Verfügbare Unterkünfte (Frutigresort)
...

1/29





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campingplatz mit Bergblick am nördlichen Ortsrand von Frutigen. Standplätze auf ebenem Wiesengelände ohne weitere Anpflanzungen. Direkt angrenzend Sportzentrum mit Frei- und Hallenbad sowie Wellness- und Fitnesseinrichtungen.
Sportweg 5
3714 Frutigen
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 35' 36" N (46.593516)
Längengrad 7° 39' 13" E (7.653644)
Tief hat sich zwischen Meiringen und Innertkirchen die Aare, hier noch ein wilder Bergfluss, in den Fels geschnitten. Die Aareschlucht, ein 1,4 km langer und 200 m tiefer Canyon, ist in den Sommermonaten auf gesicherten Stegen von einem West- und Osteingang aus zu begehen. Durch die ganze Schlucht wandert man in etwa 40 Minuten. Wo sie am engsten ist, lassen sich beinahe beide Uferfelsen mit den Händen greifen, an den breiteren Stellen umfließt das Wasser fast gemächlich das auf Kies- und Sandbänken angeschwemmte Treibgut. An beiden Zugängen gibt es ein Restaurant bzw. Bistro, am Westeingang für Kinder außerdem einen Spielplatz. Besonders romantisch ist ein Spaziergang an Hochsommerabenden, wenn die Aareschlucht effektvoll beleuchtet ist.
Noch Ende des 19. Jh. war die Bergbauerngemeinde nur über Fußwege zu erreichen. Von Hasliberg aus genießt man eine prächtige Sicht auf die Engelhörner, das Well- und das Wetterhorn. Ein dichtes Wegenetz ermöglicht im Sommer herrliche Wanderungen. Im Winter findet man attraktive Skipisten von 60 km Länge vor, die man mit Liften und Gondelbahnen bis auf 2500 m Höhe erreicht. Der weit verstreute Ferienort zwischen Meiringen und dem Brünigpass spricht mit seinem großen Angebot an sportlichen Aktivitäten und der ruhigen Atmosphäre vor allem Familien an.
Rougemont, im Herzen der Waadtländischen Alpen gelegen, wurde 1080 von Mönchen der Abtei Cluny gegründet. Die romanische Kirche aus dem 11. Jh. zeugt aus dieser frühen Epoche und steht mit dem angrenzenden Schloss (16. Jh.) unter Denkmalschutz. Der Kirchenraum erinnert an eine Miniatur-Kathedrale und ist geschmückt mit Säulen, die die zwölf Apostel darstellen, Emblemen der vier Evangelisten und einer Christusdarstellung im Chor. In Rougemont haben sich mehrere Jahrhunderte alte Chalets erhalten, die mit Verzierungen, Daten, Namen des Besitzer und des Zimmermanns versehen sind.
Ausflugsdampfer zwischen Interlaken und Brienz fahren zu einigen Orten und zu den wilden Giessbachfällen. In 14 Kaskaden stürzt dort das Wasser rund 400 m den Berg hinab. Vom Landesteg führt die erste einspurige Standseilbahn mit Weiche seit 1879 zu den Wasserfällen und zum historischen Grandhotel Giessbach. Das 1873-75 erbaute Hotel war bis 1914 Treffpunkt von gekrönten Häuptern, Politikern und Künstlern. Seit den 1980er-Jahren erstrahlt es wieder in altem Glanz.
Am Taleingang des Niedersimmentals thront das mächtige Schloss von Wimmis (9. Jh.) auf einem Felsen. Die Martinskirche in Wimmis ist eine der zwölf legendären Thunerseekirchen: romanische Gotteshäuser, die im 10. Jh. nach einem Gelübde des Burgunderkönigs Rudolf II. rund um den Thunersee gebaut wurden. Stilistisch weisen alle italienische Elemente auf, weil zum Königreich Hochburgund damals auch die Lombardei gehörte.
Ende des 19. Jh. zerstörte eine Feuersbrunst Meiringen. Nur die etwas erhöht stehende Pfarrkirche und einige umstehende Holzhäuser blieben unversehrt. In der romanischen Krypta der barock gestalteten Pfarrkirche sind Reste von Wandmalereien aus dem 13. Jh. zu bewundern. Im frei stehenden, spätromanischen Glockenturm hängt eine Glocke aus dem Jahr 1351, die älteste im Kanton Bern.
