Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/9
(3Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Frydenstrand Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Bäumen umgebener Wiesenplatz mit wenig Bewuchs. Am Limfjord Sund.
Nur für Erwachsene.
Frydenstrand 58
9280 Storvorde
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 56° 58' 49" N (56.98045)
Längengrad 10° 13' 11" E (10.21992)
Im Norden Jütlands rund 30 km südlich von Frederikshavn liegt das Renaissance-Wasserschloss Voergaard, eine backsteinerne Zweiflügelanlage, umgeben von einem breiten Wassergraben und einem waldreichen Schlossgarten. Ältester Teil ist der Ende des 16. Jh. errichtete Ostflügel mit reich geschmücktem Eingangstor und zwei Wohntürmen an den Ecken. Der prächtige Backsteinbau beherbergt heute eine reiche Kunstsammlung mit Meisterwerken von Rubens, Rafael, Goya und El Greco.
Am Ende des Mariagerfjords, nur wenige Kilometer westlich der Ortschaft Hobro, sind die Überreste der einst stark befestigten Wikinger-Ringburg Fyrkat eine archäologische Sensation. Sie datiert in die Zeit um 980, als Harald I. Blauzahn dänischer König war. Das kreisrunde Areal mit Ringwall besitzt einen Durchmesser von 120 m. 16 Langhäuser mit einer Länge von knapp 30 m und einer Breite von 8,5 m gab es hier einst. Ihre Lage und die weiterer Gebäude wie Lagerhäuser oder Ställe markieren weiße Steine. Teile der ursprünglichen Anlage wie der 4 m hohe Wall, ein Wikinger-Langhaus sowie Werkstätten wurden rekonstruiert und wieder aufgebaut.
Das Konzerthaus (2014) direkt an der Hafenfront gilt als Glanzlicht moderner Baukunst. Die Architekten Coop Himmelb(l)au richten den Blick aufs Wasser, spielen mit Wellen- und Blasenformen, erinnern an Bullaugen und Kräne. Im Kontrast zum eher geometrischen Äußeren dominieren innen bei Konzertsälen und Übungsräumen weiche, fließende Linien.
Das frühere Fischerdorf Blokhus liegt an der Nordwestküste Jütlands an der weiten Jammerbucht, dem größten Feriengebiet Dänemarks. Der beliebte Badeort verfügt über einen langen, feinsandigen Strand, an dem im Sommer die typischen weißen Badehäuschen stehen, und eine schöne Wald- und Dünenlandschaft.
Mit seinen eigenwillig nach oben gezogenen Dächern prägt das Kultur- und Wissenszentrum die Silhouette der Hafenfront. Das Gebäude ist das letzte Werk des in Aalborg beheimateten Architekten Jørn Utzon (1918–2008), dessen bekanntestes Bauwerk das Sydney Opera House ist. Publikumsmagnet des Utzon Center sind hochkarätige Ausstellungen.
Architektonisches Schmuckstück der Altstadt ist das prächtige Patrizierhaus mit seinen drei geschwungenen Giebeln, das der Kaufmann Jens Bang 1624 im Stil niederländischer Steinhäuser erbauen ließ. Seine Ansicht über den Stadtrat, dem Bang trotz seines Reichtums nie angehörte, demonstriert sein steinernes Konterfei an der Südseite, das – gegenüber vom Rathaus – schelmisch die Zunge herausstreckt.
Seit der Reformation dient das im 15. Jh. erbaute Heiliggeistkloster sozialen Zwecken: erst Schule, später Hospital und Waisenhaus, heute Seniorenwohnsitz. Beim Bau lag das Kloster weit außerhalb der Stadt, doch durch den raschen Wachstum Aalborgs, ist es heute mitten in der Stadt zu finden. Der Hof des Klosters kann jederzeit besichtigt werden.
Außergewöhnlich
Konrad, K&K schrieb vor 3 Jahren
Spitzenplatz!!!
Frydenstrand Camping, ein sehr schner über-schaubarer sehr gepflegter Campingplatz direkt am Limfjord. Eine sehr nette und zuvorkommende Platzwartin Super Sanitranlage und Küche, stets sauber und bestens gepflegt. Absoluter Spitzenplatz zu günstigem Preis. Wir kommen sehr gerne wieder
Außergewöhnlich
Carsten Amelung schrieb vor 7 Jahren
Nette Leute
Ein wunderschner kleiner aber feiner Platz direkt am Fjord. Die Chefin ist supernett und hat uns einen tollen Stellplatz zugewiesen. Übrigens, unser Hund und weitere war erlaubt.
Außergewöhnlich
jfkschrieb vor 8 Jahren
Wir kommen wieder
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,86 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,51 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Frydenstrand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Frydenstrand Camping einen Pool?
Nein, Frydenstrand Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Frydenstrand Camping?
Die Preise für Frydenstrand Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Frydenstrand Camping?
Hat Frydenstrand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Frydenstrand Camping?
Wann hat Frydenstrand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Frydenstrand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Frydenstrand Camping zur Verfügung?
Verfügt Frydenstrand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Frydenstrand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Frydenstrand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Frydenstrand Camping eine vollständige VE-Station?