Verfügbare Unterkünfte (FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand)
...

1/14





Direkt am Rosenfelder Strand bietet FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand ideale Bedingungen für einen naturnahen und entspannten Urlaub. Parzellierte Standplätze und komfortable Mietunterkünfte schaffen Privatsphäre, während die direkte Strandlage zu Badefreuden und langen Spaziergängen einlädt. Freizeitangebote wie Beachvolleyball, Radfahren und Kinderanimation sorgen für Abwechslung, und die Küstenlandschaft begeistert mit malerischen Wegen und charmanten Ausflugszielen. Perfekt für FKK-Liebhaber und Erholungssuchende.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz und Strand ausschließlich für FKK.
Rosenfelder Strand 2
23749 Grube
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 15' 27" N (54.257719)
Längengrad 11° 4' 47" E (11.079833)
In den Mega-Meereswelten Meereszentrum Fehmarn in Burg erlaubt ein Wassertunnel Einblicke ins Wohnzimmer der Fische. Hinter einer 16 m breiten Panzerglasfront des großen Ozeanaquariums lebenmehrere Hai-Arten. Hinzu kommen Korallengärten, Anemonen, Clownfische, Seepferdchen, Rochen und vielen andere Meereslebewesen.
Das Museum ›zeiTTor‹ (ehemals Ostholstein-Museum) der Stadt Neustadt in Holstein im historischen Kremper Tor versteht sich als Familienmuseum mit dem Motto: ›Aktion - Interaktion - Kommunikation‹. Gemeinsam kann aktiv durch Mitmachmöglichkeiten, Aktionsbereiche oder sog. ›Berührungspunkte‹ viel Spannendes über Archäologie, Stadtgeschichte und Fossilien erfahren werden. Besonders die steinzeitliche Sammlung mit Exponaten von der Ausgrabungsstelle Marienbad im Neustädter Hafen ist berühmt.
Vom Minikarussell bis zur Großachterbahn: Der Hansa-Park bei Sierksdorf gehört mit über 125 Attraktionen zu Deutschlands größten und vielfältigsten Freizeitparks. Regelmäßig baut Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer neue Fahrgeschäfte und Parcours auf. Nach der Dunkelachterbahn mit steilem Absturz ins Lichtlose und der Familienachterbahn ist der 1,2 km lange ›Schwur des Kärnan‹ mit weltweit einzigartigem rückwärtigen freien Fall aus 60 m Höhe ein Adrenalin-Garant. Erweitert wurde auch das Gelände ›Hanse in Europa‹, eine von zwölf Themenwelten im Park: Originalgetreu nachgebildet stehen hier Gebäude historischer Hansestädte.
Grömitz gehört mittlerweile zu den touristischen Hotspots in Ostholstein. Das beschauliche Ostseebad, das für seine Mischung aus feinsandigen Bade- und ursprünglichen Naturstränden bekannt ist, ist heute nicht nur im Sommer einen Besuch wert. Auch im Winter hält der Ort eine Vielzahl touristischer Angebote bereit, die den Urlaub spannend und abwechslungsreich gestalten. Gelegen an der Lübecker Bucht, präsentiert Grömitz direkt zwei Superlative. So befindet sich hier mit 398 m die längste Seebrücke der Region. Nirgendwo sonst gibt es entlang der Lübecker Bucht zudem einen Ort mit so vielen jährlichen Sonnenstunden. Ankommen und entspannen in Grömitz Grömitz begeistert während einer Reise mit unzähligen Kontrasten. So lädt die quirlige Promenade zum Flanieren ein, während sich am maritimen Jachthafen immer wieder die Möglichkeit ergibt, für einen Moment innezuhalten. Eines der bekanntesten Ziele auf der Grömitz-Karte ist der Lensterstrand, der für seine Naturbelassenheit geschätzt wird. Er schafft einen Gegenpol zum sonst feinen Sandstrand und gewährt mit angrenzenden Vogelschutzgebieten einen traumhaften Blick auf die vielfältige Natur. Hier ist es auch im Sommer oft