Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(18Bewertungen)
HervorragendSehr ruhiger, familiengeführter Campingplatz, direkt am idyllischen See gelegen.
Bäcker täglich, Metzger zweimal die Woche vor Ort. Eigene Kapelle (Kirche) am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Insel-Camping am See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils gestuftes, gärtnerisch gestaltetes Wiesengelände, durch Hecken und Bäume unterteilt. Stellflächen teils gekiest. Umgeben von Wiesen und Feldern.
Über einen ca. 200 m langen, schmalen Fußweg zum See mit zwei kleinen Badebuchten im Schilfgürtel sowie angrenzender Liegewiese.
Insel 323/4
87448 Waltenhofen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 38' 25" N (47.6405)
Längengrad 10° 16' 43" E (10.2787)
Weiter auf der B19. Etwa 1,2 km südlich von Waltenhofen Richtung Niedersonthofen abzweigen, beschildert.
Im Sommer Wander- und Familienberg mit Sommerrodelbahn und Premium-Wanderwegen im Naturpark Nagelfluhkette. Im Winter familienfreundliches Skigebiet und Winterwander-Ziel. Das ganze Jahr mit Panorama auf die Höhenzüge der Nagelfluhkette und bis in den Bregenzerwald und die Schweiz. Im Sommer erleichtert die Hündlebahn den Aufstieg zum Hündlekopf als idealer Ausgangspunkt für leichte wie anspruchsvollere Wanderungen inmitten der Allgäuer Alpen. Familien-Highlight ist dabei der abenteuerreiche Erlebniswanderweg mit 22 Mitmach-Stationen oder die Expedition Nagelfluhkette mit Info-Stationen zum Naturpark. Auch das Käsedreieck zu drei Allgäuer Sennalpen, der Premiumwanderweg Wildes Wasser oder die Gipfelrunde zum Hündlekopf sind eindrucksvolle Wanderungen. Auf der Sommerrodelbahn direkt an der Talsation können Groß und Klein rasante Fahrten machen. Im Winter können sich Skifahrer, Winterwanderer oder Schneeschuhgänger austoben und bei der Auffahrt zur Bergstation in der beheizten Gondelbahn aufwärmen. Auch ohne sportliche Betätigung genießt man die Aussicht von der Sonnenterrasse auf über 1.000 Metern Höhe zu den Höhen der Nagelfluhkette, dem nahen Bregenzerwald und bis in die Schweiz.
Das Welfenmünster von Steingaden, heute Pfarrkirche, gehörte zu einem Prämonstratenserstift, der über Jahrhunderte auch ein Zentrum der Wissenschaft war. Die romanische Kirche hat ihr andächtig-strenges Äußeres bewahrt, das Innere wurde im Rokoko umgestaltet. Das Klostermuseum illustriert die Geschichte, der Klostergarten lädt zum Spaziergehen ein.
Der Grünten, der 1738 m hohe ›Wächter des Allgäus‹, ragt mit einem 92 m hohen Sendeturm als nördlichster Berg der Allgäuer Alpen aus dem grünen Hügelland auf. Der Aufstieg von Markt Rettenberg führt vom Freibadparkplatz über die Alpe Kammeregg und einen Grat zum Gipfelkreuz. Nach ca. 2,5 Std. bietet sich ein weiter Rundumblick von der Donau bis zur Zugspitze.
Im Juli und August kreist in Bregenz alles um die Festspiele – ein Kulturereignis erster Güte. Bregenz gibt sich allerdings nicht so mondän wie Salzburg oder Bayreuth: Die Preise sind niedriger und die Atmosphäre ist einmalig. Auf der Seebühne – der Freilichtbühne über dem Wasser – wird für die jeweilige Opern- oder Musical inszenierung ein gigantisches Bühnenbild errichtet. Am Eingang zur Tribüne sind großformatige Fotos der kunstvollen Kulissen aller Aufführungen der vergangenen Jahre zu sehen, u.a. Die Zauberflöte, West Side Story oder La Bohème. Im kubistisch anmutenden Festspielhaus nebenan und im gesamten Stadtgebiet laufen während der Festspieltage weitere Veranstaltungen, Theaterstücke und Orchesterkonzerte.
Mit seiner barocken Fassade mit Volutengiebel zum Marktplatz und seiner spätgotischen Rückfront zählt das Rathaus von Wangen zu den prachtvollsten historischen Profanbauten des Allgäus. Das Gebäude ist nicht zu besichtigen. Zu den üblichen Bürozeiten kann selbstverständlich ein Blick in Foyer und Treppenhaus geworfen werden.
