Verfügbare Unterkünfte (Insel-Camping am See)
...
1/7
Sehr ruhiger, familiengeführter Campingplatz, direkt am idyllischen See gelegen.
Bäcker täglich, Metzger zweimal die Woche vor Ort. Eigene Kapelle (Kirche) am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils gestuftes, gärtnerisch gestaltetes Wiesengelände, durch Hecken und Bäume unterteilt. Stellflächen teils gekiest. Umgeben von Wiesen und Feldern.
Über einen ca. 200 m langen, schmalen Fußweg zum See mit zwei kleinen Badebuchten im Schilfgürtel sowie angrenzender Liegewiese.
Insel 323/4
87448 Waltenhofen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 38' 25" N (47.640499)
Längengrad 10° 16' 43" E (10.2787)
Weiter auf der B19. Etwa 1,2 km südlich von Waltenhofen Richtung Niedersonthofen abzweigen, beschildert.
Die schönsten Reisetipps für Kaufbeuren führen quer durch die Stadt im Allgäu: Von den verzierten Fassaden der historischen Innenstadt über die Gedenkstätte der heiligen Crescentia bis zum Römerturm aus dem 12. Jh. ist viel geboten. Auch im Umland wartet Kaufbeuren mit sehenswerten Ausflugszielen und Wanderungen im Allgäu-Urlaub auf. Kaufbeuren-Reisetipps für Naturfreunde Naturbegeisterte begeben sich während ihrer Reise zum 8 km entfernten Wanderparkplatz Hiemenhofen. Von dort aus startet die Radwanderung auf dem Sagenhaften Weg. Entlang der 17 km langen Route Ruderatshofen bestaunt man lebensgroße Sagengestalten. Auskunftstafeln erzählen die Geschichten der geheimnisumwitterten Figuren. Wandersportfans nutzen die 4,2 km lange Sagenweg-Runde von Biessenhofen am Naturparadies Bachtelsee, um sich von der märchenhaften Seelandschaft verzaubern zu lassen. Unterwegs erfährt man die spannende Geschichte der Sagengestalt Kelle-Weible. Historische Highlights in Kaufbeuren Kulturinteressierte besichtigen in Kaufbeuren das Wahrzeichen der Stadt, den Fünfknopfturm . Der im 15. Jahrhundert erbaute Turm diente einst der Stadtbefestigung und wurde lange Zeit als Feuerwachturm genutzt. Bei einer Turmführung gewährt das Team des Fördervereins einen Einblick hinter seine historischen Mauern. Geschichtsinteressierte verbinden die Besichtigung mit einer Führung durch die spätgotische Kirche St. Blasius , wo der beeindruckend gestaltete Altaraufsatz des Malers Jörg Mack Geschichte lebendig werden lässt.
Der Marienplatz bildet das Zentrum von Immenstadt. Ihn prägen das erkergeschmückte Rathaus, das einstige gräfliche Amtshaus (17. Jh.) und das Stadtschloss. Die Platzmitte markiert die Mariensäule aus dem 18. Jh. Die Bronzefiguren am Brunnen, Hirtenjunge, Strumpfformerin, Zimmermann und Weberin, stammen von 1988.
