Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Verfügbare Unterkünfte (Frydenstrand Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Bäumen umgebener Wiesenplatz mit wenig Bewuchs. Am Limfjord Sund.
Nur für Erwachsene.
Frydenstrand 58
9280 Storvorde
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 56° 58' 49" N (56.98045)
Längengrad 10° 13' 11" E (10.21992)
Das frühere Fischerdorf Blokhus liegt an der Nordwestküste Jütlands an der weiten Jammerbucht, dem größten Feriengebiet Dänemarks. Der beliebte Badeort verfügt über einen langen, feinsandigen Strand, an dem im Sommer die typischen weißen Badehäuschen stehen, und eine schöne Wald- und Dünenlandschaft.
Das Konzerthaus (2014) direkt an der Hafenfront gilt als Glanzlicht moderner Baukunst. Die Architekten Coop Himmelb(l)au richten den Blick aufs Wasser, spielen mit Wellen- und Blasenformen, erinnern an Bullaugen und Kräne. Im Kontrast zum eher geometrischen Äußeren dominieren innen bei Konzertsälen und Übungsräumen weiche, fließende Linien.
Sæby gehört mit zu den attraktivsten Ferienorten Dänemarks. Neben ein wenig regem Treiben im Fischerei- und Yachthafen herrscht ansonsten eine urige Gemütlichkeit vor. Direkt am Meer gelegen, hat man direkten Zugang zum dem schönen, breiten wie auch kinderfreundlichen Sandstrand. Im ”Konsul Ørums Hof”, einem historischen Fachwerkbau ist das Küstenmuseum Sæby untergebracht, dass sich der Ortsgeschichte widmet. Am Hafen befindet sich das Wahrzeichen der Stadt. Die Skulptur »Die Frau vom Meer« heißt die vom Meer Anreisenden willkommen - wie auch die aufgehende Sonne.
Der Freizeitpark »Fårup Sommerland und Aquapark« bei Saltum bietet 60 Fahrgeschäfte mit sieben Achterbahn, diversen Wildwasserbahnen, verschiedenen Angeboten im Im Kinder- und Vergnügungspark. Dazu kommen im Aquapark zahlreiche Wasserrutschen. Wer länger bleiben möchte, qurartiert sich im zugehörigen Hotel Fårup ein.
Um 1470 stand hier ein vierflügeliges Karmelitenkloster. Übrig geblieben ist die weiß getünchte Mariæ Kirke mit ihrem wuchtigen Kirchturm. In ihr sind herrliche Freskomalereien zu bewundern, die noch aus katholischer Zeit stammend die Geschichte der Eltern Marias darstellen. Die Gewölbemalereien im Chor wurden um 1500 gemalt. Das Chorgestühl der Mönche war einst größer. Das Altargemälde mit der Marienkrönung von ca. 1520 stammt ursprünglich aus den Niederlanden.
In Hobros ältestem Haus von 1821 ist das Hobro-Museum untergebracht. Die Exponate wie Fotos, Dokumenten und Landkarten illustrieren die Stadt- und Regionaleschichte von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart. Auch kleinere Funde der Ausgrabungen der Wikingerfestung Fyrkat, die wenige Kilometer entfernt liegt, sind hier ausgestellt.
Der schmale, von dichten Wäldern, Weiden und Obstplantagen gesäumte Mariagerfjord markiert die Grenze zwischen Nord- und Mitteljütland. Ein beschauliches Idyll mit kopfsteingepflasterten Straßen und schmucken Fachwerkhäusern aus dem 18. Jh. ist die Kleinstadt Mariager. In voller Pracht zeigt sie sich im Sommer, wenn überall Stockrosen blühen. Eine archäologische Sensation ist die einst stark befestigte Wikinger-Ringburg Fyrkat aus der Zeit um 980 am Ende des Fjords. Teile der ursprünglichen Anlage wie der 4 m hohe Wall, ein Wikinger-Langhaus sowie Werkstätten wurden rekonstruiert und wieder aufgebaut. Die Lage weiterer Bauten auf dem kreisrunden Areal, das einen Durchmesser von 120 m aufweist, demonstrieren in Beton gegossene Hauspfosten.
Außergewöhnlich
Konrad, K&K schrieb vor 3 Jahren
Spitzenplatz!!!
Frydenstrand Camping, ein sehr schöner über-schaubarer sehr gepflegter Campingplatz direkt am Limfjord. Eine sehr nette und zuvorkommende Platzwartin! Super Sanitäranlage und Küche, stets sauber und bestens gepflegt. Absoluter Spitzenplatz zu günstigem Preis. Wir kommen sehr gerne wieder!
Außergewöhnlich
Carsten Amelung schrieb vor 7 Jahren
Nette Leute
Ein wunderschöner kleiner aber feiner Platz direkt am Fjord. Die Chefin ist supernett und hat uns einen tollen Stellplatz zugewiesen. Übrigens, unser Hund (und weitere) war erlaubt.
Außergewöhnlich
jfkschrieb vor 8 Jahren
Wir kommen wieder!
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,85 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Frydenstrand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Frydenstrand Camping einen Pool?
Nein, Frydenstrand Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Frydenstrand Camping?
Die Preise für Frydenstrand Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Frydenstrand Camping?
Hat Frydenstrand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Frydenstrand Camping?
Wann hat Frydenstrand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Frydenstrand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Frydenstrand Camping zur Verfügung?
Verfügt Frydenstrand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Frydenstrand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Frydenstrand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Frydenstrand Camping eine vollständige VE-Station?