Verfügbare Unterkünfte (Ferienhof Löschebrand)
...
1/14
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Dorfstraße 13
15526 Bad Saarow
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 16' 0" N (52.26679277)
Längengrad 14° 3' 46" E (14.06295557)
Der Naturpark Dahme-Heideseen ist mit über 100 Seen und Anbindung an Spree, Havel und Elbe ein Dorado für Skipper und Wassersportler - wer will und kann, paddelt bis Berlin! Das Besucherzentrum des Parks befindet sich in Prieros und zeigt eine feste Ausstellung, die über Natur, Kultur und Landschaft der Region informiert.
Friedrich II. ließ ab 1747 das oft überflutete Land zwischen Lebus und Oderberg trockenlegen - durch den Bau eines Kanals und viele Entwässerungsgräben. Das neu gewonnene Land wurde mit Schwaben, Polen und französischen Hugenotten besiedelt. Inzwischen hat es Künstler hierher gezogen. Im Kunstspeicher Friedersdorf und im Kreiskulturhaus Seelow werden ihre Arbeiten gezeigt. Auch Wanderer und Kanuten lassen sich von der Stille hier in den Bann ziehen. Das Radwegenetz ist mit dem Oder-Neiße-Radweg verbunden.
Das Spreewald-Museum Lübbenau dokumentiert die Kulturgeschichte der Region. Zu sehen sind typische Handwerkstätten, etwa die eines Schuhmachers und eines Kürschners, kleine Läden und Geschäfte wie Bäckerei und Fleischerei, wie es sie in einer Spreewaldstadt um die Jahrhundertwende gab. Das Museum erzählt über die originale Spreewaldbahn und ihre Geschichte und stellt in der Kunstsammlung Bilder der Spreewaldmaler aus. Untergebracht ist das Museum im Torhaus Lübbenau, einem alten Torbogenhaus, das schon als Rathaus, Amtgericht, Gefängnis und Polizeiwache diente.
Eingerahmt von der Schauener Seenplatte hat sich Storkow ein sympathisches Kleinstadtflair bewahrt. An den Seen gibt es Camping- und Badeplätze, echte Dünen und einladende Gaststätten. Der Naturpark Dahme-Heideseen ist mit über 100 Seen und Anbindung an Spree, Havel und Elbe ein Dorado für Skipper und Wassersportler - wer will und kann, paddelt bis Berlin!
Voller Charme präsentiert sich das mittelalterliche Städtchen Beeskow an der Spree, das nördliche ›Tor zur Niederlausitz‹. Über dem Markt thront trutzig die Backsteinhallenkirche St. Marien. Der Dicke Turm ist Teil der gut erhaltenen Stadtmauer. Sehenswert sind auch das Museum mechanischer Musikinstrumente und das Museum Oder-Spree in der Burg Beeskow.
Das Schmuckstück der Stadt ist das Rathaus, ein gotischer Backsteinbau, der 1253 im Stil der norddeutschen Hansestädte errichtet und während der Renaissancezeit erweitert wurde. Prächtig ist der Südgiebel mit seinen spitz in den Himmel ragenden Fialen. Sein Festsaal mit dem Kreuzgewölbe und den sieben Sandsteinsäulen kann bei einem Besuch des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst besichtigt werden. Dieses präsentiert in der Rathaushalle seine bedeutende Sammlung ostdeutscher Gegenwartskunst von 1945 bis heute. Dazu zählen Gemälde, Handzeichnungen, Druckgrafiken, Bildhauerarbeiten und auch Installationen.
Da das vor 750 Jahren gegründete Zisterzienserkloster Neuzelle einst zu Böhmen gehörte, blieb es, anders als andere Abteien in dieser reformatorisch geprägten Region, jahrhundertelang unangetastet und bestand bis 1817. Über 200 Jahre, nachdem die Mönche das Kloster verlassen mussten, wurde es 2018 wieder besiedelt. Die im Kern mittelalterliche Kirche feiert in üppigen Barockformen unübersehbar den Geist der katholischen Gegenreformation.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Ferienhof Löschebrand am See?
Ja, Ferienhof Löschebrand ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ferienhof Löschebrand erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Ferienhof Löschebrand einen Pool?
Nein, Ferienhof Löschebrand hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferienhof Löschebrand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienhof Löschebrand?
Hat Ferienhof Löschebrand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferienhof Löschebrand?
Wann hat Ferienhof Löschebrand geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferienhof Löschebrand zur Verfügung?
Verfügt Ferienhof Löschebrand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ferienhof Löschebrand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferienhof Löschebrand entfernt?
Gibt es auf dem Ferienhof Löschebrand eine vollständige VE-Station?