In der Antike war Kempten eine bedeutende römische Siedlung, heute ist die beschauliche Stadt eines der wichtigsten Wirtschaftszentren im Allgäu und ein ganzjährig gefragtes Urlaubsziel. Besucherinnen und Besucher reisen aus ganz Deutschland und den Nachbarländern an, um die vielen historischen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt zu erkunden. Sie genießen die malerische Umgebung bei Outdooraktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skilaufen. Rundgang durch Kempten: Routenplaner zu den Highlights Bis heute lässt sich die mittelalterliche Zweiteilung von Kempten im Stadtplan erkennen. Prunkstück der fürstäbtlichen Stiftsstadt Kempten sind die Stiftskirche St. Lorenz und die monumentale Residenz , deren barocke Prunkräume heute besichtigt werden können. Zu den weiteren Highlights gehören der gepflegte Hofgarten und die ehemalige Orangerie, in der die Stadtbibliothek eine Heimat gefunden hat. Auf dem Hildegardplatz findet der beliebte Wochenmarkt statt, auf dem erstklassige regionale Lebensmittel angeboten werden. Die freie Reichsstadt Kempten um den Rathausplatz Im späten Mittelalter sagte sich die Reichsstadt von der Herrschaft der Fürstäbte los und existierte als benachbarte eigene Stadt. In ihrem Herzen liegen das schmucke Rathaus Kempten aus dem Jahr 1474, die Kirche St. Mang und der unterirdische Schauraum der mittelalterlichen Erasmuskapelle. Der Spaziergang endet an der Burghalde mit den Ruinen der ehemaligen Burg. In einem restaurierten Wärterhaus ist das Allgäuer Burgenmuseum untergebracht und im Sommer finden auf der Freilichtbühne sehenswerte Aufführungen statt. Kempten-Reisetipps: Kultur & Unterhaltung für jedes Interessengebiet Das denkmalgeschützte und umfassend restaurierte Zumsteinhaus beherbergt seit 2019 das sehenswerte Kempten-Museum, das die Geschichte der Stadt erzählt. In den historischen Mauern der Stiftsmälzerei befindet sich die Kunsthalle Kempten, in der regelmäßig Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst stattfinden. Shoppingfans finden im Forum Allgäu, dem größten Shoppingcenter des Allgäus , alles, was ihr Herz begehrt. Wer danach Erholung braucht, genießt eine Auszeit im Thermal- und Freizeitbad Cambomare.
Angelehnt an die ehemalige Burg, liegt auf einem Hügel die Altstadt von Bregenz wie ein stilles, kleines Dorf abseits des Trubels am See. Enge Gassen mit Kopfsteinpflaster, Fachwerkfassaden und Torbögen prägen das Bild. Auf dem Weg hinauf sollte man in der Kirchstraße 29 einen Blick auf das schmalste Haus weit und breit werfen: Eingeklemmt zwischen zwei anderen Gebäuden ist dessen Fassade nur 57 cm breit. Markante Gebäude der Oberstadt sind das 1662 als Fachwerkhaus errichtete Alte Rathaus und das Deuringsschlössle aus dem 17. Jh.
Wangen im Allgäu liegt auf der Karte im Südosten Baden-Württembergs, nahe der Grenze zu Bayern und nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt. Die Stadt gehört zur Region Oberschwaben und ist verkehrstechnisch gut angebunden: Über die A96 ist Wangen schnell von München oder Lindau aus erreichbar, der Bahnhof verbindet die Stadt außerdem mit dem regionalen Zugnetz. Durch die Nähe zu den Alpen und der landschaftlich reizvollen Umgebung ist Wangen im Allgäu ein lohnenswertes Reiseziel für Erholungssuchende, Kulturinteressierte und Familien. Besonders die liebevoll erhaltene Altstadt mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und kunstvollen Brunnen zieht Besucher an. Sehenswürdigkeiten in Wangen im Allgäu Im Stadtzentrum steht das Rathaus, ein prachtvoller Bau aus der Spätrenaissance mit markanter Fassadenmalerei. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich die Historische Badstube, eines der ältesten erhaltenen Badehäuser Süddeutschlands, das heute als Museum genutzt wird. Ebenfalls sehenswert in der Altstadt ist das Deutsche Eichendorff-Museum, das über Leben und Zeitgeist des berühmten Dichters Joseph Freiherr von Eichendorff informiert. Ein besonders beliebter Fotostopp ist der Spuckbrunnen – eine originelle Brunnenfigur, die stündlich Wasser „spuckt“ und Jung wie Alt begeistert. Die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten in Wangen im Allgäu lässt sich ideal mit einem Stadtplan bei einem Spaziergang durch die Altstadt erkunden. Ausflugsziele rund um Wangen im Allgäu Auch das Umland hat auf der Karte einiges zu bieten. Die Barockstadt Weingarten ist bekannt für ihre imposante Basilika – eine der größten Kirchen südlich der Alpen. Nur wenige Kilometer weiter liegt Ravensburg, das mit seinem mittelalterlichen Stadtkern, dem berühmten Aussichtsturm „Mehlsack“ und dem bekannten Spieleverlag ein abwechslungsreiches Ausflugsziel ist. Ein weiteres Highlight ist das charmante Schloss Isny, das mit wechselnden Ausstellungen und einer eindrucksvollen Parkanlage aufwartet. Die zentrale Lage macht Wangen im Allgäu zum idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Region.
