Verfügbare Unterkünfte (Familiencampingplatz Haselünne)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch die Zufahrtsstraße zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände mit Bäumen und Büschen. Zwischen dem Fluss Hase und einem Badesee. Auf der einen Seite die Dauercamper am Hase-Ufer, auf der anderen der Platzteil für Touristen. Direkt am See ein Naturzeltplatz.
Etwa 150 m langer und bis zu 15 m breiter geneigter Sandstrand.
Im Bereich des Naturzeltplatzes einfacher Toilettencontainer.
Am Campingplatz 1
49740 Haselünne
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 39' 54" N (52.66516666)
Längengrad 7° 30' 45" E (7.51258333)
Ab Ortsmitte der Beschilderung 'Erholungsgebiet/See' folgen.
Wer sich gern im Wasser tummelt, ist im Erholungsgebiet Aasee mit dem Aasee Hallen- und Wellenbad inklusive einer Großwasserrutsche bestens bedient. Es befindet sich am Südufer des Aasees und ist ein familienfreundliches Freizeitbad. Das Wellenbecken mit seinen gigantischen Wellen und dem Meeresstrand-Feeling ist das Herzstück des Bades. Ruhiger ist es in einem der anderen Becken, die, von Felsen gesäumt und von Palmen überragt, abwechslungsreichen Badespaß bieten. Auch ein Massagebecken mit therapeutischen Effekten, eine Sprunganlage, eine Waterclimbing-Wand, ein Kleinkinderbecken, Wasserpilz und Grotte fehlen nicht.
Ob Städtetrip nach Osnabrück oder Erholungsurlaub in kleinen Gemeinden wie Ostercappeln oder Bramsche – dank der vielen Facetten des Osnabrücker Landes finden Natur-Fans, Familien und Sportbegeisterte das passende Ziel für ihre Reise. Von den vier Museen des MQ4 Museumsquartier Osnabrück bis zum Saurierpfad in Bad Essen-Barkhausen: Die Reisetipps für das Osnabrücker Land spannen einen weiten Bogen und decken viele Interessen ab. Reisetipps rund um das Osnabrücker Land: Vielfalt erleben Wer eine abwechslungsreiche Reise unternehmen will, ist im Osnabrücker Land genau richtig. Hier liegen idyllische Orte wie Bad Essen, das mit seinen vielen Fachwerkhäusern begeistert. Nicht weit entfernt finden sich kulturelle Highlights wie die germanischen Kultstätten im Teutoburger Wald. In Osnabrück locken Ausflugsziele wie der Bad Iburger Baumwipfelpfad . Ideales Urlaubsziel für Naturfreunde Mit seiner unberührten Natur lädt das Wiehengebirge zu erholsamen Wanderungen ein. Traumhafte Ausblicke bietet der Mühlenstieg, der auf seinen 60 km an zehn verschiedenen Mühlen vorbeiführt. Auf eine Zeitreise durch die Geschichte führt der Saurierpfad bei Bad Essen-Barkhausen. Für eine Erfrischung im Sommer sorgt als Ausflugsziel der Alfsee und der Garten des Schlosses Ippenburg lädt zum Bummeln und Erholen ein.
Das im ältesten Gebäude Papenburgs, dem »Alten Amtshaus« untergebrachte Heimatmuseum zeigt die Geschichte des Ortes. Alte Kapitänsbilder, nautische Instrumente und viele von den Seeleuten hergestellte Schiffsmodelle dokumentieren die Bedeutung Papenburgs als Seefahrerstadt. Eine Moor-, Schiffbau- und Schifffahrtsabteilung sowie eine Museumsküche mit Feuerstelle und eine historische Kapitänsstube geben Einblicke in das frühere Leben der Papenburger.
