Verfügbare Unterkünfte (Haard-Camping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In den Wellen 30
45711 Datteln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 40' 42" N (51.67838)
Längengrad 7° 16' 56" E (7.2823)
Das Walkenbrücker Tor aus dem 14. Jh. – eines der Wahrzeichen Coesfelds – war früher Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und blieb als einziges von fünf Stadttoren erhalten. Seit 1988 gehört der dreigeschossige Torturm zum Stadtmuseum, das hier verschiedene Ausstellungen zur Coesfelder Geschichte präsentiert, von der Zeit der Industrialisierung bis in die Nachkriegszeit. Auch der Nationalsozialismus und das jüdische Leben in Coesfeld werden nicht ausgespart.
Von den Bahnhöfen Haltern am See und Marl-Sinsen gelangt man in die Haard, eine Naturlandschaft mit Wald, Heide und den Haltener Sanden genannten Hügeln. Der Wald besteht größtenteils aus Kiefern, aber auch Buchen und Eichen wachsen hier. Die Haard ist ein beliebtes Wandergebiet, vor allem zur Heideblüte im Frühherbst. Es gibt Rundwanderwege, einen Lehrpfad, Reitpfade und Mountainbikestrecken. Am Nordrand der Haard liegt der Halterner See, eine Talsperre mit Seebad und Natursandstrand. Außerdem kann man paddeln, rudern oder segeln.
Das Ikonen-Museum besitzt über 3000 Kunstwerke des 13.-20. Jh. und gilt als wichtigstes seiner Art im nichtorthodoxen Kulturkreis. Die Präsentation umfasst Ikonen, Ikonostasen, Goldstickereien, ferner Holz-, Metall- und Festtagsikonen, Kreuze und liturgisches Gerät aus Russland, Griechenland und den Balkanländern.
Der Innenhafen ist ein innovatives Stadtviertel am Wasser mit trendiger Gastro-Szene und futuristischen Bauten wie Five Boats, einem Bürokomplex in Schiffsform. Es gibt aber auch alte Backsteinriesen, die neu genutzt werden, wie die Wehrhahnmühle, die heute Büros und Restaurants beherbergt, oder den alten Speicherbau, dem das hier ansässige Landesarchiv NRW einen 76 m hohen Backsteinturm aufsetzte. Von März bis Oktober kann man mit der Weißen Flotte Duisburg Hafenrundfahrten machen. Anlegestelle ist das 1994 von Stararchitekt Sir Norman Foster neu gestaltete Steiger Schwanentor.
In einem 50 m hohen Wasserturm von 1892 im Mülheimer Stadtteil Styrum erläutert das Wassermuseum an 30 Multimediastationen auf 14 Ebenen Aspekte des Elements Wasser vom Wasserkreislauf über virtuelles Wasser bis zum Gewässerschutz. Per Chipkarte und Scanner kann man Computersimulatoren, Filme und Spiele aktivieren.
Das stillgelegte Steinkohlebergwerk im Nordwesten von Dortmund gilt als Ikone der Industriekultur. Erbaut zwischen 1898 und 1904, war die repräsentative, an eine barocke Schlossanlage erinnernde Zeche Zollern Vorzeigeobjekt der Gelsenkirchener Bergwerks AG. Der damalige Generaldirektor prägte den Begriff vom ›Schloss der Arbeit‹. Die Maschinenhalle mit ihren Jugendstildetails und dem buntverglasten Portal wurde als erstes Industriedenkmal der Bundesrepublik unter Denkmalschutz gestellt. Heute ist die Zeche Hauptsitz des Westfälischen Industriemuseums, das alle wichtigen Aspekte der Lebens- und Arbeitswelt der Bergleute dokumentiert und sieben weitere Industriedenkmäler in der Umgebung umfasst.
Hervorragend10
Norbert
Januar 2023
Einfach ein schnuckeliger Campingplatz. Schöne Gastronomie dabei, geöffnet von Mittwoch bis Sonntag.
Sehr gut8
Michaela
Juli 2023
Toller Campingplatz, zu einem fairen Preis. Immer wieder gerne
Hervorragend10
Kevin
Juli 2022
Ein wirklich toller und gepflegter Campingplatz mitten in der Natur mit ganz vielen Freizeitmöglichkeiten. Klasse Restaurant und sehr netter Betreiber. Hier fühlt man sich wohl.
Hervorragend10
Dennis
Mai 2022
Wir waren mit 4 Familien (8 Erwachsene & 9 Kinder) da. Wir haben 4 Stellplätze gebucht aber 6 bekommen, damit wir die Autos abstellen konnten. Wir durften ein Planschbecken aufbauen und uns alle so einteilen, wie wir wollten. Der Platz Stellplätze und Dauerplätze waren super sauber. Die Sanitäranleg
Sehr gut8
Michael
März 2022
Wir waren Ende April (nach Ostern, in den Ferien) mit Zelt auf dem Platz. Die Anlage ist gepflegt, die Sanitärräume und Abwaschgelegenheiten sind gut. Das Büro hat sehr eingeschränkte Öffnungszeiten, aber der Email- und Handykontakt war sehr unkompliziert, zügig und angenehm. Einzig einen kleinen La
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 19,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 19,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Haard-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Haard-Camping einen Pool?
Nein, Haard-Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Haard-Camping?
Die Preise für Haard-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Haard-Camping?
Hat Haard-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Haard-Camping?
Wann hat Haard-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Haard-Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Haard-Camping zur Verfügung?
Verfügt Haard-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Haard-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Haard-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Haard-Camping eine vollständige VE-Station?