Verfügbare Unterkünfte (Green Family Park Europa)
...

1/12





Der Campingplatz Green Family Park Europa bietet idyllisch in die ligurischen Hügel Italiens eingebettete Standplätze. Zur Abkühlung steht ein Außenpool zur Verfügung. Snacks und Eis geießen Camper auf der Terrasse des Imbiss. Die Ortsmitte von Cogoleto mit Geschäften und Restaurants ist fußläufig erreichbar. Dort lädt ein langer, flach abfallender Sandstrand zum Baden und Sonnen ein. Die Gegend bietet zahlreiche Flüsse und malerische Seen. Für einen Tagesausflug ist Genua wunderbar geeignet.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via della Pace 42
16016 Cogoleto
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 23' 50" N (44.3974)
Längengrad 8° 38' 10" E (8.63629)
Sonne tanken und Outdoorsport: Die Provinz Ligurien in Nordwestitalien ist ein beliebtes Urlaubsziel genau dafür. Die Küstenregion ist im westlichen Abschnitt (der Riviera di Ponente) zwischen Ventimiglia an der französischen Grenze und der Hafenstadt Genua geprägt von zahlreichen lebhaften Badeorten. Weiter östlich an der Riviera di Levante wird die Küste immer bergiger und zerklüfteter. Hier liegen die auf atemberaubende Weise in die Felsen gebauten fünf Dörfer Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore, besser bekannt als Cinque Terre. Gemeinsam mit den vorgelagerten Inseln Palmaria, Tino und Tinetto gehören sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Unterwegs in Ligurien: Routenplaner für den Urlaub Am besten lässt sich die Region mit einer Ligurien-Karte von einem schönen Küstenort aus erkunden, von dem die meisten Ausflugsziele innerhalb eines Tagesausflugs erreichbar sind. Alternativ können Reisende eine Route planen, die immer an der Küste entlang von West nach Ost oder umgekehrt führt. Den Auftakt macht die berühmte Blumenriviera zwischen Ventimiglia und Ceno mit dem beliebten Badeort San Remo. Die Region um Imperia gilt als Zentrum des Olivenanbaus. Das Museo dell‘Olivo im Ortsteil Oneglia führt in die Geschichte des Olivenanbaus und dessen Bedeutung in der Region ein. Genua und die Palmenriviera Die Palmenriviera zwischen Varazze und Laigueglia mit bekannten Orten wie Albenga und Bergeggi verspricht Urlaubsfreuden pur. Neben dem Küstenstreifen lockt die dahinter liegende Hügelzone des Ligurischen Apennin zu Wanderungen mit tollem Ausblick auf Berge und Meer, zum Beispiel am Monte Bignone bei Alassio oder im Primo-Tal um Dolcedo. Empfehlenswert ist eine detaillierte Ligurien-Karte, auf der alle Wanderwege und Schutzhütten eingezeichnet sind. Der westliche Küstenabschnitt endet in der Hafenstadt Genua mit ihren vielen Attraktionen. Dolce Vita in Norditalien: die Riviera di Levante Gleich neben dem weit größeren Rapallo liegt das elegante Seebad Santa Margherita Ligure, in dem sich einst die italienische Prominenz tummelte. Noch berühmter ist nur Portofino an der gleichnamigen Halbinsel, das in jedem Reiseführer als Paradebeispiel für italienisches Dolce Vita genannt wird. Im Hafen genießen gut betuchte Urlauberinnen und Urlauber ihren Espresso oder Aperol Spritz, während sich die Luxusjachten in der Bucht in den Wellen wiegen. Taucher lockt das Meeresschutzgebiet Portofino mit Korallenriffen und Seegrasbänken an. Von Rapallo windet sich die kurvige Küstenstraße an den Cinque Terre vorbei bis in die Hafenstadt La Spezia, über die das trutzige Castello San Giorgio wacht.
Im 16. Jh. wurden die Strade Nuove, die Neuen Straßen, angelegt. An diesen ließen genuesische Adelsfamilien prunkvolle Palazzi errichten. Der prächtigste Palast der Via Balbi ist der 1650 entstandene, 1705 erweiterte Palazzo Reale (Nr. 10), der heute als Kunstmuseum fungiert. Highlight der Ausstattung ist der herrliche Spiegelsaal mit seinen Kristalllüstern, dem Stuckdekor und den Deckenmalereien.
