Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 45 (davon 2 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 10
- davon 6 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 4 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 78
1/13
(5Bewertungen)
GutBarrierefreier Zugang zu Mietobjekten, Toiletten sowie Restaurant. Zertifiziert von Bett+Bike.
Verfügbare Unterkünfte (Camping am Lippesee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hermann-Löns-Str. 165
33104 Paderborn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 45' 47" N (51.763109)
Längengrad 8° 41' 17" E (8.688305)
Die drei Türme der evangelischen Marienkirche prägen die Stadtsilhouette: die zwei kleinen Osttürme mit spitzem Dach und der mächtige Westturm mit barock geschwungener Haube. Obwohl die Kirche auf Bauabschnitte verschiedener Jahrhunderte zurückblickt (der älteste Teil datiert auf 1205), präsentiert sie sich äußerlich als Einheit. Die Kunstwerke im Innern spiegeln die verschiedenen Jahrhunderte wider. Aus dem gotischen 13. Jh. stammen das Sakramentshäuschen, Wandmalereien im Zwischenchor, die die hl. Katharina und den Tod von Maria darstellen sowie im nördlichen Seitenschiff zwei Wächterfiguren eines Heiligen Grabes. Das reich verzierte Chorgestühl ist ein Meisterstück aus dem 15. Jh., der barocke Hochaltar mit dreistöckigem Säulenretabel eines aus dem 17. Jh. Kunstwerke aus heutiger Zeit sind die Orgel von 1977 (1996/97 überarbeitet) sowie zwei Glasfenster des Künstlers Markus Lüpertz von 2017 im Westteil der Kirche. Die abstrakte Person in seinem ›Reformationsfenster‹ symbolisiert Martin Luther in jedermann.
Bad Waldliesborn im Norden von Lippstadt ist ein staatlich anerkanntes Thermalsoleheilbad und wird von den Einheimischen liebevoll ›Walibo‹ genannt. Im Jahr 1900 fand man hier durch Zufall in 900 m Tiefe eine kohlensäurehaltige Solequelle, die sich später als eine der stärksten Solequellen Deutschlands erweisen sollte. Der hohe Anteil an Jod, Eisen und Kohlensäure machen ihre besonders heilsame Wirkung aus. In der ›Walibo Therme‹ kommen Erholungssuchende und Wasserratten auf ihre Kosten. Aber auch die Umgebung von Bad Waldliesborn ist wohltuend: Die vielen Wasserläufe der Lippe laden zu Spaziergängen, Ausritten und Kanufahrten ein.
Der wuchtige romanische Glockenturm der katholischen Nicolaikirche prägt die Stadtsilhouette. Er ist ihr ältester Bauteil und zugleich das älteste Bauwerk der Stadt. Er stammt aus dem 12., seine drei Glocken aus dem 13. Jh. Das heutige Kirchenschiff mit dem Chor wurde 1872 als neogotische Hallenkirche errichtet (der baufällige Vorgängerbau wurde abgerissen). In den Klanggenuss der Orgel mit ihren 3815 Pfeifen kommen die Besucher von Konzertveranstaltungen.
Das klassizistische Rathaus wurde 1773 erbaut. Nach einem großen Umbau im Jahr 1903 blieben die große Freitreppe und das Rokoko-Portal erhalten, das der Preußische Adler, das Stadtwappen und die Lippstädter Rose schmückt. Die zum Stadtmuseum gehörende Galerie im Erdgeschoss präsentiert Wechselausstellungen zur Geschichte und bildenden Kunst. Im Rathaus ist auch die Stadtinformation untergebracht.
In der Altstadt von Soest kommt keiner am imposanten Patrokli-Dom vorbei, einem Meisterwerk der westfälischen Romanik. Sein 80 m hoher Turm aus dem 12./13. Jh. mit vier Ecktürmchen gilt als der schönste romanische Turm Deutschlands und sitzt gewaltig auf dem Westwerk der Kirche, das als Vorhallenbau mit loggienartigem Oberbau gestaltet ist. Die dreischiffigen Säulenbasilika aus dem 11./12. Jh. wurde ursprünglich für das Kollegiatsstift St. Patrokli errichtet. Sie birgt die Reliqien des hl. Patroklus von Troyes in einem Messingschrein unter dem Altar. Der kostbare originale Schrein aus dem 14. Jh. ging verloren.
Sehr Gut
Merryschrieb vor 7 Monaten
Mehr Sein als Schein
Ein sehr sauberer und groß parzellierter Campingplatz. Zu den Parzellen gibt es entsprechende eigene Badräume. Diese sind je nach Kategorie gut, besser als gut, sehr schön. Die Nähe zur Autobahn ist leider ein Manko. Tagsüber war uns das allerdings egal, da wir bei gutem Wetter selten auf dem Plat… Mehr
Sehr Gut
Claudiaschrieb vor 3 Jahren
Netter Platz
Wir waren im Sommer für eine Nacht dort . Was sehr schön ist , das jeder sein eigenes Bad hat, Strom war inklusive . Das Personal war mehr als freundlich . Um den Platz drum herum ist auch ein Park , perfekt für Kinder .
Dennisschrieb vor 3 Jahren
Eigentlich ein schöner Platz
Der Platz ist schön groß und geräumig, super Anbindung an den Lippesee, tolle Radtouren usw. von hier möglich. Jede Menge Einkaufsmöglichkeiten im Nebenort (15min zu Fuß). Die Autobahn ist auf dem gesamten Platz deutlich zu hören. Wir hatten einen abgelegenen Stellplatz mit unserer eigenen Toilett… Mehr
Außergewöhnlich
Andréschrieb vor 3 Jahren
Super freundliches Personal, sauberer Platz, kinderfreundlich
Wir haben den Platz mit unserem Wohnmobil nur zur Durchreise für eine Nacht genutzt. Wir wurden überdurchschnittlich freundlich empfangen und uns wurde auch bei Fragen und Problemen sehr hilfsbereit geholfen. Auch die Mitarbeiter der Gastronomie waren jeder Zeit sehr freundlich und kinderlieb. Schad… Mehr
Lisaschrieb vor 3 Jahren
Camping ohne Nachtruhe
Eigentlich ist der Campingplatz ganz Ok.Was aber sehr schade ist das es niemand für Nötig hält ,sich um die Nachtruhe zu kümmern.Die Jugentlich dürfen Lärm machen so lange Sie wollen .Egal was mit den Gästen ist die Schlafen wollen.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 47,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping am Lippesee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am Lippesee einen Pool?
Nein, Camping am Lippesee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Lippesee?
Die Preise für Camping am Lippesee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Lippesee?
Hat Camping am Lippesee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Lippesee?
Wann hat Camping am Lippesee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping am Lippesee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping am Lippesee zur Verfügung?
Verfügt Camping am Lippesee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Lippesee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Lippesee entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Lippesee eine vollständige VE-Station?