Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
SUP-Verleih und -Kurse.
Verfügbare Unterkünfte (Freizeitgebiet Großwelzheim)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campingplatz der Gemeinde. Ebenes Wiesengelände mit einigen Laubbäumen, zwischen Kiefernwald und großem Badesee.
Etwa 400 m langer und bis zu 40 m breiter, leicht geneigter Sandstrand.
Kirchweg 1
63791 Großwelzheim
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 3' 30" N (50.05838332)
Längengrad 9° 0' 45" E (9.0126)
Alternativ A45/E41, Ausfahrt 45b. Weiter auf der B8 Richtung Hanau. Beschildert.
Vom einst blühenden Kurbad blieb nach Versiegen der Quelle 1815 zum Glück viel erhalten, darunter die Parkanlagen mit Pyramide, Comoedienhaus, Karussell und Burgruine sowie das Kurhaus, in dem ein Puppenmuseum ansässig ist. Erbprinz Wilhelm von Hessen-Kassel hatte 1764 die Regierung der Grafschaft Hanau angetreten und ließ ab 1777 in dem nach ihm benannten Vorort Wilhelmsbad ein Badehaus bauen. Denn dort war schon 1709 eine Mineralquelle entdeckt worden. Das Badehaus zog viele Kurgäste an. Daher wurden bis 1785 weitere Gebäude errichtet, u.a. zentralen Arkadenbau, den Kavallierbau und da Comoedienhaus. Diese Gebäude wurden an der zentralen Promenade als Achse aufgereiht, umgeben von einem großen englischen Landschaftspark. Bald schon wurde die Anlage zu einem gesellschaftlichen Treff des Adels und wohlhabender Bürger, die allerlei Zerstreuung genossen, etwa beim Karusell, am Spielsplatz mit Schaukeln oder auch beim Kegelspiel. 1779-81 hatte sich der Erbprinz auf einer Insel seine Burg bauen lassen, als privaten Rückzugsort von allen höfischen und gesellschaftlichen Pflichten. Beachtenswert dabei ist, dass er sie als künstliche Ruine in mittelalterlichem Stil errichten ließ. Die Innenräume hingegen sind ganz im Geist des Frühklassizismus des 18. Jh. Dekoriert. Von Anton Wilhelm Tischbein gemalte Porträts der Familienmitglieder Wilhelms sind im Festsaal zu bewundern.
Der Weg von der Hauptwache zur Alten Oper ist auf Stadtplänen als Große Bockenheimer Landstraße vermerkt, doch der Volksmund nennt ihn Fressgass – wegen der vielen Cafés, Restaurants und Gourmetläden. Bei schönem Wetter spielt sich das gastronomische Treiben vorwiegend im Freien ab.
Auf einem Plateau über der Wetterau liegt die Keltenwelt am Glauberg, ein archäologischer Park. Am einstigen keltischen Fürstensitz sind ein rekonstruierter Grabhügel, Wall-Graben-Systeme und Wehranlagen zu sehen. Ein archäologischer Lehrpfad erschließt das Gelände. Das Museum von 2011, dessen markanter metallischer Körper mit verglaster Front weit in die Landschaft ragt, zeigt Grabungsfunde, u.a. Goldschmuck und prächtige Schnabelkannen. Absolutes Highlight der Ausstellung ist die um 450 v. Chr. geschaffene, lebensgroße, 1,86 m messende Sandsteinskulptur eines Keltenfürsten aus einem der Gräber.
Das Jüdische Museum im sanierten Rothschildpalais ist seit Herbst 2020 wieder geöffnet. Der neue Eingangsbereich befindet sich im strahlend-weißen kubischen Anbau. Dort sind auch ein Café und der Museumsshop untergebracht. Das Untergeschoss bietet Raum für Wechselausstellungen. Die neue Dauerausstellung ›Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart‹ ist auf drei Stockwerken im Rothschildpalais zu sehen.
Hoch über der Stadt thront auf dem Greinberg die Burg Miltenberg. Im 13. Jh. errichtet vom Erzbischof zu Mainz, sollte sie sein Territorium nach Süden absichern. Die Burg erlitt im Dreißigjährigen Krieg erhebliche Schäden und verlor zusehends an Bedeutung. Im Besitz der Stadt ist sie heute Museum.Burg.Miltenberg und bietet vom 27 m hohen Bergfried einen phantastischen Ausblick über das Maintal. Das Museum stellt russische und griechische Ikonen sowie rumänische Hinterglas-Ikonen aus und präsentiert zudem moderne und zeitgenössische Kunst des 20. und 21 Jh., u.a. von Künstlern wie Barlach, Beuys und Polke.
