Verfügbare Unterkünfte (Hafencamp Senftenberger See)
...

1/13





In malerischer Lage am Ostufer des Senftenberger Sees im Süden Brandenburgs verwöhnt das Hafencamp Senftenberger See mit herrlichem Seeblick und gepflegtem Badestrand, der ganz in der Nähe liegt. Bei Großkoschen im Nordosten des naturreichen Landschaftsschutzgebietes Elsterniederung und Westliche Oberlausitzer Heide lädt das Hafencamp Senftenberger See auf seinen großzügig parzellierten Standplätzen für Wohnmobile zu ruhigem Familienurlaub ein. Zum Badestrand sind es wenige Gehminuten. Kinder haben zudem ihren Spaß auf dem großen Spielplatz. Zum Frühstück gibt es frische warme Brötchen, der kleine Hunger kann untertags an einem Imbiss gestillt werden. Überdachte Kochgelegenheiten und WLAN auf dem gesamten Gelände sind vorhanden. Der Campingplatz besitzt zudem eine vollständig ausgestattete VE-Station. Übrigens dürfen auch Haustiere mit in den Urlaub.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Straße zur Südsee 2
01968 Großkoschen
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 51° 29' 27" N (51.4910725)
Längengrad 14° 2' 8" E (14.0357791)
Im Zentrum der Stadt liegt der Markt mit gotischer Georgenkapelle, Schmuckgiebelhäusern und dem Hausmannsturm. Herausragend ist die Stadtkirche St. Nikolai von 1388 mit ihrer mächtigen barocken Orgel. Gut erhalten sind auch Teile der Stadtmauer, in die man einst sogenannte Wiekhäuser eingebaut hat.
Gelegen in der Niederlausitz ist Cottbus die zweitgrößte Stadt des Bundeslands Brandenburg. Viele der besten Cottbus-Reisetipps führen Kulturinteressierte in die historische Altstadt, aber auch außerhalb gibt es einiges zu entdecken. Aktive Gäste verbringen etwa einen erlebnisreichen Tag im Spreewald. Dank abwechslungsreicher Highlights ist die Stadt perfekt für einen Kurztrip oder als Ausgangspunkt für einen längeren Aufenthalt im schönen Brandenburg geeignet. Mit dem Reiseführer durch Cottbus: rund um den Altmarkt Der Altmarkt diente einst als Handelsplatz. Heute ist der zentrale Platz umrahmt von sehenswerten Bürgerhäusern im sächsischen Barock. Zahlreiche Restaurants und Cafés warten hier auf einen Besuch. Weiter geht es über die Spremberger Straße bis zum Spremberger Turm. Der 31 m hohe Turm wurde im 13. Jahrhundert errichtet und war einst Teil der städtischen Verteidigungsanlage. Es lohnt sich, die 131 Stufen bis zur Aussichtsplattform hinaufzusteigen – von hier aus gibt es einen der schönsten Ausblicke über die Stadt. Cottbus-Routenplaner: Ausflugsziele in der Region Rund um das Urlaubsziel warten verschiedene Sehenswürdigkeiten auf Entdeckung. Im 19. Jahrhundert ließ Hermann Fürst Pückler-Muskau den Branitzer Park anlegen. Das Herz ist das 1770 bis 1772 erbaute Schloss. Mit seinen verschiedenen Zonen, Pyramiden und künstlichen Seen gilt der Park als Highlight europäischer Gartenkunst. Im Inneren des Schlosses schenken die Räume einen Einblick in das spannende Leben des Fürsten. Ein weiteres gärtnerisches Juwel ist der anlässlich der Bundesgartenschau angelegte Spreeauenpark, wo unter anderem die Flusslandschaft der Ur-Elbe nachgestaltet wurde. Der sogenannte Tertiärwald erzählt mit Fossilien und Gehölzen Spannendes von verschiedenen erdgeschichtlichen Epochen.
Das Spreewald-Museum Lübbenau dokumentiert die Kulturgeschichte der Region. Zu sehen sind typische Handwerkstätten, etwa die eines Schuhmachers und eines Kürschners, kleine Läden und Geschäfte wie Bäckerei und Fleischerei, wie es sie in einer Spreewaldstadt um die Jahrhundertwende gab. Das Museum erzählt über die originale Spreewaldbahn und ihre Geschichte und stellt in der Kunstsammlung Bilder der Spreewaldmaler aus. Untergebracht ist das Museum im Torhaus Lübbenau, einem alten Torbogenhaus, das schon als Rathaus, Amtgericht, Gefängnis und Polizeiwache diente.
Zwischen Senftenberg und Hoyerswerda werden noch in den nächsten Jahren die Gruben einstiger Braunkohletagebaue geflutet. Hier entsteht ein riesiges, künstlich angelegtes Seengebiet mit schwimmenden Ferienhäusern und Marinas. Zehn Seen werden durch schiffbare Kanäle miteinander verbunden. Der bis 1972 entstandene Senftenberger See ist schon heute ein Familienparadies mit klarem Wasser, hohem Fischbestand und tollen Badestränden. Rund um die Seen bieten asphaltierte Wege Touren für Radfahrer und Skater. Guter Ausgangspunkt für Bootsfahrten über das Seengebiet ist der Stadthafen Senftenberg.
