Verfügbare Unterkünfte (Freizeitcamp Am Wasser)
...
1/6
Kitesurfschule. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend naturbelassenes, ebenes, teilweise im Hochwald gelegenes Wiesengelände. An drei Seiten von Wald umgeben.
Wittower Str. 1-2
18556 Juliusruh
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 36' 34" N (54.609524)
Längengrad 13° 22' 46" E (13.379545)
Etwa 0,5 km südlich von Juliusruh landeinwärts abzweigen.
Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl als Teil des Nationalparks Jasmund bietet mit seiner spannenden Naturerlebnis-Ausstellung und der Multivisionsshow ein einmaliges Erlebnis für Groß und Klein. Werden Sie selbst klein wie ein Grashüpfer, betreten Sie das 3D-Bild und erleben Sie die Bewohner des Nationalparks in der 180 Grad-Projektion aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel.
Mönchgut ist eine im Südosten der Insel Rügen gelegene Halbinsel mit kilometerlangen Stränden zwischen Baabe, Göhren, Lobbe und Thiessow - ein stillerer Teil Rügens. Seit 1991 ist Mönchgut auf Rügen als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Im Ort Groß Zicker auf der Halbinsel sieht man viele alte und neue Häuser, die mit Reet gedeckt sind. Das Reetdach des Pfarrwitwenhauses von 1719 gleicht einem Zuckerhut. Der »Rasende Roland«, eine der Hauptattraktionen Rügens, verkehrt bis in das Ostseebad Göhren und hält auch im Ostseebad Baabe. Die Kleinbahn verbindet die Halbinsel Mönchgut mit den Ostseebädern Sellin und Binz sowie der Granitz und Putbus.
Rügens bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Kreideküste ›Stubbenkammer‹ im Nationalpark Jasmund. Erreichbar ist sie vom Parkplatz Hagen, wo Busse zum Nationalparkzentrum starten. Ganz in der Nähe inspirierte die Victoriasicht Caspar David Friedrich 1818 zum Gemälde ›Kreidefelsen auf Rügen‹. Höchster Punkt der Kreideküste ist mit 118 m der leuchtend weiße Königsstuhl, von dem immer wieder Teile abbrechen. Die spektakuläre Aussicht auf den Kreidefelsen lässt sich nun von dem neu geschaffenen Skywalk Königsstuhl, einem imposanten, 185 m langen, schwebenden Rundweg, der im April 2023 eröffnet wurde. Ein Wanderweg führt zurück zum Nationalparkzentrum Königsstuhl mit spannenden Naturausstellungen und Multivisionsshows zur Kreideküste und dem Weltnaturerbe ›Alte Buchenwälder‹. Knapp 500 ha sind hier im Park mit Buchen bestanden. Der 3 km lange Waldweg zum Parkplatz Hagen passiert die Herthaburg, den ca. 1000 Jahre alten Ringwall slawischer Ureinwohner. Neben einem dichten Wanderwegenetz sind auch einige speziell ausgeschilderte Radwege angelegt.
Wer die eleganten Kraniche, oder die Hirschbrunft im Herbst fotografieren möchte, findet Anregungen im Max-Hünten-Haus. Hier im Zentrum der Erlebniswelt Fotografie Zingst gibt es Ausstellungen, eine Bibliothek, eine Printstudio für exzellente Drucke der Fotoerinnerungen auch im Großformat, einen Kamera- und Objektivverleih. Die Fotoschule Zingst bietet ium Jahr über 180 Workshops und Exkursionsen an.
Im Herbst rasten in der Region ca. 60 000 Kraniche. Im Kranich-Informationszentrum in Groß Mohrdorf gibt es Vorträge und Bildershows zu den grauen Vögeln, die als Glücksbringer gelten. Tipps zu Futter- und Rastplätzen und zum richtigen Verhalten bei der Beobachtung der Grauen Kraniche gehören dazu.
Im Buchenwald von Prora, zwischen Jasmunder Bodden und Prorer Wiek, ist der barrierearme Baumwipfelpfad ein Familienerlebnis. Drei Ökosysteme - Wald, Feuchtgebiete, Offenland - werden in Stationen vorgestellt. Einem Adlerhorst nachempfunden ist der 40 m hohe Aussichtsturm. Dessen Rampe schraubt sich um eine 30 m hohe Rotbuche in die Höhe. So kann das Leben im Baum studiert und der Blick über Rügen genossen werden.
Zingst liegt zwischen Ostsee und Bodden und bietet 18 km Strand, eine Seebrücke mit Tauchgondel und einen Boddenhafen. Hier startet zur Boddenrundfahrt u.a. die ›River Star‹, ein Nachbau eines Mississippi-Schaufelraddampfers. Geschichte und Kultur verbindet der Museumshof Zingst: Nach dem Besuch des Kapitänshauses von 1867 kann in der Pommernstube Bernstein geschliffen oder in der Hofbäckerei Kuchen aus dem Steinofen probiert, Konzerte, Märkte und Feste besucht werden. Zingst ist beliebter Standort für Kranichfans: Gut zu beobachten sind die Vögel morgens und abends von Beobachtungshütten am Deich mit Blick auf die Inseln Kirr und Oie. Am Pramort, der ab dem Schlösschen und der Infoeinrichtung in den Sundischen Wiesen nur per pedes oder Fahrrad zu erreichen ist, nutzen die Vögel das Windwatt als Zwischenstation. Im Herbst ist das Gebiet gesperrt, und es wird nur eine begrenzte Anzahl Besucher eingelassen. Wer die eleganten Vögel fotografieren will, findet Anregung im Max-Hünten-Haus - dem Medienzentrum mit Ausstellungen, professioneller Fotoschule, Printstudio und Bibliothek.
