Verfügbare Unterkünfte (Goldberg-Camping Mörslingen)
...
1/5
Inmitten wunderschöner alter Bäume besticht das Goldberg-Camping Mörslingen im Westen Bayerns durch eine ruhevolle familiäre Atmosphäre. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz mit modernen Sanitäranlagen und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt im Pfarrdorf Mörslingen, einem Ortsteil der schwäbischen Gemeinde Finningen. Ringsum finden sich reizvolle Wanderwege und historische Sehenswürdigkeiten wie das Renaissanceschloss Höchstädt. Der platzeigene Fahrradverleih ermöglicht Ausflüge auf zwei Rädern. Auf dem hundefreundlichen Campingplatz gibt es zudem einen Außenpool und Grillmöglichkeiten.
Ein sehr ruhiger, familiengeführter Betrieb, abseits vom großen Rummel mit "Gartenatmosphäre" und einem guten Verhältnis zwischen Dauercampern und Touristen.
Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Bäumen und Hecken, am östlichen Ortsrand. In der Nähe ein 5 ha großer Badeweiher.
Deisenhofer Str. 30
89435 Mörslingen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 37' 21" N (48.62266667)
Längengrad 10° 31' 0" E (10.51675)
Von der B16 bei Höchstädt/Donau Richtung Deisenhofen abzweigen, beschildert.
In der gut erhaltenen Altstadt von Pappenheim bedeutet jeder Schritt ein Stückchen Geschichte. Angefangen bei Baudenkmälern wie dem Augustinerkloster aus dem 14. Jh. und dem historischen Rathaus bis zu den reizvollen Straßenzügen mit ihren Geschäften und Gaststätten. Die Zuverlässigkeit und Treue der Pappenheimer lobte übrigens schon Schiller. Zumindest legte er seinem Wallenstein den berühmten Ausspruch »daran erkenn’ ich meine Pappenheimer« in den Mund. Hoch über der Altmühl und der Stadt wacht die mittelalterliche Burg.
Im Puppentheatermuseum die Kiste gibt es ein Wiedersehen mit allen Marionetten aus den Produktionen der ›Augsburger Puppenkiste‹. Kalle Wirsch wohnt gemeinsam mit Monty Spinneratz in einer Höhlenlandschaft und Jim Knopf teilt mit dem Halbdrachen Nepomuk die ›Lummerland-Installation‹. Neben den Marionetten der Puppenkiste werden Wechselausstellungen anderer Figurentheater gezeigt sowie Seminare, Führungen und Puppenbauworkshops angeboten.
Im Legoland Günzburg gehen große und kleine Fans der berühmten Legosteine auf eine kurzweilige Entdeckungsreise. Durch fantasievolle Fahr- und Actionangebote, Abenteuerspielplätze, Shows und Lego-Bauwerke erhält dieser Vergnügungspark im Herzen des Unterallgäus ein einzigartiges Flair. Lego-Themenwelten: Kindheitsträume entdecken Das Legoland Günzburg ist ein ganz besonderer Freizeitpark in Bayern. Hier dreht sich alles um die beliebten, bunten Bausteine des dänischen Herstellers. Im Miniland können Fans aus gut 23 Millionen Legosteinen naturgetreu nachgebaute Minifiguren, Städte und Landschaften bewundern. Die Fahrgeschäfte und Attraktionen des Parks sind wie die Sets im Laden in verschiedene Themenwelten unterteilt. Im Lego City Bereich steht Erlebnisreiches aus der Großstadt mit Polizei, Feuerwehr, Fahrschule oder Eisenbahnen bereit. In den anderen Teilen des Themenparks locken abenteuerliche Expeditionen zu den Pharaonen, Rittern oder in den Dschungel. Fantastische Zauberwesen, Science-Fiction-Einlagen oder Mitmach-Stationen zum Bauen, Gestalten und Erforschen runden die spannende Tour ab. Weitere Reisetipps für das Legoland Günzburg An schönen Tagen zieht am Wochenende und ausgewählten Werktagen eine farbenfrohe Parade aus Lego-Figuren und Fahrzeugen durch den Familienpark. Mit Musik und Tanz begeistert das Spektakel Eltern und Kinder gleichermaßen. Ebenfalls beliebt ist das 4D-Kino im Legoland. Die Filme sorgen mit Spezialeffekten wie Wind, Geräuschen und Gerüchen für ein unvergessliches Film-Erlebnis. Unser Tipp: Wer einen mehrtägigen Aufenthalt im Legoland Günzburg plant, kann im Ferienpark auf der Anlage direkt im Actionpark wohnen. Für Jungen und Mädchen sind die ungewöhnlichen Unterkünfte in Schlaffässern, der Ritterburg oder im Ninjago-Quartier das Größte. Zusätzliche Extras wie Spielplätze, ein Hochseilgarten und eine eigene Bowlingbahn erweitern das Unterhaltungsprogramm über den Parkbesuch hinaus.
