Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping Le Rompval)
...

1/2

Mit seiner einzigartigen Lage auf den hohen Kreidefelsen an der Küste von Somme im Norden Frankreichs begeistert das Flower Camping Le Rompval. Die Ferienanlage liegt ruhig an einem Wald in der ländlichen Umgebung von Mers-les-Bains. Badespaß verspricht der beheizte Pool mit Glasdach auf dem Campingplatz. Zudem ist der breite Kieselstrand Plage de Mers-les-Bains nur ca. 2 km entfernt. Ein großer Spielplatz, eine Hüpfburg und ein Fußballfeld sind weitere Highlights für die kleinen Campinggäste. Die Erwachsenen lernen sich bei Pétanque-Turnieren, bei Lottoabenden und bei fruchtigen Cocktails in der Snackbar kennen. In der idyllischen Landschaft östlich von Mers-les-Bains gelegen, ist das Flower Camping Le Rompval der perfekte Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz mit geringer Bepflanzung. Standplätze durch Hecken eingefasst. In ländlicher Umgebung.
Lieu dit Blengues
80350 Mers-les-Bains
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 50° 4' 38" N (50.077293)
Längengrad 1° 24' 52" E (1.414638)
Im Château de Miromesnil wurde am 5. August 1850 der Erzähler Guy de Maupassant geboren. Bei der ca. einstündigen Führung durch das im 16. Jh. erbaute Schloss sieht man u.a. das Schlafzimmer des Marquis de Miromesnil und sein Arbeitskabinett – insgesamt sind fünf Räume des Schlosses zugänglich, dazu die Kapelle und der hübsche Nutzgarten.
Bei Le Tréport liegt landeinwärts der Renaissancebau Château dEu. Hier empfing der Bürgerkönig Louis Philippe im 19. Jh. die englische Königin Victoria. Im dazugehörigen Schlosspark befinden sich Wasserspiele, Statuen und Rosenpflanzungen. Heute ist in einem Teil des Schlosses die Mairie untergebracht.
Im alten Fischerviertel unterhalb der Pfarrkirche St-Jaques von Le Tréport liegt neben dem wehrhaften Rathaus (16. Jh.) das ehemalige Gefängnis. Der Bau beherbergt das Musée du Vieux Tréport, das Heimatkundemuseum der Stadt. Es stellt Kostüme, Reusen sowie ein Badezelt aus der Belle Époque aus. Damals gingen Damen nur hinter blickfestem Tuch ins Wasser.
Von 1400 bis 1700 waren die Seefahrer aus Dieppe auf allen Weltmeeren präsent, die Stadt galt als Piratennest und Handelsmetropole für Elfenbein. Vom rauen Alltag der Seeleute erzählt das Museum Estran-Cité de la mer. Dazu zeigt es Ausstellung zu den Themen Schiffsbau und Fischfangmethoden. In fünf Aquarien schwimmen Fische und Meerestiere aus dem Ärmelkanal und der Nordsee.
Die barocken Reederpaläste aus gelbem Ziegelstein künden vom einstigen Reichtum der Stadt Dieppe, die als Handelshafen für Elfenbein zur Blüte kam, jedoch auch als Piratennest berüchtigt war. Nachdem eine englische Flotte Dieppe 1694 zerstört hatte, wurde es im Barockstil wieder aufgebaut. Im 19. Jh. wandelte es sich zum vornehmen Seebad, dem ersten seiner Art in Frankreich. Am Strand und im Casino vergnügten sich gekrönte Häupter und Berühmtheiten wie Oscar Wilde und Alexandre Dumas. Die Altstadt schart sich um die Kirche St-Jacques aus dem 12.-16. Jh. Im Inneren erzählt ein Fries, die ›Mur des Sauvages‹, von den Abenteuern der Seeleute. Mehr über Meer und Schifffahrt erfährt man im Museum und Aquarium Estran Cité de la Mer mit Exponaten zu Schiffsbau und Fangmethoden sowie mit Aquarien. Im Château de Dieppe aus dem 15. Jh. auf einem Hügel über der Stadt ist heute das Stadtmuseum eingerichtet. Es präsentiert eine Gemäldesammlung mit Werken von Courbet, Renoir, Boudin und Pissarro, Sisely und besitzt eine der schönsten Elfenbein-Kollektionen Europas. Alle zwei Jahre findet am Strand von Dieppe das Festival international du cerf-volant statt, das größte Drachenfestival der Welt.
