Verfügbare Unterkünfte (Freizeitpark Klaukenhof)
...

1/12





Der Freizeitpark Klaukenhof im nordrhein-westfälischen Datteln liegt mitten in einer wunderschönen Landschaft und ermöglicht die direkte Verbindung zur Natur. Der Campingplatz ist bei Familien mit Kindern ebenso beliebt wie bei Urlaubern, die Wert auf Ruhe legen. Zu den Attraktionen gehören ein Abenteuerspielplatz, ein Tiergehege und ein Brötchenservice. Rund um die Mietunterkünfte gibt es zahllose Möglichkeiten zum Wandern, Spazierengehen, Radfahren und Joggen. Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder stehen den Urlaubern ebenfalls zur Verfügung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Pelkumer Weg 51
45711 Datteln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 40' 9" N (51.669342)
Längengrad 7° 22' 5" E (7.368137)
Die Industriestadt Gelsenkirchen scheint auf den ersten Blick kein offensichtliches Urlaubsziel, doch dank ihrer Lage im Herzen des Ruhrgebiets ist sie die ideale Basis für Erkundungstouren in der Region. Dazu besitzt sie selbst einige attraktive Sehenswürdigkeiten und ist nicht zuletzt dank der Veltins-Arena ein Mekka für Sport- und Musikfans, die in Scharen zu großen Veranstaltungen anreisen. Besuch in Gelsenkirchen: Routenplaner zu den Highlights Mithilfe der Karte können Urlaubsgäste eine Route planen, die zu den eher weit verstreuten Attraktionen der Stadt führt. Ziel Nummer eins ist der weitläufige Nordsternpark am Rhein-Herne-Kanal, der auf dem Gelände der Zeche Nordstern entstand. Von dieser blieb der denkmalgeschützte Nordsternturm erhalten. Heute vereint er Museum mit Aussichtsplattform und wird von der 18 m hohen Herkules-Skulptur gekrönt. Weiter nördlich im Stadtteil Buer bezaubert das barocke Schloss Berge, eingebettet in schön gestaltete Gartenanlagen mit Spielwiese und einem See mit Bootsverleih. Die Wasserburg Lüttinghof aus dem 14. Jahrhundert gilt als ältestes erhaltenes Gebäude in Gelsenkirchen und ist im Sommer Gastgeber des Kultur-Sommers – ein dreitägiges Open-Air-Event mit Live-Acts und Kinoaufführungen sowie kulinarischen Köstlichkeiten. Die Museen von Gelsenkirchen: Reisetipps für jeden Geschmack Gelsenkirchen hält zahlreiche interessante Museen bereit, die im Stadtplan verzeichnet sind. Eins der Highlights ist das Erlebnismuseum Schloss Horst mit einer Dauerausstellung zum Leben in der Renaissance. Im Hans-Sachs-Haus, das zugleich als Rathaus dient, wird auf drei Etagen die Stadtgeschichte dokumentiert. Das im Reiseführer ausführlich beschriebene Kunstmuseum Gelsenkirchen beeindruckt unter anderem mit einer großen kinetischen Sammlung und einer über 3.000 Blätter zählenden grafischen Sammlung.
Der Park ist eine abwechslungsreiche Freizeitoase mit Spazierwegen, Feuchtbiotop, Reiterhof und dem Brauhaus Mattlerhof. Sogar Meeresluft lässt sich hier schnuppern, dank einer 40 m langen und 8 m hohen Saline. Die trennt den Park von der Niederrhein-Therme, in der Solebecken und Sauna für Entspannung sorgen.
Dass in Oberhausen die Ruhrindustrie ihren Anfang nahm, dokumentieren die LVR Industriemuseen St. Antony-Hütte von 1758 und Zinkfabrik Altenberg (letztere wegen Restaurierung geschl.) sowie Dependancen wie der Peter-Behrens-Bau mit einer Ausstellung zum Werk des Architekten Behrens und die Arbeitersiedlung Eisenheim mit einem Museum zum Alltagsleben der Arbeiterfamilien.
Auf der anderen Seite des Rhein-Herne-Kanals steht Burg Vondern, ein von Rundtürmen mit Kegeldächern dominierter Gebäudekomplex mit Stilelementen von Spätgotik bis Barock und teilweise erhaltenem Wassergraben. Auf der Burg finden Konzerte, Ritterfeste, Führungen in Kostümen etc. statt.