Einen architektonischen Kontrapunkt zum Münster setzt am Münsterplatz das 1993 eröffnete und wegen seiner eigenwilligen Form einst umstrittene Stadthaus. Der beschwingte weiße Bau, den der US-amerikanische Stararchitekt Richard Meier als begehbare Skulptur konzipierte, beherbergt Veranstaltungsräume, die Touristeninformation und Räume für Wechselausstellungen zu Kunst, Architektur und Zeitgeschichte.
Prächtige Fassadenmalereien, eine astronomische Uhr sowie Skulpturen der Kurfürsten und Kaiser schmücken das 1370 errichtete Rathaus. Im Treppenhaus zeigt ein Modell den überdimensionierten Flugapparat, mit welchem Albrecht Ludwig Berblinger (1770-1829), der ›Schneider von Ulm‹, bei einem Flugversuch in die Donau stürzte. Einen starken Kontrast setzt seit 2004 neben dem Rathaus die 23 m hohe, gläserne Pyramide der Neuen Zentralbibliothek.
Das barocke Benediktinerkloster Wiblingen entstand 1714-83, seine Ursprünge liegen jedoch im 11. Jh. Hauptattraktion ist der in verspieltem Rokoko mit Deckenmalereien und farbigem Marmor und Stuck ausgestaltete Bibliothekssaal. Grandios ist auch der spätbarock-frühklassizistische Innenraum der Klosterkirche mit Kuppelfresken von Januarius Zick.
Im Museum der Brot und Kunst im Ulmer Salzstadel dreht sich alles um Brot. Rund 700 Exponate aus aller Welt beleuchten den Getreideanbau, die Technikgeschichte des Mahlens und Backens, die Bedeutung von Brot in unterschiedlichen Kulturen sowie seine Symbolfunktion im jüdischen und christlichen Glauben.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
9.7Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Sehr gut8
Kerryontour
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Wir sind eigentlich zufällig hier gelandet. Der Platz wo wir vorher waren war ziemlich unterirdisch. Dieser Campingplatz hat alles was man braucht und alles sieht sehr hochwertig aus. Die Betreiber haben viel Liebe in die Anlage gesteckt. Einziger Nachteil sind die vielen Mücken.
Hervorragend9
Andrea M
Standplatz
Paar
März 2024
👍 Campinganlage sehr schön. Betreiber sind sehr nett, hilfsbereit und unkompliziert. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr schöner gekiester Stellplatz und saubere Sanitäranlagen.
Hervorragend10
Bärbel
Oktober 2023
wir kommen wieder! Gute Ausgangslage für Wanderungen, Besichtigungen auch im Ries und für Nördlingen, Wemding, Dillingen... saubere und zweckmäßige Sanitäranlage, gutes Verhältnis Dauercamper/Touristenplätze Ruhige Lage
Hervorragend10
Sandra
Juni 2023
Familiär geführter Platz. Sanitäranlagen sehr sauber und tolle Stellplätze unter Schatten spendenden Bäumen! Der Pool ist super zur Abkühlung. Leider fehlt ein Spielplatz für Kinder, allerdings gibt es fußläufig im Ort einen Spielplatz, sogar mit Wasserspielplatz. Die Betreiber geben auch tolle Tipp
Hervorragend10
René J
Standplatz
Paar
August 2023
👍 Familiäre Athmosphäre Standplatz/Mietunterkunft: Ruhiger Stellplatz und genügend Platz zum Einparkieren.
Hervorragend9
Sandra S
Paar
vor 2 Jahren
👍 Auf unserer Reise nach Meran haben wir in Mörslingen einen Zwischenstopp eingelegt. Standplatz/Mietunterkunft: Die sanitären Anlagen waren modern und sehr sauber.
Hervorragend10
Reimer R
Standplatz
Paar
Juni 2023
👍 Ein- und Auschecken problemlos möglich. Betreiber des CP sehr nett und zuvorkommend. Fahrradwege außerhalb der Ortschaften klasse.ö Standplatz/Mietunterkunft: Es war alles unkompliziert und sehr freundlich. 👎 Keine Anmerkungen Standplatz/Mietunterkunft: Keine Anmerkungen.
Gut7
Lothar W
Standplatz
Paar
Juni 2023
👍 Der Pool und die Ruhe Standplatz/Mietunterkunft: Der Pool und die Ruhe
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Goldberg-Camping Mörslingen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Goldberg-Camping Mörslingen einen Pool?
Ja, Goldberg-Camping Mörslingen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Goldberg-Camping Mörslingen?
Die Preise für Goldberg-Camping Mörslingen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Goldberg-Camping Mörslingen?
Hat Goldberg-Camping Mörslingen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Goldberg-Camping Mörslingen?
Wie viele Standplätze hat Goldberg-Camping Mörslingen?
Verfügt Goldberg-Camping Mörslingen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Goldberg-Camping Mörslingen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Goldberg-Camping Mörslingen entfernt?
Gibt es auf dem Goldberg-Camping Mörslingen eine vollständige VE-Station?