Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Santa Luce
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Glamping Tuscany - Podere Cortesi)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via di Casimarsi 8
56040 Santa Luce
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 27' 26" N (43.4573408)
Längengrad 10° 33' 48" E (10.563542)
Die schon von den Römern erbaute Mura di Lucca wurde im 16. Jh. verstärkt. Beim Spazieren oder Radeln (Fahrradverleih an der Porta Santa Maria) auf dem 4 km langen, 12 m hohen und großzügige 30 m breiten Festungswall schweift der Blick über die Türme zu den Hängen des Apennin und wieder zurück, wo geborgen innerhalb des Walls die Renaissancestadt liegt. Von oben sieht man ins grüne Herz der steinernen Stadt, auf Balkone, Dachterrassen und kleine, liebevoll bepflanzte Gärtchen mit Obstbäumen und Trauben an Spalieren.
Der zentrale Platz von Lucca ist die Piazza Napoleone. Die ganze Westseite nimmt der Palazzo Ducale ein, den Bartolomeo Ammanati im 16. Jh. in monumentalem Stil entworfen hat. Aus den Jahren nach 1805, als Napoleons Schwester in dem Palast residierte, sind in den »Quartieri Monumentali« noch originale Einrichtungsgegenstände zu bewundern.
Die romanische Kirche San Michele steht auf dem Areal des einstigen römischen Forums (in Foro), das heute mittelalterliche Paläste säumen. An der reich geschmückten Marmorfassade des Gotteshauses kann man sich kaum sattsehen, so viele Details sind an den Säulen und Kapitellen der vierstöckigen Loggia zu entdecken: Blatt-, Blüten- und Tierornamente in zahllosen Variationen.
In der südlichen Altstadt befindet sich mit der romanisch begonnenen, gotisch erweiterten Cattedrale di San Martino einer der bedeutenden Sakralbauten von Lucca. Die Fassade (1204) besticht durch lichte Arkaden und drei Reihen filigraner Loggien. In der Sakristei rührt ein Kunstwerk besonders an: das Grabmal Ilaria, der im Kindbett verstorbenen Frau des Stadtvogts Paolo Guinigi. Jacopo della Quercia hat es im 15. Jh. geschaffen und dem Marmor alles Harte, Kalte abgeschliffen, um das beseelte Gesicht und das weich umhüllende Gewand über dem zarten Körper zu formen. Auch das wundertätige Holzkruzifix ›Volto Santo schräg vor dem Altar berührt tief. Milde Augen blicken aus dem ›Heiligen Antlitz‹. Dieses Meisterwerk der Schnitzkunst stammt wohl aus dem 11. Jh. Das von Tintoretto gemalte ›Letzte Abendmahl‹ an der rechten Seitenwand, zeigt die Apostel zwischen erregten Diskussionen und gläubiger Hingabe.
Im mittelalterlichen Stadtzentrum von San Gimignano befindet sich neben der Collegiata der Palazzo Comunale. In ihm sind die Musei Civici mit der Pinacoteca und der freskengeschmückten Sala del Consiglio (13. Jh.) untergebacht. Hier liegt auch der Eingang zur Torre Grossa. Der mit 54 m höchste Turm der Stadt kann bestiegen werden und ermöglicht einen schönen Ausblick.
Die Häuser des um 1830 gestalteten Platzes zeichnen die Umrisse des römischen Amphitheaters nach. Damals wurden jene Gebäude, die im Laufe der Zeit innerhalb des Ovals entstanden waren, abgerissen. Das auch Piazza del Mercato genannte Oval ist ein harmonischer Platz, völlig im Gleichgewicht, umrahmt von Wohnhäusern, mit Geschäften und Bars im Erdgeschoss.
