Verfügbare Unterkünfte (Glamping Tuscany - Podere Cortesi)
...
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In der wunderschönen Toskana lockt der Agrotourismus auf dem Campingplatz Glamping Tuscany - Podere Cortesi. Die Mietunterkünfte und Standplätze liegen auf dem Biobauernhof Podere Cortesi und geben den Blick auf Olivenhaine und Weinberge frei. Auch das Schwimmbecken ist von Olivenbäumen und von Hecken umgeben. Die frisch geernteten Lebensmittel des Bio-Bauernhofs werden in leckeren Speisen des hiesigen Restaurants verarbeitet. Gäste haben vor Ort auch die Möglichkeit, die hochwertigen Produkte zu kaufen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via di Casimarsi 8
56040 Santa Luce
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 27' 26" N (43.4573408)
Längengrad 10° 33' 48" E (10.563542)
Der Duomo Santa Maria Assunta ist von gewaltigen Ausmaßen, seine Fassade besticht durch vier Loggiengeschosse. Bedeutendstes Kunstwerk im Kircheninneren ist die von Giovanni Pisano geschaffene Kanzel (1302–11), die reich mit Reliefs und Statuen geschmückt ist. Frauenfiguren stellen die drei theologischen Tugenden Glaube, Liebe und Hoffnung dar.
Historische Anmut trifft auf junges, quirliges Flair: Pisa ist eine der bekanntesten Städte Italiens und eines der beliebtesten Reiseziele des Landes. Trotzdem tummeln sich in der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Norden der Toskana nicht nur Urlauberinnen und Urlauber, sondern vor allem Studierende. Sie machen rund die Hälfte der einheimischen Bevölkerung aus und sorgen dafür, dass Pisa zwischen all den historisch anmutenden Bauwerken mit einem erfrischenden Spirit begeistert. Neben allerhand Architektur zeigt sich Pisa als Paradies für Naturbegeisterte: Die Marina de Pisa fasziniert mit duftenden Pinienwäldern und hohen Dünen. Spaziergang auf der Stadtmauer von Pisa: Reisetipps der besonderen Art Es gibt viele Möglichkeiten, die Prachtbauten von Pisa zu entdecken. Doch beim Blick auf die Straßenkarte fällt ein kleines Detail auf: die Stadtmauer. In Pisa selbst als Camminamento delle Mura di Pisa bekannt, lädt sie zu einem unvergesslichen Spaziergang durch die Stadt ein. Der Weg verläuft direkt auf der Stadtmauer, sodass sich immer wieder die Gelegenheit bietet, eine grandiose Aussicht auf die Stadt zu genießen oder an einem der vielen Stände ein Eis zu kaufen. Bummeln mit historischem Charme: Willkommen auf der Borgo Stretto Ausflugsziele wie der in Schieflage geratene, weltbekannte Turm von Pisa prägen einen Urlaub in der norditalienischen Stadt. Gleichzeitig lohnt es sich während einer Reise aber auch, sich Zeit für einen gemütlichen Einkaufsbummel zu nehmen. Die Borgo Stretto ist die legendäre Einkaufsstraße von Pisa. Die hier befindlichen Arkadengänge haben ihren Ursprung im 14. und 15. Jahrhundert. Auf der Pisa-Karte startet die Borgo Stretto direkt an der Ponte di Mezzo und führt vorbei an der Piazza del Pozzetto. Einzigartige Architektur in Pisa erleben Es sind vor allem die imposanten Bauwerke, die einen Besuch von Pisa unvergesslich machen. Dazu zählt der Duomo. Der Dom oder auch die Kathedrale von Pisa präsentiert sich als beachtliches Bauwerk, dessen vierreihige Fassade von zahlreichen Bögen und Säulengalerien geprägt wird. Einst im pisanisch-romanischen Baustil errichtet, befindet sie sich direkt neben dem Schiefen Turm.
Der Friedhof Camposanto Monumentale an der nördlichen Seite der Piazza dei Miracoli bildet zusammen mit Dom, Baptisterium und Schiefem Turm das einzigartige architektonische Ensemble von Pisa. Der gotische Hallenhof mit kreuzgangähnlichen Galerien, Skulpturen und Fresken des 14./15. Jh. beherbergt auch antike und mittelalterliche Sarkophage. Die Fußböden der Bogengalerien bestehen aus alten Grabsteinen. Zu den bedeutendsten Wandmalereien des Camposanto zählt der Freskenzyklus des Florentiner Malers Buonamico Buffalmacco mit Darstellungen vom ›Triumph des Todes‹ und ›Jüngstes Gericht‹ (1336-41).
12 km östlich der Stadt, am Fuße des Monte Pisano, erhebt sich das Kartäuserkloster Certosa di Pisa. Das größte Kloster der Toskana wurde 1366 gegründet und im 17./18. Jh. vergrößert und barockisiert. Das Bauensemble verfügt über einen schönen Klosterhof, Kreuzgänge, Brunnen sowie Gärten und liegt inmitten einer wunderschönen Umgebung. Der Klosterkomplex beherbergt heute zwei Museen, das Museo Nazionale della Certosa Monumentale über die Geschichte des Kartäuserordens und die Certosa di Pisa sowie das Naturkundemuseum Museo di Storia Naturale dellUniversità di Pisa.
