Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
(19Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Illercamping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit noch junger Bepflanzung. Zwischen Fluss, städtischen Sportanlagen und Straße (Lärmschutzwand). Standplätze überwiegend gekiest. Blick auf Berge. Bahnlinie in Hörweite. Von Dauercampern geprägt.
Sinwagstr. 2
87527 Sonthofen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 30' 21" N (47.506)
Längengrad 10° 16' 24" E (10.27341667)
Im Südteil des Ortes, an der B19 beschildert.
Die 760 m lange Sommerrodelbahn mit variantenreichen Kurven findet sich 6 km von Füssen an der Talstation der Tegelbergbahn. Es gibt Ein- und Doppelsitzer-Schlitten, mit denen man ab der Talstation nach oben gezogen wird. Der Tegelberg (1881 m) erhebt sich über dem Forggensee.
Die Burgenwelt Ehrenberg ist eine mächtige Festungsanlage, bestehend aus Festung, Burgruine, Klause und Fort. Nach einer Wanderung zwischen alten Steinmauern erlebt der Besucher inmitten der aufwändigen Inszenierungen des Burgmuseums das Mittelalter zum Anfassen. In den Schauräumen wird die Zeit der Ritter und Burgen für alle Sinne begreifbar dargestellt: die komplexe Konstruktion einer Festung, der Alltag eines Ritters zwischen Kreuzzügen, Kämpfen und Turnieren, die erfolglosen Versuche der Alchimisten, Gold zu erzeugen sowie Handel, Pilgerfahrten, Pest und Feste.Ende Juli finden jährlich die großen Ritterfestspiele mit Markt, Ritterturnieren, Schlachten, Paraden und Konzerten statt. Seit 2019 ist die Anlage bequem mit Ehrenberg Liner, einem Schrägaufzug zu erreichen.
Schnitzen hat im Lechtal eine lange Tradition. In der Schnitzschule in Elbigenalp kann man es lernen. Elbigenalp auf 1040 m Seehöhe ist auch Geburtsort der echten »Geierwally«, Anna Knittel. Das Bühnenstück „Die Geierwally“ fand 1993 auf der neu errichteten Freilichtbühne am Eingang der Bernhardstalschlucht statt. Das Restaurant »Zur Geierwally« gleicht einem originellen Museum zu Ehren der eigensinnigen Malerin, deren Abenteuer man in der Gaststube bei Schlutzkrapfen und Bergnocken studieren kann.
Mit einer Fläche von 15 km² ist der Forggensee der größte See des Allgäus, um ihn herum führt der 32 km lange Forggenseerundweg. Wanderer, Radler, Schwimmer und Surfer tummeln sich auf und an dem Stausee. Unter Windsurfern gilt der 12 km lange Forggensee als Top-Revier mit den bliebten Einstiegsstellen bei Dietringen und Brunnen. Der in den fünfziger Jahren des 20. Jh. entstandene Lech-Stausee bei Füssen treibt das Wasserkraftwerk Rosshaupten an. Das Nordufer bietet einen Panoramablick auf das Ammergebirge, die Lechtaler- und Tannheimer Alpen. Im Sommer bietet die Forggenseeschifffahrt Linienverkehr, Rund- und Sonderfahrten. Im Winter wird oft das Wasser abgelassen, und dann kann man ›im See‹ spazierengehen.
Eine abwechslungsreiche Wanderung führt um das Landschaftsjuwel Vilsalpsee herum. Er ist zum Naturschutzgebiet erklärt worden, weswegen die Zufahrtsstraße für Privatautos tagsüber gesperrt ist und ein Pendelbus von Tannheim aus verkehrt. Am Vilsalpsee direkt gibt es Restaurantbetrieb, rund um den See einen bequemen Wanderweg (1 h) und 200 m weiter vom Südufer des Sees eine bewirtschaftete Alm.