Der Römer, das Frankfurter Rathaus, dominiert mit seinen markanten Treppengiebeln dreier ursprünglich eigenständiger Gebäude und den Kaiserstatuen an der Fassade oberhalb des Balkons den Römerberg. Die Geschichte des Römers als Rathaus begann 1405 mit dem Kauf zweier mittelalterlicher Häuser. Im Laufe der Jahrhunderte wurden weitere Bürgerhäuser hinzugekauft. Die Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs haben fast nur die Fassaden stehenlassen, der dahinterliegende Rathauskomplex stammt heute überwiegend aus der Nachkriegszeit.
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Empfehlung
Schöner Platz mit Blick auf den See. Preislich in Ordnung, Personal sehr freundlich und die Sanitäranlagen sind sauber!
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz zum entspannen
Sehr schönes Wochenende... Wir wurden freundlich begrüßt von der Anmeldung. Der Platzwart hat uns zu unserem Parzelle geführt und alles wichtige erklärt und gezeigt. Es war alles sehr schnell erreichbar von unserem Standplatz aus. Es gibt dort einen für Kinder tollen Spielplatz auch mit einem Wasser… Mehr
Außergewöhnlich
Dennisschrieb vor 3 Jahren
Super schöner und sauberer Campingplatz
Als erstes der Hinweis, dass während unseres Aufenthalts wegen Blaualgen der Badesee geschlossen und deswegen auch sehr wenig los war. Zudem war der Kiosk/das Restaurant wegen Krankheit geschlossen. Der Stellplatz für Durchgangscamper liegt schön im Blickweite des Sees und direkt am Sanitärhaus der… Mehr
Ute schrieb vor 3 Jahren
Leider kein schöner Urlaub :-(
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll....;-( Am liebsten will ich kein Stern geben ;-( Früher waren wir öfters da, aber die letzten 2 Jahre wurden wir immer wieder Enttäuscht. Wir waren vor 14 Tage schon mit Freunde und Kinder beim Zelten und ich dachte es liegt nur daran, dass der Wächter abends … Mehr
Matthiasschrieb vor 4 Jahren
Passt schon
Relativ schlichter Platz. Positiv ist die Lage direkt am See mit Strandbad. Ansonsten tagsüber sehr laut. Die Gastro liegt direkt vor den Plätzen, was abends teilweise auch etwas lauter ist. Mit Kindern toll, leider ist der Wasserspielplatz derzeit aus
Außergewöhnlich
Christianschrieb vor 6 Jahren
Sehr freundlich, sauber, schön
Wir waren jetzt am Wochenende mit dem Zelt dort und sind von Lage, Sauberkeit, Qualität und Freundlichkeit sehr begeistert! Werden wir wieder hinfahren!
Sehr Gut
Croat, Croatschrieb vor 7 Jahren
Freizeitpark Grosswelzheim
Freundlicher Empfang , sehr gute Einweisung durch den Platzwart. Kiosk mit Mittagstisch. Sehr langer Strand am See, Ruhige Lage.
Sehr Gut
Matthiasschrieb vor 7 Jahren
Familiärer, ruhiger sehr sauberer Campingplatz
Wir waren schon mehrmals da und kommen immer wieder Sehr sauberer See, auch für die Kinder gibt es einige Möglichkeiten um sich auszutoben.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Freizeitgebiet Großwelzheim am See?
Ja, Freizeitgebiet Großwelzheim ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Freizeitgebiet Großwelzheim erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Freizeitgebiet Großwelzheim einen Pool?
Nein, Freizeitgebiet Großwelzheim hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Freizeitgebiet Großwelzheim?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Freizeitgebiet Großwelzheim?
Hat Freizeitgebiet Großwelzheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Freizeitgebiet Großwelzheim?
Wann hat Freizeitgebiet Großwelzheim geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Freizeitgebiet Großwelzheim?
Verfügt Freizeitgebiet Großwelzheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Freizeitgebiet Großwelzheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Freizeitgebiet Großwelzheim entfernt?
Gibt es auf dem Freizeitgebiet Großwelzheim eine vollständige VE-Station?