Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Holzbach
Verfügbare Unterkünfte (Höhenhof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Höhenhof
55469 Holzbach
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 56' 46" N (49.94638)
Längengrad 7° 32' 0" E (7.533585)
Der Kurpark Bad Schwalbachs umfasst zwei Täler: das Menzebach- und das Röthelbachtal. Zur Hessischen Landesgartenschau 2018 wurden die historische Wegeführung und Baumalleen weitgehend rekonstruiert. Zahlreiche Gebäude finden sich am und im Kurpark. Am stadtseitigen Eingang in den Kurpark erhebt sich seit 1829 das in klassizistischen Stilelementen errichtete Stahlbadehaus, in dem Kohlensäurebäder, Moorbäder, und -packungen im Angebot sind. Nicht weit entfernt wartet der sogenannte Champagnerbrunnen auf Trinkkurenden, wobei hier nicht Champagner fließt, sondern säuerliches Heilwasser. Auch eine Wandelhalle mit Trinkbrunnen, wie dem sogenannten, ebenfalls säuerlich schmeckenden Weinbrunnen fehlt nicht. Vor dem Hotel Eden Parc, einst als Kurhotel gebaut, blühen im Sommer zahlreiche Rosenstöcke. Auch einen Ententeich, auf dem freilich auch Schwäne schwimmen, mit einer Fontäne gibt es seit 1850 im Park. Für Abwechslung sorgen eine Minigolfanlage und ein Waldspielplatz mit viel Gelegenheit zum hangeln und schwingen. Ebenfall am Park wurde 1905 das Moorbadehaus errichtet, das heute aber nicht mehr dafür genutzt wird. Informativ ist dagegen der Heilpflanzengarten. Zur Landesgartenschau entstand auch das begehbare Moor: 60 m lange Holzstege erschließen zwei schilfumstanden Moorgruben.
Flussauf führt die Promenade an der Nahe zum Salinental mit Europas größtem Freiluftinhalatorium. Die 9 m hohen Gradierwerke sind 1,1 km lang. Über deren mit Schwarzdornzweigen gefüllte Holzgerüste rieselt solehaltiges Mineralwasser, das verdunstet. Die salzhaltige Luft ist so gesund wie Meerluft.
Im 16. Jh. prosperierte Meisenheim und so konnten sich die Bürger dieses prächtige spätgotische Rathaus mit Erker leisten. Stadtbaumeister Philipp von Gmünd versah diese mit der großen Markthalle im Erdgeschoss, die heute als Veranstaltungsraum genutzt wird, und mit der Ratsstube im Obergeschoss, der auch heute noch als Sitzungssaal dient. Außerdem gab es schon 1528 eine Wirtschaft im Obergeschoss.
Bereits im 13. Jh. Wurde die Burg Alzey gebaut, in der sich iim 15. Jh. Öfter die Pfalzgrafen aufhielten. Später im 15. und 16. Jahrhundert wurde aus der Burg ein beachtliches Schloß, das die Macht und Bedeutung der Pfalzgrafen angemessen darstellte. Es wurde allerdings im Pfälzer Erbfolgekrieg zerstört. Was heute zu sehen ist, entspringt dem Wiederaufbau im 19. Jh. In dem eine romantisierende Vorstellung eine verklärend historisierende Anlage hervorbrachte. Heute wird hier im Amtsgericht Recht gesprochen.
Der Burgturm der Kurfürstlichen Burg in Eltville ist ein Wahrzeichen der Stadt am Rhein. Im dem 24 m hohen Turm, der als wehrhafter Wohnturm nach französichem Vorbild errichtet worden ist, liegen vier Stockwerke. Im Erdgeschoss informiert die Touristinfo über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten, und hier befindet sich auch der Burgladen. Die Grafenkammer mit Wandmalereien aus dem 14. Jh. findet sich im ersten Stock. Johannes Gutenberg, der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern wurde hier 1465 zum Hofmann ernannt. Im zweiten Stock ist eine Ausstellung zu Johannes Gutenberg eingerichtet, die u.a. ein Druckpresse zeigt. Im dritten Stockwerk liegt die überwölbte Domherrenkammer, mit der sogenannten Sammlung Alta Villa mit stadtgeschichtlichen Dokumenten und Stichen von Eltville. Von der Aussichtsplattform, der einstigen Wehrplatte, bietet sich ein weiter Blick über Stadt, Rhein und Region.
Hobelraueberschrieb vor 12 Monaten
Schöne Aussicht auf den Hunsrück
Unser erster Wohnwagenausflug. Es fehlt uns an Erfahrung. Ein sauberer Baurnhof mit allem was zu einem Hof gehört. Ein Paradies für Kinder. Die Camper sind hier Nebensache. Die Sanitäreinrichtungen sind sauber, leider fehlt es am Wasserdruck. Einen kleinen Laden und Brötchenservise gibt es. … Mehr
Sind Hunde auf Höhenhof erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Höhenhof einen Pool?
Nein, Höhenhof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Höhenhof?
Die Preise für Höhenhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Höhenhof?
Hat Höhenhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Höhenhof?
Verfügt Höhenhof über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Höhenhof entfernt?
Gibt es auf dem Höhenhof eine vollständige VE-Station?