Verfügbare Unterkünfte (Glamping - Adventure Valley Durbuy)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Ob Kletterabenteuer, Kajaktouren oder Bowling – beim Glamping im Adventure Valley Durbuy erleben Familien unvergessliche Urlaubsmomente. Dieser Campingplatz in der belgischen Naturregion der Ardennen ist Teil des vielfältigen Freizeitparks Adventure Valley Durbuy. Mit seinem umfangreichen Aktivitäten-Angebot lockt das Abenteuerresort vor allem Familien mit Kindern. Auf dem Campinggelände des Adventure Valley Durbuy gibt es einen Außenpool und einen Kinderspielplatz. Zudem können sich Gäste bei Paddel-Tennis, Beachvolleyball, Pétanque und Darts die Zeit vertreiben. Mit den verschiedenen Eintrittskarten in das Adventure Valley Durbuy erwarten Reisende weitere Freizeitattraktionen. Zur Auswahl stehen diverse Kinderspielbereiche und Kletterparks sowie Bowlingbahnen, Lasertag-Spiele und Escape Rooms. In der Fluss- und Waldlandschaft von Durbuy organisiert das Feriendorf Rad- und Kajaktouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue du Gibet 50
6940 Durbuy
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 20' 27" N (50.34091)
Längengrad 5° 27' 17" E (5.4549)
Mit gerunzelten Brauen und wehendem Schnurrbart blickt die 1866 geschaffene Statue des keltischen Eburonenfürsten Ambiorix über die Grand-Place. 54 v. Chr. brachte der Feldherr den Römern eine empfindliche Niederlage bei. Diese schlugen allerdings nur ein Jahr später zurück. Nach ihrem Sieg gründeten die Römer ihre Siedlung Atuatuca Tungrorum, von der noch ein langes Stück Stadtmauer erhalten ist. Das Gallo-Romeins Museum informiert über die wechselvolle Geschichte der ältesten Stadt Belgiens. Ein großartiges Zeugnis des Mittelalters ist die gotische Onze-Lieve-Vrouwbasiliek. Zu ihren exquisiten Ausstattungsstücken zählt die farbig gefasste Marienfigur mit Jesuskind ›Onze-Lieve-Vrouw‹ aus Walnussholz (15. Jh.). Sie ist alle sieben Jahre Anlass für das Krönungsfest (Anfang Juli 2023).
Im Tal des wohl ursprünglichsten aller Ardennenflüsse ist viel Abwechslung geboten: etwa die beiden im 15. bzw. 18. Jh. künstlich angelegten Wasserfälle von Coo. Verschiedene Sportangebote und ein kleiner Freizeitpark sorgen für weiteres Vergnügen. Oder der Aussichtspunkt Belvédère du Congo, von dem man weit über die wallonischen ›Urwälder‹ blickt. Größte Attraktion sind die Tropfsteinhöhlen von Remouchamps, deren Besuch in einer Fahrt auf dem unterirdischen Fluss Rubicon gipfelt.
Benannt ist Saint-Hubert nach dem später heilig gesprochenen Hubertus von Lüttich, dem ein Hirsch mit Kreuz erschienen war. Dieser ermahnte ihn, am Sonntag die heilige Messe zu feiern, anstatt den Tieren des Waldes nachzustellen. Nichtsdestoweniger hat sich Saint-Hubert zu einem Zentrum der Jagd entwickelt. Jedes Jahr am 3. November wird der Hubertustag mit einer Segnung der Tiere und einem historischen Umzug begangen. In der spätgotischen Basilika St-Hubert stellt ein fein geschnitztes Chorgestühl die Legende dar.
Das prächtige Renaissanceschloss mit einem grandiosen Park in klassischer französischer Manier bietet einen eindrucksvollen Kontast zu den schroffen Felsen am gegenüberliegenden Ufer der Maas. Eine Besichtigung der elegant im Stil der Renaissance und des Rokoko ausgetatteten Innenräume wird bereichert durch ein historisches Detail: Hier bekam Ludwig XIV. 1675 zum ersten Mal ein neuartiges Getränk serviert - den Kaffee.
Unverwechselbar ist die Silhouette der Stadt wegen der Stiftskirche Notre-Dame (Collégiale Notre-Dame) aus dem 13. Jh., die den bedrängend hohen Felsen am Ufer der Maas zu trotzen scheint. Ihre markante Erscheinung verdankt sie ihrem Glockenturm mit überdimensionierter Zwiebelhaube, die allerdings erst 1566 aufgesetzt wurde.
Das Château de Jehay zählt zu den schönsten gotischen Wasserschlössern des Landes. Zur Wasserseite hin präsentiert es eine Fassade im Schachbrettmuster und zwei Rundtürme. Zur Landseite entfaltet sich ein Ensemble aus Corps de Logis (Wohntrakt) und Ehrenhof. Das Innere veranschaulicht das Leben des mächtigen Landadels: Halle, Salons, Speisezimmer, Bibliothek, Rauchsalon - alles zeugt von gediegenem Geschmack, der auch die Gemälde und Gobelins prägt.
In der Zitadelle von Namur lädt die Manufaktur von Guy Delforge Parfums zu einer Schnuppertour ein. In einer einstündigen Tour kann man die Herstellungsschritte der Duftkreationen kennenlernen und die Kellergewölbe besichtigen. Es gibt Führungen sowie Audiotouren, auch in deutscher Sprache.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Glamping - Adventure Valley Durbuy erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Glamping - Adventure Valley Durbuy einen Pool?
Nein, Glamping - Adventure Valley Durbuy hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Glamping - Adventure Valley Durbuy?
Die Preise für Glamping - Adventure Valley Durbuy könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Glamping - Adventure Valley Durbuy?
Hat Glamping - Adventure Valley Durbuy Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Glamping - Adventure Valley Durbuy?
Verfügt Glamping - Adventure Valley Durbuy über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Glamping - Adventure Valley Durbuy genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Glamping - Adventure Valley Durbuy entfernt?
Gibt es auf dem Glamping - Adventure Valley Durbuy eine vollständige VE-Station?