Das an den Blaserturm angeschlossene Hallgebäude war früher einmal das Tuchhaus Isnys, seit 1967 beherbergte das Haus die städtische Bibliothek. Derzeit befindet sich der ganze Marktplatz inklusive Hallgebäude im Umbau, später soll hier das Tourismuszentrum eine neue Heimat finden.
Franz und Irmgardschrieb vor 9 Monaten
Das wirklich einzig Gute ist die Fußläufige Nähe zur Stadt.
+Sanitäranlagen neu und ordentlich -Platz besteht nur aus Kies. -kein WLAN -kein Brötchenservice -kein Aufenthaltsraum (Zeltler) -kein Kiosk oder Bistro -Toiletten zu mehr als der Hälfte verschlossen -Duschen zu mehr als der Hälfte verschlossen -Einzellwaschkabinen zu mehr als der Hälfte v… Mehr
Markus schrieb vor 2 Jahren
Platz ist gut für eine Zwischenübernachtung
Platz ist gut erreichbar, Anreise auch nach Öffnungszeiten möglich, wenn vorher reserviert wurde, leider etwas teuer, für eine Nacht mit 4 Personen knapp 50€, könnte alles mal renoviert werden.
Außergewöhnlich
Elkeschrieb vor 6 Jahren
Kleiner schöner Platz
Kleiner, sauberer und zentraler Campingplatz. Wir kommen immer gern hierher um wandern in den Bergen zu gehen. Der Platz liegt zentral um in verschiedene Wandergebiete zu gelangen. Thannheimer Tal, Kleinwalsertal, alles schnell zu erreichen. Der Platz ist sehr angenehm und Sanitäranlagen schön saub… Mehr
Peter schrieb vor 6 Jahren
Kleiner CP
Kleiner CP mit vielen Dauercampern und Kanutouristen. Die einzige Sanitäranlage ist sauber, aber der Platz ist klein mit hauptsächlich Kies und engen Stellplätzen. Zum Spielen für Kinder ist nicht viel geboten.
Sehr Gut
Lenischrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz
sehr kinderfreundlich, war sauber Die Kinderdusche hatte leider nur kaltes Wasser
Außergewöhnlich
Britt Paschrieb vor 7 Jahren
Für uns der perfekte Platz
Wir waren jetzt zum 5 Mal auf diesem kleinen aber trotzdem feinen CP. Vom Platz aus ist wandern, sowie Rad fahren sofort möglich. Ausflugsziele sowie Einkaufsmöglichkeiten sehr gut erreichbar. Sauberkeit ist für meine Begriffe sehr gut. Für Camper Ferkel kann der Platz ja nix. Vielleicht müsste mal … Mehr
Sehr Gut
Elke Schmidtschrieb vor 7 Jahren
Kleiner, angenehmer Platz
Kleiner überschaubarer Campingplatz. Sanitäranlagen sind sauber und ausreichend vorhanden. Der Platz bietet Aussicht auf die Allgäuer Berge und liegt relativ zentral. Fussweg zum einkaufen 5 Minuten. Wir sind sehr gerne dort, da wir das Allgäu lieben und von dort aus einige Unternehmungen wie wan… Mehr
Herrmannschrieb vor 7 Jahren
Direkt in der Stadt
Wir hatten einen Stellplatz mit Zelt reserviert. Als wir dort angekommen waren sollten wir unseren Platz direkt vorm WC beziehen. Es gibt keine Möglichkeit Heringe in den Boden zu machen. Keine Parzellen oder Sichtschutz zum Nachbarn. Wir verstehen die Bewertungen nicht. Wir sind keine Luxuscamper … Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Illercamping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Illercamping einen Pool?
Nein, Illercamping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Illercamping?
Die Preise für Illercamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Illercamping?
Hat Illercamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Illercamping?
Wie viele Standplätze hat Illercamping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Illercamping zur Verfügung?
Verfügt Illercamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Illercamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Illercamping entfernt?
Gibt es auf dem Illercamping eine vollständige VE-Station?