Umgebung
- Nächstgelegene Stadt: Geiseltal
- Nächstgelegene Ortsmitte: Mücheln
Verfügbare Unterkünfte (Geiseltalsee Camp)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Strandallee
06249 Mücheln
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Breitengrad 51° 19' 5" N (51.318147)
Längengrad 11° 49' 13" E (11.82051)
Der Leipziger Stadthafen mit anliegendem Strand ist genau richtig für alle, die nicht nur faul im Sand liegen, sondern auch etwas erleben wollen. Im Herzen der Stadt erwarten Wassersportfans hier tolle Aktivitäten: Vom Kanuverleih über Motorboot-Touren und SUP-Kursen bis hin zum Drachenboot-Fahren ist alles dabei. Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, kann sich beim Beachvolleyball austoben. Erfrischende Getränke gibts hinterher in der Beachbar im Stadthafen. Auch Grillplätze sind vorhanden.
Die Karl-Liebknecht-Straße – von den Leipzigern liebevoll KarLi genannt – ist nicht nur Leipzigs Ausgehmeile Nummer eins, sondern sie steckt auch voller Geschichte und Kultur. Die Südmeile war während der Gründerzeit eine wichtige Verkehrsachse und hat sich in den letzten Jahrzehnten zum lebendigen Hotspot entwickelt. Hier reihen sich heute auf 2,5 km unzählige Bars, Cafés und Restaurants aneinander, von urigen Kneipen bis zu hippen Szenespots – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Außerdem ist die KarLi eine wahre Fundgrube für Individualisten: In kleinen Shops werden Büchern, Blumen oder Fashion verkauft, große Fast-Fashion-Ketten sucht man hier vergeblich. Zwischen den liebevoll sanierten Altbauten findet man zudem beeindruckende Street-Art, die der Straße ein urbanes, kreatives Flair verleiht. Highlights wie der Feinkost-Hof mit seinen Märkten und Events oder das naTo-Kulturzentrum ziehen Menschen aus ganz Leipzig an. Die KarLi ist ein Ort zum Flanieren, Entdecken und Genießen – hier spürt man das lebendige Herz der Stadt!
Die gotische Backsteinkirche St. Peter und Paul entstand Anfang des 15. Jh. als dreischiffige Hallenkirche. Sie ist geprägt von einem imposanten rechteckigen Westturm, der von zwei Spitzhelmen gekrönt wird, einem mit vier Jochen eher kurzen, aber sehr hohen Langhaus, und einem sehr viel niedrigeren Chor.
Zwischen 2007 und 2017 entstanden am Augustusplatz die vom niederländischen Architekturbüro Erick van Egeraat geschaffenen gläsernen Neubauten der Leipziger Universität. Darunter das Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli. Das markante Gotteshaus zitiert mit Grundriss, Raumgestaltung, Maßwerkfenster und Sternnetzgewölbe die gotischen Formen der einstigen Paulinerkirche. Diese hatte den Zweiten Weltkrieg unversehrt überstanden und wurde 1968 gesprengt, um einem modernen sozialistischen Campus Platz zu machen. Im Neubau des Paulinums sind im Altarbereich Ausstattungsstücke der alten Paulinerkirche ausgestellt, die gerettet werden konnten. Dazu zählen einige akademische Grabplatten aus dem 16. bis 18. Jh. Heute finden im Paulinum akademische Veranstaltungen, Universitätsgottesdienste und Konzerte statt.
Bis Mai 2015 wurde der Zwenkauer See geflutet, mit knapp 10 km2 ist er das größte Gewässer des Neuseenlandes. Ob Sport auf dem Wasser oder rund um den See, den Freizeitaktivitäten sind fast keine Grenzen gesetzt. Am Kap Zwenkau befindet sich der Revierhafen Z1 mit einer Wassersportschule, einer Tauchbasis und es besteht die Möglichkeit Paddel-, Segel- und Motorboote zu auszuleihen.
Im Ludwigsbau des Schlosses Köthen befindet sich das Historische Museum mit Bachgedenkstätte, die an den berühmten Komponisten erinnert. Dieser war 1717-23 als Hofkapellmeister Leopolds von Anhalt-Köthen tätig und schuf hier einige bedeutende Werke, u.a. Teile seiner Brandenburgischen Konzerte.
Holgerschrieb letztes Jahr
Service und Freundlichkeit sehen anders aus
Gutes kann ich von diesem Platz nicht sagen. Man hat uns ja nicht draufgelassen., weil wir erst 20.30 Uhr da waren. Die Betreiber waren vor Ort und haben uns mit den Worten, die Kasse ist runtergefahren, stehengelassen. Sie sind einfach weggegangen. Ich kenne viele Plätze in Europa, das hier ist der… Mehr
Sehr Gut
Ingoldschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz,Strand gut
Platz Wege sind mit Schotter nicht so gut WZ super sauber! Stellplatz gepflastert mit Strom 4 Euro 26 Euro wohnmobil für2 Personen Na ja verkauf von Lebensmitteln in Gläser am Automaten zu teuer über 6 Euro. Wege müssten besser sein kein Schotter!
Außergewöhnlich
Packischrieb vor 2 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
Ruhig und schön gelegener Platz oberhalb vom Geiseltalsee. Die Parzellen sind großzügig, jedoch ohne Sichtschutz. Strom und sanitäre Anlagen waren im günstigen Preis enthalten. Die sanitären Anlagen waren sauber und gepflegt. An der Rezeption kann man Brötchen bestellen. Unterhalb des Platzes sind e… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Weitermachen
Der Campingplatz ist hanglagig und man kann die Abendsonne genießen. Das Team ist kompetent und nett. Sanitär tip top.
Außergewöhnlich
Simona Lehmann schrieb vor 3 Jahren
Tolles Team
Wir mussten mit einer Gruppe von 4 Wohnmobilen krankheitsbedingt den Termin ständig hin und herschieben. Das war für das Team nicht einfach. Trotzdem wurde sehr freundlich und verständnisvoll eine Lösung gefunden. Wir bedanken uns herzlich und können diesen Platz sehr empfehlen, eine herrliche Gegen… Mehr
Sind Hunde auf Geiseltalsee Camp erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Geiseltalsee Camp einen Pool?
Nein, Geiseltalsee Camp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Geiseltalsee Camp?
Die Preise für Geiseltalsee Camp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Geiseltalsee Camp?
Hat Geiseltalsee Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Geiseltalsee Camp?
Verfügt Geiseltalsee Camp über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Geiseltalsee Camp entfernt?
Gibt es auf dem Geiseltalsee Camp eine vollständige VE-Station?