Verfügbare Unterkünfte (Glamping Tuscany - Podere Cortesi)
...
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In der wunderschönen Toskana lockt der Agrotourismus auf dem Campingplatz Glamping Tuscany - Podere Cortesi. Die Mietunterkünfte und Standplätze liegen auf dem Biobauernhof Podere Cortesi und geben den Blick auf Olivenhaine und Weinberge frei. Auch das Schwimmbecken ist von Olivenbäumen und von Hecken umgeben. Die frisch geernteten Lebensmittel des Bio-Bauernhofs werden in leckeren Speisen des hiesigen Restaurants verarbeitet. Gäste haben vor Ort auch die Möglichkeit, die hochwertigen Produkte zu kaufen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via di Casimarsi 8
56040 Santa Luce
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 27' 26" N (43.4573408)
Längengrad 10° 33' 48" E (10.563542)
30 km nördlich von Massa Marittima befindet sich bei Larderello das erste geothermische Kraftwerk der Welt, das bereits 1913 in Betrieb ging. Hier liegt vulkanischer Magmabrei nur wenige hundert Meter unter der Erdoberfläche. Er lässt das zirkulierende Wasser verdunsten und drückt den Dampf unter hohem Druck durch Risse und Spalten an die Oberfläche. Das rund 200 km² große geothermische Gebiet wird auch Valle del Diavolo, Teufelstal, genannt. Heute decken die hier angesiedelten geothermischen Kraftwerke rund 30 % des Energiebedarfs der Toskana. Das moderne Museo della Geotermia informiert mithilfe multimedialer Techniken über die Geschichte der Geothermie und ihre Nutzung in der Region.
San Gimignano ist ein kleines Städtchen in Italien und das ideale Urlaubsziel für Kulturinteressierte. Es strahlt das typische Flair der Toskana aus. Berühmt geworden ist es aufgrund seiner vielen Türme, die sich über die Stadt verteilen. Doch San Gimignano hat auch Kultur und eine gute Küche zu bieten. Reiseführer für San Gimignano: unterwegs in der mittelalterlichen Altstadt Bei einem Streifzug durch die Altstadt darf ein Besuch beim Torre e Casa Campatelli nicht fehlen, der zentral auf der Karte liegt. Bei dem historischen Gebäude handelt es sich heute um das Heimatmuseum der Stadt. Hier werden unter anderem die Wohnräume der wohlhabenden Familie aus dem 19. Jahrhundert gezeigt. Für einen Überblick über die Stadt und tolle Panoramafotos im Urlaub bietet sich ein Aussichtspunkt in der Via Don Minzoni an. Vor allem in der Abenddämmerung lässt sich hier ein wunderbares Farbenspiel einfangen. Die Stadt der Türme: San Gimignano-Reisetipps Die mittelalterlichen Türme prägen das Stadtbild von San Gimignano in der Toskana . Sie haben dem Ort schon Beinamen wie „Stadt der Türme“ oder „Manhattan Italiens“ eingebracht. Bei den Türmen handelt es sich um Geschlechtertürme, die im Mittelalter von gut situierten Familien zu Wohn- und Verteidigungszwecken errichtet wurden. Der größte unter ihnen ist der 54 m hohe Torre Grossa , der auf dem Stadtplan einfach zu finden ist.
Die Fassade der Collegiata - kein Dom, denn San Gimignano war nie Bischofssitz - ist unscheinbar. Innen überrascht die heitere Atmosphäre. Die Collegiata ist über und über mit Fresken ausgemalt. Im linken Seitenschiff befinden sich Szenen aus dem Alten Testament, im rechten aus dem Leben Jesu. Über dem Portal ist das Jüngste Gericht dargestellt.
So romantisch wie der Name - Hügel im Tal der Elsa - ist auch die Colle Alto, die Oberstadt, die auf einer Kuppe über dem Flüsschen Elsa liegt und noch von Resten der 700 Jahre alten Wehrmauern umgeben wird. Sie ist ein Gewirr von teils überwölbten Gassen, mittelalterlichen Häusern, Palästen und Türmen. Das Gruseln lehrt die finstere Via delle Volte, die auf mehreren hundert Metern überbaut ist. Die Toskana ist verführerisch, praktisch an jeder Ecke lockt Schönes. In Colle di Val dElsa kann man Andenken aus Kristall kaufen.