Seinen Namen verdankt Interlaken seiner Lage zwischen Brienzersee und Thunersee: Hier wurde im 12. Jh. das Augustinerkloster „inter lacus“ (zwischen den Seen) gegründet. im 19. Jahrhundert machte sich die in idyllischer Landschaft gelegene Gemeinde einen internationalen Ruf als Kurort. Von den Grandhotels aus der Belle Époque erstrahlen etliche wieder in altem Glanz. Auch für Menschen mit schmaler Brieftasche ist Interlaken ein gutes Urlaubsziel als Basislager für Bergtouren, Bootsfahrten oder Wanderungen entlang der Seen. Top-Interlaken-Reisetipp: die zweistündige Fahrt mit der historischen Jungfraubahn ab Interlaken-Ost zu Europas höchstgelegenem Bahnhof „Top of Europe“ auf dem weltberühmten Jungfraujoch. Adrenalinkick, Kunst und Casino Der Reiseführer von Interlaken listet vor allem Aktivitäten für Gäste auf, die es in die Berge zieht oder die bei Actionsportarten wie Fallschirmspringen, Rafting , Gleitschirmfliegen oder Bungee-Jumping den Adrenalinkick suchen. Aber auch Sehenswürdigkeiten sind im Stadtplan zu finden. Die historischen Häuser der Altstadt Unterseen sowie das Schloss Interlaken geben hübsche Fotomotive ab, ebenso das 1858 erbaute Casino im Kursaalgarten, in dem erst seit 2002 wieder Poker, Blackjack & Co. gespielt werden. Kunstliebende finden im hochmodernen Kunsthaus wechselnde Ausstellungen und Livemusik. Highlights in luftigen Höhen: die schönsten Aussichtspunkte Ein Urlaub in Interlaken hat im wahrsten Sinne des Wortes beste Aussichten: Um die Stadt herum gibt es mehrere Aussichtspunkte, von denen man spektakuläre Blicke genießt. Vom Bahnhof Interlaken-Ost führt eine Gondelseilbahn auf den Harder Kulm mit exquisitem Seen- und Gebirgspanorama. Von Interlaken-West tuckert eine nostalgische Standseilbahn auf die Heimwehfluh, von der sich das berühmte alpine Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau bewundern lässt. Mit der Zahnradbahn von Wilderswil lässt sich einer der beliebtesten Aussichtspunkte der Gegend erreichen: die Schynige Platte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Ruhe-Score
7.5Gut7
Anonym
Wohnmobil
Paar
März 2024
Zentral gelegener Campingplatz für diverse Sportarten wie Wandern, Velo und Skifahren. Diverse Einkaufsmöglichkeiten gut zu Fuss erreichbar. Restaurant, Schwimmbad und diverse Freizeitmöglichkeiten am Platz.
Hervorragend10
Sabine
Juli 2022
Top Camping Platz! Alles vorhanden und gepflegt. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal! Sehr schöne Umgebung zum wandern.
Ansprechend6
Joe
Mai 2022
Der Campingplatz ist ruhig gelegen. Für Familien ideal! Sanitäranlagen sind unterirdisch und knapp bemessen. Alle Personen (m&f) müssen zur gleichen Tür rein und raus. Leider auch nur 6 Abwaschplätze 3 übertag/ 3 untertag Schade.
Hervorragend10
Dani
März 2022
Der Campingplatz wurde relativ neu angelegt und ist eher klein, bietet aber alles, was das Camperherz begehrt. Besonders beliebt für Familien mit Kindern aller Altersklassen. Grosser Spielplatz mit unterirdischer Höhlenlandschaft zum Erforschen. Kletterturm für Klein und Gross, Garteneisenbahn zum A
Ansprechend6
Anonym
Juni 2021
Campingplatz ist gut gelegen für Ausflüge, Wanderung, Biketouren. Das Angebot an Freizeitaktivitäten rund um den Campingplatz ist toll für Kinder ab 5 Jahren. Freibad und Hallenbad kostenlos für Übernachtungsgäste. Wermutstropfen: unzureichende offizielle Sanitäranlagen in ehemaliger Zivilschutzanla
Hervorragend10
Anonym
Mai 2021
Top Platz, der keine Wünsche offen lässt. Ebenso wunderschöne Umgebung!
