Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: ganzjährig geöffnet
- Sprache an der Rezeption: Englisch
Eine verträumte Marschlandschaft mit vielen Flüssen, wo sich die Fische nur tummeln, erwartet Urlauber im dänischen Nibe. Hier werden vor allem Angler und jene, die es gerne werden wollen, auf ihre Kosten kommen. Dieser naturnahe Campingplatz bietet viele Annehmlichkeiten wie Sanitäranlagen, kostenfreies WLAN und ein Kinderspielplatz für die Kleinen. Besucher können hier eine entschleunigte Zeit erleben, während sie sich vom Stress des Alltags erholen. Fernab des hektischen Treibens der Städte kann man hier die Seele baumeln lassen und die Ruhe genießen. Morgens kann man am Fluss die Angel auswerfen und sich der Ruhe hingeben. Mittags erlaubt der Grillplatz eine knusprige Zubereitung des Fangs. Wer Erholung weitab vom Trubel sucht, ist in Nibe richtig.
Verfügbare Unterkünfte (Himmerlands Fiskepark & Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Halkaervej 179
9240 Nibe
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 56° 57' 17" N (56.95496)
Längengrad 9° 25' 47" E (9.42998)
Am Ende des Mariagerfjords, nur wenige Kilometer westlich der Ortschaft Hobro, sind die Überreste der einst stark befestigten Wikinger-Ringburg Fyrkat eine archäologische Sensation. Sie datiert in die Zeit um 980, als Harald I. Blauzahn dänischer König war. Das kreisrunde Areal mit Ringwall besitzt einen Durchmesser von 120 m. 16 Langhäuser mit einer Länge von knapp 30 m und einer Breite von 8,5 m gab es hier einst. Ihre Lage und die weiterer Gebäude wie Lagerhäuser oder Ställe markieren weiße Steine. Teile der ursprünglichen Anlage wie der 4 m hohe Wall, ein Wikinger-Langhaus sowie Werkstätten wurden rekonstruiert und wieder aufgebaut.
Das Konzerthaus (2014) direkt an der Hafenfront gilt als Glanzlicht moderner Baukunst. Die Architekten Coop Himmelb(l)au richten den Blick aufs Wasser, spielen mit Wellen- und Blasenformen, erinnern an Bullaugen und Kräne. Im Kontrast zum eher geometrischen Äußeren dominieren innen bei Konzertsälen und Übungsräumen weiche, fließende Linien.
Wildromantische, einsame Wanderungen an der Steilküste von Mors, Fahrradtouren über das 365 qm große Eiland, eine bezaubernde Aussicht über den Limfjord vom Salgjerhøj aus – die Insel Mors mit ihrem Hauptort Nykøbing ist ein attraktives Ziel für naturverbundene Aktivurlauber. Zu erreichen ist die größte der 91 Inseln des Limfjords über die elegante Sallingsundbrücke, die eiserne Vildsundbrücke oder per Holzfähre. An der Nordküste von Mors ragt die 61 m hohe Klippe Hanklit empor, eine 500 Mio. Jahre alte geologische Formation aus Moler, einem Sedimentgestein aus Algenablagerungen und Vulkanerdeschichten. Man findet das Gestein auch auf der benachbarten Insel Fur. Dort informiert das kleine Fur Museum in Nederby über faszinierende Fossilien, die in der Molerde entdeckt wurden.
Das frühere Fischerdorf Blokhus liegt an der Nordwestküste Jütlands an der weiten Jammerbucht, dem größten Feriengebiet Dänemarks. Der beliebte Badeort verfügt über einen langen, feinsandigen Strand, an dem im Sommer die typischen weißen Badehäuschen stehen, und eine schöne Wald- und Dünenlandschaft.
Das kleine Seebad Løkken liegt an der Jammerbucht an der Nordwestküste Jütlands und lebt von der Fischerei und dem Tourismus. Besonders der feinsandige Strand mit den weißen Badehäuschen und der breite Dünenstreifen haben es den Urlaubern angetan. Dazu kommt ein hübsches Ortsbild mit etlichen Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Cafés. Ausflüge in die Umgebung führen zum Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr und zum Kloster Børglum.
Mehr als 80 km lange, breite Sandstrände, ein ausgedehnter Dünengürtel und kleine Orte wie Blokhus, Løkken und Lønstrup machen die Jammerbucht zu einem der beliebtesten Ferienziele an der Nordsee. Den besten Überblick bietet der Bulbjerg, eine 47 m hohe Kalksteinklippe am Südende der Bucht. Am Nordende erhebt sich die rund 70 m hohe Kliffküste Rubjerg Knude. Sie wird gekrönt vom Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr, der auf eine bewegte jüngere Vergangenheit zurückblickt. Vor rund 40 Jahren musste er den Betrieb einstellen, da eine Wanderdüne ihn zu verschlucken drohte. Die Düne wanderte weiter. Neue Gefahr dräute von der erodierenden Steilküste, deren Kante Ende 2017 gerade noch 8 m entfernt war. Doch die berühmteste Attraktion Nordjütlands sollte nicht ins Meer stürzen. So kam es im Oktober 2019 zum spektakulären Umzug: Der Leuchtturm wurde auf Schienen 80 m ins Landesinnere versetzt. Die nächsten 40 Jahre sollte nun Ruhe sein.
Im Skive-Museum werden kunst- und kulturhistorische Sammlungen präsentiert. Die Kunstsammlung zeigt ausgewählte Kunst und Objekte und konzentriert sich vor allem auf die dänische Kunst des 20. Jh. Ferner sammelt es Werke einiger weniger Künstler, die besonders mit der Gegend verbunden waren wie z.B. Hans Smidth (1839-1917). Die kulturhistorische Abteilung stellt u.a. Dänemarks größten Bernsteinfund und - als Kontrastprogramm - Moorleichen aus. Alljährlich stehen Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen auf dem Programm, auch Vorträge sowie Kulturprogramme und Malschulen für Kinder gehören zum Betrieb.
Sandra J.schrieb vor 2 Jahren
Gepflegter Camping
Waren im Herbst 23 auf diesem gepflegten und sauberen Platz. WLAN funktionierte zuerst gar nicht, dann nur in der Nähe der Rezeption. Über die Schwimmhalle können wir nicht urteilen, da, obwohl auf der Homepage als geöffnet erwähnt, geschlossen! Was aber nicht geht, ist, dass es Nachts stockedunkel … Mehr
Sind Hunde auf Himmerlands Fiskepark & Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Himmerlands Fiskepark & Camping einen Pool?
Nein, Himmerlands Fiskepark & Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Himmerlands Fiskepark & Camping?
Die Preise für Himmerlands Fiskepark & Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Himmerlands Fiskepark & Camping?
Hat Himmerlands Fiskepark & Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Himmerlands Fiskepark & Camping?
Wann hat Himmerlands Fiskepark & Camping geöffnet?
Verfügt Himmerlands Fiskepark & Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Himmerlands Fiskepark & Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Himmerlands Fiskepark & Camping entfernt?
Gibt es auf dem Himmerlands Fiskepark & Camping eine vollständige VE-Station?