Verfügbare Unterkünfte (Farm Jakomin)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kubed 57a
6272 Gračišče
Küsten- und Karstgebiet / Obalno-kraška
Slowenien
Breitengrad 45° 31' 27" N (45.52432)
Längengrad 13° 51' 57" E (13.865847)
Der türkisgrüne, von Höhlen und dunklem Grün flankierte Meeresarm unweit nördlich von Rovinj ist bis zu 600 m breit und reicht etwa 9 km ins Landesinnere. Dort, wo sich Meer- und Süßwasser des Flusses Lim mischen, herrschen ideale Bedingungen für die Zucht von Austern, Hummer und Muscheln, die in den Restaurants vor Ort frisch auf den Tisch kommen.
Obwohl Novigrad übersetzt ›Neue Stadt‹ heißt, hat sie schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Der beliebte Badeort verfügt über schöne Strände, einen modernen Jachthafen und eine hübsche Altstadt mit Stadtmauerresten, gemütlichen Plätzen, schmalen Gässchen und farbig gestrichenen Häuserfassaden. Novigrad ist darüber hinaus ein idealer Standort, um mit dem Schiff einen Ausflug nach Rovinj und den Limskikanal zu unternehmen.
Portorož, der Rosenhafen, ist ein Ortsteils von Piran. Mit der Eröffnung des Palace Hotels 1910 (heute Kempinski Palace) erlebte er Höhenflüge als Bade- und Kurort der K.-u.-k.-Monarchie. Um 1970 entdeckte der Massentourismus das einstige Luxusbad. Heute zeigt sich der Ort verjüngt, die Hotels wurden mit Wellnessbereichen modernisiert. Im Sommer herrscht entlang der Uferstraße Obala in Restaurants, Cafés und Souvenirläden Highlife. Discos, Bars und Nachtclubs sorgen für Abendunterhaltung.
Das mittelalterliche Städtchen liegt auf einem 300 m hohen Hügel über dem Mirnatal mit traumhafter Aussicht bis zum Učka-Gebirge. Mitte des 20. Jh. war Grožnjan quasi entvölkert. Dann kamen Künstler, restaurierten die lange Jahre dem Verfall preisgegebenen alten Steinhäuser und richteten hier ihre Werkstätten und Ateliers ein. Heute hat der Ort das Flair eines Bohemientreffs. In den gepflasterten Gassen zwischen Loggia und Stadttor laden Galerien, Ateliers und Cafés zum Besuch ein. Im Sommer finden einige Veranstaltungen statt, etwa das Festival ›Jazz is back‹ oder die Sommerakademie ›Jeunesses Musicales‹ im mittelalterlichen Kastell mit Instrumentenkursen, Workshops und Konzerten.
Das Casino Portoroz gibt bereits seit 1913 dem Fremdenverkehrsleben an der slowenischen Küste einen besonderen Reiz. Es liegt nur wenige Schritte vom Meer entfernt und ist Teil des Grand Hotels Metropol Portoroz. Neben rund 40 Spieltischen und 275 Spielautomaten bietet es ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm und Vorstellungen verschiedenster Art. Die Spielbank kann bis zu 6000 Gäste aufnehmen.
Die geführten Touren durch die 5 km lange und 250 m tiefe Höhle von Škocjan, ein UNESCO-Weltnaturerbe, beginnen an der Einsturzdoline Globocak, an der der Eingang zu den Höhlen liegt. Von hier geht es in die ›Stille Höhle‹ und die ›Große Höhle‹ mit wundersamen, bis zu 15 m hohen Stalagmiten, Stalaktiten und Sinterterrassen. Dann wird tief unten die tosende Reka hör- und sichtbar, die diese aufregend schöne Höhlenabfolge in den Karst gefräst hat. Der gewundene Pfad zieht sich entlang der Felswand, dann überspannt die Cerkvenik-Brücke in 45 m Höhe die Schlucht, an deren Ende die Reka gurgelnd und schäumend in einem Schacht verschwindet. Von der Velika dolina, dem Großen Tal, mit ihren bis zu 165 m hohen Wänden und einem über 10 m hohen Wasserfall fahren die Besucher mit einem Schrägaufzug zurück zum Eingangsbereich.
Mit seinem Fischerhafen und den verwinkelten Häusern besitzt Izola einen unschlagbaren Trumpf: Es konnte sich seine Geruhsamkeit bewahren. Auch deshalb haben sich entlang der engen, von hohen Häusern gesäumten Gassen hinauf zu Sv. Maver, der Mauruskirche, Künstler angesiedelt. Architektonisches Prunkstück ist der Rokokopalast Besenghi degli Ughi von 1781 mit stuckierter Fassade, den heute die Musikschule nutzt. Unterhaltende Informationen zur Geschichte der Seefahrt, des Schiffbaus und Fischerei bietet Izolana, das Meereshaus.
Das Seefahrtsmuseum Sergej Mašera befindet sich im klassizistischem Palais Gabrielli (Mitte 19. Jh.) östlich des Hafenbeckens. Seit seiner Gründung 1954 dokumentiert es die enge Beziehung zwischen Stadt und Meer. Es sammelt, erforscht und präsentiert die Geschichte der Seefahrt der Küstenregion. Zu den Exponaten gehören Schiffsmodelle, Instrumente und Uniformen. Außerdem wird die Bedeutung der Salzgewinnung für Piran und das Leben der Salinenbauern erläutert.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Farm Jakomin erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Farm Jakomin einen Pool?
Nein, Farm Jakomin hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Farm Jakomin?
Die Preise für Farm Jakomin könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Farm Jakomin?
Hat Farm Jakomin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Farm Jakomin?
Verfügt Farm Jakomin über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Farm Jakomin entfernt?
Gibt es auf dem Farm Jakomin eine vollständige VE-Station?