Atmosphäre
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/14
(10Bewertungen)
FabelhaftDirekt am Rosenfelder Strand bietet FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand ideale Bedingungen für einen naturnahen und entspannten Urlaub. Parzellierte Standplätze und komfortable Mietunterkünfte schaffen Privatsphäre, während die direkte Strandlage zu Badefreuden und langen Spaziergängen einlädt. Freizeitangebote wie Beachvolleyball, Radfahren und Kinderanimation sorgen für Abwechslung, und die Küstenlandschaft begeistert mit malerischen Wegen und charmanten Ausflugszielen. Perfekt für FKK-Liebhaber und Erholungssuchende.
Verfügbare Unterkünfte (FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz und Strand ausschließlich für FKK.
Rosenfelder Strand 2
23749 Grube
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 15' 27" N (54.257719)
Längengrad 11° 4' 47" E (11.079833)
Ein Wahrzeichen Travemündes ist der Alte Leuchtturm von 1539, der sein Aussehen und seine Technik im Lauf der Jahrhunderte mehrfach verändert hat. Heute beherbergt der Turm ein maritimes Museum zur Geschichte der Leuchtfeuertechnik, nachdem bereits 1974 eine Leuchtanlage auf dem benachbarten Maritim Hotel in 114 m Höhe seine Aufgabe übernommen hatte. Die rundumlaufende Aussichts-Galerie bietet zudem einen einmaligen Ausblick über den Skandinavienkai und die Travemünder Altstadt sowie über die Lübecker Bucht bis Grömitz und über die Küste von Mecklenburg-Vorpommern.
Die Georgenkirche ist ein vortreffliches Beispiel norddeutscher Backsteingotik. Gebaut wurde ab dem Ende des 13. Jh. bis 1495. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, verfiel sie in der DDR zur Ruine. Seit dem Wiederaufbau 2010 finden Gottesdienste und Konzerte statt. Vom Westturm in 35 m Höhe, zu dem auch ein Fahrstuhl führt, reicht der Blick über Stadt und Hafen bis zur Insel Poel.
Einst war sie eine der schönsten Kirchen der Backsteingotik in Norddeutschland. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kirchenschiff wurde 1960 gesprengt. Von der Ratskirche vom Anfang des 14. Jh. blieb nur der 80 m hohe Turm. Sein Glockenspiel erklingt täglich um 12, 17 und 19 Uhr.
Im gotischen Rathauskeller wird zwar kein Wein mehr ausgeschenkt, aber dafür gibt es in zweischiffigen Halle mit Kreuzrippengewölbe eine erst 1985 entdeckte spätmittelalterliche Wandmalerei zu sehen. Außerdem illustriert die Dauerausstellung ›Bilder einer Stadt‹ die Geschichte Wismars.
Das Hansekontor Wismar bietet eine 1,5 Std. lange Führung in den Wismarer Hafen an, die den Weg der Baumstämme vom Hafenkai bis in die Produktionshallen der holzverarbeitenden Industrie verfolgt. Holz ist ein zentrales Wirtschaftsgut für Wismars Hafen und Gewerbe. Auch über die große Werft und die Eisenbahngeschichte der Stadt wird informiert. Treffpunkt ist am Busbahnhof ZOB an der Wasserstraße,
In Eutin im Schlossgarten auf der Freilichtbühne finden im Juli und August die Eutiner Festspiele zu Ehren des in Eutin geborenen »Freischütz«-Komponisten Carl Maria von Weber statt. Eutins »Grüner Hügel« liegt direkt am See und verbindet Natur mit klassischer Oper und Operette. Termine 2023: 20. Mai - 14. Oktober Termine 2024: 05.06 bis 08.08
Das lebendige Seebad Travemünde gehört als östlicher Ortsteil zu Lübeck und ist ein beliebtes Reiseziel an der Ostsee. Ob mit Kind und Kegel, allein oder als Paar – am Strand oder entlang der Flaniermeile Vorderreihe fühlt sich jeder wohl. Der Ferienort gehört bei einem Besuch an der Lübecker Bucht als Reisetipp einfach dazu. Routenplaner Travemünde: ein Urlaub an der Ostsee Schon seit 1802 darf Travemünde sich Seebad nennen und bis heute gehört die schöne Tochter Lübecks zu den beliebtesten Urlaubszielen an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Mehr als 4 km lang ist der traumhafte Strand des Kurortes an der Lübecker Bucht. Geteilt wird er durch die Mündung der Trave in die Ostsee: Im Osten der Flussmündung liegt der Naturstrand Priwall, im Westen der Kurstrand mit bunten Strandkörben und einer breiten Strandpromenade. Reisetipps Travemünde – Highlights Wer seine Route plant, sollte folgende Sehenswürdigkeiten auf der Karte markieren: den ältesten Leuchtturm Deutschlands, das imposante Museumsschiff Viermastbark Passat am Passathafen, das Seebadmuseum, den Fischereihafen und die quirlige Vorderreihe. Hier drängen sich Restaurants und Geschäfte dicht an dicht und bieten fantastische Ausblicke auf die vorbeifahrenden dicken Pötte. Denn Travemünde ist der größte deutsche Fährhafen an der Ostsee: Von hier aus stechen Fähren nach Skandinavien und ins Baltikum in See und rauschen zum Anfassen nah am Ufer vorbei. Ein Ausflug in die Hansestadt Lübeck Bei einer Reise nach Travemünde sollte auch unbedingt ein Abstecher nach Lübeck auf dem Programm stehen: entweder mit dem Ausflugsboot auf der Trave entlang oder über den Landweg durch den mautpflichtigen Tunnel. Sehenswert ist vor allem die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit ihren eindrucksvollen Backsteinkirchen, kopfsteingepflasterten Gassen und mittelalterlichen Höfen. Ein Blick auf den Stadtplan zeigt: Lübeck ist vom Wasser umgeben. Eine Bootsrundfahrt ist daher ein ganz spezielles Erlebnis.