Zum Weinland Monferrato gehört Acqui Terme, das seit der Römerzeit aufgrund seiner Thermalquellen bekannt ist. Das Museo Archeologico im Castello dei Paleologi und die Reste eines etwas außerhalb gelegenen Aquädukts erinnern daran. Das 1879 erbaute Brunnenhaus La Bollente an der gleichnamigen Piazza gilt als Wahrzeichen der Stadt. Es birgt eine 75 ° C heiße Quelle.
Das Museo Etnografico della Val Varatella informiert über das Alltagsleben, die Gerätschaften und Trachten der Bauern und Handwerker des Varatella-Tals, das der Olivenanbau seit Jahrhunderten prägt. Das Museum ist in den aus dem 16. Jh. stammenden Stallungen des Palazzo DAste untergebracht.
Die romanische Kirche Santa Maria di Castello beeindruckt durch das goldglänzende Polyptychon der ›Verkündigung‹ (1469) von Giovanni Mazone, ein Vogelrelief des 11. Jh. und die ›Verkündigung‹ von Justus von Ravensburg aus dem Jahr 1451 im Kreuzgang des Klosters. Das Museum präsentiert weitere Meisterwerke, darunter Gemälde von Ludovico Brea und russische Ikonen des 18./19. Jh.
Die Villa Durazzo Pavallcini in Pegli ist Sitz des Museo Archeologia Ligure. Es präsentiert Funde aus Nekropolen, schmuckbehängte Skelette, Mumien, Stelenstatuen, Vasen, Schmuck, Höhlenbärenskelette und die Sitzfigur eines dreiköpfigen Hundes. Romantischer geht es im Park der Villa zu, der 2017 zum schönsten Italiens gewählt wurde. Den Landschaftsgarten von 1846 zieren klassische und exotische Parkbauten, Skulpturen, Teiche, Brücken, Wasserspiele, Kamelien, Kakteen, Palmen und andere Baumriesen.
Anlässlich der 500-Jahr-Feier der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus 1992 wurde der alte Hafen neu gestaltet. Die Projektleitung hatte der heimische Stararchitekt Renzo Piano inne. Leerstehende Speicher und Lagerhallen wurden zu Bürogebäuden und Einkaufspassagen umgebaut. Einen Überblick auf das Gelände aus 40 m Höhe ermöglicht der Lift am Aussichtskran Bigo. Von oben erkennt man auch, wie die auf Stelzen stehende Stadtautobahn Sopraelevata Aldo Moro die Altstadt vom Hafen trennt. Neben einer Reihe von Shopping- und Ausgehmöglichkeiten bietet das Gelände auch interessante Museen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Simone
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Sehr guter Stellplatz , sehr sehr freundliche Besitzer , Gastfreundlichkeit wird hier groß geschrieben
Sehr gut8
Elfie
Juni 2022
Ich kann alles bestätigen. Allerdings sollte man darauf achten nicht auf einen Stellplatz direkt unterhalb des Pools vom drüber liegenden Campingplatz zu stehen! Am Wochenende ist dort die Beschallung ab 16 Uhr. Bis null Uhr dann Karaoke. Das ist sehr schade, da wir den Platz sehr schön fanden. Bei
Hervorragend10
Anonym
Juni 2022
Kleiner Campingplatz mit vielen mobilen Häusern/Bungalows und kleinen Plätzen für Menschen mit Zelt. Sehr saubere Toiletten/Waschmöglichkeiten und die nettesten Besitzer*innen überhaupt. Wir haben pro Person 8€ und pro Zeltplatz 15€ gezahlt. Es gibt viel Grillengeräusche und am Wochenende Animation
Sind Hunde auf Green Family Park Europa erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Green Family Park Europa einen Pool?
Nein, Green Family Park Europa hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Green Family Park Europa?
Die Preise für Green Family Park Europa könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Green Family Park Europa?
Hat Green Family Park Europa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Green Family Park Europa?
Verfügt Green Family Park Europa über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Green Family Park Europa entfernt?
Gibt es auf dem Green Family Park Europa eine vollständige VE-Station?