Verfügbare Unterkünfte (Glamping Lavanda@Camping Bi Village)
...
1/16
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Lavandacamping Bi Village in der kroatischen Stadt Fažana ist ein Glamping-Platz. Es gibt keine Standplätze für Wohnwagen oder Stellplätze für Wohnmobile, sondern ausschließlich Mietunterkünfte. Dabei handelt es sich um komfortabel ausgestattete Zelte und Mobilheime auf dem Gelände eines Feriendorfs. Feriengäste genießen alle Annehmlichkeiten der Anlage mit mehreren Tennis- und Volleyballplätzen, Pools, Wasserrutschen sowie Wellness-Angeboten. Zum Campingplatz gehört ein eigener Strandabschnitt mit hervorragender Wasserqualität. Für das leibliche Wohl sorgen Bars, Restaurants und Geschäfte auf dem Gelände.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Dragonja 115
52212 Fažana
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 55' 1" N (44.9172)
Längengrad 13° 48' 39" E (13.81096667)
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Der Dinopark Funtana ist ein tolles Ausflugsziel für Familien und Dinosaurier-Fans an der Westküste Istriens, nahe Poreč. Der Freizeitpark ist im ehemaligen Steinbruch von Funtana gelegen und bietet eine Mischung aus Bildung, Abenteuer und Unterhaltung. Tyrannosaurus Rex, Triceratops und viele weitere Arten können als lebensgroße Modelle bestaunt werden. Abenteuerliche Spielplätze und eine Fossilien-Ausgrabungsstätte warten auf kleine Gäste. Außerdem finden regelmäßig Live-Shows mit Spezialeffekten statt.
Idyllische Atmosphäre besitzt der geschützt in einer Bucht liegende Hauptort Cres. Von den Cafés im Hafen aus ist zu beobachten, wie die Fischer- und Ausflugsboote anlegen und auslaufen. Der marmorgepflasterte, weitläufige Hauptplatz Trg Frane Petrića liegt direkt am Hafen. Auf dem Platz wird um die Loggia bis heute Obst und Gemüse verkauft. Vom Platz geht es durch das schlanke, uhrengeschmückte Stadttor in die autofreie Altstadt mit engen Gassen u.a. zum Rathaus, dem Uhrturm und dem Palast Moise Cres. Im spätgotischen Arsan-Palast (16. Jh.) zeigt das Stadtmuseum archäologische und volkstümliche Objekte. Bedeutende Exponate sind Amphoren eines im 2. Jh. vor der Küste am Kap Pernat gesunkenen Handelsschiffes. Auf dem Platz vor dem Arsan-Palast steht eine Bronzestatue des in Cres geborenen humanistischen Philosophen Frane Petrić (1529-97), lateinisch Francesco Patrizi genannt.
Das Felsennest Lubenice, eine römische Gründung, erstreckt sich 380 m über der Steilküste im Westen von Cres und bietet eine herrliche Aussicht über die Insel. Der Ort selbst besteht aus Natursteinhäusern, die sich um kopfsteingepflasterte Gassen scharen und besitzt für seine rund fünfzig Einwohner gleich drei Kirchen, u.a. das im 15. Jh. errichtete gotische Gotteshaus Sveti Antun.
