Verfügbare Unterkünfte (Ferienparadies Gut Horn)
...
1/30
Komfortabler, familiengeführter Campingplatz bei einem Gutshof.
Praxis für Massagen, Körpertherapie, Osteopathie, Chiropraktik am Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbaumgruppen, am See. Angrenzend Surf- und Segelschule. Einige Standplätze für Touristen auch auf geneigter Wiese mit vereinzelten älteren Bäumen. Abgegrenzter Gruppenplatz.
Zwei Kiesstrände mit 150 m und 50 m Länge, mehrere Liegewiesen sowie Zugangsmöglichkeiten ins Wasser zwischen vereinzelten Schilfzonen. Separater Abschnitt für Gäste mit Hund.
Gut Horn 2-4
83329 Gut Horn
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 56' 48" N (47.946716)
Längengrad 12° 45' 18" E (12.7552)
Im Ort beschildert, Gespanne und größere Wohnmobile Beschilderung zum Wenden beachten. Noch ca. 1 km auf einer etwa 3,20 m breiten Straße mit wenig Ausweichmöglichkeiten.
Stift Mattsee hat seine Ursprünge in einem zwischen 760 und 765 gegründeten Benediktinerkloster. Die gotische Klosterkirche besitzt eine reiche barocke Innenausstattung. Weithin sichtbar ist der imposante, 60 m hohe Turm, genannt ›Goliath des Mattgaus‹. Die ehemalige Propstei mit dem Konzertsaal dient heute als Kulturzentrum und informatives Stiftsmuseum.
Südlich von Marktschellenberg erstreckt sich die spektakuläre Almbachklamm mit ihren steilen Felswänden, über die mehrere Wasserfälle tosend in Gumpen rauschen. Auch mit ihrer Länge von fast 3 km punktet sie. Holzstege und Brücken erschließen die enge Schlucht. Immer wieder führen Stege über die Schlucht hinweg auf die andere Seite. Etwa nach der Hälfte der Strecke passieren die Wanderer den Sulzer Wasserfall, der sich aus einer Höhe von mehr als 100 m über mehrere Terrassen in eine Gumpe ergießt.
Die Wimbachklamm erstreckt sich südlich von Ramsau und ist von dort nach einem kurzen Spaziergang erreicht. Auf Holzstegen und über Brücken können Besucher 200 m in die wildromantische Klamm laufen. Am Ende stürzen Wasserfälle tosend in die enge, von steilen Felswänden begrenzte Schlucht. Die Wanderung durch das hintere Wimbachtal führt über Schotter, das Wasser des Wimbachs fließt dort unterirdisch. Ein schönes Ziel ist das Wimbachschloss, ein altes Jagdschloss, das heute bewirtschaftet wird.
Die einzige erschlossene Eishöhle Deutschlands liegt auf einer Höhe von 1570 m im Untersberg nordwestlich von Marktschellenberg. Die Höhle ist auf einer Länge von 3621 m erforscht, 500 m sind für Besucher zugänglich. Führungen durch die einzigartige Eiswelt mit ihren faszinierenden Hallen und Eisformationen werden in den Monaten Juni bis Oktober angeboten. Da sich das Eis stetig verändert, sieht die Höhle zu jeder Sommersaison immer wieder anders aus. Bei guter Kondition ist die Eishöhle von Marktschellenberg aus in etwa drei Stunden zu erreichen. Es ist auch möglich, die Untersbergbahn vom österreichischen Gartenau aus zu nehmen. In der Eishöhle herrschen Temperaturen um den Nullpunkt, warme Kleidung ist also auch im Hochsommer empfehlenswert.
Wie die Menschen einst in den Gauen des Salzburger Landes wohnten und arbeiteten, wie sie das Vieh versorgten, Heu lagerten, Wäsche wuschen – das Freilichtmuseum in Großgmain gibt einen lebhaften Einblick. 100 originalgetreu wieder aufgebaute Gebäude sind zu sehen: Bauernhäuser, Ställe und Tennen, Backöfen, Rauchküchen und Kapellen.
Das Mozarteum ist Sitz einer internationalen Stiftung, die sich »die Pflege und Förderung der Tonkunst und Mozart-Verehrung« zum Ziel gesetzt hat. Keine Frage also, was in den beiden prachtvollen Konzertsälen, dem Großen Saal und dem kleineren Wiener Saal, hauptsächlich zu hören ist. Nun erklingt Mozarts Musik hier zwar fast das ganze Jahr über, doch alles ist noch steigerungsfähig: So findet in der letzten Januarwoche alljährlich eine eigene Mozart-Woche im Mozarteum statt. Das Zauberflötenhäuschen im Bastionsgarten, dem Garten des Mozarteums, soll die Geburtsstätte seiner berühmtesten Oper gewesen sein. Es ist nur im Sommer im Rahmen von Konzerten und Veranstaltungen im Großen Saal des Mozarteums zugänglich. Termine 2023: 26. Januar - 5. Februar
Vom Plainberg im Norden Salzburgs aus grüßt die barocke Wallfahrtskirche weit übers Land. Wer nicht nach alter Wallfahrermanier zu Fuß hinaufsteigen will, der kann auch mit dem Auto bis zum Gasthof Maria Plain fahren. Das letzte Stück bleibt einem als Fußweg allerdings nicht erspart, vorbei am Kalvarienberg, über eine ausgetretene Treppe hinauf zur Kirche. Schon der grandiose Ausblick über Salzburg lohnt die Anstrengung. Die seit 1633 als wundertätig verehrte Gnadenmadonna stand zunächst in einer kleinen Holzkapelle, bis ihr 1674 das großzügige barocke Zuhause erbaut wurde. 1752 wurde das Gnadenbild im Hochaltar feierlich gekrönt. Zu einem dieser Jahrestage soll Mozart seine berühmte »Krönungsmesse« komponiert haben. Alljährlich wird daher in der Basilika Maria Plain dieses Mozartsche Meisterwerk aufgeführt.
