das Schutzgebiet La Torbiera, 10 km südl. vom Südende des Lago Maggiore , ist ein Forschungszentrum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Auf einem Teilgelände können Besucher Tiere wie Waschbären, Leoparden, Affen, Wildkatzen, Otter oder Kormorane beobachten.
Swiss Miniatur zeigt die malerischen Punkte der Schweiz in 25-facher Verkleinerung - und das Ganze auch noch in herrlicher Lage am Ufer des Luganer Sees. Darunter über 120 Modelle diverser Bauten, einer Modelleisenbahn mit mehr als 3,5 km Schiene und 18 fahrenden Zügen, Zahnrad-, Drahtseil- und Schwebebahnen, sowie 1550 verschiedene Pflanzen und über 15000 Blumen. Erreichen kann man den Park mit Auto, Zug, Bus und Schiff.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz
Direkt am Strand mit tollen Ausblick. Kinderspielanlage, Grillmöglichkeit. Saubere Sanitär Anlagen. Restaurant am Wochenende fr - So geöffnet, günstig und leckere Pizzas. Eigentümer freundlich und gut Englisch sprechend.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der DKamping Village Ispra am See?
Ja, DKamping Village Ispra ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf DKamping Village Ispra erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat DKamping Village Ispra einen Pool?
Ja, DKamping Village Ispra hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf DKamping Village Ispra?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet DKamping Village Ispra?
Hat DKamping Village Ispra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf DKamping Village Ispra?
Wann hat DKamping Village Ispra geöffnet?
Wie viele Standplätze hat DKamping Village Ispra?
Wie viele Mietunterkünfte stellt DKamping Village Ispra zur Verfügung?
Verfügt DKamping Village Ispra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf DKamping Village Ispra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom DKamping Village Ispra entfernt?
Gibt es auf dem DKamping Village Ispra eine vollständige VE-Station?