Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
Familiencampingplatz direkt an der Ostsee.
Sauna am Platz. Seminarraum. Samstags Fischverkauf auf dem Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Ferien-Camp Börgerende)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit mehreren Baumreihen und zahlreichen Sträuchern. In der Platzmitte separater Bereich für Radwanderer mit kleinem Zierteich. Auf der Landseite des Deiches. Angrenzend ein Reitcamp.
Zum ca. 300 m langen und bis zu 25 m breiten, steindurchsetzten Sandstrand über den Deich mit Radweg. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hunden.
Deichstr. 16
18211 Börgerende
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 9' 9" N (54.15251666)
Längengrad 11° 53' 59" E (11.89974999)
Im Ort Richtung Strand, beschildert.
Nahe der Hafeneinfahrt ragt der 1898 eingeweihte, 37 m hohe Leuchtturm auf. Daneben erinnert die ›Teepott‹ genannte Halle mit ihrem geschwungenen Stahlbetondach an das Berliner Haus der Kulturen, die einstige Westberliner Kongresshalle. Innen locken Cafés und Restaurants. Von dort genießt man den weiten Blick übers Meer.
Hier ist immer etwas los: Der ›Brunnen der Lebensfreude‹ des Bildhauers Jo Jastram gehört zu den beliebtesten Treffpunkten der Stadt. Wenn Sie sich am Blücherdenkmal verabreden, können Sie sich ebensowenig verfehlen: Der in Rostock geborene ›Held von Waterloo‹ Gebhard Leberecht von Blücher (1742-1819) steht in Gestalt einer Statue in nächster Nähe des Brunnens.
Mehr als 50 Inseln zählen zur deutschen Ostseeregion. Von ihnen ist Rügen mit 926 km² die größte. Zwischen langen Strandregionen und pittoresker Bäderarchitektur lassen sich viele Urlaubsziele finden, die Wasser- und Strandfans jeden Alters zusagen. Die wichtigsten Ostseeinseln-Reisetipps Hügelige Küstenlandschaften und friedliche Wege, die nur für Radfahrende, Kutschen und Spaziergängerinnen und Spaziergänger nutzbar sind: Die autofreie Insel Hiddensee ist eins der schönsten Reiseziele der Küstenregion. Hiddensee ist gerade mal 17 km lang und an der schmalsten Stelle nur 150 m breit. Ein besonderes Ausflugsziel hier ist der 28 m hohe Leuchtturm, von dessen Aussichtsplattform sich die hügelige Insellandschaft bestens überblicken lässt. Historisches an der Ostsee Liebhaberinnen und Liebhaber historischer Sehenswürdigkeiten werden auch in der Ostseeregion fündig: Die alte Orangerie Putbus zeigt heute wechselnde Ausstellungen. Sie besteht bereits seit 1853 und ist ein echtes Denkmal ihrer Zeit. Mit ursprünglichen Fachwerkhäusern und Kopfsteinpflasterstraßen ist auch die Stadt Burg auf der Insel Fehmarn ein spannender Ort.
Gegenüber vom Alten Strom, der wunderschönen Flaniermeile des Seebads Warnemünde, liegt die Hohe Düne. Wo einst immense Sandberge die Küste säumten, gehen heute viele Sportboote im Jachthafen vor Anker und ein modernes Wellness-Hotel lädt zum Entspannen ein. Urlaubsziel Hohe Düne – Erholung direkt an der Ostsee Hohe Düne ist ein Ortsteil in Warnemünde, nur wenige Meter vom Zentrum der Stadt entfernt. Er befindet sich auf der anderen Seite des Schifffahrtsweges Alter Strom. Direkt am Jachthafen Hohe Düne präsentiert sich mit dem Marine Science Center eine der Top-Sehenswürdigkeiten Warnemündes. Im größten Robbenforschungszentrum Europas können kleine und große Gäste die putzigen Seehunde beobachten und die Arbeit des Instituts verfolgen. Hohe Düne-Reisetipps für Warnemünde Urlauberinnen und Urlauber erreichen das Zentrum Warnemündes in wenigen Minuten mit der Fähre. Der Ort ist eines der schönsten Seebäder an der mecklenburgischen Küste. Ein 15 km langer und bis zu 100 m breiter Sandstrand mit vielen bunten Strandkörben bietet perfekte Voraussetzungen für einen Urlaub an der Ostsee. Eines der Highlights ist der 37 m hohe Leuchtturm , von dessen Aussichtsterrasse Reisende einen überwältigenden Blick über die Ostsee genießen. Das direkt daneben stehende markante Gebäude, der Teepott, gilt als Wahrzeichen Warnemündes und beherbergt Restaurants sowie Cafés.
Sehr Gut
Birgitschrieb letzte Woche
Strandnähe
Sehr schöner Platz, guter Service, saubere Sanitäranlagen. Sanitäranlagen sehr weit weg von unserem Stellplatz, leider
Außergewöhnlich
Elkanoschrieb vor 4 Wochen
Sehr guter Campingplatz mit Top Sanitär-Anlagen
Sehr schöner Platz mit erstklassigen Sanitär-Anlagen !!! Sehr zu empfehlen !