Auf der mittelalterlichen Stadtmauer spazieren gehen, in einem römischen Amphitheater Cappuccino trinken und einen Turm besteigen, auf dem Eichenbäume wachsen – wer eine Reise in die toskanische Stadt Lucca unternimmt, darf staunen und genießen. Etwa das Panorama vom charakteristischen Torre dell’Orologio, dem höchsten Turm von Lucca. Der beliebte Aussichtspunkt ist über einen Bummel durch die lebhafte Einkaufsstraße Via Fillungo zu erreichen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Lucca Mehrere Meter breit und vier Kilometer lang ist die Mura di Lucca . Die historische Stadtmauer ist ein Muss für alle, die nach Lucca kommen. Aber es gibt noch viel mehr Highlights zu sehen: Die herrliche Piazza Anfiteatro wurde auf dem antiken Amphitheater angelegt und weist noch heute dessen charakteristische Form auf. Einen wunderbaren Ausblick über die Altstadt mit der Kathedrale San Martino , der Basilika San Paolino und der Kirche San Michele hat man von dem Geschlechterturm Torre Guinigi , auf dem ein Hängegarten mit Eichen für Begrünung sorgt. Lucca: Reisetipps für Kulturliebhaber & Gourmets Paläste, Kirchen und Plätze zeugen von Luccas ruhmreicher Vergangenheit und erzählen Geschichte(n), z. B. im Museo Nazionale oder im Dommuseum. Einzigartige kulinarische Genüsse erleben Gäste in den zahlreichen Restaurants und Trattorien. Als Spezialitäten gelten die gefüllten Teigtaschen Tordelli und das süße Brot Buccellato.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Camping am Bauernhof in der sanft hügeligen Toskana erleben Gäste am Glamping Tuscany - Podere Cortesi.
Das Glamping Tuscany - Podere Cortesi ist von idyllischen Weinbergen und Olivenhainen umgeben. Die Standplätze und Mietunterkünfte sind auf einem geneigten Grundstück verteilt, das mit mediterranen Pflanzen bewachsen ist. Es stehen Apartments, Safarizelte und Mobilheime zur Wahl. Heiße Sommertage verbringen Urlauber gerne am Outdoor Pool, der von Hecken eingefasst ist. Das elegante Restaurant verwöhnt mit typischen Gerichten der Toskana. Dabei werden viele Produkte verwendet, die vom Bauernhof stammen. Gäste haben auch Gelegenheit, regionale Produkte wie Honig, Gewürze und Olivenöl einzukaufen. Die Köstlichkeiten sind ideale Mitbringsel für die Familie und Freunde zu Hause.
Ein ideales Ausflugsziel für Familien befindet sich rund 32 km südlich vom Glamping Tuscany - Podere Cortesi. Im Gallorose Park bewundern sie in der Toskana heimische Tierrasssen wie Pomaracine-Schafe, Monterufoli-Pferde und Amata Esel. Ein 3,4 km langer Rundweg führt durch den Park. Ungefähr 20 km beträgt die Distanz zu den Spiagge bianche in Rosignano Marittimo. An den weißen Sandstränden spielen Kinder unbeschwert. Das Naturreservat des Lago di Santa Luce lockt Naturliebhaber an. An diesem Stausee haben sich zahlreiche Vögel angesiedelt. Auch historische Städte wie Pisa sind vom Campingplatz aus gut zu erreichen. Der berühmte Schiefe Turm befindet sich nur 47 km entfernt.
Sind Hunde auf Glamping Tuscany - Podere Cortesi erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Glamping Tuscany - Podere Cortesi einen Pool?
Nein, Glamping Tuscany - Podere Cortesi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Glamping Tuscany - Podere Cortesi?
Die Preise für Glamping Tuscany - Podere Cortesi könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Glamping Tuscany - Podere Cortesi?
Hat Glamping Tuscany - Podere Cortesi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Glamping Tuscany - Podere Cortesi?
Verfügt Glamping Tuscany - Podere Cortesi über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Glamping Tuscany - Podere Cortesi entfernt?
Gibt es auf dem Glamping Tuscany - Podere Cortesi eine vollständige VE-Station?