Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(18Bewertungen)
Streichelzoo. Mehrere reichhaltig ausgestattete Kinderspielplätze.
Verfügbare Unterkünfte (Familiencampingplatz Haselünne)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch die Zufahrtsstraße zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände mit Bäumen und Büschen. Zwischen dem Fluss Hase und einem Badesee. Auf der einen Seite die Dauercamper am Hase-Ufer, auf der anderen der Platzteil für Touristen. Direkt am See ein Naturzeltplatz.
Etwa 150 m langer und bis zu 15 m breiter geneigter Sandstrand.
Im Bereich des Naturzeltplatzes einfacher Toilettencontainer.
Am Campingplatz 1
49740 Haselünne
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 39' 54" N (52.66516666)
Längengrad 7° 30' 45" E (7.51258333)
Ab Ortsmitte der Beschilderung 'Erholungsgebiet/See' folgen.
Einen guten Überblick über das niedersächsische Heilbad verschafft der Pulverturm der Burg Bentheim, die über der Stadt thront. In der Katharinenkirche der Burganlage ist der ›Herrgott von Bentheim‹ beachtenswert, ein Kruzifix aus dem 11. Jh., das aus ›Bentheimer Gold‹ gefertigt wurde. Freilich handelt es sich dabei nicht um Edelmetall, sondern um den örtlichen Sandstein, der auch für das Münsteraner Rathaus sowie die Antwerpener Frauenkirche Verwendung fand. Geometrische Strenge charakterisiert den denkmalgeschützten Schlosspark.
Wer sich gern im Wasser tummelt, ist im Erholungsgebiet Aasee mit dem Aasee Hallen- und Wellenbad inklusive einer Großwasserrutsche bestens bedient. Es befindet sich am Südufer des Aasees und ist ein familienfreundliches Freizeitbad. Das Wellenbecken mit seinen gigantischen Wellen und dem Meeresstrand-Feeling ist das Herzstück des Bades. Ruhiger ist es in einem der anderen Becken, die, von Felsen gesäumt und von Palmen überragt, abwechslungsreichen Badespaß bieten. Auch ein Massagebecken mit therapeutischen Effekten, eine Sprunganlage, eine Waterclimbing-Wand, ein Kleinkinderbecken, Wasserpilz und Grotte fehlen nicht.
Ein örtlicher Bergmann hatte vor mehr als 60 Jahren die Idee, am Hang des Teutoburger Walds eine 120 m lange Rutschbahn für Schlitten zu bauen. Seither lockt der Freizeitpark Sommerrodelbahn an der B 219 südlich der Stadt mit Deutschlands ältester Sommerrodelbahn, Märchenwald und Spielplätze.
Bis 2018 wurde am Schafberg in Ibbenbüren Steinkohle gefördert. Noch heute prägen Relikte des Bergbaus wie Halden und das ehemalige Zechengelände die Landschaft. Bei Führungen entdeckt man die schönen Plätze und Gassen der Innenstadt. Im Aaseebad locken Wellenbecken, Riesenrutsche, Sprunganlage und Waterclimbing-Wand, im Freizeitpark Sommerrodelbahn, Märchenwald und Spielplätze. Wanderer zieht es zu den Dörenther Klippen, Kletterer zum Kletterwald Ibbenbüren und Oldtimer-Fans zum jährlichen Motorrad-Veteranen-Treffen an Pfingsten und ins Motorradmuseum.
Das Emsland liegt am südlichen Rande Niedersachsens, angrenzend an die Grafschaft Bentheim sowie an Ostfriesland. Die landschaftliche reizvolle Region wird vom namensgebenden Fluss Ems geprägt und lockt Besucherinnen und Besucher mit schmucken Städten, viel Grün und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Emsland-Reisetipps: die schönsten Orte auf der Emsland-Karte Auf der Emsland-Karte finden sich reizvolle Landschaften und interessante Städte, die den Landkreis zum abwechslungsreichen Urlaubsziel machen. Dazu gehört die Kreisstadt Meppen, in der die Flüsse Hase und Radde in die Ems münden. In der City stehen zahlreiche Shoppingmöglichkeiten zur Verfügung. Prächtige Blumen und exotische Pflanzen erwarten Gäste in Emsbürener Erlebnispark Emsflower. Im Lingener Emslandmuseum erfährt man alles über die Geschichte und Kultur der Stadt sowie des Landkreises. Natur-Highlights im Emsland-Urlaub Der Naturpark Hümmling besticht im Emsland-Routenplaner mit idyllischen Spazierwegen durch Moor- und Heidelandschaften. Emsland-Reisetipp: Der Park lässt sich von der Samtgemeinde Sögel aus erkunden. Auch rund um die Samtgemeinde Lathen gibt es zahlreiche Wege für Wanderungen und Radtouren. Unter anderem an Haselünne – der ältesten Stadt im Emsland – führt der Radfernweg „Radroute der Megalithkultur“ auf seinem Weg von Osnabrück nach Oldenburg vorbei.
Einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden auf der Meyer-Werft gebaut. Das dortige Besucherzentrum bietet über zwei Galerien interessante Einblicke in die beiden Baudockhallen und den Schiffbau. Ein Besuch beginnt mit einem Überblick über die 200-jährige Unternehmensgeschichte. Filme, zum Beispiel von der Überführung eines fertigen Schiffes über die Nordsee, Fotos aus dem Innenleben der Schiffe, die Musterkabine eines Luxusliner sowie Informationen und Exponate zum Stahlbau oder zur computergesteuerten Konstruktion erwarten die Gäste.
Dieterschrieb gestern
Campingplatz Haselünne
Was gut war? Nichts. Waren in den Osterferien mit unseren Enkeln da. Schmutzig. Spielgeräte nicht funktionsfähig, Aufenthaltsraum für Familien, nicht zu empfehlen. Würde die Bücher und Spiele noch nicht mit Handschuhen anfassen. Außerdem, was ist inklusive. Kartfahren donnerstags von 16 bis 18 Uhr. … Mehr
Christianschrieb vor 7 Monaten
Nie wieder
Naturcampingplatz ist das letzte Drecksloch nicht befahrbar und Ruhe gibt es dort auch nicht
Klausschrieb vor 8 Monaten
Ungepflegter Campingplatz mit tollem Rahmenprogramm
Lange Wartezeiten bei der Anmeldung für den Ausritt am nächsten Tag über 1 Stunde. Beim Tatoo ebenso, beim Brush-Tatoo ca 6 Bilder pro Stunde bei über 150 Anmeldungen. 5 Hüpfburgen, aber ungepflegt, z.T.defekt, Minigolf-Anlage in katastrophalem Zustand, Schaum vom Event blieb 2 Tage liegen und gelan… Mehr
Davidschrieb vor 8 Monaten
Eigentlich schöner Platz mit viel Angebot aber alt
Könnte eigentlich ein schöner Platt sein. Ist aber sehr in die Jahre gekommen, was schade ist. Für die Kinder wird viel geboten und sie können sich super über den Platz bewegen. Leider sind die Spielgeräte teils ziemlich abgerockt. Insgesamt fehlt dem Platt die Pflege. Sanitärbereich war soweit ok. … Mehr
Außergewöhnlich
Tim Braunschrieb vor 11 Monaten
Es gibt noch viel mehr für Kinder und alles inklusive
Haselünne ist ein tolles Städtchen mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, wo man mit Kindern glücklich sein kann. Wird Hilfe benötigt, ist immer da. Die Sanitärhäuser sind neu und es wird weitergeplant. Alles um das Pferdereiten ist im Übernachtungspreis enthalten, woanders kommt einem das mit zwei reitb… Mehr
Außergewöhnlich
Manuela Mauerschrieb vor 12 Monaten
Superdeluxe
Wir hatten über Ostern ein „Superdeluxe" gemietet. Es war nahezu neu. Es hatte 3 Schlafzimmer mit 6 Schlafgelegenheiten. Es gab 2 Duschen, 2 Toiletten, eine Küche mit Panoramafenster u. eine kleine Dinette mit Küche, ohne Backofen. Das Objekt gefällt uns sehr, besonders weil alle Angebote, wie Strom… Mehr
Außergewöhnlich
Finn Winterschrieb vor 12 Monaten
für Familien mit Kindern
Ein wunderschöner Ort für Familien mit Kindern, die Urlaub machen wollen. Für Kinder aller Altersklassen ein Riesenprogramm, die lassen sich eine Menge einfallen. Am Platz auch ein Restaurant mit Kneipe. Essen und Trinken sind gut und großzügig bemessen. Was alles im Übernachtungspreis einhalten ist… Mehr
Außergewöhnlich
Doreen Hoffmannschrieb vor 12 Monaten
reiten
Ein Campingplatz, der alles bietet, was wie brauchen. Gutes Essen, eine tole Kneipe, viele nette Menschen und reiten, reiten, reiten und den ganzen Tag auf dem Reiterhof.... Bis bald.
Liegt der Familiencampingplatz Haselünne am See?
Ja, Familiencampingplatz Haselünne ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Familiencampingplatz Haselünne erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Familiencampingplatz Haselünne einen Pool?
Nein, Familiencampingplatz Haselünne hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Familiencampingplatz Haselünne?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Familiencampingplatz Haselünne?
Hat Familiencampingplatz Haselünne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Familiencampingplatz Haselünne?
Wie viele Standplätze hat Familiencampingplatz Haselünne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Familiencampingplatz Haselünne zur Verfügung?
Verfügt Familiencampingplatz Haselünne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Familiencampingplatz Haselünne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Familiencampingplatz Haselünne entfernt?
Gibt es auf dem Familiencampingplatz Haselünne eine vollständige VE-Station?