Als wäre der Eiffelturm umgekippt, liegt die Abraumförderbrücke in der einstigen Bergbaulandschaft bei Lichterfeld - allerdings ist die F60 als weltgrößtes bewegliches Bergbaugerät mit 502 m viel größer! Bis 2012 wird der geflutete Bergheider See bis an den Koloss reichen. Wer das Stahlmonster besteigt, blickt aus 80 m Höhe über die sich wandelnde Bergbaulandschaft. Von März bis Oktober lohnt ein Besuch des Freilichtmuseums, das freitags und samstags nach Einbruch der Dunkelheit eine eindrucksvolle Licht- und Klanginstallation präsentiert.
Das schöne Jugendstilgebäude in dem sich das Staatstheater befindet, gehört zu den Prunkstücken der Stadt Cottbus. Hier finden verschiedene Konzerte, Ballett und großes Theater statt. Das Theater als archetektonisches Meisterwerk kann bei einer der öffentlichen Führungen erkundet werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
8.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.1Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7WLAN / Internet Qualität
8.9Abdeckung Mobilfunknetz
8.4Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
Sandra
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
Um diese Jahreszeit ist immer wenig los, da genießen wir die Ruhe im Hafencamp
Hervorragend9
Jörg
September 2025
Gute Lage, alles sauber und in einwandfreiem Zustand.
Hervorragend10
Barbara und Dieter Hebrock
Wohnmobil
Paar
September 2025
Es war wunderbar auf diesem mit Herz geführten Campingplatz. Sehr sehr sauber. Das Personal sehr zuvorkommend. Das Frühstück aus der Eispause war hervorragend und sehr reichlich.
Hervorragend10
Christian
Mietunterkunft
Gruppe
August 2025
Ruhe und Lage , für Radfahrer sehr gute und ausgebaute Radwege , für Wasserwanderer ideal
Hervorragend10
Burli
Wohnmobil
Paar
August 2025
Sehr gut - es hat alles gepasst, die Lage des Stellplatzes, seine Größe, die Nachbarn, die Sauberkeit der Duschen, Toiletten und der Küche sowie des Campingplatzes insgesamt. Die Rezeption war sehr nett, hilfsbereit und Entgegenkommen. Auch das Café ist super. Zuletzt ist zusagen, das Preis-/Leistun
Hervorragend10
Camper:in
Zelt
Alleine
August 2025
Lieben Dank für alles, vor allem für Ihre Spontanität. Bis bald.
Sehr gut8
Anja
Zelt
Gruppe
Juli 2025
Es war sehr schön. Sanitäre Anlagen wurden regelmäßig gereinigt. Es war sehr sauber
Hervorragend10
Camper:in
Wohnmobil
Familie
August 2025
Sehr schöner Platz mit direktem Seeblick. Sehr freundliches Personal. Alles sehr sauber. Guter Ausgangspunkt für Fahrradtouren um den See.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Auf dem Campingplatz Hafencamp Senftenberger See genießen die Feriengäste den Blick auf den Hafen und campen inmitten der schönen Natur. Auch Hunde sind willkommen.
Auf dem Campingplatz Hafencamp Senftenberger See genießen die Urlaubsgäste jeden Tag den wunderschönen Blick auf den Hafen. Schon bei der Wahl des Standplatzes kann entschieden werden, ob man am Morgen auf den See oder auf den Wald schauen möchte. Alternativ stehen verschiedene Arten von Mietunterkünften zur Verfügung, von denen die voll ausgestatteten Baumhäuser die besonderen Highlights sind. Das platzeigene Café liegt direkt am Hafen und lädt dazu ein, die verschiedenen Eis- und Kaffeespezialitäten auf der Terrasse zu genießen. Für den optimalen Start in den Tag wird auch Frühstück angeboten. Angrenzend an den Campingplatz befindet sich der Familienpark, in dem Kinder auf dem Trampolin, beim Tischtennis, auf den Spielplätzen oder an den Bastelvormittagen Spaß haben und Freundschaften schließen können.
Direkt auf dem Campingplatz können eine Vielzahl an Booten und Wassersportgeräten ausgeliehen werden. So kann der See mit Segel- , Ruder- und Tretbooten oder auch mit Flößen, Stand Up Paddle Boards und Kanus erkundet werden. Der schöne Strand von Großkoschen liegt nur wenige Minuten zu Fuß entfernt vom Campingplatz und lädt zum Baden ein. Rund um den See liegen weitere Strände, von denen zwei für Hunde geeignet sind. In der Umgebung gibt es viele Radwege, auf denen man die wunderschöne Natur entdecken kann. Das Lausitzer Seenland ist für seine abwechslungsreiche Natur bekannt, die besonders für Wanderungen und lange Radtouren die perfekte Kulisse bietet. Ziele für Tagesausflüge können die Städte Dresden und Cottbus sein, die im Umkreis von einer Stunde liegen.
Sind Hunde auf Hafencamp Senftenberger See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Hafencamp Senftenberger See einen Pool?
Nein, Hafencamp Senftenberger See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hafencamp Senftenberger See?
Die Preise für Hafencamp Senftenberger See könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hafencamp Senftenberger See?
Hat Hafencamp Senftenberger See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hafencamp Senftenberger See?
Wann hat Hafencamp Senftenberger See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Hafencamp Senftenberger See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hafencamp Senftenberger See zur Verfügung?
Verfügt Hafencamp Senftenberger See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hafencamp Senftenberger See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hafencamp Senftenberger See entfernt?
Gibt es auf dem Hafencamp Senftenberger See eine vollständige VE-Station?