Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 140
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Gotha Beach Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Roma 125/129
00055 Ladispoli (RM)
Lazio
Italien
Breitengrad 41° 57' 30" N (41.95853238)
Längengrad 12° 3' 18" E (12.0550259)
Die Bocca della Verità (dt.: Mund der Wahrheit) ist eine antike römische Reliefmaske, die sich in der Säulenvorhalle der Basilika Santa Maria in Rom befindet. Die riesige Steinmaske, mit einem Durchmesser von 180 cm, zeigt ein männliches Gesicht mit geöffnetem Mund. Ursprünglich war die verzierte Marmorscheibe wahrscheinlich ein Kanaldeckel des römischen Kanalisationssytems. Ihren Namen erhielt die Bocca della Verità später durch eine mittelalterliche Legende, die sich bis heute hält: Dem Volksglauben nach erkennt sie Lügnerinnen und Lügner, indem sie die Hand derjenigen verschlingt, die unaufrichtig sind. Während im Mittelalter vor allem eifersüchtige Männer ihre Frauen zu dieser Sehenswürdigkeit brachten, legen heute hauptsächlich Touristen ihre Hand in den Mund der Maske, um ihre Ehrlichkeit zu beweisen (und ein Foto zu schießen). Deshalb bildet sich häufig eine Schlange, doch es lohnt sich allemal, kurz zu warten, um an dem amüsanten Ritual teilzunehmen - besonders, wenn man mit Kindern reist.
Ganz in der Nähe des weltbekannten Trevi-Brunnens befindet sich die weniger bekannte Ausgrabungsstätte Vicus Caprarius, auch genannt Città dell’Acqua (dt.: Stadt des Wassers). Der Ort wurde erst im Jahr 1999 unter dem Keller eines Kinos entdeckt, heute kann man neben den Überresten antiker Wohnhäuser aus der Kaiserzeit auch ein großes Wasserreservoir besichtigen. Das Reservoir war ursprünglich als Verteilerbecken mit dem Acquedotto Vergine verbunden - jenem Aquädukt, das den Trevi-Brunnen täglich mit 80 Millionen Litern Wasser versorgt - bis es im sechsten Jahrhundert n. Chr. von den Goten beschädigt wurde. Reservierungen zur Besichtigung sind unter der Woche empfohlen, am Wochenende und den Feiertagen erforderlich.
Hunderte Kilometer unterirdischer Gänge, großteils bereits in vorchristlicher Zeit als Bestattungsplätze angelegt, nutzten später auch die ersten Christen als Friedhof – und als Ort für die Feier des Abendmahls. Erhalten sind rund 60 Katakomben, die bekanntesten von ihnen, die Catacombe di San Callisto, die Catacombe di San Sebastiano und die Catacombe di Domitilla befinden sich an oder unweit der Via Appia.
Wer das Pantheon umrundet, stößt auf der Piazza della Minerva auf den mit einer Höhe von 5,47 m kleinsten Obelisken Roms, der von einem Elefanten getragen wird. Das Ensemble entstand Ende des 17. Jh. nach einem Entwurf Gian Lorenzo Berninis. Der Dickhäuter mit seinem langen Rüssel wurde von Ercole Ferrata geschaffen. Da der Elefant mit seinen vier Beinen alleine das Gewicht des Obelisken nicht hätte stemmen können, bekam er unter seinem Bauch einen Sockel, der sich hinter einer bodentiefen Satteldecke verbirgt.
Zu den besterhaltenen Monumenten der Antike zählt die 40 m hohe Trajanssäule, die als Siegeszeichen und Grabmal Kaiser Trajans entstand. Ein 200 m langes Reliefband, das sich spiralförmig um die Säule windet, zeigt figurenreiche Szenen zu den beiden Daker-Feldzügen Anfang des 2. Jh. Gekrönt wird die Säule heute von einer Figur des hl. Petrus.
Als erstaunliches Skulpturenkabinett und zugleich Restaurant präsentiert sich das Museo Atelier Canova Tadolini. Antonio Canova richtete sich hier 1818 eine Werkstatt ein und nahm Adamo Tadolini als Schüler auf. Dessen Familie, allesamt Bildhauer, nutzte die Räume über vier Generationen bis 1967. Gemeinsam hinterließen sie rund 400 Ganzfiguren, Büsten und Reliefs historischer Persönlichkeiten, die nun als steinerne Tischnachbarn Spalier stehen.
Die verkehrsreiche Piazza Venezia beherrscht das riesige weiße Denkmal für Vittorio Emanuele II. Es wurde 1885–1911 zu Ehren des ersten italienischen Königs erbaut und wird meist kurz Vittoriano genannt. Die Römer bezeichnen es auch als ›Schreibmaschine‹ oder ›großes Gebiss‹. Grandios ist der Ausblick von der Terrazza delle Quadrighe, die mit dem Panoramalift oder über eine Treppe zu erreichen ist.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
10.01. - 31.01. | -15% |
|
02.02. - 28.02. | -15% |
|
02.03. - 31.03. | -15% |
|
04.05. - 29.05. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Gotha Beach Camping am Meer?
Ja, Gotha Beach Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Gotha Beach Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Gotha Beach Camping einen Pool?
Nein, Gotha Beach Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Gotha Beach Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Gotha Beach Camping?
Hat Gotha Beach Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Gotha Beach Camping?
Wann hat Gotha Beach Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Gotha Beach Camping?
Verfügt Gotha Beach Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Gotha Beach Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Gotha Beach Camping entfernt?
Gibt es auf dem Gotha Beach Camping eine vollständige VE-Station?