Sehr gut8
Mojulia
Juli 2019
Der Campingplatz Frutigresort ist zentral gelegen. Thunersee, Adelboden, Kandersteg, Niesen.... und vieles mehr erreichen sie in 10-15 km. Einiges wird noch neu Aufgebaut und steht noch in Planung. Familiäre Atmosphäre und sehr freundlich. Schwimmbad, Hallenbad, Minigolf, Kletterturm, Buggelpiste, e
Hervorragend10
Anonym
Juni 2019
Sehr einfacher Campingplatz angeht bezogen auf Sanitär und Platz, aber für die Kinder das reinste Paradies. Der Murmelispielplatz, Schwimm-und Freibad und einfach nur Platz zum toben und spielen... wir können den Platz nur empfehlen alles super... für unseren Sohn ist das die Schweiz.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,49 EUR |
Familie | ab 67,16 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,16 EUR |
Familie | ab 46,58 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,42 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Wer komfortabel inmitten von Bergen und Skigebieten campen möchte, für den ist das Frutigresort eine erstklassige Wahl. Diverse Sport- und Wellnessangebote sorgen für die perfekte Balance zwischen Erholung und Aktivsein.
Das moderne Frutigresort am Stadtrand von Frutigen verspricht das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Campingvergnügen. Hier im von Bergen umrahmten Kander- und Engstligental im Schweizer Kanton Bern haben Aktivurlauber einen idealen Ausgangspunkt für ihre Hobbys. Da das Feriendorf auch Wintercamping anbietet, treffen sich Reisende dort gern zum Skifahren in den nahe gelegenen Skigebieten Elsigen-Metsch und Adelboden-Lenk. Ein Trockenraum für Wintersportausrüstung ist vorhanden. Zu den Attraktionen des Frutigresorts gehört ein Freibad mit großem Außenbecken, Wasserrutsche, lustigem Wasserspielplatz und Sandkasten für die Kleinen. Sollte das Wetter nicht dazu einladen, im Freien zu schwimmen, ziehen Gäste ihre Bahnen im angrenzenden Hallenbad mit Sprudelbecken. Erholungsuchende entspannen darüber hinaus in der dortigen Sauna. Die Ferienanlage begeistert mit ihren zahlreichen Freizeitangeboten für Familien. Im Frutigresort versteckt sich ein unterirdischer Spielplatz mit spannenden Höhlensystemen und Spielräumen. Auf dem verwinkelten Kletterturm bezwingen Abenteuerlustige Hindernisse in luftigen Höhen. Freerider toben sich auf dem welligen Pumptrack aus. Fahrräder können vor Ort ausgeliehen werden.
Für Gäste, die sich im Frutigresort sportlich amüsieren möchten, stehen ein Fußballplatz, ein Beachvolleyballfeld und eine Minigolfanlage bereit. In den Wintermonaten erwartet Urlauber in der Umgebung Schneespaß unter anderem beim Skifahren, Langlaufen und Schneeschuhwandern. Der Brandsee auf der Elsigenalp, etwa 12km entfernt, verlockt im Sommer zu einem Sprung in sein kristallklares Wasser. Über den türkisblauen Bergsee können Besucher auch mit Stand-Up-Paddles gleiten. Wer sich genug an der frischen Luft bewegt hat, macht es sich im Aufenthaltsraum des Frutigresorts gemütlich. Dieser ist mit einem Tischkicker und einer Tischtennisplatte ausgestattet. Mit leckeren Imbissen sowie erfrischenden und wärmenden Getränken lockt das Restaurant Bemato auf dem Campingplatz. Viel Tageslicht, eine rustikale Holzeinrichtung und ein knisterndes Kaminfeuer vermitteln ein behagliches Ambiente im Speisesaal. Regelmäßig werden reichhaltige Mittags- und Abendbuffets angeboten. Das Frutigresort bietet für Campinggäste großzügig parzellierte Standflächen auf ebenem Wiesengelände beziehungsweise befestigtem Untergrund. Die meisten Standplätze verfügen über Strom. Helle, saubere Sanitäranlagen und Gemeinschaftsküchen sorgen ebenfalls für einen komfortablen Aufenthalt. Zudem gibt es kostenloses WLAN.
Sind Hunde auf Frutigresort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Frutigresort einen Pool?
Ja, Frutigresort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Frutigresort?
Die Preise für Frutigresort könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Frutigresort?
Hat Frutigresort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Frutigresort?
Wie viele Standplätze hat Frutigresort?
Verfügt Frutigresort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Frutigresort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Frutigresort entfernt?
Gibt es auf dem Frutigresort eine vollständige VE-Station?