Verfügbare Unterkünfte (Freizeit Camping Erlichsee)
...
1/12
Eisdiele. Pit-Pat Anlage. Tretbootverleih. Tauchbasis.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Adlerstr. 74/1
68794 Oberhausen-Rheinhausen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 15' 44" N (49.26227307)
Längengrad 8° 29' 44" E (8.49558707)
Elmstein, ein idyllischer, von dichtem Wald umgebener Ort im oberen Speyerbachtal, ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen im Pfälzerwald. An Sonntagen zwischen März und Oktober ist Elmstein auch mit dem Kuckucksbähnel zu erreichen, einer Museumsbahn, die in Neustadt an der Weinstraße startet. Einzigartig ist die historische Wappenschmiede mit original wassergetriebenem Hammer. Auch das alte Sägewerk arbeitet mit Wasserkraft. Das Waldarbeitsmuseum veranschaulicht u.a., wie früher im Pfälzerwald die Bäume bearbeitet wurden.
Bad Bergzabern ist ein romantischer Winzerort mit Kurbetrieb. In der verwinkelten Altstadt stehen hübsche Fachwerkhäuser, das herzogliche Schloss, die Marktkirche am heimeligen Marktplatz und das historische Gasthaus ›Zum Engel‹, in dem allerdings kein Gastbetrieb stattfindet. In dem prächtigen Renaissancebau, einem der schönsten der Pfalz, empfängt heute das Stadtmuseum interessierte Besucher. Am Ortsrand reicht der Kurpark, in dem die moderne Südpfalz Therme liegt, weit in ein enges Tal des Pfälzerwaldes hinein.
Im Biosphärenreservat Pfälzerwald dehnen sich auf knapp 1800 km² dichte Mischwälder aus Buchen, Eichen und Kiefern aus, es ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Im Süden reichen die Wälder bis an die französische Grenze und finden ihre Fortsetzung in den Vogesen, im Norden gehen sie ins hügelige Nordpfälzer Bergland über. Burgen oder das, was von ihnen übrig geblieben ist, findet man hier zuhauf und darüber hinaus vor allem im südlichen Teil des Pfälzerwalds eine der eindrucksvollsten Buntsandsteinlandschaften Deutschlands mit bizarren, rötlich schimmernden Felsentürmen. Apropos Nordpfälzer Bergland: Es gibt sich zwar nicht ganz so spektakulär wie der Pfälzerwald, ist mit seinen Wiesen, Feldern und den von Flüssen wie Glan oder Lauter durchzogenen Hügeln aber nicht minder interessant. Weithin sichtbarer Blickfang ist hier der Donnersberg, mit 687 m zwar kein Riese, aber immerhin der höchste Berg der Pfalz.
Die Chemieindustrie prägt das Stadtbild. Schornsteine und Rohrgeflechte der BASF, Zweckbauten und Autobahnen ziehen sich quer durch die Stadt (170.000 Einw.). Sehenswert sind das Wilhelm-Hack-Museum mit Kunst des 20. und 21. Jh. und die Hemshof-Siedlung, eine Arbeitersiedlung der BASF.
Ein Dorf im Zeichen der Burg. Die Grafen von Leiningen hatten auf der Anfang des 12. Jh. errichteten Burg Altleiningen ihren Stammsitz. Zweimal, bei einem Bauernaufstand 1524 sowie 1689, wurde die mächtige Anlage zerstört. Heute dienen Teile von ihr als Jugendherberge, im Sommer finden außerdem Reiter- und Burgfestspiele statt. Spannend geht es im herrlich gelegenen Freibad im Burggraben zu. Wer genug Kondition hat, kann auf dem insgesamt 22 km langen Drei-Burgen-Wanderweg die nahe gelegene, vom gleichnamigen mittelalterlichen Ort eingerahmte Burg Neuleiningen sowie die Ruine Battenberg besuchen.
Die in der Nähe von Edenkoben gelegene Rietburg wurde im 13. Jh. erbaut und im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Ihre 14 m hohe und 3 m dicke Schildmauer ist an einigen Stellen noch sehr gut erhalten. Von der Terrasse der in der Burgruine untergebrachten Höhengaststätte (544 m) genießt man einen schönen Blick über die Deutsche Weinstraße und die Rheinebene. Einen guten Eindruck von der Rebenlandschaft erhält man auch, wenn man mit der Rietburgbahn, der ersten Pfälzischen Sesselbahn, die 220 m Höhenunterschied hinauf zur Burgruine bewältigt. Sie startet an der 3 km entfernten Villa Ludwigshöhe.
Als Mittelpunkt der Pfalz und Teil der Toskana Deutschlands ist Neustadt an der Weinstraße ein lohnenswertes Reiseziel für Weinliebhaber, Naturfreunde und Kulturinteressierte. Die charmante Altstadt begeistert mit Fachwerkhäusern, engen Gassen und einer Fülle an Sehenswürdigkeiten, die sich bequem mit einem Stadtplan zu Fuß erkunden lassen. Neustadt liegt auf der Karte im Süden von Rheinland-Pfalz, idyllisch eingebettet in die malerische Landschaft der Deutschen Weinstraße. Die Stadt ist verkehrsgünstig über die A65 erreichbar und verfügt über einen gut ausgebauten Bahnhof, der regelmäßig von Regional- und Fernzügen angefahren wird. Historische Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Die Altstadt von Neustadt an der Weinstraße birgt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Das historische Rathaus aus dem 18. Jahrhundert ist ein architektonisches Highlight im Barockstil. Die imposante Stiftskirche, ein gotisches Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, prägt das Stadtbild und bietet vom Südturm einen schönen Panoramablick auf die Umgebung. Im Scheffelhaus, einem gut erhaltenen Renaissancebau, befindet sich heute ein Restaurant mit Weinstube. Für ein Augenzwinkern sorgt der Elwedritsche-Brunnen auf dem Marktplatz – eine Hommage an die sagenumwobenen Fabelwesen der Region. Technik-Interessierte kommen im Eisenbahnmuseum Neustadt voll auf ihre Kosten: Mit historischen Dampfloks und Sonderfahrten auf der Museumsbahn wartet hier ein Erlebnis auf die ganze Familie. Ausflugsziele rund um Neustadt Rund um Neustadt an der Weinstraße laden zahlreiche Ausflugsziele zum Entdecken ein. Das Hambacher Schloss gilt als Wiege der deutschen Demokratie und bietet neben einer spannenden Ausstellung auch einen atemberaubenden Ausblick über die Rheinebene. Wer gerne wandert oder Radtouren unternimmt, findet im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Die Burgruine Rietburg kann bequem mit einer Sesselbahn erreicht werden und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Ganz in der Nähe liegt auch die klassizistische Villa Ludwigshöhe, die einst König Ludwig I. von Bayern als Sommerresidenz diente. All diese Orte sind vom Stadtkern aus gut erreichbar und lassen sich mit Hilfe eines Stadtplans und öffentlicher Verkehrsmittel erkunden.
Liegt der Freizeit Camping Erlichsee am See?
Ja, Freizeit Camping Erlichsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Freizeit Camping Erlichsee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Freizeit Camping Erlichsee einen Pool?
Nein, Freizeit Camping Erlichsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Freizeit Camping Erlichsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Freizeit Camping Erlichsee?
Hat Freizeit Camping Erlichsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Freizeit Camping Erlichsee?
Wann hat Freizeit Camping Erlichsee geöffnet?
Verfügt Freizeit Camping Erlichsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Freizeit Camping Erlichsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Freizeit Camping Erlichsee entfernt?
Gibt es auf dem Freizeit Camping Erlichsee eine vollständige VE-Station?