Der Parco di Pinocchio in Collodi wurde zu Ehren des Pinocchio-Autors Carlo Collodi (1826-90) geschaffen, der hier seine Kindheit verbrachte. Eigentlich hieß er Carlo Lorenzini, übernahm aber den Namen des Dorfes als Künstlernamen. Im Parco di Pinocchio führen schmale gewundene Wege von einem riesigen Mosaik mit Szenen aus Pinocchios Abenteuern durch einen dichten, geheimnisvollen Wald mit verschiedenen Skulpturen.
Empoli gehörte bereits ab dem 12. Jh. zu Florenz. Weil es nicht den ewigen Kriegen der Stadtstaaten ausgesetzt war, konnte es sich ruhig entwickeln. Die eher urbane Grundstimmung lässt die Nähe zum nur 35 km entfernten Florenz spüren. Empoli lebt von der Glas-, Keramik- und Bekleidungsindustrie. Zentrum ist die Piazza Farinata degli Uberti, ein sehr hübscher Platz mit vielen anmutigen Elementen, z.B. dem Brunnen in der Mitte mit seinen Bach-Nymphen. Von dort kann man gut die Marmorfassade der Kirche Sant’Andrea bewundern.
Die größte Sehenswürdigkeit des kleinen Bergstädtchens Collodi ist die Villa Garzoni mit ihrem Barockgarten, der zu den prächtigsten Italiens gehört, wenngleich er an einigen Stellen verwildert ist. Die Grünanlage mit doppelläufiger Treppe, Wasserspielen und Heckenlabyrinthen ist auf mehreren Terrassen am Hang angelegt.
Unterhalb von Campiglia Marittima können bei Ausgrabungen 2500 Jahre Minengeschichte auf den Wanderwegen durch die Macchia besichtigt werden. In etruskische und mittelalterliche Stollen und Förderschächte führt ein Besuch im Bergbaupark ›Parco Archeominerario di San Silvestro‹. Der Bergbaupark gehört zum Naturpark Val di Cornia.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Camping am Bauernhof in der sanft hügeligen Toskana erleben Gäste am Glamping Tuscany - Podere Cortesi.
Das Glamping Tuscany - Podere Cortesi ist von idyllischen Weinbergen und Olivenhainen umgeben. Die Standplätze und Mietunterkünfte sind auf einem geneigten Grundstück verteilt, das mit mediterranen Pflanzen bewachsen ist. Es stehen Apartments, Safarizelte und Mobilheime zur Wahl. Heiße Sommertage verbringen Urlauber gerne am Outdoor Pool, der von Hecken eingefasst ist. Das elegante Restaurant verwöhnt mit typischen Gerichten der Toskana. Dabei werden viele Produkte verwendet, die vom Bauernhof stammen. Gäste haben auch Gelegenheit, regionale Produkte wie Honig, Gewürze und Olivenöl einzukaufen. Die Köstlichkeiten sind ideale Mitbringsel für die Familie und Freunde zu Hause.
Ein ideales Ausflugsziel für Familien befindet sich rund 32 km südlich vom Glamping Tuscany - Podere Cortesi. Im Gallorose Park bewundern sie in der Toskana heimische Tierrasssen wie Pomaracine-Schafe, Monterufoli-Pferde und Amata Esel. Ein 3,4 km langer Rundweg führt durch den Park. Ungefähr 20 km beträgt die Distanz zu den Spiagge bianche in Rosignano Marittimo. An den weißen Sandstränden spielen Kinder unbeschwert. Das Naturreservat des Lago di Santa Luce lockt Naturliebhaber an. An diesem Stausee haben sich zahlreiche Vögel angesiedelt. Auch historische Städte wie Pisa sind vom Campingplatz aus gut zu erreichen. Der berühmte Schiefe Turm befindet sich nur 47 km entfernt.
Sind Hunde auf Glamping Tuscany - Podere Cortesi erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Glamping Tuscany - Podere Cortesi einen Pool?
Nein, Glamping Tuscany - Podere Cortesi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Glamping Tuscany - Podere Cortesi?
Die Preise für Glamping Tuscany - Podere Cortesi könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Glamping Tuscany - Podere Cortesi?
Hat Glamping Tuscany - Podere Cortesi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Glamping Tuscany - Podere Cortesi?
Verfügt Glamping Tuscany - Podere Cortesi über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Glamping Tuscany - Podere Cortesi entfernt?
Gibt es auf dem Glamping Tuscany - Podere Cortesi eine vollständige VE-Station?