Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(7Bewertungen)
Sehr GutRuhiger, schnörkelloser Campingplatz in schöner Lage am Stettiner Haff.
Verfügbare Unterkünfte (Ferienpark Ueckermünde-Bellin)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Laubbäumen, Standplätze teils mit Rasengittersteinen befestigt. Der Platz grenzt einerseits an einen Schilfgürtel, andererseits an einen kleinen Hafen, ein Laubwäldchen sowie einige Ferienhäuser.
Etwa 50 m lange und bis zu 10 m breite Bucht mit weitgehend naturbelassenem Sandstrand und Betonsteg, zu beiden Seiten von Schilf begrenzt. Anschließend große Liegewiese.
Dorfstr. 8b
17373 Bellin
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 44' 15" N (53.7377)
Längengrad 14° 6' 50" E (14.11395)
AußergewöhnlichTiloschriebvor 8 Monaten
Zucker Campingplatz ⛺
Sehr ruhiger und schöner Campingplatz. Sehr saubere Toiletten, Brötchenservice und vieles mehr. Der Platzwart und seine Frau sind sehr nett und helfen auch gern über Gebühr weiter. Wir kommen sehr gern wieder. 🍀👍
AußergewöhnlichJohannesschriebvor 2 Jahren
Angenehmer ruhiger Platz
Wir kommen immer sehr gern hier her. Warum? Alles funktioniert und ist ohne Schnick und Schnack. Einfach nur Camping und das in einer sehr ruhigen Gegend. Das gefällt uns.
AußergewöhnlichJens-Uweschriebvor 2 Jahren
Ruhiger, sauberer, gepflegter Campingplatz
Zelten direkt am Haff. Freundlicher, hilfsbereiter Eigentümer. Man fühlt sich sehr willkommen.
Sehr GutAnonymschriebvor 3 Jahren
Guter Campingplatz, Kleiner Strand
Der Campingplatz ist gut gelegen am Stetiger Haff mit kleinem eigen Strand, der von Schilf begrenzt wird. Sehr saubere Sanitäranlagen. Freundlicher Empfang. Die Stellplätze sind OK, der Strom ist teilweise sehr weit entfernt.
Sehr GutAnonymschriebvor 5 Jahren
Schöner Platz ohne Schnickschnack mit kl Strand
Teilweise mit Baumbestand auf Wiesenfläche, parzelliert, freie Platzwahl, gepflegtes Waschhaus mit Kochgelegenheit. Restaurant war Ende August bereits geschlossen, aber weitere Restaurants in fussläufiger Nähe. Sehr nette und hilfsbereite Mitarbeiter. Brötchenservice. Sehr ruhig, da von der Durchgan… Mehr
Sehr GutAnonymschriebvor 5 Jahren
Geheimtipp
Unkompliziert und gut
Helmischriebvor 5 Jahren
Unfreundlich
Wir gingen mit einem freundlichen Guten Tag in die Rezeption und bekamen als Antwort: Was muss ich tun damit sie beim nächstenmal MEIN Stopschild berücksichtigen. Daraufhin haben wir uns umgedreht und sind gegangen.
Platz
Versorgung
Freizeit
Sanitär
Baden
Einzelpreise pro Nacht | |
Pro Person | 7,50 EUR |
Pro Kind | 0,50 EUR bis 3 Jahre |
Pro Kind | 3,50 EUR 4 bis 12 Jahre |
Pro Kind | 5,50 EUR 13 bis 16 Jahre |
Pro Standplatz | 6,50 EUR - 15,00 EUR |
Weitere Kosten | |
Hund pro Nacht | 3,50 EUR |
Kurtaxe pro Nacht | 2,00 EUR |
Müllgebühr pro Nacht | 1,50 EUR |
Strom pro Nacht | 5,00 EUR |
Warmdusche pro Benutzung oder Zeiteinheit (5 Minuten) | 0,50 EUR |
Vorauszahlung obligatorisch | Inklusive |
Stromanschlusskosten | Inklusive |
Der ADAC-Vergleichspreis ist der Gesamtbetrag, den eine dreiköpfige Familie für eine Übernachtung in der Sommer-Hauptsaison aufbringen muss. Enthalten sind die Kosten für zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind, Standplatzgebühr für ein Auto und einen Caravan, Strom (5 kWh), Warmduschen und Kurtaxe.
Der zu einer großen Ferienanlage gehörende Ferienpark Ueckermünde-Bellin ist im skandinavischen Stil gestaltet und bietet einen idyllischen Standort mit direktem Zugang zum Stettiner Haff mit Blick auf Usedom. Zudem ermöglichen die naheliegenden Ausflugsziele einen vielseitigen Erholungs- und Aktivurlaub.
Der ganzjährig geöffnete Campingplatz erstreckt sich auf einer Fläche von circa 4 Hektar und bietet 130 Stellplätze für Urlauber, die zum Teil direkt am Strand liegen. Das ebene Wiesengelände ist umgeben von Laubbäumen, was für ein natürliches Ambiente mit einem hohen Maß an Ruhe und Privatsphäre sorgt. Zu den Annehmlichkeiten der Stellplätze zählen Stromversorgung sowie die Nutzung der sanitären Anlagen und Waschräumlichkeiten. Hunde sind gern gesehene Gäste auf dem Camping. Neben einem morgendlichen Brötchenservice sorgt auch das dazugehörige Restaurant Haffklause mit regionalen Spezialitäten für das leibliche Wohl. Zum Camping gehört ein privater Sandstrand, der sich vor allem in den warmen Monaten ideal für einen entspannten Tag direkt am Wasser anbietet. Die kleinen Gäste können sich nebenher auf dem Spielplatz austoben. Die nähere Umgebung im Grenzgebiet zu Polen bietet zudem eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten, wie zum Beispiel einen Abstecher in das nur knapp 54 km entfernte Szczecin. Hier lohnt sich vor allem ein Besuch des imposanten Schlosses oder ein Spaziergang an der im frühen 20. Jahrhundert erbauten Seepromenade Wały Chrobrego. Mit der Familie ist zudem ein Besuch des sich in einer Distanz von circa 6,5 km befindenden Zoos in Ueckermünde empfehlenswert.
Liegt der Ferienpark Ueckermünde-Bellin am Meer?
Ja, Ferienpark Ueckermünde-Bellin ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Ferienpark Ueckermünde-Bellin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Ferienpark Ueckermünde-Bellin einen Pool?
Nein, Ferienpark Ueckermünde-Bellin hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 16 km). Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ferienpark Ueckermünde-Bellin?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienpark Ueckermünde-Bellin?
Hat der Campingplatz Ferienpark Ueckermünde-Bellin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Ferienpark Ueckermünde-Bellin?
Wann hat Ferienpark Ueckermünde-Bellin geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Ferienpark Ueckermünde-Bellin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferienpark Ueckermünde-Bellin zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Ferienpark Ueckermünde-Bellin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Ferienpark Ueckermünde-Bellin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ferienpark Ueckermünde-Bellin entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ferienpark Ueckermünde-Bellin eine vollständige VE-Station?