Die Reisetipps für Papenburgs umfassen zahlreiche Highlights, die niemand bei einem Besuch auslassen sollte. Die Stadt besitzt Sehenswürdigkeiten wie die beschaulichen Kanalanlagen mit Klappbrücken und lebensgroße Bronzefiguren an der Von-Velen-Anlage. Auch die Kultur lockt: Mit zahlreichen Konzerten und Theaterstücken hat Papenburg hier viel zu bieten. Die Fehnkultur im Emsland: ein Hauch von Venedig In der gesamten Region rund um Papenburg wurde Fehnkultur betrieben. Zahlreiche Kanäle wurden angelegt, um das Moor zu entwässern und Torf abzubauen. Noch heute zieren die Kanäle und historische Klappbrücken das gesamte Stadtbild. Wer frische Luft und Bewegung genießt, wird bei einem gemütlichen Spaziergang am Wasser auf seine Kosten kommen. Besonders schön ist auch das Freilichtmuseum Von-Velen-Anlage . Hier erhalten Besucherinnen und Besucher einen authentischen Einblick in das Leben der ersten Siedler. Top-Sehenswürdigkeiten in und um Papenburg Eine der wichtigsten Anlaufstellen bei der Reise nach Papenburg ist die Meyer-Werft : Sie gehört zu den größten und modernsten Werftanlagen weltweit und bietet die Möglichkeit, modernen und nachhaltigen Schiffsbau in dieser realen Erlebniswelt hautnah zu erleben. Daneben lohnt sich die Bockwindmühle als Ausflugsziel. Sie ist die älteste Mühle ihrer Art im Emsland und zudem die letzte funktionstüchtige der Region. Tipp: In warmen Zeiten werden rund um die Mühle regelmäßig Events veranstaltet.
Das Jagdschloss Clemenswerth wurde 1737-1747 vom berühmten Münsterländer Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun für den Kurfürsten und Erzbischof von Köln Clemens August erbaut. Acht Lindenalleen führen durch einen 42 ha großen Park sternförmig auf das Jagdschloss im Zentrum zu. Zwischen den Schnittpunkten der Alleen steht jeweils ein Pavillon. In einem dieser Pavillons befindet sich seit jeher ein Kapuzinerkloster, in den anderen sind heute die Sammlungen des Emslandmuseums untergebracht. Das Museum zeigt Straßburger Fayencen, Porzellan, zeitgenössische Keramik sowie Ausstellungen zu Clemens August und zur barocken Jagd.
In Rheines nördlichem Ortsteil Bentlage, inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, veranstaltet das ehemalige, 1437 gegründete Kreuzherrenkloster Bentlage regelmäßig Ausstellungen und Konzerte. Ein Museum dokumentiert die Kunst- und Kulturgeschichte Westfalens vom Mittelalter bis heute. Zudem ist es Sitz der Europäische Märchengesellschaft.
Das größte Zweirad-Oldtimer-Treffen seiner Art in Europa - die Internationale Ibbenbürener Motorrad-Veteranen-Rallye. Bewundern kann man hier bis zu 300 Zweirad-Veteranen, die größtenteils aus der Vorkriegszeit stammen. Die Veranstaltung umfasst einen Gleichmäßigkeitslauf, der auf 60 Fahrzeuge beschränkt ist, sowie Ausfahrten im Tecklenburger Land (ca. 40 km) und ins Münsterland und/oder Emsland (ca. 100 bis 120 km). Beim Gleichmäßigkeitslauf gilt es, die 2000-m-Strecke in einer vorgegebenen Geschwindigkeit zu fahren. Bei der Veteranen-Rallye kommen nicht nur Teilnehmer aus 8-12 europäischen Nationen zusammen, sondern es trifft sich der gesamte Motorradbau der Vorkriegszeit. Rund 80 verschiedene Marken werden gezählt, darunter BMW, Indian, Ardie, DKW, Triumph, Harley Davidson, NSU, Wanderer, Douglas, Peugeot und Motosacoche. Termine 2023: 26. - 29. Mai
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6Standplatz oder Unterkunft
5.9Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.7Catering
5.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.8WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5.4Ruhe-Score
5.62
Jule
Wohnmobil
Familie
August 2025
