Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Schorfheide
Verfügbare Unterkünfte (Ferienpark Üdersee Camp)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An den Röthen 1
16244 Schorfheide
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 51' 25" N (52.8570192)
Längengrad 13° 39' 58" E (13.6661652)
Das Museum für Fotografie residiert im einstigen Landwehrkasino, einem neoklassizistischen Bau von 1909 beim Bahnhof Zoo. Im Kaisersaal zeigt die Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek Ausstellungen zur Fotografie vom 19. Jh. bis in die Gegenwart. Auf den beiden unteren Etagen präsentiert die Helmut Newton Foundation Arbeiten des Berliners und Weltbürgers Helmut Newton (1920–2004), dessen ›Big Nudes‹ in den 1990er-Jahren viel Aufsehen erregten.
Das Fassadendekor des Gebäudes von 1861 erinnert noch an seine erste Bestimmung als Kunstgewerbemuseum. Heute werden im Gropius-Bau Ausstellungen zur Kunst der Antike, Moderne und Gegenwart gezeigt. Performance und Installationen spielen dabei ebenso eine Rolle wie Malerei, Skulptur, Film und Fotografie.
Der einzige Auen-Nationalpark Deutschlands liegt im Nordosten Brandenburgs an der Grenze zu Polen. Hier finden sich große Polder, die regelmäßig überflutet werden – ein Paradies für Vögel und Vogelbeobachter. Mehr als 160 Vogelarten gibt es hier, darunter Weiß- und Schwarzstörche, Singschwäne oder Eisvögel, in der Auenlandschaft lassen sich Biber beobachten und die seltene Teichfledermaus entdecken. Für Naturliebhaber und Aktivurlauber bietet der Nationalpark eine Vielfalt an Möglichkeiten: Ab Mitte Juli beginnt die Kanusaison. Bis in den Spätherbst können Besucher bei geführten Exkursionen die Wasserwelt der Polderlandschaft erkunden und sogar Kraniche aus der Nähe erleben. Wanderer und Radfahrer freuen sich über ein 120 km langes Wegenetz, bekanntestes Teilstück ist der Oder-Neiße-Radweg. Bei Wanderern besonders beliebt ist der 10 km lange ›Weg der Auenblicke‹: Die Tour über Moränenhügel ist reich an Aussichten auf die Flusslandschaft.
Sehr Gut
Tanjaschrieb vorgestern
Toll gelegener Campingplatz
Tolle Lage mit viel Flair. Einfache Sanitäranlagen aber sauber. Sehr nette und sympathische Betreiber. Sehr leckere regionale Gerichte und lustige und nette Bedienung. Die 4 Pfälzer mit Hund kommen gerne wieder.
Ilkaschrieb vor 8 Monaten
Nett aber Investitionsstau
Die Lage hat mir gefallen. Man kann schöne Fahrradtouren machen. Die Betreiber sind sehr nett. Die Sanitären Einrichtungen waren in Ordnung, aber sowas von überholungsbedürftig. Der See nicht meins. Ab und zu kommt ein Schlepper vorbei.
Sind Hunde auf Ferienpark Üdersee Camp erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Ferienpark Üdersee Camp einen Pool?
Nein, Ferienpark Üdersee Camp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferienpark Üdersee Camp?
Die Preise für Ferienpark Üdersee Camp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienpark Üdersee Camp?
Hat Ferienpark Üdersee Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferienpark Üdersee Camp?
Verfügt Ferienpark Üdersee Camp über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferienpark Üdersee Camp entfernt?
Gibt es auf dem Ferienpark Üdersee Camp eine vollständige VE-Station?