Sehr Gut
Marcschrieb letzten Monat
9 Tage -Wetter bescheiden, aber Lage entschädigt
Die Lage des Platzes war super, der See wunderschön, der Kontakt super, klasse Preis-Leistungs-Verhältnis, WLAN und Licht im hintersten Bereich leider nicht gut, super Ausflugsmöglichkeiten um auch Regionales kennenzulernen
Außergewöhnlich
Zwakeschrieb vor 2 Monaten
Toller Campingplatz auch für Hundefreunde
Wir waren sehr zufrieden Sanitäre Anlagen waren schön sauber das Personal total freundlich
Außergewöhnlich
Christianschrieb vor 2 Monaten
Super campingplatz ganz nettes Personal
Einfach alles war super schön *
Außergewöhnlich
Tommyschrieb vor 10 Monaten
Top Campingplatz, immer wieder gern!!!
Super Platz am See, super nettes Personal…Camping wie es sein soll🥳
Außergewöhnlich
Freidurchatmenschrieb vor 12 Monaten
Unser Traumplatzt am Waginger See
Schon bei der Ankunft wurden wir von dem freundlichen Personal herzlich empfangen, was sofort für eine angenehme Atmosphäre sorgte. Besonders positiv überrascht hat uns der Preis: Für zwei Personen und ein Zelt zahlten wir nur 25 €, was angesichts der hohen Qualität der Anlage mehr als fair ist. … Mehr
Sehr Gut
Barnieschrieb letztes Jahr
Toller Platz - Laden zu 😬
Da wir nicht auf den gegenüber liegenden, großen Platz wollten, haben wir uns für Gut Horn entschieden. Der Platz liegt sehr idyllisch und ruhig direkt am See. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Die Sanitärräume sind modern und sauber. Soweit zu den vielen guten Eindrücken. Was mir ab… Mehr
Sehr Gut
Ralfschrieb vor 2 Jahren
Guter CP
Sehr freundliches Personal, immer hilfsbereit, Sanitär könnte öfter gereinigt werden. Edeka Markt am Platz und sehr gut aufgestellt. Stellplätze fest und ausreichend groß. Triwasserentnahmestellen nur sehr wenige. Unser Stellplatz war direkt am See mit wunderbarem Ausblick. Sehr zufrieden!
Urlauberin schrieb vor 2 Jahren
Von wegen ruhiger Campingplatz.
Wir sind seit vielen Jahren auf diesem Platz. Dieses Jahr ist der Platz eine akustische Zumutung. Seit 3Tagen wird mit Boschhammer Mauerwerk der alten Heizung entfernt. Heute noch zusätzlich mit einem Presslufthammer. Ab 15 Uhr wird dann auf dem angrenzenden Feld noch die Ernte eingeholt. So viel Ra… Mehr
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 44,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,40 EUR |
Familie | ab 38,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Familien mit Kindern und Paare erleben beim Camping auf Gut Horn einen ebenso traumhaften Urlaub wie Bootssportler und Angler. Zelturlauber und Wohnmobilfahrer schätzen die großen Stellplätze. Beim Camping mit Hund unternehmen zwei- und vierbeinige Gäste lange Spaziergänge.
Eingebettet in das hügelige bayerische Alpenvorland liegt der Waginger See. Die 250 Stellplätze auf dem Gut Horn mit einer Mindestgröße von 75 m² verfügen allesamt über einen eigenen Stromanschluss. WLAN Zugang ist auf dem gesamten Platz verfügbar. In dem historischen Gutshof Horn stehen darüber hinaus gemütliche Ferienwohnungen zur Verfügung. Gäste mit Kindern besuchen gerne die Kühe, Schafe und Pferde auf den saftigen Wiesen rund um den Campingplatz. Für Abwechslung sorgen auch die beiden gepflegten Spielplätze sowie die Kinderanimation im Sommer. Das 400 m lange Naturufer mit Kiesstränden und Liegewiesen am Waginger See bietet sich zum Entspannen oder Spielen an. Auch Wassersportler kommen beim Camping auf Gut Horn auf ihre Kosten. Am Ufer des Gewässers gibt es einen Bootsanlegeplatz, außerdem herrschen hier perfekte Bedingungen zum Segeln und Surfen.
In dem entzückenden Restaurant Zum Alten Fährhaus genießen Gäste beim Camping auf Gut Horn regionale und türkische Spezialitäten. Frische Lebensmittel bietet der eigene Laden für Lebensmittel und Campingbedarf direkt auf der Anlage. Das Personal auf dem Campingplatz Gut Horn bereitet den Urlaubern einen netten Empfang und steht während des gesamten Aufenthalts hilfreich zur Seite. Darüber hinaus punktet die Anlage mit modernen und sauberen Sanitäranlagen, rollstuhlgerechter Ausstattung und einem Babywickelraum für die jüngsten Gäste.
Liegt der Ferienparadies Gut Horn am See?
Ja, Ferienparadies Gut Horn ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ferienparadies Gut Horn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Ferienparadies Gut Horn einen Pool?
Nein, Ferienparadies Gut Horn hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 17 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferienparadies Gut Horn?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienparadies Gut Horn?
Hat Ferienparadies Gut Horn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferienparadies Gut Horn?
Wann hat Ferienparadies Gut Horn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ferienparadies Gut Horn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferienparadies Gut Horn zur Verfügung?
Verfügt Ferienparadies Gut Horn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ferienparadies Gut Horn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferienparadies Gut Horn entfernt?
Gibt es auf dem Ferienparadies Gut Horn eine vollständige VE-Station?