Verfügbare Unterkünfte (Glamping Tuscany - Podere Cortesi)
...

1/9





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In der wunderschönen Toskana lockt der Agrotourismus auf dem Campingplatz Glamping Tuscany - Podere Cortesi. Die Mietunterkünfte und Standplätze liegen auf dem Biobauernhof Podere Cortesi und geben den Blick auf Olivenhaine und Weinberge frei. Auch das Schwimmbecken ist von Olivenbäumen und von Hecken umgeben. Die frisch geernteten Lebensmittel des Bio-Bauernhofs werden in leckeren Speisen des hiesigen Restaurants verarbeitet. Gäste haben vor Ort auch die Möglichkeit, die hochwertigen Produkte zu kaufen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via di Casimarsi 8
56040 Santa Luce
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 27' 26" N (43.4573408)
Längengrad 10° 33' 48" E (10.563542)
Einer der schönsten Orte Italiens (borghi più belli d’Italia). Als Bergfeste liegt Suvereto etwa 15 Kilometer vom Meer und der etruskischen Küste auf einem 90 Meter hohen Bergausläufer und überblickt die Maremma sowie den Fluss Cornia. Im Mittelalter versuchte man mit dieser Lage den Überfällen an der Küste sowie der Malaria zu entkommen. Umgeben von Korkeichen (lat. suber, daher der Name des Ortes) sowie Kastanien und der weit verbreiteten Macchia ist Suvereto immer noch als die mittelalterliche Burg mit ihren Mauern und dem über dem Dorf thronenden Castello der Aldobrandeschi erkennbar. Daneben ist Suvereto heute ein Zentrum für den Weinbau und die Ölproduktion in der Region. Zu den beeindruckendsten Bauwerken gehört der Palazzo Comunale mit seiner charakteristischen Loggia. Er geht ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt von dem Feudalherren Freiheitsrechte erhielt und nun von eigenen Stadträten (magistrati) regiert wurde. Die Loggia soll den Richtern dazu gedient haben, ihre Urteile zu verkünden, daher wird sie auch Loggia dei Giudici genannt. Die Stadtverwaltung hat bis heute hier ihren Sitz. Im Kloster San Francesco ist ein kleiner Kreuzgang zu besichtigen (chiostro), der zu einem Kloster aus dem 13. Jahrhundert gehörte, aber im 19. Jahrhundert geschlossen und erst in jüngerer Zeit restauriert wurde. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Die Toskana ist für viele Italien-Fans Sehnsuchtsdestination und Urlaubsziel Nummer eins. Die Reiseführer über die Region zeigen etliche Sehenswürdigkeiten. Unter den Highlights und Tipps finden sich Städte wie Florenz oder Siena sowie malerische kleine Orte im Chianti oder idyllische Weingüter inmitten der Natur. Auf der Toskana-Karte finden sich viele Ausflugsziele, die sich bequem mit dem Auto erreichen lassen. Highlight in der Toskana: die pulsierende Hauptstadt Florenz Florenz ist die Hauptstadt der Toskana und hat vor allem Kulturinteressierten viel zu bieten. Prächtig erhebt sich der Dom mit seinen kunstvollen Fresken inmitten der Altstadt. Nicht weit entfernt finden sich die Uffizien. Dabei handelt es sich um eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt, unter anderem mit Werken von Botticelli oder Michelangelo. Gäste parken am besten außerhalb der Stadt. Die Innenstadt ist aus Umweltgründen für den Verkehr gesperrt. Unternehmungen in der Toskana: mit dem Routenplaner unterwegs Mit der Landkarte der Toskana auf ADAC Maps lässt sich eine Route planen, auf der sich die ganze Schönheit der mittelitalienischen Landschaft entfaltet. Wer nach Bilderbuchidylle mit Zypressenbäumen und Weinbergen sucht, ist in der Region rund um San Gimignano richtig. Im reizvollen Val d’Orcia wechseln sich traumhafte Landschaften mit mittelalterlichen Dörfern ab. Reisetipp für die Toskana: Baden am Tyrrhenischen Meer Im Sommer sind die Strände in der westlichen Toskana Anziehungspunkt für Menschen, die das Meer lieben. Einer der schönsten Strände am Tyrrhenischen Meer liegt bei Forte dei Marmi im Süden der Karte. Hier trifft sich der internationale Jetset und in den Geschäften rund um die Piazzi Marconi gibt es die neuesten Trends. Einen Besuch wert ist der Badeort Castiglioncello in der Nähe der etruskischen Hafenstadt Livorno mit seinem mondänen Charme.
San Gimignano ist ein kleines Städtchen in Italien und das ideale Urlaubsziel für Kulturinteressierte. Es strahlt das typische Flair der Toskana aus. Berühmt geworden ist es aufgrund seiner vielen Türme, die sich über die Stadt verteilen. Doch San Gimignano hat auch Kultur und eine gute Küche zu bieten. Reiseführer für San Gimignano: unterwegs in der mittelalterlichen Altstadt Bei einem Streifzug durch die Altstadt darf ein Besuch beim Torre e Casa Campatelli nicht fehlen, der zentral auf der Karte liegt. Bei dem historischen Gebäude handelt es sich heute um das Heimatmuseum der Stadt. Hier werden unter anderem die Wohnräume der wohlhabenden Familie aus dem 19. Jahrhundert gezeigt. Für einen Überblick über die Stadt und tolle Panoramafotos im Urlaub bietet sich ein Aussichtspunkt in der Via Don Minzoni an. Vor allem in der Abenddämmerung lässt sich hier ein wunderbares Farbenspiel einfangen. Die Stadt der Türme: San Gimignano-Reisetipps Die mittelalterlichen Türme prägen das Stadtbild von San Gimignano in der Toskana . Sie haben dem Ort schon Beinamen wie „Stadt der Türme“ oder „Manhattan Italiens“ eingebracht. Bei den Türmen handelt es sich um Geschlechtertürme, die im Mittelalter von gut situierten Familien zu Wohn- und Verteidigungszwecken errichtet wurden. Der größte unter ihnen ist der 54 m hohe Torre Grossa , der auf dem Stadtplan einfach zu finden ist.
