Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Deutsch
Verfügbare Unterkünfte (Hof Bertsch)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mattenhaus 4a
88339 Bad Waldsee
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 57' 4" N (47.95128)
Längengrad 9° 45' 32" E (9.75903)
In Bad Saulgau treffen Oberschwäbische Barock-, Deutsche Fachwerk- und Schwäbische Bäderstraße aufeinander. Alemannische Fachwerkhäuser prägen die Altstadt um den Marktplatz. Das schwefelhaltige Wasser der Sonnenhof-Therme ist für seine Heilkraft bekannt. Im Ortsteil Sießen erhebt sich die barocke Klosterkirche St. Markus. Sie entstand 1726-29 nach Plänen von Dominikus Zimmerman, sein Bruder Johann Baptist schuf die Fresken.
Das Freilichtmuseum veranschaulicht, wie hart das Leben der Bergbauern war, die den steilen, unwirtlichen Höhen abtrotzten, was sie zum Leben brauchten. Zu diesem bewirtschafteten Bauernhof mit Kühen gehören ein Heustock zum Heuhüpfen, eine historische Alpe und eine Käserei. Dazu kommen ein Bienenstock, Kräutergarten und Spielwäldle vor der Kulisse der Ammergauer Berge.
Eine Reise in die Vorzeit: In dem kleinen Ort Unteruhldingen am Überlinger See ragen beim Pfahlbaumuseum auf dünnen Stelzen nachgebaute schilfgedeckte Häuser zweier Dörfer der Bronzezeit aus dem Wasser. Auf Stegen miteinander verbunden kann man in ihnen nacherleben, wie Menschen damals wohnten, kochten, arbeiteten und jagten. Ebenso detailgetreu rekonstruiert ist das Steinzeitdorf am Ufer. Zum 100-jährigen Jubiläum des 1922 eröffneten Museums, das das älteste Freiluftmuseum Deutschlands ist, werden die Sonderausstellung Pfahlbauten Unteruhldingen – eine Idee wird 100 und die Ausstellung Das Erbe der Pfahlbauer mit mehr als 1000 Originalfunden gezeigt. Übrigens: Von den 111 Pfahlbaufundstellen aus den sechs Alpenanrainer-Staaten Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Slowenien und Italien, die seit 2011 zum UNESCO-Welterbe zählen, liegen drei in Bayern, 15 in Baden-Württemberg.
Das Tal der Oberen Argen bildet eine faszinierende Schlucht. Vom Parkplatz bei der Argentobelbrücke geht es über Stege und Treppen hinab in den 60 m tiefen ›Tobel‹. Dann folgt der Weg 3 km dem Flusslauf aufwärts. Im feuchten Klima wachsen Orchideen, tosen Wasserfälle und wirbeln Strudel, über denen glänzend blaue Eisvögel schwirren. Im Winter verwandelt der Frost die Wasserfälle in bizarre Eisgebilde, die der Schlucht ihren Namen verliehen.
In der Antike war Kempten eine bedeutende römische Siedlung, heute ist die beschauliche Stadt eines der wichtigsten Wirtschaftszentren im Allgäu und ein ganzjährig gefragtes Urlaubsziel. Besucherinnen und Besucher reisen aus ganz Deutschland und den Nachbarländern an, um die vielen historischen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt zu erkunden. Sie genießen die malerische Umgebung bei Outdooraktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skilaufen. Rundgang durch Kempten: Routenplaner zu den Highlights Bis heute lässt sich die mittelalterliche Zweiteilung von Kempten im Stadtplan erkennen. Prunkstück der fürstäbtlichen Stiftsstadt Kempten sind die Stiftskirche St. Lorenz und die monumentale Residenz , deren barocke Prunkräume heute besichtigt werden können. Zu den weiteren Highlights gehören der gepflegte Hofgarten und die ehemalige Orangerie, in der die Stadtbibliothek eine Heimat gefunden hat. Auf dem Hildegardplatz findet der beliebte Wochenmarkt statt, auf dem erstklassige regionale Lebensmittel angeboten werden. Die freie Reichsstadt Kempten um den Rathausplatz Im späten Mittelalter sagte sich die Reichsstadt von der Herrschaft der Fürstäbte los und existierte als benachbarte eigene Stadt. In ihrem Herzen liegen das schmucke Rathaus Kempten aus dem Jahr 1474, die Kirche St. Mang und der unterirdische Schauraum der mittelalterlichen Erasmuskapelle. Der Spaziergang endet an der Burghalde mit den Ruinen der ehemaligen Burg. In einem restaurierten Wärterhaus ist das Allgäuer Burgenmuseum untergebracht und im Sommer finden auf der Freilichtbühne sehenswerte Aufführungen statt. Kempten-Reisetipps: Kultur & Unterhaltung für jedes Interessengebiet Das denkmalgeschützte und umfassend restaurierte Zumsteinhaus beherbergt seit 2019 das sehenswerte Kempten-Museum, das die Geschichte der Stadt erzählt. In den historischen Mauern der Stiftsmälzerei befindet sich die Kunsthalle Kempten, in der regelmäßig Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst stattfinden. Shoppingfans finden im Forum Allgäu, dem größten Shoppingcenter des Allgäus , alles, was ihr Herz begehrt. Wer danach Erholung braucht, genießt eine Auszeit im Thermal- und Freizeitbad Cambomare.
Zur Römerzeit war Kempten als ›Cambodunum‹ Hauptort der Provinz Raetien. Dieses Zentrum der einstigen römischen Provinzhauptstadt besaß alles, was eine römische Stadt ausmacht: Tempelbezirk, Kleine Thermen und Forum mit Basilika – dies alles ist heute noch zu sehen. Im Archäologischen Park vermitteln Funde und rekonstruierte Gebäude ein Bild vom Leben in der antiken Stadt. Wie die damaligen Bewohner lebten und ihren Alltag vor zwei Jahrtausenden gestalteten erzählen Ausgrabungsfunde, ergänzt durch anschauliche bauliche Rekonstruktionen. Auch Führungen, Angebote für Kinder und bisweilen auch Schaugrabungen stehen auf dem Programm. Auch eine Die Taberna mit Biergartenbetrieb ist vorhanden.
Außergewöhnlich
Fabschrieb vor 2 Jahren
Idyllisch und klare Empfehlung
Sehr schöner Bauernhof-Stellplatz der besseren Kategorie. Idyllisch gelegen unter und zwischen alten Obstbäumen. Die Plätze sind auf einer großen Wiese, leicht abschüssig - also Keile nicht vergessen. Es gibt viel Platz zum Spielen (aber kein Spielplatz) und Bauernhoftiere und Landmaschinen zu besta… Mehr
Sind Hunde auf Hof Bertsch erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Hof Bertsch einen Pool?
Nein, Hof Bertsch hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hof Bertsch?
Die Preise für Hof Bertsch könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hof Bertsch?
Hat Hof Bertsch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hof Bertsch?
Verfügt Hof Bertsch über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hof Bertsch genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hof Bertsch entfernt?
Gibt es auf dem Hof Bertsch eine vollständige VE-Station?