Verfügbare Unterkünfte (Naturcamping am Wangnitzsee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, Pension und Ferienwohnungen angeschlossen. Stillgelegtes Fabrikgelände und Wald angrenzend.
Zwei kleine Einstiegsmöglichkeiten am sonst mit Bäumen dicht bewachsenen Ufer. Separater Abschnitt für Hunde.
Düsterförde-Sägewerk 1
17237 Düsterförde
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 14' 50" N (53.24736666)
Längengrad 13° 5' 19" E (13.08876667)
Von der B96 Richtung Priepert abzweigen, beschildert.
Hier befand sich 1916–45 eine Erprobungsstelle für Luftfahrzeuge. Das Luftfahrttechnische Museum widmet dieser Geschichte und zeigt deutsche Flugzeuge, u.a. eine Dornier Do 335 mit je einem Motor vorne und hinten, die Messerschmitt ME 262, das erste Flugzeug mit Strahltriebwerk, und sowjetische MiGs. Zu sehen gibt es auch ein Torpedoschnellboot und ein Grenzsicherungsboot, beide 1948–66 in der hiesigen Schiffswerft gebaut.
Die terrassenförmig angelegte Stadt ist das touristische Zentrum der Großseenlandschaft. Die Altstadt glänzt mit Geschäften und Lokalen, die autofreie Lange Straße ist Shoppingmeile, und im Stadthafen pulsiert das Leben. Die beste Aussicht auf Waren und Umgebung bietet der Turm der Marienkirche – 176 Stufen führen hinauf. Den historischen Überblick liefert das Stadtgeschichtliche Museum am Neuen Markt.
Im Dorf Ankershagen verbrachte Troja-Entdecker Heinrich Schliemann seine Kindheit. Das Schliemann-Museum erläutert Leben und Werk des Archäologie-Autodidakten. Am Spielplatz vor dem Museum steht ein als großes hölzernes Trojanisches Pferd gestaltetes Spielgerät mit Rutsche.
In Rechlin wurde im Dritten Reich neues Fluggerät getestet. Bis 1990 war dann ein Geschwader der sowjetischen Luftwaffe auf dem Flugplatz Lärz stationiert. Dieser Vergangenheit widmet sich als eines von zwei Museen das Luftfahrtmuseum Rechlin-Lärz. Hier können Flugzeug-Enthusiasten nicht nur einem Marine-Aufklärer der Bundesluftwaffe ins Innerste schauen, sondern auch Müritz-Rundflüge mit kleinen Einmotorigen unternehmen. Zu sehen gibt es auch Pilotenbekleidung, Fallschirme und vieles mehr.
Die 700 Jahre alte Höhenburg Stargard ist die größte Festung von Mecklenburg und eines seiner ältesten Bauwerke. 1726 war die Burg Schauplatz des letzten Hexenprozesses im Land. Der zugängliche, 38 m hohe Bergfried ist wie die ganze Anlage aus rotem Backstein erbaut. Der mittelalterliche Marstall der Vorburg dient als Museum. An einem Wochenende Mitte August verwandelt sich die Anlage zum Burgfest in ein mittelalterliches Ritterlager mit Turnieren und Markttreiben.
Dieser stille Weiler lockt Scharen von Preußen-Fans an, denn im Schloss starb am 19. Juli 1810 die preußische Königin Luise im Alter von nur 34 Jahren. Ihr Sterbezimmer ist heute Gedenkstätte. Die runde Schlosskirche hatte das das römische Pantheon zum Vorbild. Um das Schloss erstreckt sich einer der schönsten Landschaftsgärten Mecklenburgs, ab 1771 angelegt von einem englischer Gartenkünstler.
Hervorragend10
Antje
Mai 2022
Wir sind dieses Jahr „Wiederholungstäter“ gewesen. Zwar wieder nur 1 Nacht auf der Durchreise, aber wir kommen wieder. Hinten auf dem CP und am Rand sind Dauerstellplätze, man hat eine riesige Wiese, wo wir uns jedes Mal selbst aussuchen konnten, wo und wie wir stehen möchten. Der See ist nur ein pa
Sehr gut8
Jennifer
Juni 2020
Ein einfach ausgestatteter Campingplatz, perfekt, um in Ruhe abzuschalten. Zwei Badestrände; einer für Zweibeiner und einer für Vierbeiner. Das Sanitärhaus ist ebenfalls einfach ausgestattet und sauber. Den Stellplatz für unseren Wohnwagen konnten wir uns frei auswählen. Wir fanden den Campingplatz
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Naturcamping am Wangnitzsee am See?
Ja, Naturcamping am Wangnitzsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Naturcamping am Wangnitzsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturcamping am Wangnitzsee einen Pool?
Nein, Naturcamping am Wangnitzsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcamping am Wangnitzsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamping am Wangnitzsee?
Hat Naturcamping am Wangnitzsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcamping am Wangnitzsee?
Wie viele Standplätze hat Naturcamping am Wangnitzsee?
Verfügt Naturcamping am Wangnitzsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcamping am Wangnitzsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcamping am Wangnitzsee entfernt?
Gibt es auf dem Naturcamping am Wangnitzsee eine vollständige VE-Station?