Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Hammersee Camping Bodenwöhr)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Vom schilfbewachsenen Ufer des Hammersees durch einen Wanderweg getrennt. Neben dem Platz Badestelle mit Sandstrand und kleiner Liegewiese.
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, mit einigen hohen Bäumen bewachsenes Wiesengelände, zwischen Wohnhäusern und dem Nordufer des Sees.
Bahnhofstr. 5
92439 Blechhammer
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 16' 35" N (49.27663333)
Längengrad 12° 19' 39" E (12.32755)
In Blechhammer beschildert.
Der Oberpfälzer Wald zwischen Fichtelgebirge und Bayerischem Wald beherbergt tolle Ausflugsziele für den nächsten Urlaub. Dazu gehören etwa die idyllischen Ufer des Oberpfälzer Seenlands oder das mystische Felsenkeller-Labyrinth in Schwandorf. Auch die Burg Leuchtenberg, ehemals größte Wehranlage der Oberpfalz, ist ein spannendes Ziel im Routenplaner für den Oberpfälzer Wald. Weiter geht es zu Orten wie dem Naturpark Steinwald, dessen steil aufragende Granitfelsen aus dem Wald herausragen. Reisetipps für den Oberpfälzer Wald: Wanderungen in schönster Natur Wanderbegeisterte begeben sich auf den 7,2 km langen Waldnaabtal-Rundweg im Steinwald. Vom Mühlnickelweiher geht es bergab ins Tal und am Fluss Waldnaab entlang zurück zum Ausgangspunkt. An dessen Ufern liegen Granitfelsen wie das Butterfass, der Amboss und das Kammerfass. Informationstafeln erzählen von den Legenden, die sich um die urigen Felsen ranken. Der Startpunkt der Wanderung am Wanderparkplatz Hammermühle in Falkenberg ist mit ADAC Maps leicht zu erreichen. Spannungsgeladene Sehenswürdigkeiten Zum Besuch im Oberpfälzer Wald gehört das Felsenkeller-Labyrinth . Mit einer Karte für eine Führung geht es in die Kellerräume unter dem Schwandorfer Berg. Hier wurde ab dem 16. Jh. das Zoiglbier gebraut und gelagert. Ein Großteil der heute 130 Räume von Bayerns größtem Felsenkeller wird in den Führungen präsentiert.
Die Oberpfalz ist ein weitgehend ländlicher Regierungsbezirk im Nordosten Bayerns an der Grenze zu Oberfranken und Tschechien. Der Oberpfälzer Wald ist schon lange ein beliebtes Urlaubsziel für Aktive, die hier zahlreiche hervorragende Wander- und Radwege vorfinden. Er erstreckt sich vom Fichtelgebirge im Norden bis Waldmünchen im Südosten, wo er in den Bayerischen Wald übergeht. Das Oberpfälzer Seenland bei Schwandorf ging aus der Flutung der alten Braunkohlegruben hervor und verlockt immer mehr Menschen zu einem Urlaub am Wasser. Mit einer guten Oberpfalz-Karte und einem Reiseführer lässt sich die idyllische Region mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten bei Tagesausflügen mit dem Auto, zu Fuß oder auf dem Fahrrad gut erkunden. Unterwegs in der Oberpfalz: Routenplaner für den Urlaub Als Basis einer Reise durch die Region empfiehlt sich die zentral gelegene Bezirkshauptstadt Regensburg mit vielfältigen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Von hier aus sind zahlreiche Wandergebiete und Sehenswürdigkeiten leicht zu erreichen. Highlights in der Umgebung sind unter anderem Kelheim am Zusammenfluss von Donau und Altmühl mit der Befreiungshalle auf dem Michelsberg und das Freilandmuseum Oberpfalz bei Nabburg. Historische Attraktionen in der Region Zu den schönsten mittelalterlichen Städten gehören Amberg in der Oberpfalz und das über 1000-jährige Schwandorf, in dem Besucherinnen und Besucher in die Unterwelt hinabsteigen können. Die Burgen von Nittenau lassen sich am besten bei einer Wanderung mit Hilfe der Oberpfalz-Karte erkunden. Tirschenreuth war einst für sein Porzellan berühmt, das heute im Museum gewürdigt wird. Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg lädt zum Innehalten und zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ein. Die Wunder der Oberpfalz: Tipps für Naturliebhabende Zahlreiche Tropfsteinhöhlen laden zum Staunen ein, darunter die Maximiliansgrotte bei Auerbach mit dem größten Tropfstein Deutschlands und die faszinierende König-Otto-Tropfsteinhöhle. Das verwunschene Prackendorfer und Kulzer Moos bei Neunburg besticht mit seiner einzigartigen Landschaft. Hoch hinauf geht es beim Besuch des 682,5 m hohen Rauhen Kulms, eines Basaltbrockens inmitten der Kulmer Vulkanlandschaft.