Außergewöhnlich
Misischrieb vor 8 Monaten
Platz, Sanitär, Ruhe, Versorgung +++
Super Platz alles OK. Radfahren gut, Strand schmal, steinig mit Badeschuhen OK und über Düne und Deich durch vier Tore erreichbar ..... Kann der Cp nix für ! Komme wieder !
Außergewöhnlich
Dierkschrieb vor 8 Monaten
Schöner, ruhiger Platz
Ich war leider nur drei Tage auf diesem schönen Platz. Es hat mir sehr gut gefallen. Das Personal ist sehr freundlich, der Platz ist ruhig, die Lage an der Ostsee hervorragend. Die Gäste waren alle freundlich und hilfsbereit, die Dauercamper waren ebenfalls immer gut gelaunt und hilfsbereit. Ich k… Mehr
Sehr Gut
Frank schrieb vor 2 Jahren
Einziger FKK Campingplatz an der Ostsee
Der Campingplatz ist in den Sanitäranlagen relativ sauber. Die Lage befindet sich hinter den Dünen, so dass Meerblick von der Parzelle leider nicht möglich ist.
Sehr Gut
Klausschrieb vor 2 Jahren
Idyllischer ruhiger FKK Platz mit tollem naturbelassenem Strand
Lage top, Sanitär gut bis sehr gut. Sehr große aber unbefestigte Stellplätze.
Außergewöhnlich
Jensschrieb vor 2 Jahren
FKK Camping Ostsee am Rosenfelder Strand Erholung Pur
Schöner ruhiger gepflegter Platz es hat alles was man braucht . Die Sanitären Einrichtungen sind sauber . Der Strand ist Naturstrand ( es hat viele Steine ) wenn das Wetter mitspielt kann man fast überall Nackt sein . Ausnahme ist die Oase und der Kiosk . Wir reisen mit Hund und der Weg zum Hundest… Mehr
Außergewöhnlich
Frank schrieb vor 2 Jahren
Wunderschöne Umgebung, toller Platz
Toller Platz mit guten Sanitär Anlage, nur kein Handy Empfang möglich
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Schöner, ruhiger FKK-Campingplatz
Der Platz ist (sehr) groß, trotzdem ausgesprochen ruhig. Personal ist freundlich. WCs und Duschen sind gut. Man kann kostenlos heiß duschen. Es gibt ein kleines Geschäft mit Brötchen und ein Restaurant. Zum Essen würden wir aber überwiegend den 4 km entfernten Ort Dahme empfehlen. Der Mobilfunk-Empf… Mehr
Berndschrieb vor 4 Jahren
Einziger FKK Campingplatz an der Ostseeküste
Zwei Campingplätze mit gleichem Namen und verschiedenen Betreibern – nur wenige 100 m auseinander liegend und doch jeder mit seinen Besonderheiten. Wir waren auf dem FKK- Campingplatz, weil dort ein schönerer Strandabschnitt war und wir ohnehin FKK bevorzugen. Sehr nette und hilfsbereite, engagierte… Mehr
FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand
Am malerischen Rosenfelder Strand in Schleswig-Holstein liegt der familienfreundliche Campingplatz FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand. Mit direktem Zugang zur Ostsee und einer entspannten, naturnahen Atmosphäre bietet der Platz ideale Bedingungen für FKK-Liebhaber und Erholungssuchende. Die ruhige Lage inmitten der Küstenlandschaft ist perfekt für einen unbeschwerten Urlaub.
Der Campingplatz verfügt über gut ausgestattete, parzellierte Standplätze, die viel Privatsphäre bieten und sowohl für Zelte als auch für Wohnmobile geeignet sind. Zudem stehen verschiedene Mietunterkünfte zur Verfügung, darunter komfortable Mobilheime und Ferienhäuser. Einige dieser Unterkünfte sind mit eigenen Sanitäreinrichtungen ausgestattet und bieten zusätzlichen Komfort – ideal für Familien und Paare, die die Freiheit des Campens mit dem Komfort eines festen Domizils kombinieren möchten.
Der Campingplatz begeistert mit einem breiten Freizeitangebot. Die direkte Strandlage lädt zu langen Spaziergängen und entspannten Badetagen ein, während sportlich Aktive Beachvolleyball, Radfahren oder Golf spielen können. Kinder finden auf dem Spielplatz und bei Animationsprogrammen Unterhaltung, und für alle Gäste steht ein Mehrzwecksportfeld bereit. Ein Restaurant sowie ein Kiosk sorgen für das leibliche Wohl, und WLAN im Rezeptionsbereich ermöglicht es, in Verbindung zu bleiben.
Neben der Ostsee bietet die Umgebung zahlreiche Wander- und Radwege, die die Schönheit der Küste und der nahen Ortschaft Grube erschließen. Ausflüge in die umliegenden Dörfer und Naturgebiete machen den Aufenthalt abwechslungsreich und unvergesslich.
FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand verbindet naturnahes Camping, Komfort und ein vielseitiges Freizeitangebot – ein perfektes Ziel für einen entspannten Urlaub an der Ostsee.
Liegt der FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand am Meer?
Ja, FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand einen Pool?
Nein, FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand?
Hat FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand?
Wie viele Standplätze hat FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand zur Verfügung?
Verfügt FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand entfernt?
Gibt es auf dem FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand eine vollständige VE-Station?