ein wenig ruhiger als am Badestrand hinter der Promenade. Auf einen Abstecher in den Grömitzer Yachthafen Der Yachthafen zählt zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten von Grömitz. Schon seit 2001 weht hier die Blaue Flagge, mit der der Yachthafen für sein nachhaltiges und gutes Umweltmanagement sowie die Wasserqualität ausgezeichnet wurde. Die wellenförmig gestaltete Anlage lädt immer wieder mit Bänken und Stufen zum Hinsetzen und Entspannen ein. 2007 wurde der Yachthafen umfassend modernisiert. Heute gibt es in dem Ostseeheilbad insgesamt knapp 800 Liegeplätze, die von Schiffen mit einer maximalen Gesamtlänge von 20 m angesteuert werden können. Zwischen Sand und Steilküste: Reisetipps für Erholungssuchende Grömitz ist das perfekte Urlaubsziel für alle, die gern Zeit am Meer verbringen. Dabei zeigt sich gerade der Strand hier abwechslungsreicher als in vielen anderen Seebädern. Der sich hinter der Promenade erstreckende feine Sandstrand geht in eine imposante Steilküste über. Entlang des breiten Sandstrandes bietet sich auf einer Gesamtlänge von 8 km ausreichend Platz, um die Sonne aufzusaugen, nach einem Bad in der Ostsee zu entspannen oder mit Kindern Sandburgen zu bauen. Das Tourismusmanagement des Urlaubsortes sorgt während der Hauptsaison mit eigenen Animateuren für beste Unterhaltung der kleinen Gäste.
Fischerboote und Jachten vor malerischer Kulisse: Der verträumte Hafen ist die schönste Seite Neustadts. Markant ist der alte Kornspeicher von 1829 am Kai. Wegen seines sechsfach abgestuften Dachs wird er ›Pagodenspeicher‹ genannt. Der Jungfernstieg, der vom Hafen und der Innenstadt zum Strandbad führt, ist mit seinen Kunstobjekten eine schöne Flaniermeile. Im mittelalterlichen ›Kremper Tor‹ am Ende der Fußgängerzone lädt das Museum ›zeiTTor‹ als Mitmachmuseum zum spielerischen Erleben der Geschichte ein. Das Museum Cap Arkona im Anbau erinnert an eine der größten Schiffskatastrophen der deutschen Geschichte: 1945 wurden in der Neustädter Bucht irrtümlich drei Schiffe mit KZ-Häftlingen bombardiert.
Die dreischiffige Backsteinbasilika aus dem 13. Jh. scheint nicht nur auf den ersten Blick überdimensioniert für das 300-Seelen-Dorf Altenkrempe. Mit dem Bau der imposanten Kirche beabsichtigten die Schauenburger Grafen als neue Landesherren das von den heidnischen Wenden eroberte Gebiet nachhaltig zu missionieren und ihre Macht zu demonstrieren. Im Inneren der spätromanischen Kirche befinden sich ein barocker Altar und eine schön geschnitzte Kanzel. Aus der Erbauungszeit der stammt auch der Taufstein von der Insel Gotland.
Von der ursprünglichen Klosteranlage aus dem 13. Jh. (genauer: 1238-1561) sind heute noch der Chor der Klosterkirche und Reste des Laienschiffs erhalten. Letzteres wurde allerdings im 18. Jh zu einem Herrenhaus umgebaut. Das ehemalige Benediktinerkloster beherbergt heute eine Außenstelle der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf mit wechselnden Ausstellungen. Der Schnitzaltar der Klosterkirche, der in Form eines Schreins im frühen 14. Jh. gefertigt wurde ist ein Highlight und einer der ältesten norddeutschen Flügelaltäre.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
4.6Ruhe-Score
9.6Hervorragend10
Katrin
Wohnmobil
Paar
August 2025
Waren das erste Mal bei euch auf den Platz
Hervorragend10
Heiko
Zelt
Alleine
August 2025
Super sauberer Campingplatz direkt hintern Deich. Sehr moderne saubere Sanitärgebäude wenn sich die Mitcamper mal alle an die Badelatschen Pflicht im dusch waschbereich halten würden.
