Verfügbare Unterkünfte (Camping Iscrixedda)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Is Orrosas
08040 Lotzorai
Sardinien
Italien
Breitengrad 39° 57' 58" N (39.966324)
Längengrad 9° 41' 1" E (9.683761)
Von den karstigen Höhen über dem Bergdorf Ulassai scheinen jeden Moment Winnetou und Old Shatterhand herunterzupreschen. Außerdem birgt das Kalkmassiv der Ogliastra die Grotta Su Marmuri, in deren riesiger Halle schneeweiße Stalagmiten wie Marmorblöcke aufragen. Die örtliche Kooperative bietet Führungen in die 850 m lange Höhle an. Vom Parkplatz bei der Höhle schweift der Blick über die Landschaft, aus der Felsnadeln und Kalksteinwände aufragen.
Im alten Ortskern von Seui stehen niedrige graue Häuser, die die Hirten aus dem Schiefer der Umgebung bauten. Blumen schmücken die schmiedeeisernen Balkone in den engen, verschachtelten Straßen. Doch so idyllisch und verschlafen der Ort auch wirken mag: Der Scheint trügt. Denn die Leute von Seui sind alles andere als hinterwäldlerisch, sie genießen vielmehr den Ruf großer Geschäftstüchtigkeit, da sie überall auf der Insel Geschäfte und Restaurants mit unbestreitbarem Erfolg führen. Der Percorso museale monumentale Sehuiense umfasst den Palazzo Liberty, das Casa Farci, das Carcere Spagnolo und die Galleria Civica, die von der bewegten Geschichte der Stadt erzählen.
Tonara liegt 900 m hoch - neben Fonni (1000 m) gehört es zu den höchst gelegenen Ortschaften Sardiniens. Kein Wunder, dass sich hier eine fantastische Aussicht über die weite Hügellandschaft und das Panorama der Gennargentu-Gipfel eröffnet. An der Hauptstraße steht eine auffallende Skulptur aus Stein des international bekannten, aus San Sperate stammenden Künstlers Pinuccio Sciola. Er schuf sie 1987 nach Motiven des sardischen Dichters Giuseppe Mereu, der im 19. Jh. lebte. Doch auch die Werke anderer Künstler sind hier zu sehen, überwiegend als Holz geschaffen, dem Material, für das die Gegend bekannt ist. Im lokalen ISOLA-Zentrum kann man die vor Ort kunstvoll gewebten Teppiche erwerben. Auch kulinarisch steht der Ort in nichts nach. Das gilt es in der Locanda del Muggeneddu an der Hauptstraße zu überprüfen. Tonara ist aber vor allem auch für seine süßen Leckereien wie Torrone bekannt.
Aritzo ist ein bei den Sarden als Sommerfrische sehr beliebter Ort. Er liegt auf knapp 800 m Höhe und bietet so auch im Hochsommer ein äußerst angenehmes Klima. Die lokale Spezialität sind die Früchte der prächtigen Kastanienwälder in der Umgebung. Bunter Blumenschmuck belebt den alten Ortskern mit seinen verwinkelten Gässchen und der Flanierstraße Corso Umberto.
Am Fuß des 955 m hohen Monte Ortobene breitet sich die Stadt Nuoro aus. Ihre Altstadt mit den Einkaufsboulevards Via La Marmora und Corso Garibaldi wird umrahmt von Vierteln der Neustadt und Gewerbegebieten. Am Ostrand des Zentrums steht das Elternhaus der Literaturnobelpreisträgerin Grazia Deledda (1871-1936), die mit Romanen wie ›Schilf im Wind‹ Weltruhm erlangte. Heute hält hier das Museo Deleddiano mit den original möblierten Räumen und persönlichen Gegenständen die Erinnerung an die Schriftstellerin wach. Größte Attraktion Nuoros ist das Museo Etnografico Sardo, das sich dem reichen Kulturerbe der Insel widmet. In historischen Gebäuden werden sardische Trachten, Karnevalskostüme, Musikinstrumente und traditionelles Gerät aus Handwerk und Alltag gezeigt.
Ein Ausflug zum Granitmassiv des Monte Ortobene belohnt mit einem Panoramablick über die gebirgige Landschaft der Barbagia und einer unvergesslichen Aussicht auf die Berge des Supramonte. Eine gut 7 km lange Asphaltstraße führt von Nuoro hinauf bis zum Gipfel des Monte Ortobene (955 m), wo eine beeindruckend hohe Bronzestatue wachend über der tief unten liegenden Stadt thront.
Das kleine, aber feine Museo Archeologico ist leider nicht durchgehend geöffnet. Einen Besuch sollte man trotzdem nicht verpassen: Untergebracht in den Gebäuden der Grundschule an der Hauptstraße von Dorgali, werden hier interessante frühgeschichtliche Funde aus der Umgebung gezeigt.
Das Fischerdorf Cala Gonone zu Füßen steiler Klippen am Golf von Orosei zählt wegen seiner reizvollen Strandbuchten und abwechslungsreichen Landschaft zu den beliebtesten Ferienorten der Insel. Hotels, Restaurants und Cafés säumen die Promenade am Hafen, von dem Boote zur 4 km entfernten Badebucht Cala di Luna starten. Populär ist der Ort auch bei Sportkletterern, die an den Kalksteinhängen hoch über dem Meer ein traumhaftes Revier vorfinden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Sehr gut8
Wolfgang
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Der Platz ist recht sauber und aufgeräumt. Von den drei Plätzen an dieser Zufahrtstrasse mit Abstand der Bessere. Die Sanitäreinrichtungen sind recht neu; die meisten Toiletten haben eine „Brille“. Da die beiden anderen Plätze so relativ schlechter sind, ist es aber ziemlich voll. Die Lage am Strand
Sehr gut8
Gabi
Oktober 2023
Mitte Oktober waren wir 3 Nächte alleine auf unserem Bereich. Grandiose Aussicht direkt am Strand.Sonnenaufgänge spektakulär, Hängematte nicht vergessen. Meer toll zum Baden. Duschen etwas in die Jahre gekommen , WC Anlagen neu, alles sehr sauber. Reception sehr nett. Kein Problem mit zwei Hunden, z
Sehr gut8
Pippo
September 2023
Nachdem jemand über die Unfreundlichkeit des Personals und das Ablehnen von Hunden geschrieben hatte, kam dieser Platz zunächst nicht in Frage. Der Platz gegenüber (4,52/5) war dermaßen dreckig und abgeranzt dass wir kopfschüttelnd über die hohe Bewertung eine „Ecke“ weiter gezogen sind. Super nett
Ansprechend6
Christian
August 2022
Dieser Platz hat einen ganz klaren Pluspunkt: Er liegt traumhaft schön, in einem alten Pinienwald direkt am Meer. Alle Standplätze haben direkten Blick aufs Meer und den langen, sehr sauberen Strand. Wer also auf eine schöne Aussicht Wert legt und bei den anderen Einrichtungen 1-2 Augen zudrücken ka
Sind Hunde auf Camping Iscrixedda erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Iscrixedda einen Pool?
Nein, Camping Iscrixedda hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Iscrixedda?
Die Preise für Camping Iscrixedda könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Iscrixedda?
Hat Camping Iscrixedda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Iscrixedda?
Verfügt Camping Iscrixedda über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Iscrixedda entfernt?
Gibt es auf dem Camping Iscrixedda eine vollständige VE-Station?