Das in einem herrlichen Park direkt am Spykersee gelegene Schloss Spyker ist ein architektonisches Juwel, das heute als Hotel mit Restaurant und eigener Schlossbäckerei Urlaubsgäste und Ausflügler verwöhnt. Der echteckige, dreigeschossige verputzte Backsteinbau aus dem 16. Jh. mit vier runden Ecktürmen hat sich seinen burgartig Charakter bewahrt. Er gilt als ältester Profanbau der Ostseeinsel Rügen und kann auf eine über 760-jährige Geschichte zurückblicken. Ursprünglich war es eine Burg, die später zum Renaissanceschloss umgestaltet wurde. In der Beletage des Schlosses wurden um 1652 die im baltischen Raum einmaligen vollplastischen Stuckdecken angebracht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3WLAN / Internet Qualität
4.2Abdeckung Mobilfunknetz
6.7Ruhe-Score
8.35
Urlauber
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der Empfang: mit Vorwurf, dass nicht vorbestellt wurde. Der Platz war nur ca. zu 80% ausgelastet. Die Sanitäreinrichtungen: WC: durchschnittlich - sauber. Von drei Waschäusern nur eins geöffnet. Dusche: extra Preis 1,50 €/3min. Kein Brausekopf. Duschkabine komplett eingenässt mit allen Ablagen - s
Hervorragend9
Christina
Mietunterkunft
Alleine
August 2024
Super freundlicher Empfang. Ich habe eine Ferienwohnung gemietet. Hier war alles perfekt. Sauber, praktisch eingerichtet, es fehlte mir nichts. Das Meer konnte ich nachts rauschen hören....das war Erholung, wie ich sie mir gewünscht habe.
Sehr gut8
Frank Jährling
Wohnwagen
Gruppe
Mai 2024
Der Platz ist sehr gut einfahrbar, auch für große Camper. Viel Platz für Gruppen. Leider ist der Handyempfang nicht so gut, aber dafür kann der Platz nichts. Ich fahre den Platz seit Jahren mindestens zweimal im Jahr an.
Sehr gut8
Anonym
September 2023
Wir wurden freundlich empfangen. Schöner Zeltplatz mit guten Sanitären Anlagen. Zu dem Zeitpunkt leider viele Schnaken. Schöner Sandstrand. Wasser und Strom am Stellplatz. Fahrräder kann man ausleihen. Vielen Dank
Sehr gut8
Gerd Ziems
September 2023
Sanitäranlagen waren immer sauber und gepflegt. Der Platz ist weitläufig mit und ohne Schatten. Leider ist der Platz für Wohnmobile nicht parzelliert, dies führt bei einigen wenigen Campern zu Problemen. An den Plätzen gibt es Strom und Wasser. Rezeption freundlich und hilfsbereit. Nur der Türkische
Ansprechend6
Sebastian
Juli 2023
Wir waren mit dem Zelt da und habe auch während der Hauptsaison noch kurzfristig einen Platz bekommen. Die Preise sind im Vergleich zu anderen Plätzen in Ordnung. Der Platz und die Wege sind schon etwas in die Jahre gekommen, die sanitären Anlagen aber relativ neu und gepflegt. Wohnmobile und Wohnw
Sehr gut8
Barbara
Mai 2023
Wir haben recht spontan diesen Campingplatz gefunden und am Vortag angerufen und für zwei Nächte reserviert. Am Telefon und bei der Ankunft war das Personal sehr nett. Man wartet nach dem Check-in kurz auf dem Platzwart, bespricht kurz was man möchte (z.b. viel Sonne oder nicht, Nähe zu den Sanitära
Ansprechend6
Andreas
Juli 2022
Eigentlich ein guter Campingplatz, nur leider war er für unser empfinden zu 110% ausgelastet. Freie Platzwahl nach Absprache mit Platzwart. Strand ist zu Fuß 5 Minuten entfernt. Preise vollkommen in Ordnung. Im Flyer steht, in der Hauptsaison werden die Sanitäranlagen 3x gereinigt, das war leider
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Freizeitcamp Am Wasser erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Freizeitcamp Am Wasser einen Pool?
Nein, Freizeitcamp Am Wasser hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Freizeitcamp Am Wasser?
Die Preise für Freizeitcamp Am Wasser könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Freizeitcamp Am Wasser?
Hat Freizeitcamp Am Wasser Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Freizeitcamp Am Wasser?
Wie viele Standplätze hat Freizeitcamp Am Wasser?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Freizeitcamp Am Wasser zur Verfügung?
Verfügt Freizeitcamp Am Wasser über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Freizeitcamp Am Wasser genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Freizeitcamp Am Wasser entfernt?
Gibt es auf dem Freizeitcamp Am Wasser eine vollständige VE-Station?