Die Burg Blankenstein, eine Höhenburg des 13. Jh. mit quadratischem Bergfried, bietet herrliche Ausblicke auf die Ruhr, den Kemnader See und seine Wasserburg. Das Burgrestaurant veranstaltet auch Ritterfeste im Burghof. Der 1808 von Kommerzienrat Gethmann angelegte Gethmannsche Garten nicht weit von der Burg gilt als einer der ersten Landschaftsgärten in Deutschland.
Die Duisburger Altstadt liegt beim Innenhafen, der sich direkt aus dem Rhein speist. Reste der Stadtmauer, der Schäferturm, das Dreigiebelhaus und die Archäologische Zone am Alten Markt mit Blick auf Rathaus und Salvatorkirche erinnern daran, dass Duisburg schon im Mittelalter ein bedeutender Handelsplatz war.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Anonym
Wohnwagen
Familie
Mai 2025
Der Campingplatz Klaukenhof liegt ruhig und naturnah, mit gepflegter Wiese und großzügigem Stellbereich ohne feste Parzellen. Die Ausstattung ist einfach: Warmwasser nur gegen Münzeinwurf, kein WLAN, kein direkter Trinkwasseranschluss. Der Brötchenservice wurde trotz Bewerbung nicht angeboten. Infor
Ansprechend6
Mattes Horza
Wohnwagen
Familie
August 2024
Positiv: Gebucht wird zeitgemäß Online ohne Platzwahl. Man wählt lediglich dazu die Touristenplätze aus und kann sich dann vor Ort einen tollen freien Stellplatz aussuchen, hier gibt es keine Einschränkungen. Strom und Wasserzapfstelle m.W.n immer in unmittelbarer Nähe. Toller Großer Spielplatz für
Sehr gut8
Wunigse
August 2021
Sehr schöner ruhiger Platz. Das Buchen war sehr entspannt. Zum Ausspannen sehr schön. Die Badezimmer sauber und frisch renoviert. Wir kommen bestimmt wieder. Einziger Wermutstropfen selbst für Spülen muss man bezahlen. Und man konnte nicht mit Karte zahlen. Ein schöner Spielplatz und ein kleiner
Hervorragend10
Michael
Juli 2021
Super lage, toller Platz mit Spielplatz und streichelgehege
Hervorragend10
Frank
Juni 2021
Der Platz ist sehr zu empfehlen und uns als Familie hat es sehr gut gefallen. Mit dem Hund kann man lange Spaziergänge am Kanal entlang machen. Fischen ist möglich und es hat auch einen kleinen Steichelzoo. Obwohl wir nicht reserviert hatten, haben wir noch einen Platz bekommen. Der Hund kostet nic
Ansprechend6
Christoph
Mai 2021
Ein von den Hauptstraßen entlegener sehr gepflegter Campingplatz mit überwiegend Dauercampern. Sehr nettes unkompliziertes Personal. Preis/Leistung stimmt absolut.
Ansprechend6
Ralf
April 2021
Ruhig und ganz idyllisch gelegener kleiner Platz der von Dauercampern geprägt ist. Leider etwas chaotisch organisiert, der Chef vergibt mehr Plätze als der Platzwart hat. Obwohl wir Tags vorher noch mal telefoniert hatten, war nix mehr frei. Nach etwas hin und her haben wir dann eine Ecke bei den J
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Freizeitpark Klaukenhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Freizeitpark Klaukenhof einen Pool?
Nein, Freizeitpark Klaukenhof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Freizeitpark Klaukenhof?
Die Preise für Freizeitpark Klaukenhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Freizeitpark Klaukenhof?
Hat Freizeitpark Klaukenhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Freizeitpark Klaukenhof?
Wann hat Freizeitpark Klaukenhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Freizeitpark Klaukenhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Freizeitpark Klaukenhof zur Verfügung?
Verfügt Freizeitpark Klaukenhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Freizeitpark Klaukenhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Freizeitpark Klaukenhof entfernt?
Gibt es auf dem Freizeitpark Klaukenhof eine vollständige VE-Station?