Verfügbare Unterkünfte (Feriendorf Pulvermaar)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vulkanstraße
54558 Gillenfeld
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 7' 53" N (50.13143226)
Längengrad 6° 55' 59" E (6.9333102)
Der Dom gilt als eines der großartigsten Bauwerke des deutschen Mittelalters. Er weist noch römische Bauteile auf. 326 n. Chr. wurde hier anstelle eines älteren Palastes die erste christliche Basilika errichtet. Sie war gut doppelt so groß wie der heutige Bau. Ihre Reste sind vor allem an der Südwand gut zu erkennen. Seine heutige Gestalt erhielt der Dom im Wesentlichen im 11.-13. Jh. Die Steinkanzel von 1572 und der Allerheiligenaltar von 1614 sowie etliche Grabmäler aus der Zeit der Renaissance zählen zu den wertvollsten Ausstattungsstücken. In der 1716 angefügten Schatzkammer sind zahlreiche liturgische Gefäße und Geräte zu bewundern und in der Heiltumskammer wird der Heilige Rock (der Öffentlichkeit nicht zugänglich) aufbewahrt. Der Legende nach ist dies das Gewand von Jesus, um das die Soldaten unter dem Kreuz würfelten.
Das Rheinische Landesmuseum liegt im Bereich des Palastgartens, dessen Rasenflächen die Stadtmauer und die Rokokofront des Kurfürstlichen Palais begrenzen. Das Museum zeigt Exponate zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt. Besonders umfangreich ist die Antikensammlung mit Münzen, Mosaiken und auch Pfählen der ersten Trierer Römerbrücke.
Beschauliche Winkel und Gassen, Fachwerkhäuser und das barocke Schloss mit vier Ecktürmen prägen das Hunsrückdorf im Simmerbachtal. Idyllisch ist das Ensemble an der evangelischen Kirche, deren gotischer Chor Grabmäler aus dem 16. und 17. Jh. enthält. Vom Turm der zwei Kilometer südlich gelegenen Burgruine Koppenstein ist der Soonwald gut zu überblicken. Am Südausgang von Gemünden beginnt der 3,5 km lange Geologische Hunsrück-Lehrpfad.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Adrian N.
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Ein kleiner, aber schöner und sehr sauberer Campingplatz in der Vulkaneifel. Betreiber ist eine private Familie, alle sehr nett und freundlich. Manchmal jedoch etwas überfordert, da alles analog läuft dauern die Anmeldungen etwas länger.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,00 EUR |
Familie | ab 20,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Feriendorf Pulvermaar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Feriendorf Pulvermaar einen Pool?
Ja, Feriendorf Pulvermaar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Feriendorf Pulvermaar?
Die Preise für Feriendorf Pulvermaar könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Feriendorf Pulvermaar?
Hat Feriendorf Pulvermaar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Feriendorf Pulvermaar?
Wann hat Feriendorf Pulvermaar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Feriendorf Pulvermaar?
Verfügt Feriendorf Pulvermaar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Feriendorf Pulvermaar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Feriendorf Pulvermaar entfernt?
Gibt es auf dem Feriendorf Pulvermaar eine vollständige VE-Station?