Unterhalb von Campiglia Marittima können bei Ausgrabungen 2500 Jahre Minengeschichte auf den Wanderwegen durch die Macchia besichtigt werden. In etruskische und mittelalterliche Stollen und Förderschächte führt ein Besuch im Bergbaupark ›Parco Archeominerario di San Silvestro‹. Der Bergbaupark gehört zum Naturpark Val di Cornia.
Livorno ist – nach Florenz – die zweitgrößte Stadt der Toskana, eine moderne, geschäftige Handelsstadt mit einem Fährhafen, an dem die Schiffe nach Capraia, Sardinien und Korsika ablegen. Südlich des Hafens beginnt der Viale Italia, ein von Gärten und prächtigen Wohnhäusern aus vergangenen Jahrhunderten gesäumter Boulevard. Dort sind einige gute Fischlokale ansässig. Der Viale Italia führt an Badestränden und der begrünten Terrazza Mascagni vorbei.
Im Palazzo Minucci Solaini in der Altstadt von Volterra sind heute Pinacoteca und Museo Civico untergebracht. Höhepunkt der Pinakothek ist ein Gemälde von Rosso Fiorentino, die ›Kreuzabnahme‹, ein Meisterwerk des florentinischen Manierismus. Es stammt aus dem frühen 16. Jh., doch wirkt es auf den ersten Blick wegen seiner starken Farbkontraste und der plakativen Szenerie fast wie ein modernes Werk: Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Und die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
Die Piazza dei Priori ist einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Plätze Europas. Dort steht der festungsartige Palazzo dei Priori (1208-54), der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana und Vorbild für den Palazzo Vecchio in Florenz. Der Palazzo Minucci-Solaini aus dem 15. Jh. ist heute Sitz der Pinacoteca und des Museo Covico.
Abseits der Touristenströme liegt dieses fast vergessene Städtchen. Eine Standseilbahn führt in die mittelalterliche Oberstadt mit seinen gut erhaltenen Palästen. Der italienische Dichterfürst Boccaccio (1313-75) hat hier seine letzten Lebensjahre verbracht und ist in der schmucklosen Kirche begraben. Sein einstiges Wohnhaus, die Casa del Boccaccio, ist heute Museum. Weiterhin sehenswert ist der Palazzo Pretorio mit seiner wappengeschmückten Fassade. Der hintere Turm des Palastes, der vom Garten zugänglich ist, eröffnet einen weiten Blick in den Chianti.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Camping am Bauernhof in der sanft hügeligen Toskana erleben Gäste am Glamping Tuscany - Podere Cortesi.
Das Glamping Tuscany - Podere Cortesi ist von idyllischen Weinbergen und Olivenhainen umgeben. Die Standplätze und Mietunterkünfte sind auf einem geneigten Grundstück verteilt, das mit mediterranen Pflanzen bewachsen ist. Es stehen Apartments, Safarizelte und Mobilheime zur Wahl. Heiße Sommertage verbringen Urlauber gerne am Outdoor Pool, der von Hecken eingefasst ist. Das elegante Restaurant verwöhnt mit typischen Gerichten der Toskana. Dabei werden viele Produkte verwendet, die vom Bauernhof stammen. Gäste haben auch Gelegenheit, regionale Produkte wie Honig, Gewürze und Olivenöl einzukaufen. Die Köstlichkeiten sind ideale Mitbringsel für die Familie und Freunde zu Hause.
Ein ideales Ausflugsziel für Familien befindet sich rund 32 km südlich vom Glamping Tuscany - Podere Cortesi. Im Gallorose Park bewundern sie in der Toskana heimische Tierrasssen wie Pomaracine-Schafe, Monterufoli-Pferde und Amata Esel. Ein 3,4 km langer Rundweg führt durch den Park. Ungefähr 20 km beträgt die Distanz zu den Spiagge bianche in Rosignano Marittimo. An den weißen Sandstränden spielen Kinder unbeschwert. Das Naturreservat des Lago di Santa Luce lockt Naturliebhaber an. An diesem Stausee haben sich zahlreiche Vögel angesiedelt. Auch historische Städte wie Pisa sind vom Campingplatz aus gut zu erreichen. Der berühmte Schiefe Turm befindet sich nur 47 km entfernt.
Sind Hunde auf Glamping Tuscany - Podere Cortesi erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Glamping Tuscany - Podere Cortesi einen Pool?
Nein, Glamping Tuscany - Podere Cortesi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Glamping Tuscany - Podere Cortesi?
Die Preise für Glamping Tuscany - Podere Cortesi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Glamping Tuscany - Podere Cortesi?
Hat Glamping Tuscany - Podere Cortesi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Glamping Tuscany - Podere Cortesi?
Verfügt Glamping Tuscany - Podere Cortesi über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Glamping Tuscany - Podere Cortesi entfernt?
Gibt es auf dem Glamping Tuscany - Podere Cortesi eine vollständige VE-Station?