Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Inmitten wunderschöner alter Bäume besticht das Goldberg-Camping Mörslingen im Westen Bayerns durch eine ruhevolle familiäre Atmosphäre. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz mit modernen Sanitäranlagen und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt im Pfarrdorf Mörslingen, einem Ortsteil der schwäbischen Gemeinde Finningen. Ringsum finden sich reizvolle Wanderwege und historische Sehenswürdigkeiten wie das Renaissanceschloss Höchstädt. Der platzeigene Fahrradverleih ermöglicht Ausflüge auf zwei Rädern. Auf dem hundefreundlichen Campingplatz gibt es zudem einen Außenpool und Grillmöglichkeiten.
Ein sehr ruhiger, familiengeführter Betrieb, abseits vom großen Rummel mit "Gartenatmosphäre" und einem guten Verhältnis zwischen Dauercampern und Touristen.
Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Goldberg-Camping Mörslingen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Bäumen und Hecken, am östlichen Ortsrand. In der Nähe ein 5 ha großer Badeweiher.
Deisenhofer Str. 30
89435 Mörslingen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 37' 21" N (48.62266667)
Längengrad 10° 31' 0" E (10.51675)
Von der B16 bei Höchstädt/Donau Richtung Deisenhofen abzweigen, beschildert.
Das Fugger und Welser Erlebnismuseum im Wieselhaus von 1530 präsentiert die Geschichte der Fugger und Welser, der bedeutendsten Augsburger Kaufmannsfamilien des späten 15. und 16. Jh. Im Fokus stehen die Hauptakteure Jakob Fugger der Reiche und Bartholomäus V. Welser.Die interaktive Erlbenisausstellung behandelt vor allem die Frage, welche Erfolgsfaktoren die beiden Familien reich werden ließen. Außerdem werden Handelsbeziehungen und Geschäftsfelder, Kommunikationsstrukturen und gesellschaftliche Netzwerke beleuchtet. Auch die Bedeutung Augsburgs für die Wirtschaft an der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit wird deutlich. Es werden aber auch immer wieder Bezüge zur Gegenwart hergestelt, wodurch die Vergangeneheit in ihrer ganzen weltumspannenden Forschrittlichkeit wieder lebendig wird. Im Garten sieht man Pflanzen, mit denen sich schon die Humanisten des 16. Jh. beschäftigten.
Das Maximilianmuseum zeigt Skulpturen und Goldschmiedearbeiten und widmet sich der Stadtgeschichte. Der Einfluss italienischer und in Italien ausgebildeter Künstler im Augsburg der Spätrenaissance ist vor allem in der Skulpturenkollektion gegenwärtig. Das Kunsthandwerk hingtegen erinnert an Augsburg Bedeutung als ein Zentrum der Goldschmiedekunst. Glanzpunkt der Ausstellung ist der glasüberachte Viermetzhof, in dem die originalen Hauptfiguren der Augsburger Prachtbrunnen posieren. Für den Augustus-, Herkules- und Merkurbrunnen schufen Hubert Gerhard und Adriaen de Vries um 1600 jene bewegten Bronzefiguren von Kaiser, Heros und Gott, welche zu den Wahrzeichen der Stadt und zum UNESCO Welterbe gehören.
Von Ökologie bis hin zu Erdgeschichte der subtropischen Welt, das Naturmuseum umfasst vielseitige naturwissenschaftliche Ausstellungen auf vier Etagen. Im Vivarium können die Besucher lebende Tiere und Kleinbiotope bestaunen. Ein Highlight und einzigartig ist das Fossil des Augsburger Urelefanten, eines Schaufelzahn-Elefanten.
Das Geburtshaus Bertolt Brechts (1898-1956) befindet sich im Lechviertel, nur wenige hundert Meter vom Augsburger Rathaus entfernt. Schon als Schüler begann Brecht Gedichte und Dramen zu schreiben. Weltberühmt wurde er später mit Theaterstücken wie Die Dreigroschenoper und Mutter Courage und ihre Kinder. Die Ausstellung im Brechthaus dokumentiert seinen Lebensweg, zeigt seine ersten Werke, die Schülerzeitung und Artkel in Augsburger Blättern. Die Fotos von Brecht in seinem berühmten Ledermantel markieren seinen Durchbruch als Autor 1928. Auch die Zeit des Exils in den USA und seine Rückkehr nach dem Zweiten Weltkrieg wird beleuchtet.