Hoch über der Stadt bietet die mit Rundbastionen, Toren und Gräben, Vorburg und Hauptburg komplett erhaltene Mindelburg eine wunderschöne Aussicht über Mindelheim und das Tal der Mindel. Sie ist die Geburtsstätte des Landsknechtführers Georg von Frundsberg. Von innen ist sie nicht zu besichtigen, jedoch lohnt ein Gang durch die Burganlage mit Brunnen und Burgfried.
Sehr Gut
Doris + Gerdschrieb vor 2 Jahren
Super schön gelegener Campingplatz direkt am See
Wir waren für 3 Übernachtungen mit unserem Camper auf diesem kleinen, feinen Campingplatz und haben ein super schönes, ruhiges Plätzle mit direkter Sicht auf den See bekommen. Die Besitzer sind sehr nett und hilfsbereit. Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder !
Außergewöhnlich
Juliaschrieb vor 2 Jahren
Super!
Wir kamen erst nach offizieller Schließzeit des Campingplatzes an und wurden dennoch sehr herzlich und ausgesprochen freundlich empfangen. Uns wurde direkt ohne Wartezeit ein Platz gezeigt an dem wir übernachten durften. Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich und waren für uns da, wenn wir Hi… Mehr
Außergewöhnlich
Dieterschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Wir waren für 7 Übernachtungen auf dem Campingplatz. Ein sehr schöner und familiär geführter Platz. Sehr saubere Duschen und Toiletten. Die Betreiber sind immer ansprechbar und hilfsbereit. Sehr zu empfehlen.
Sehr Gut
Marionschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Campingplatz
Wir waren 10 Tage auf Empfehlung von Bekannten auf diesem Campingplatz. Haben uns super erholt,da er doch sehr ruhig,direkt am See liegt. Waschräume sehr sauber. Vermieter super freundlich Sind gewandert und haben verschiedene Radtouren unternommen,die man direkt vom Platz aus machen kann. Etwas sch… Mehr
Außergewöhnlich
Sonja Lukasschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Wir waren jetzt 1 Woche auf diesem super schönen, ruhigen Campingplatz mit Zelt. Sehr nette Betreiber. Sehr hilfsbereit und freundlich. Alles sauber und ordentlich. Sehr schöner angrenzender See. Für Menschen, Familien die keine großen Animationsprogramme und Aktivitäten im Urlaub benötigen, ist d… Mehr
Sehr Gut
Martinaschrieb vor 2 Jahren
Super schöne Tage ••••
Wir waren fünf Nächte auf diesem Campingplatz. Als wir ankamen wurden wir super unserem Stellplatz zugewiesen dieser schön groß war selbst für unseren großen Wohnwagen. Der Platz war mit Gras uns Riesel, alles aber kein Problem. Der Platz ist alles in allem sehr gepflegt und sauber. Auch schwimmen i… Mehr
Außergewöhnlich
Sigrid und Andreasschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Wir sind auf der Durchreise spontan, nach einigen Bemühungen des Campingplatzes, zum Glück noch untergekommen. Sehr guter Platz. Schön gelegen, sauber und ruhig. Echt zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Rudischrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Platz mit sehr nettem Vermieter
Wir sind dort auf der Durchreise spontan noch eine Nacht untergekommen. (Zelt und PKW) Sehr netter Empfang, ruhiger sauberer Platz. Wir Danken für die sehr erholsame Übernachtung. Rüdiger
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Insel-Camping am See am See?
Ja, Insel-Camping am See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Insel-Camping am See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Insel-Camping am See einen Pool?
Nein, Insel-Camping am See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Insel-Camping am See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Insel-Camping am See?
Hat Insel-Camping am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Insel-Camping am See?
Wann hat Insel-Camping am See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Insel-Camping am See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Insel-Camping am See zur Verfügung?
Verfügt Insel-Camping am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Insel-Camping am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Insel-Camping am See entfernt?
Gibt es auf dem Insel-Camping am See eine vollständige VE-Station?