Sehr Gut
Stefanieschrieb vor 2 Monaten
Super Campingplatz
Wunderschöner ruhiger Campingplatz mit einzigartigem Sanitärgebäude, sauber und nagelneu.
Außergewöhnlich
Matzeschrieb letztes Jahr
Bikerfreundlich, günstig und innovativ
Sehr freundlicher Empfang, Vater und Sohn auf Radtour mit Zelt zahlten nur 18€. Sanitäranlagen sahen aus wie der Spa-Bereich eines Hotels, als sehr sauber und modern. Ganz besonders toll fand ich die (primär für uns Radler gedachten) Schließfächer mit jeweils zwei Steckdosen fürs Laden von Handys un… Mehr
Außergewöhnlich
Joachimschrieb letztes Jahr
Sehr guter gelegener Platz
Schön gelegener Platz im ruhigen Börgerende. Idealer Ausgangspunkt für Radtouren entlang der Ostsee sowie Ausflüge in die Umgebung. Strand direkt vor dem Platz. Ein großer Spielplatz wurde gerade neu gestaltet und wird inzwischen sicher schon zur Verfügung stehen. Alle Mitarbeiter waren außerordentl… Mehr
Außergewöhnlich
Rolfschrieb vor 2 Jahren
Einer der besten Plätze für Campi mit Hu
Super Platz direkt am schönen Strand
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz direkt an der Ostsee
Sehr gepflegter und hundefreundlicher Campingplatz direkt an der Ostsee. Schöne und sehr saubere Sanitäreinrichtung. Freundliches Personal. Große und gepflegte Parzellen. Shop und Restaurant am Platz. Die Nähe zum Strand top👍
Außergewöhnlich
Günni schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz direkt am Meer
Sehr gepflegter Campingplatz direkt an der Ostseeküste gelegen. Super saubere Sanitäranlagen. Kiosk und Restaurant am Platz. Schöner Hundestrand in unmittelbarer Nähe. WLAN noch verbesserungsfähig.
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Vor den nordwestlichen Toren der Hansestadt Rostock begrüßt das Ferien Camp Börgerende Wohnmobilfahrer, Zeltcamper, Familien mit Kindern und erholungsuchende Paare mit attraktiven Erlebnismöglichkeiten. Die direkte Lage an der Ostsee bietet Fahrradfahrern und Reitern beste Bedingungen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Auch Camping mit Hund ist im Ferien Camp Börgerende ein schönes Erlebnis.
Zwischen den Ostseebädern Warnemünde und Heiligendamm, Deutschlands ältestem Seebadeort, liegt das Ferien Camp Börgerende. Die 7.5 Hektar große Ferienanlage verfügt über insgesamt 250 Stellplätze für Feriengäste und Dauercamper. Die ebenerdigen und grasbewachsenen Parzellen sind bis zu 150 m² groß und bieten Wasser-, Strom-, Abwasser- und teilweise sogar einen TV-SAT-Anschluss. Moderne Sanitäranlagen mit Waschmaschinen und Trockners, ein Babywickelraum sowie eine Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile bereichern die Ausstattung des Platzes. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen ein Lebensmittelshop und ein gemütliches Restaurant. Die Freizeitmöglichkeiten des Ferien Camps Börgerende sind vielseitig: Neben der Kinderanimation und stimmungsvollen Veranstaltungen, wie der Ostereiersuche im Frühling, stehen den Gästen beispielsweise ein Spielplatz und Tischtennis-Tische zur Verfügung.
Natürlich stehen Badefreuden in der warmen Jahreszeit während eines Ostseeurlaubs im Vordergrund. Der feinsandige Naturstrand liegt direkt hinter dem Deich. Nur 500 m entfernt befinden sich ein ein Strandabschnitt für Hunde. Wellnessfreunde genießen auf dem Campingplatz die Angebote im Gesundheitsbereich. Hier stehen den Gästen Sportgeräte, ein Solarium und eine Sauna mit Blick über die Ostsee zur Verfügung. Die Atmosphäre im Ferien Camp Börgerende ist freundlich. Sauberkeit und Komfort werden großgeschrieben.
Liegt der Ferien-Camp Börgerende am Meer?
Ja, Ferien-Camp Börgerende ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Ferien-Camp Börgerende erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ferien-Camp Börgerende einen Pool?
Nein, Ferien-Camp Börgerende hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferien-Camp Börgerende?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferien-Camp Börgerende?
Hat Ferien-Camp Börgerende Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferien-Camp Börgerende?
Wann hat Ferien-Camp Börgerende geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ferien-Camp Börgerende?
Verfügt Ferien-Camp Börgerende über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ferien-Camp Börgerende genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferien-Camp Börgerende entfernt?
Gibt es auf dem Ferien-Camp Börgerende eine vollständige VE-Station?