Le Tréport an der Mündung der Bresle, ist Teil der Alabasterküste Côte d’Albâtre. Es gilt als Seepforte der Normandie, jenseits der Mündung beginnt schon die Picardie. Gewaltige Kalksteinklippen nehmen den Strand und das Städtchen in die Zange. Im Hafen von Tréport liegen viele Kutter, und in der städtischen Fischhalle werden frischer Fisch und frische Muscheln angeboten. Über den Quais thront die Pfarrkirche St-Jacques aus dem 16. Jh. mit einer Fassade aus Flint- und Sandstein. Enge schnurgerade Gassen, in denen Balkone und Erkerfenster auskragen, durchziehen das Quartier des Cordeliers, das Altstadtviertel der Seilmacher und Fischer unterhalb der Kirche. Neben dem wuchtigen Rathaus aus dem 16. Jh. steht das frühere Gefängnis. Hier zeigt das Musée du Vieux Tréport Kostüme, Reusen und ein Badezelt für Damen aus der Belle Époque. Auf die Klippen im Südwesten der Stadt gelangt man im Sommer mit der Standseilbahn, ansonsten zu Fuß über die steilen Treppen und Gassen der Escaliers de la Falaise. Vom Aussichtspunkt Calvaire des Terrasses hat man einen fantastischen Blick über die Küste.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.1Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Hervorragend10
Alain W
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Ruhe, Entspannung, freundliches Personal Standort/Unterkunft: Großes Grundstück, Abstand zwischen,
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Alain B
Mietunterkunft
Juli 2025
👌 Die Schönheit des Ortes, das Grün, die schönen Hortensien, die Freundlichkeit des Personals ... Standort/Unterkunft: Raumaufteilung, geräumige Küche. 👎 Die Karte könnte im Snack etwas erweitert werden. Standort/Unterkunft: Es fehlt ein Ofen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jérémy B
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Der Standort des Campingplatzes, die Ruhe, das Hallenbad, das neue und saubere Mobilheim. Standort/Vermietung: Neues, sauberes, angenehmes, funktionales Mobilheim 👎 Wir hätten gerne länger geblieben, aber es war außerhalb des Budgets. Standort/Vermietung: Die Dusche hatte ein Problem mit dem Misc
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Rene H
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Schöne Umgebung zum Radfahren. Hübsches Städtchen Stellplatz/Mietunterkunft: Wegen der Geschäftigkeit bekamen wir einen Platz auf dem offenen Stück hinter dem Schwimmbad. 👎 Klarstellen, dass Hunde nur außerhalb des Campings ausgeführt werden können Stellplatz/Mietunterkunft: Dieser Platz wurde vo
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Jennifer D
Standplatz
Familie
Juli 2025
👋 Die Ankunft, wie immer gut empfangen! Die Ruhe Standort/Unterkunft: Die Größe des Standorts ist passend für einen großen Wohnwagen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
David B
Standplatz
Familie
Juli 2025
👌 Der Flower Camping Rompval ist ein familienfreundlicher Campingplatz mit einem sehr einladenden Team und sehr sauberen sanitären Einrichtungen zu jeder Tageszeit. Erschwingliche Preise. Standort/Unterkunft: Die gut geschnittenen Hecken und der gemähte Rasen schaffen einen schönen Platz.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Sebastien G
Standplatz
Familie
Juli 2025
👋 Ruhiger, geräumiger Standort und keine Sanitäranlagen Der Pool ist groß genug und hat eine gute Temperatur Standort/Mietunterkunft: Top, nichts zu sagen, wir haben einen schönen Aufenthalt gehabt 👎 Animation für Erwachsene
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Sophie G
Standplatz
Familie
Juli 2025
👎 Ich fand den Nachtdienst für die Sicherheit gut Das Personal ist sehr freundlich Lage/Unterkunft: Ein wenig zu knapp
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Flower Camping Le Rompval erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Flower Camping Le Rompval einen Pool?
Ja, Flower Camping Le Rompval hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping Le Rompval?
Die Preise für Flower Camping Le Rompval könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping Le Rompval?
Hat Flower Camping Le Rompval Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping Le Rompval?
Wie viele Standplätze hat Flower Camping Le Rompval?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping Le Rompval zur Verfügung?
Verfügt Flower Camping Le Rompval über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Flower Camping Le Rompval genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping Le Rompval entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping Le Rompval eine vollständige VE-Station?