Verfügbare Unterkünfte (Hamre Familiecamping)
...
Mit einem feinsandigen Badestrand, zahlreichen Spielbereichen und der Nähe zu Freizeitattraktionen ist der Campingplatz Hamre Familiecamping in Kristiansand auf den Campingurlaub mit Kindern spezialisiert. Hier können die Kleinen an Animationsprogrammen teilnehmen, bei interaktiven Spielen lernen und im flachen Wasser planschen. Die Ferienanlage bettet sich ca. 10km nordöstlich von Kristiansand an den Kristiansandsfjord in der südnorwegischen Provinz Agder. Nur wenige Autominuten entfernt befinden sich kinderfreundliche Ausflugsziele wie der Kristiansand Zoo oder der Mineralparken mit Hochseilgarten und Wasserpark. Der Campingplatz Hamre Familiecamping in Kristiansand begrüßt Reisende das ganze Jahr über. Es besticht zudem durch moderne sowie gepflegte Sanitär- und Kücheneinrichtungen. Direkt neben dem Campingplatz gibt es eine Bushaltestelle.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hamresandveien 1
4656 Hamresanden
Südnorwegen
Norwegen
Breitengrad 58° 11' 29" N (58.1915)
Längengrad 8° 4' 57" E (8.08252)
Über Arendal ragt der spitze Turm der Dreifaltigkeitskirche auf, die Besuchern aus Hamburg irgendwie vertraut vorkommen dürfte. Das 1885-1888 errichtete Backsteingebäude ist das Werk eines deutschen Architekten und eine weitgehende Kopie der St. Gertrudkirche in Hamburg. Vom 87 m hohen Turm erklingt stündlich ein Glockenspiel. Das im Chor hängende Bild stammt aus Antwerpen und zeigt die heiligen drei Könige.
Das Setesdal Museum (Setesdalsmuseet Rysstad) bietet Informationen über Geschichte, Kultur und Traditionen in Setesdal. Der Hauptbau in Rysstad zeigt moderne Ausstellungen: »Die vier Jahreszeiten und andere Werke« veranschaulicht die große Spannweite der Kunst des Torvald Moseid aus dem Setesdal. »Von der Wiege bis zum Grab« zeigt die Anwendung der einzigartigen Setesdal Kostüme im Alltag und zu besonderen Anlässen wie Konfirmationen, Taufen und Hochzeiten. Die traditionellen Windeln der Säuglinge werden genauso dokumentiert wie die Muster- und Farbenvielfalt der Kostüme. »Die Entwicklung der Wasserkraft in Setesdal« beleuchtet die Geschichte der Wasserkraft mit den jüngsten Veränderungen und deren Einfluss auf das Setesdal. Weitere Museen, befinden sich in verschiedenen Orten im Setesdal, unter anderem auch das Freilichtmuseum Rygnestadtunet in Valle.
Im Westen zeigt der Stadtteil Tyholmen mit stattlichen Holzhäusern, wie Arendal vor den Stadtbränden im 17. und 19. Jh. ausgesehen hat. Ein beliebtes Fotomotiv ist das höchste Holzgebäude Norwegens, das 1815 als Villa im Empirestil entstand und bis 2005 als Rathaus diente. Alle Dächer überragt seit 1888 der spitze Turm der Dreifaltigkeitskirche. Sie bewahrt im Chor das flämische Gemälde ›Die Heiligen Drei Könige‹ von 1620. Ein Stück weiter nördlich bietet das moderne Arendal Kulturhus Konzerte, Filme und Theater.
Das zu den Vestagdermuseen, einem Zusammenschluss mehrerer Kulturstätten der Region, zählende Freilichtmuseum bietet Einblicke in vergangene Zeiten. Es zeigt eingerichtete alte Stadtpaläste sowie Bauernhäuser, Läden und Werkstätten der Gegend. Hinzu kommen eine Miniaturstadt und eine Spielzeugsammlung.
Märchental wird das Setesdal gern genannt. Das ist keineswegs übertrieben, hat sich dieses Bauerntal seine Ursprünglichkeit doch bis heute weitgehend bewahrt. So stellt es eine wahre Schatzkammer für jeden dar, der sich für Volkskunst und Bauernkultur interessiert. Gleichsam in fast jedem Ort finden sich Heimatmuseen oder traditionelle Kunsthandwerker - das Tal ist bekannt für seine Tradition der Silberschmiedekunst. Selbst die Wartehäuschen an den Bushaltestellen sind aus Holzbohlen gebaut und mit Birkenrinde und Gras gedeckt. Nostalgisch ist ein Ausflug mit der Setesdalbahn von Vennesla aus.
Mineralienfreunde zieht es in eine der schönsten Mineralien- und Kristallsammlungen des Landes: den Mineralparken in Hornnes. Kleine Hallen und Gänge wurden in den Berg gesprengt, um die kristallinen Schätze nicht nur der Region, sondern der ganzen Welt zu zeigen. Direkt nebenan gibt es mit einem Kletterpark, einem Aquapark und Bubble Soccer weitere Attraktionen.
Ulischrieb vor 2 Jahren
Schöner Strand
Ebener vollständig mit Gras bewachsenenr Platz. Freundliche Crew. Eigener Zugang zum schönen Strand. Das Wasser war Ende Juni ca 21 C warm Relativ teuer. Die Duschen kosten extra ca 2.70€ pro 5 min. Der Platz liegt von zwei Seiten direkt an viel befahrenen Straßen und ist sehr laut. Wegen des Preise… Mehr
Sind Hunde auf Hamre Familiecamping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Hamre Familiecamping einen Pool?
Nein, Hamre Familiecamping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hamre Familiecamping?
Die Preise für Hamre Familiecamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hamre Familiecamping?
Hat Hamre Familiecamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hamre Familiecamping?
Wann hat Hamre Familiecamping geöffnet?
Verfügt Hamre Familiecamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hamre Familiecamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hamre Familiecamping entfernt?
Gibt es auf dem Hamre Familiecamping eine vollständige VE-Station?