Verfügbare Unterkünfte (Agricampeggio Gelindo dei Magredi)
...

1/8





Im grünen Herzen der Region Friaul-Julisch Venetien befindet sich der ruhig gelegene Campingplatz Fattoria Gelindo dei Magredi. Er verbindet eine charmante bäuerliche Atmosphäre mit naturnahem Camping. Wer dort einen Standplatz mietet, der genießt nicht nur Wander- und Radtouren ins Umland, sondern hat auch die Möglichkeit, einen Ausritt zu Pferde zu unternehmen. Denn die Anlage verfügt über eine eigene Reitschule und bietet neben Reitkursen auch geführte Ausritte und Ponyreiten an.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Roma 16
33099 Vivaro
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 46° 4' 41" N (46.078091)
Längengrad 12° 47' 0" E (12.783544)
Kultur und Traditionen der Karnischen Alpen vermittelt das Museo Carnico delle Arti (e Tradizioni) Popolari ›Luigi e Michele Gortani‹ (Karnisches Volkskundemuseum) an der Piazza Garibaldi. In diesem Museum sind Tausende von Gegenständen, Möbeln, Werkzeugen und Einrichtungsgegenständen ausgestellt, die aus Privathaushalten, öffentlichen Gebäuden und Handwerksbetrieben stammen.
Julius Caesar gründete hoch über dem Fluss Natisone ein Militärlager. Von diesem Forum Iulii leitet sich der Name Friuli, auf Deutsch Friaul, ab. Im 6. Jh. machten die Langobarden den Ort zur Kapitale ihres Reiches. Nach dem Untergang der Langobarden geriet Cividale in Vergessenheit, bis es unter den Venezianern wieder aufblühte. Auf elegant geschwungenen Bögen führt die Teufelsbrücke Ponte del Diavolo seit dem frühen 15. Jh. über den Natisone Richtung Stadtzentrum. Dort steht der prachtvolle Renaissancebau des Duomo Santa Maria Assunta mit gotischem Spitzbogenportal. Nebenan birgt das Museo Cristiano großartige langobardische Kunstwerke: das achteckige Taufbecken des Patriarchen Callixtus aus dem 8. Jh. und den Altar, an dem 744 der Langobardenkönig Ratchis gekrönt wurde.
An der zentralen Piazza della Libertà ist alles versammelt, was einen venezianischen Stadtplatz ausmacht: Markuslöwe, Uhrturm, bronzene Mohren, anmutige Palais und als Draufgabe Statuen zweier steinerner Muskelprotze - Herkules und der Räuber Cacus. Die filigrane Loggia del Lionello (1457) dient als Bühne für Open-Air-Konzerte.
Seit dem Mittelalter wetteiferte Gemona mit dem 10 km entfernten Venzone um den prächtigsten Dom, die höchsten Wegezölle und - auch noch in unseren Tagen - um die beste Tourismusbilanz. Mit der Konkurrenz war es schlagartig vorbei, als am 6. Mai 1976 beide dasselbe Schicksal ereilte: Das schwerste Erdbeben der europäischen Geschichte erschütterte das Friaul - und zu den am ärgsten betroffenen Orten zählten die beiden Erzrivalen. Von Venzone blieb lediglich der Kommunalpalast erhalten und in Gemona entging wie durch ein Wunder der Duomo S. Maria delle Piave (14. Jh.) der völligen Zerstörung. Im restaurierten Dom, aber auch unter den Arkaden des Venzoner Rathauses geben Fotodokumentationen eine Vorstellung davon, wie die Städte vor und unmittelbar nach dem Beben ausgesehen haben. Danach ging es an einen bewundernswerten Wiederaufbau: Wie Phönix aus der Asche erhoben sich die Kirchen und Renaissancepaläste von Gemona aus dem Schutt aufs Neue. Nur ein wenig Patina fehlt den Fassaden noch, sonst nichts. Dem Dom dient eine 7 m hohe Figur des hl. Christophorus an der Fassade als Blickfang. Die Via Giuseppe Bini lockt mit ihren gut sortierten Antiquitätenläden.
Vom Triumphbogen Arco Bollani (1556), ein Werk Andrea Palladios, geht der Weg hinauf zum Castello di Udine (1517) mit schönem Blick über die Stadt. In seinen Sälen beherbergt die einstige Residenz der venezianischen Statthalter das Museo del Risorgimento zur Geschichte Italiens und das Museo Archeologico sowie die Galleria d’Arte Antica mit Kunstwerken des 13.–18. Jh. und das Museo Friulano della Fotografia mit Bildern des 18. und 19. Jh.
Der für seinen Detailreichtum berühmte Barockmaler Giambattista Tiepolo (1696–1770) schmückte das Treppenhaus und die Säle des Erzbischöflichen Palais mit wundervollen Fresken. Zu bestaunen sind seine virtuos inszenierten Bildwerke, etwa das ›Urteil des Salomo‹ in der Sala rossa, bei einem Rundgang im Museo Diocesano e Gallerie del Tiepolo.
Wer glaubt, dass Heilwasser immer warm oder gar heiß sein muss, den belehrt Arta Terme bei Tolmezzo eines Besseren. Der zugegebenermaßen bescheidene Kurbetrieb lebt von einer kalten Quelle. Das schwefelhaltige Wasser wird nicht nur für die klassischen therapeutischen Anwendungen wie (Moorbäder, Inhalationen, Heilbäder und Schlammbäder, sondern auch für Trinkkuren verwendet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Hervorragend9
Leonie S
Standplatz
Familie
Juli 2025
👋 Sehr freundliche Menschen, schöner Bauernhof, Gastfreundschaft, Vertrauen Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner Platz, selbst wählbar, halb im Schatten der Weinreben 👎 Die sanitären Einrichtungen sind etwas spärlich
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jan S
Standplatz
Familie
Juli 2025
🤝 Herrlich ruhiger Aufenthalt in viel Grün. Sehr entspannend. Geräumiges Schwimmbad vorhanden. Auch das dazugehörige Restaurant mit lokalen Gerichten ist sehr zu empfehlen. Stellplatz/Mietunterkunft: Sehr geräumige Stellplätze für Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen. Sehr grün. Sehr entspannte Atmosphäre
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Agricampeggio Gelindo dei Magredi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Agricampeggio Gelindo dei Magredi einen Pool?
Ja, Agricampeggio Gelindo dei Magredi hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agricampeggio Gelindo dei Magredi?
Die Preise für Agricampeggio Gelindo dei Magredi könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agricampeggio Gelindo dei Magredi?
Hat Agricampeggio Gelindo dei Magredi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agricampeggio Gelindo dei Magredi?
Wie viele Standplätze hat Agricampeggio Gelindo dei Magredi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Agricampeggio Gelindo dei Magredi zur Verfügung?
Verfügt Agricampeggio Gelindo dei Magredi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Agricampeggio Gelindo dei Magredi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agricampeggio Gelindo dei Magredi entfernt?
Gibt es auf dem Agricampeggio Gelindo dei Magredi eine vollständige VE-Station?