Die Stiftsgebäude des Klosters St. Emmeram dienen seit 1812 dem Haus Thurn und Taxis als Residenz. Die Familie gründete ihren Wohlstand auf ihr Postmonopol im Deutschen Reich, mittlerweile hat man sich auf die Waldwirtschaft verlegt und verfügt über den größten Grundbesitz Deutschlands. Die Wohn- und Prunkräume des fürstlichen Schlosses sind im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Fantastisch ist die Rokokoausstattung des Ballsaales, die 1890 aus der Frankfurter Residenz der Thurn und Taxis nach Regensburg kam. Im Marstall gibt das Marstallmuseum mit Kutschen, Schlitten und Sänften einen Einblick in die Fortbewegungsweise der fürstlichen Vorfahren, während die Fürstliche Schatzkammer kostbares Geschmeide und feines Porzellan präsentiert.
1830-42 wurde in Donaustauf hoch über der Donau die Walhalla, ein Tempel auf mehrfach gestuftem Unterbau, errichtet. König Ludwig I. hatte Leo von Klenze mit den Planungen beauftragt. Nach dem Vorbild des Athener Parthenon gestaltete Klenze den Marmorbau. In dessen monumentalem Innenraum erinnern über 132 Büsten und 65 Inschrift tafeln an Künstler, Dichter, Musiker, Wissenschaftler und andere Größen der Geschichte. Zuletzt in die Walhalla aufgenommen wurden Johannes Brahms, Sophie Scholl, Carl Friedrich Gauß, Edith Stein, Heinrich Heine, Käthe Kollwitz und Max Planck.
Über dem Portal des Alten Rathauses symbolisieren zwei steinerne Wächterfiguren namens Schutz und Trutz Regensburgs Wehrhaftigkeit. Im Rahmen von Führungen ist der Reichssaal zugänglich, in dem sich ab 1663 der Immerwährende Reichstag versammelte. Erst 1806, mit der Abdankung Kaiser Franz II., wurde der Reichstag aufgelöst. Kaiserstuhl und Kurfürstenbänke sind so schlicht, weil die hohen Herren sich meist vertreten ließen. Erschauern lässt die Folterkammer im Keller.
Es gibt wenige Städte, in denen die Zeugen der Vergangenheit so deutlich sichtbar geblieben und so sehr ins moderne Leben integriert sind wie im UNESCO-Welterbe Regensburg. Castra Regina nannten die Römer ihr Lager an der Donau, Reganesburg hieß der Ort später bei den Bajuwaren. Im Mittelalter bauten reiche Patrizier Geschlechtertürme, die noch immer die Altstadt prägen. Seit dem 15. Jh. ging es mit Regensburg bergab. Selbst vom Immerwährenden Reichstag des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, der vom 17. Jh. an hier tagte, konnte die Stadt nicht profitieren. Die in den 1960er-Jahren gegründete Universität brachte jedoch frischen Wind, viele Unternehmen der Hochtechnologie siedelten sich hier an. Jazzkeller haben ebenso ihren Platz in den mittelalterlichen Häusern wie gemütliche Bierstuben.
AußergewöhnlichMichaelschriebvor 4 Monaten
Perfekt für einen Wanderurlaub und zum Relaxen!
Super nette familiäre Atmosphäre. Sehr saubere Sanitärbereiche. Guter Ausgangspunkt für viele Wanderungen in schöner Landschaft. Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Sehr schöner Blick auf den See mit Bade- oder Sup-Möglichkeiten. Für Hundebesitzer ideal. Teilweise sehr großzügige Stel… Mehr
Sehr GutRolandschriebvor 5 Monaten
Schönes langes Wochenende hier verbracht
Schöner und familiär geführter Campingplatz direkt am See. Die Betreiber sind sehr engagiert und kümmern sich um alles. Man kann hier sehr gut Wandern und Rad fahren. Ein kleiner Badebereich läd zum schwimmen und relaxen ein.
AußergewöhnlichRkrschriebletztes Jahr
Schöner ruhiger und sehr freundlicher Platz
Sehr nette Gastgeber die sich um ihre Gäste kümmern dafür 👍👍👍👍👍, haben ein Super Wochenende verbracht, direkt am See
Wernerschriebvor 5 Jahren
Einfache ältere Einrichtung
sehr freundliches Personal
AußergewöhnlichLieseschriebvor 7 Jahren
Schöner, ruhiger, sauberer, hundefreundlicher Campingplatz direkt am Hammersee. Der Platz ist geteilt durch eine wenig befahrene Straße. Es gibt einen Laden, indem man das Nötigste bekommt. Dieser ist zu jeder vollen Stunde für 15 min. geöffnet. Schöner Spazierweg rund um den See, meist schattig. Wa… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 30,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 30,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Hammersee Camping Bodenwöhr am See?
Ja, Hammersee Camping Bodenwöhr ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Hammersee Camping Bodenwöhr erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Hammersee Camping Bodenwöhr einen Pool?
Nein, Hammersee Camping Bodenwöhr hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Hammersee Camping Bodenwöhr?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hammersee Camping Bodenwöhr?
Hat der Campingplatz Hammersee Camping Bodenwöhr Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Hammersee Camping Bodenwöhr?
Wann hat Hammersee Camping Bodenwöhr geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Hammersee Camping Bodenwöhr?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hammersee Camping Bodenwöhr zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Hammersee Camping Bodenwöhr über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Hammersee Camping Bodenwöhr genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hammersee Camping Bodenwöhr entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hammersee Camping Bodenwöhr eine vollständige VE-Station?