Wir haben uns leider von dem schönen und vielversprechenden Internetauftritt täuschen lassen... Spiel und Spaß für die ganze Familie... Wer auf Dauerlärm, unfreundliches und genervt wirkendes Personal, sehr wenig Einkaufsmöglichkeiten, dafür aber einen Zigarettenautomaten, nur Bargeldzahlung, aber k
2
Nicky
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Nicht mehr schön Wenn man weniger Geld in eine Schein Social Media Kampagne stecken würde wäre der Platz sicher schon um einiges besser in Schuss wie der Stand jetzt Wir haben 6 Tage gebucht und zum Glück war bei der Anfrage kein längerer Zeitraun verfügbar Platz ist sehr ungepflegt egal ob Da
1
Walter
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Wir waren zum 1. Mal auf diesem Campingplatz, aber auch zum letzten Mal. Das Angebot für Kinder ist groß und abwechslungsreich. Die Kinder hatten keine Langeweile. Für das Anmelden zum Reiten muss man fast 2 Stunden in der Schlange stehen. Die Anlage wirkt insgesamt sehr ungepflegt, an fast allen
1
Walter
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Wir waren zum 1. Mal auf diesem Campingplatz, aber auch zum letzten Mal. Das Angebot für Kinder ist groß und abwechslungsreich. Die Kinder hatten keine Langeweile. Für das Anmelden zum Reiten muss man fast 2 Stunden in der Schlange stehen. Die Anlage wirkt insgesamt sehr ungepflegt, an fast allen
1
Anonym
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Aufenthalt von 20 min, danach ergriffen wir die Flucht. Leider war unser Aufenthalt auf diesem Familiencampingplatz sehr enttäuschend sowie schockierend. -Die sanitären Anlagen waren äußerst schmutzig.-Die Spielplätze wiesen Gefahrenquellen auf, was für Kinder sehr bedenklich ist. -Der Naturparkp
2
Daniela
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Ich hab mich von den Google-Rezessionen täuschen lassen. Wenn man es nett ausdrücken möchte ist der Platz sehr in die Jahre gekommen. Alles ist dreckig und irgendwie defekt. Waschhäuser sind zwar geputzt aber sehr in die Jahre gekommen. Vieles müsste repariert werden (Wasserhähne, Türschließer). Übe
1
Sönke
Zelt
Gruppe
Juli 2025
Das Personal wirkte auf mich häufig unfreundlich und wenig serviceorientiert. Das Gelände machte auf mich einen ungepflegten Eindruck: viel Tierkot, Unkraut und allgemein Schmutz. Es wirkte, als hätte man sich selbst im Hochsommer noch nicht auf die Saison vorbereitet. Die Darstellung auf der Websit
1
Dirk
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Wir waren über Pfingsten dort. Es gab nur noch ein Platz auf der Pferdewiesen. Bei der Anfahrt haben wir uns dann dort auf der Wiese fast im festgefahren. 70m Stromkabel hätten nicht gereicht. Teils waren 3 oder mehr Wohnwagen an einem Stromanschluss. Der komplette Platz dreckig abgerockt. Die Pferd
Liegt der Familiencampingplatz Haselünne am See?
Ja, Familiencampingplatz Haselünne ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Familiencampingplatz Haselünne erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Familiencampingplatz Haselünne einen Pool?
Nein, Familiencampingplatz Haselünne hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Familiencampingplatz Haselünne?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Familiencampingplatz Haselünne?
Hat Familiencampingplatz Haselünne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Familiencampingplatz Haselünne?
Wie viele Standplätze hat Familiencampingplatz Haselünne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Familiencampingplatz Haselünne zur Verfügung?
Verfügt Familiencampingplatz Haselünne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Familiencampingplatz Haselünne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Familiencampingplatz Haselünne entfernt?
Gibt es auf dem Familiencampingplatz Haselünne eine vollständige VE-Station?