Gut7
karoha
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Herrlich ruhiger Platz - geprägt von Dauercampern. Auf der Wiese für Gäste schöne große Rasenplätze, die aber teilweise bei Regen schnell sumpfig werden. Aber kein Problem - Radlader zieht Euch raus. Sanitär immer sauber und heißes Wasser. Es gibt Techniker am Platz, der Gasprüfung abnimmt und bei
Sehr gut8
karoha
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Sehr nette Reception und auch Mitarbeiter am Platz. Duschen und Toiletten stets sauber und Wasser immer heiß. Besonders angenehm der viele Rasen, der immer gepflegt wird. Bei Regen werden aber einige Plätze auf der Wiese schnell matschig. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zum Wäsche waschen - bei
Hervorragend9
Misi
Wohnwagen
Paar
August 2024
Super Platz alles OK. Radfahren gut, Strand schmal, steinig mit Badeschuhen OK und über Düne und Deich durch vier Tore erreichbar ..... Kann der Cp nix für ! Komme wieder !
Hervorragend10
Dierk
Wohnwagen
Alleine
August 2024
Ich war leider nur drei Tage auf diesem schönen Platz. Es hat mir sehr gut gefallen. Das Personal ist sehr freundlich, der Platz ist ruhig, die Lage an der Ostsee hervorragend. Die Gäste waren alle freundlich und hilfsbereit, die Dauercamper waren ebenfalls immer gut gelaunt und hilfsbereit. Ich k
Sehr gut8
Frank
September 2023
Der Campingplatz ist in den Sanitäranlagen relativ sauber. Die Lage befindet sich hinter den Dünen, so dass Meerblick von der Parzelle leider nicht möglich ist.
Sehr gut8
Klaus
Juli 2023
Lage top, Sanitär gut bis sehr gut. Sehr große aber unbefestigte Stellplätze.
FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand
Am malerischen Rosenfelder Strand in Schleswig-Holstein liegt der familienfreundliche Campingplatz FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand. Mit direktem Zugang zur Ostsee und einer entspannten, naturnahen Atmosphäre bietet der Platz ideale Bedingungen für FKK-Liebhaber und Erholungssuchende. Die ruhige Lage inmitten der Küstenlandschaft ist perfekt für einen unbeschwerten Urlaub.
Der Campingplatz verfügt über gut ausgestattete, parzellierte Standplätze, die viel Privatsphäre bieten und sowohl für Zelte als auch für Wohnmobile geeignet sind. Zudem stehen verschiedene Mietunterkünfte zur Verfügung, darunter komfortable Mobilheime und Ferienhäuser. Einige dieser Unterkünfte sind mit eigenen Sanitäreinrichtungen ausgestattet und bieten zusätzlichen Komfort – ideal für Familien und Paare, die die Freiheit des Campens mit dem Komfort eines festen Domizils kombinieren möchten.
Der Campingplatz begeistert mit einem breiten Freizeitangebot. Die direkte Strandlage lädt zu langen Spaziergängen und entspannten Badetagen ein, während sportlich Aktive Beachvolleyball, Radfahren oder Golf spielen können. Kinder finden auf dem Spielplatz und bei Animationsprogrammen Unterhaltung, und für alle Gäste steht ein Mehrzwecksportfeld bereit. Ein Restaurant sowie ein Kiosk sorgen für das leibliche Wohl, und WLAN im Rezeptionsbereich ermöglicht es, in Verbindung zu bleiben.
Neben der Ostsee bietet die Umgebung zahlreiche Wander- und Radwege, die die Schönheit der Küste und der nahen Ortschaft Grube erschließen. Ausflüge in die umliegenden Dörfer und Naturgebiete machen den Aufenthalt abwechslungsreich und unvergesslich.
FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand verbindet naturnahes Camping, Komfort und ein vielseitiges Freizeitangebot – ein perfektes Ziel für einen entspannten Urlaub an der Ostsee.
Liegt der FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand am Meer?
Ja, FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand einen Pool?
Nein, FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand?
Hat FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand?
Wie viele Standplätze hat FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand zur Verfügung?
Verfügt FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand entfernt?
Gibt es auf dem FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand eine vollständige VE-Station?