Im Palazzo Minucci Solaini in der Altstadt von Volterra sind heute Pinacoteca und Museo Civico untergebracht. Höhepunkt der Pinakothek ist ein Gemälde von Rosso Fiorentino, die ›Kreuzabnahme‹, ein Meisterwerk des florentinischen Manierismus. Es stammt aus dem frühen 16. Jh., doch wirkt es auf den ersten Blick wegen seiner starken Farbkontraste und der plakativen Szenerie fast wie ein modernes Werk: Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Und die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
Die Piazza dei Priori ist einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Plätze Europas. Dort steht der festungsartige Palazzo dei Priori (1208-54), der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana und Vorbild für den Palazzo Vecchio in Florenz. Der Palazzo Minucci-Solaini aus dem 15. Jh. ist heute Sitz der Pinacoteca und des Museo Covico.
Abseits der Touristenströme liegt dieses fast vergessene Städtchen. Eine Standseilbahn führt in die mittelalterliche Oberstadt mit seinen gut erhaltenen Palästen. Der italienische Dichterfürst Boccaccio (1313-75) hat hier seine letzten Lebensjahre verbracht und ist in der schmucklosen Kirche begraben. Sein einstiges Wohnhaus, die Casa del Boccaccio, ist heute Museum. Weiterhin sehenswert ist der Palazzo Pretorio mit seiner wappengeschmückten Fassade. Der hintere Turm des Palastes, der vom Garten zugänglich ist, eröffnet einen weiten Blick in den Chianti.
Der italienische Dichterfürst Giovanni Boccaccio (1313–75) hat in Certaldo südlich von Florenz seine letzten Lebensjahre verbracht und ist in der nahe seines Wohnhauses gelegenen schmucklosen Kirche SS. Jacopo e Filippo begraben. Die Casa del Boccaccio berherbergt heute ein kleines Museum, das vor allem wegen des Freskos im 1. Stock sehenswert ist. Es erlaubt einen Blick in des Dichters eindrucksvolles Gesicht: Abgeklärt wirkt er, und ein bisschen zynisch, so wie sein Hauptwerk, das Dekameron.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Camping am Bauernhof in der sanft hügeligen Toskana erleben Gäste am Glamping Tuscany - Podere Cortesi.
Das Glamping Tuscany - Podere Cortesi ist von idyllischen Weinbergen und Olivenhainen umgeben. Die Standplätze und Mietunterkünfte sind auf einem geneigten Grundstück verteilt, das mit mediterranen Pflanzen bewachsen ist. Es stehen Apartments, Safarizelte und Mobilheime zur Wahl. Heiße Sommertage verbringen Urlauber gerne am Outdoor Pool, der von Hecken eingefasst ist. Das elegante Restaurant verwöhnt mit typischen Gerichten der Toskana. Dabei werden viele Produkte verwendet, die vom Bauernhof stammen. Gäste haben auch Gelegenheit, regionale Produkte wie Honig, Gewürze und Olivenöl einzukaufen. Die Köstlichkeiten sind ideale Mitbringsel für die Familie und Freunde zu Hause.
Ein ideales Ausflugsziel für Familien befindet sich rund 32 km südlich vom Glamping Tuscany - Podere Cortesi. Im Gallorose Park bewundern sie in der Toskana heimische Tierrasssen wie Pomaracine-Schafe, Monterufoli-Pferde und Amata Esel. Ein 3,4 km langer Rundweg führt durch den Park. Ungefähr 20 km beträgt die Distanz zu den Spiagge bianche in Rosignano Marittimo. An den weißen Sandstränden spielen Kinder unbeschwert. Das Naturreservat des Lago di Santa Luce lockt Naturliebhaber an. An diesem Stausee haben sich zahlreiche Vögel angesiedelt. Auch historische Städte wie Pisa sind vom Campingplatz aus gut zu erreichen. Der berühmte Schiefe Turm befindet sich nur 47 km entfernt.
Sind Hunde auf Glamping Tuscany - Podere Cortesi erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Glamping Tuscany - Podere Cortesi einen Pool?
Nein, Glamping Tuscany - Podere Cortesi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Glamping Tuscany - Podere Cortesi?
Die Preise für Glamping Tuscany - Podere Cortesi könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Glamping Tuscany - Podere Cortesi?
Hat Glamping Tuscany - Podere Cortesi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Glamping Tuscany - Podere Cortesi?
Verfügt Glamping Tuscany - Podere Cortesi über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Glamping Tuscany - Podere Cortesi entfernt?
Gibt es auf dem Glamping Tuscany - Podere Cortesi eine vollständige VE-Station?