Angelehnt an die ehemalige Burg, liegt auf einem Hügel die Altstadt von Bregenz wie ein stilles, kleines Dorf abseits des Trubels am See. Enge Gassen mit Kopfsteinpflaster, Fachwerkfassaden und Torbögen prägen das Bild. Auf dem Weg hinauf sollte man in der Kirchstraße 29 einen Blick auf das schmalste Haus weit und breit werfen: Eingeklemmt zwischen zwei anderen Gebäuden ist dessen Fassade nur 57 cm breit. Markante Gebäude der Oberstadt sind das 1662 als Fachwerkhaus errichtete Alte Rathaus und das Deuringsschlössle aus dem 17. Jh.
Türme und Torbögen, enge Gässchen und malerische Plätze, bunte Hausfassaden und verzierte Giebel – die Wangener Altstadt ist mittelalterlich geprägt. Zentrum ist der Marktplatz, dem das im Kern gotische Rathaus seine barocke Fassade mit Volutengiebel zeigt. In den alten Gassen fallen viele kunstvoll geschmiedete Zunftzeichen und Wirtshausschilder auf. Überall stehen Brunnen, alte steinerne, jüngere gusseiserne und seit den 1980er-Jahren lustige Figurenbrunnen. Achtung, wenn Sie bei den ›Sechs verdruckten Allgäuern‹ vorbeikommen: Die maskierte Figur spuckt in Intervallen Wasser.
Sehr Gut
Doris + Gerdschrieb vor 2 Jahren
Super schön gelegener Campingplatz direkt am See
Wir waren für 3 Übernachtungen mit unserem Camper auf diesem kleinen, feinen Campingplatz und haben ein super schönes, ruhiges Plätzle mit direkter Sicht auf den See bekommen. Die Besitzer sind sehr nett und hilfsbereit. Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder !
Außergewöhnlich
Juliaschrieb vor 2 Jahren
Super!
Wir kamen erst nach offizieller Schließzeit des Campingplatzes an und wurden dennoch sehr herzlich und ausgesprochen freundlich empfangen. Uns wurde direkt ohne Wartezeit ein Platz gezeigt an dem wir übernachten durften. Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich und waren für uns da, wenn wir Hi… Mehr
Außergewöhnlich
Dieterschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Wir waren für 7 Übernachtungen auf dem Campingplatz. Ein sehr schöner und familiär geführter Platz. Sehr saubere Duschen und Toiletten. Die Betreiber sind immer ansprechbar und hilfsbereit. Sehr zu empfehlen.
Sehr Gut
Marionschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Campingplatz
Wir waren 10 Tage auf Empfehlung von Bekannten auf diesem Campingplatz. Haben uns super erholt,da er doch sehr ruhig,direkt am See liegt. Waschräume sehr sauber. Vermieter super freundlich Sind gewandert und haben verschiedene Radtouren unternommen,die man direkt vom Platz aus machen kann. Etwas sch… Mehr
Außergewöhnlich
Sonja Lukasschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Wir waren jetzt 1 Woche auf diesem super schönen, ruhigen Campingplatz mit Zelt. Sehr nette Betreiber. Sehr hilfsbereit und freundlich. Alles sauber und ordentlich. Sehr schöner angrenzender See. Für Menschen, Familien die keine großen Animationsprogramme und Aktivitäten im Urlaub benötigen, ist d… Mehr
Sehr Gut
Martinaschrieb vor 2 Jahren
Super schöne Tage ••••
Wir waren fünf Nächte auf diesem Campingplatz. Als wir ankamen wurden wir super unserem Stellplatz zugewiesen dieser schön groß war selbst für unseren großen Wohnwagen. Der Platz war mit Gras uns Riesel, alles aber kein Problem. Der Platz ist alles in allem sehr gepflegt und sauber. Auch schwimmen i… Mehr
Außergewöhnlich
Sigrid und Andreasschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Wir sind auf der Durchreise spontan, nach einigen Bemühungen des Campingplatzes, zum Glück noch untergekommen. Sehr guter Platz. Schön gelegen, sauber und ruhig. Echt zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Rudischrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Platz mit sehr nettem Vermieter
Wir sind dort auf der Durchreise spontan noch eine Nacht untergekommen. (Zelt und PKW) Sehr netter Empfang, ruhiger sauberer Platz. Wir Danken für die sehr erholsame Übernachtung. Rüdiger
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Insel-Camping am See am See?
Ja, Insel-Camping am See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Insel-Camping am See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Insel-Camping am See einen Pool?
Nein, Insel-Camping am See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Insel-Camping am See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Insel-Camping am See?
Hat Insel-Camping am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Insel-Camping am See?
Wann hat Insel-Camping am See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Insel-Camping am See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Insel-Camping am See zur Verfügung?
Verfügt Insel-Camping am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Insel-Camping am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Insel-Camping am See entfernt?
Gibt es auf dem Insel-Camping am See eine vollständige VE-Station?