Die Küstenstadt Poreč liegt im Westen Istriens, direkt an der kroatischen Adria. Sie zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Region und ist über den Flughafen Pula sowie gut ausgebaute Straßenverbindungen problemlos erreichbar. Von Deutschland oder Österreich aus lässt sich Poreč bequem mit dem Auto ansteuern. Die Stadt überzeugt durch ihr mediterranes Flair, historische Bauwerke und eine große Auswahl an Freizeitmöglichkeiten. Wer Istrien erkunden möchte, findet in Poreč einen idealen Ausgangspunkt. Eine Poreč-Karte kann bei der Orientierung helfen und gibt einen guten Überblick über Sehenswürdigkeiten und Strände in der Umgebung. Top-Sehenswürdigkeiten in Poreč Poreč blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück. Ein besonderes Highlight ist die Euphrasius-Basilika, ein Unesco-Weltkulturerbe mit Mosaiken aus dem 6. Jahrhundert. Die historische Altstadt beeindruckt mit römischen Straßenzügen, venezianischen Palästen und gemütlichen Cafés. Ebenso lohnend ist ein Spaziergang entlang der Uferpromenade, die traumhafte Ausblicke auf das Meer bietet. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte auch das Heimatmuseum im Barockpalast Sinčić und die antiken Überreste des römischen Forums auf dem Marafor-Platz nicht verpassen. Viele dieser Poreč-Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar und lassen sich ideal an einem Tag mit dem Stadtplan erkunden. Ausflugsziele rund um Poreč Auch die Umgebung von Poreč hat viel zu bieten. Beliebt sind Bootsausflüge zur nahegelegenen Insel Sveti Nikola, die mit schönen Badestränden lockt. Ebenso lohnenswert ist ein Tagesausflug ins mittelalterliche Bergstädtchen Motovun, das für seine Trüffel und Weinberge bekannt ist. Naturfreunde finden am nahen Limski-Kanal ein Paradies für Wanderungen und Kajaktouren. Wer es etwas abenteuerlicher mag, kann den Aquapark Aquacolors südlich von Poreč besuchen, einer der größten Wasserparks Kroatiens, oder im Dinopark Funtana eine Reise in die Urzeit unternehmen.
Feinsten Wiener Sezessionsstil präsentiert die 1903 aus Gusseisen und Glas erbaute Markthalle (Trznica). Ebenerdig werden Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel verkauft. Im Obergeschoss, das über eine breite Freitreppe zu erreichen ist, laden um einen hübschen Brunnen angeordnete Cafés, Restaurants und Imbissläden zur Rast. Vor der Markthalle türmen sich auf einfachen Holzständen Berge von frischen Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen. Dort bieten auch heimische Erzeuger ihre Produkte an: Obst der Saison, Blumen und Honig. An Ständen gibt es Schuhe, T-Shirts und bunten Trödel aller Art zu kaufen.
Der Arsan Palast trägt seinen Namen, da er an Stelle einer Schiffsweft, eines Arsenals gebaut wurde. Dieser älteste Patrizierpalastes von Cres sit im Stil der venezianischen Spätgotik gebaut. Heute ist hier das Stadtmuseum untergebracht. Es zeigt im Erdgeschoss eine umfangreiche archäologische Sammlung, u.a. Amphoren eines im 2. Jh. vor der Küste am Kap Pernat gesunkenen Handelsschiffes, Inschriften aus der Antike und eine Sammlung zur Fischerei. Auch ein Lapidarium kann besichtigt werden. Im Obergeschoss sind u.a. ethnographische Funde von Cres und Losnij, darunter alte Trachten, und eine kleine Büchersammlung zu sehen. Hinzu kommen Möbel, Waffen und Bilder sowie eine Münzsammlung.
Der barocke Palazzo Califfi aus dem 17./18. Jh. am Trg maršala Tita beherbergt heute das Heimatmuseum von Rovinj, das über die Geschichte des Hafenstädtchens informiert. Zu den Exponaten gehören archäologische Fundstücke aus der Region. Breiten Raum nehmen die Themenkomplexe Schifffahrt und Fischerei ein. Außerdem können Werke des deutsch-österreichischen Marine- und Landschaftmalers Alexander Kircher bewundert werden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Glamping Lavanda@Camping Bi Village am Meer?
Ja, Glamping Lavanda@Camping Bi Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Glamping Lavanda@Camping Bi Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Glamping Lavanda@Camping Bi Village einen Pool?
Ja, Glamping Lavanda@Camping Bi Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Glamping Lavanda@Camping Bi Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Glamping Lavanda@Camping Bi Village?
Hat Glamping Lavanda@Camping Bi Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Glamping Lavanda@Camping Bi Village?
Wann hat Glamping Lavanda@Camping Bi Village geöffnet?
Verfügt Glamping Lavanda@Camping Bi Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Glamping Lavanda@Camping Bi Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Glamping Lavanda@Camping Bi Village entfernt?
Gibt es auf dem Glamping Lavanda@Camping Bi Village eine vollständige VE-Station?