Das Höhmannhaus an der Maximilianstraße, einst Castellsches Palais genannt, zeigt in der Neuen Galerie moderne Malerei, Fotografie, Konzept- und Medienkunst. Das ebenfalls hier ansässige Grafische Kabinett präsentiert seine Sammlung des 16.-19. Jh. in Form von Wechselaussstellungen.
Das Museum ermöglicht den Besuchern in die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Augsburg und in den Landgemeinden einzutauchen. Mit der Gründung 1985 wurde es zum ersten selbstständigen Jüdischen Museum der Bundesrepublik Deutschlands. Die Dauerausstellung befindet sich in der Augsburger Synagoge und stellt den Bezug der jüdischen Geschichte mit Fragen und Aspekten der heutigen Gegenwart her.
Sehr Gut
Kerryontourschrieb letztes Jahr
Sehr guter Campingplatz !
Wir sind eigentlich zufällig hier gelandet. Der Platz wo wir vorher waren war ziemlich unterirdisch. Dieser Campingplatz hat alles was man braucht und alles sieht sehr hochwertig aus. Die Betreiber haben viel Liebe in die Anlage gesteckt. Einziger Nachteil sind die vielen Mücken.
Außergewöhnlich
Andrea Mschrieb letztes Jahr
*****-Campingplatz
👍 Campinganlage sehr schön. Betreiber sind sehr nett, hilfsbereit und unkompliziert. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr schöner gekiester Stellplatz und saubere Sanitäranlagen.
Außergewöhnlich
Bärbelschrieb vor 2 Jahren
kleiner schöner und familiärgeführter Campingplatz
wir kommen wieder! Gute Ausgangslage für Wanderungen, Besichtigungen auch im Ries und für Nördlingen, Wemding, Dillingen... saubere und zweckmäßige Sanitäranlage, gutes Verhältnis Dauercamper/Touristenplätze Ruhige Lage
Außergewöhnlich
Sandraschrieb vor 2 Jahren
Sauberer Platz mit netten Betreibern
Familiär geführter Platz. Sanitäranlagen sehr sauber und tolle Stellplätze unter Schatten spendenden Bäumen! Der Pool ist super zur Abkühlung. Leider fehlt ein Spielplatz für Kinder, allerdings gibt es fußläufig im Ort einen Spielplatz, sogar mit Wasserspielplatz. Die Betreiber geben auch tolle Tipp… Mehr
Außergewöhnlich
René Jschrieb vor 2 Jahren
Herzlicher Empfang und neue, saubere Sanitäranlagen
👍 Familiäre Athmosphäre Standplatz/Mietunterkunft: Ruhiger Stellplatz und genügend Platz zum Einparkieren.
Außergewöhnlich
Sandra Sschrieb vor 2 Jahren
Ein schöner Campingplatz
👍 Auf unserer Reise nach Meran haben wir in Mörslingen einen Zwischenstopp eingelegt. Standplatz/Mietunterkunft: Die sanitären Anlagen waren modern und sehr sauber.
Außergewöhnlich
Reimer Rschrieb vor 2 Jahren
Entspannung pur
👍 Ein- und Auschecken problemlos möglich. Betreiber des CP sehr nett und zuvorkommend. Fahrradwege außerhalb der Ortschaften klasse.ö Standplatz/Mietunterkunft: Es war alles unkompliziert und sehr freundlich. 👎 Keine Anmerkungen Standplatz/Mietunterkunft: Keine Anmerkungen.
Sehr Gut
Lothar Wschrieb vor 2 Jahren
Entspannung
👍 Der Pool und die Ruhe Standplatz/Mietunterkunft: Der Pool und die Ruhe
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Goldberg-Camping Mörslingen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Goldberg-Camping Mörslingen einen Pool?
Ja, Goldberg-Camping Mörslingen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Goldberg-Camping Mörslingen?
Die Preise für Goldberg-Camping Mörslingen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Goldberg-Camping Mörslingen?
Hat Goldberg-Camping Mörslingen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Goldberg-Camping Mörslingen?
Wie viele Standplätze hat Goldberg-Camping Mörslingen?
Verfügt Goldberg-Camping Mörslingen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Goldberg-Camping Mörslingen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Goldberg-Camping Mörslingen entfernt?
Gibt es auf dem Goldberg-Camping Mörslingen eine vollständige VE-Station?