Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(20Bewertungen)
FabelhaftRuhiger, einfacher Platz etwas abseits vom Faaker See mit eigenem Badeweiher und Seezugang.
Verfügbare Unterkünfte (Familien- und Erlebniscamping Poglitsch)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes Wiesengelände mit mittelhohen Laubbaumreihen. Teils auch baumfreie Standplatzbereiche. Am Ortsrand.
Etwa 2000 qm großer Badeteich mit Kiesstrand, Liege- und Spielwiese. Das 800 m entfernte Westufer des Faaker Sees mit zwei eigenen, kleinen Strandabschnitten ist mit dem Teich durch einen kleinen, mit Ruderbooten befahrbaren Fluss verbunden.
Kirchenweg 19
9583 Faak am See
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 34' 11" N (46.56986667)
Längengrad 13° 54' 25" E (13.90701667)
Liegt am Westufer des Faaker Sees, beschildert.
Zerklüftete Berge und dichte Wälder umgeben den rund 4 km langen und gut 1 km breiten See von Bohinj (Bohinjsko jezero), ein ganzjähriges Ziel für Aktivurlauber. Wanderer umrunden den See in drei Stunden oder steigen zum 50 m hohen Wasserfall der Savica auf. Weitere markeirte Wander- und Radwege stehen zu Verfügung. Für Wassersportler gibt es Kajaks, Kanus oder Rafting und Canyoning. Gemütlicher ist es auf dem Ausflugsboot. Skifahrer und Snowboarder kommen auf dem 1540 m hohen Berg Vogel auf ihre Kosten. Klettern, Paraglyding, Reiten und Fischen ergänzen das Angebot.
Das Zentrum der mittelalterlichen Stadt ist heute eine Fußgängerzone mit eleganten Geschäften und Straßencafés. Rund um die 1680 errichtete Pestsäule reihen sich Großbürgerhäuser und Stadtpalais aus dem 16. und 17. Jh. aneinander. Liebevoll restaurierte Fassaden in Pastellfarben bestimmen das Bild. Die Fenster sind mit Giebeln und Leisten bekrönt. Die vornehmsten Bauten prangen mit Pfeilervorlagen, Girlanden, Wappen, farbigen Friesen und feinen Stuckreliefs. Das Haus ›Zur Goldenen Gans‹, einst kaiserliches Quartier, hat als eines der wenigen Gebäude den Großbrand 1514 überstanden.
Das größte profane Gebäude der Stadt entstand 1574–94 anstelle der abgebrannten Wasserburg. In der hufeisenförmigen Anlage mit zwei hohen Türmen, heute Sitz des Kärntner Landtags, führen Treppen und Laubengänge zu den Sälen im ersten Stock. Im Großen Wappensaal mit 665 Wappen der Landstände freskierte 1728 Joseph Ferdinand Fromiller ›Die Huldigung der Stände an Karl IV.‹ und nebenan im Kleinen Wappensaal weitere 298 Wappen um das allegorische Deckenfresko ›Die Wahrheit als Tochter der Zeit‹. 1998 erhitzten die Installationen im Koligsaal von Cornelius Kolig mit den Worten TAT über der Fensterfront und ORT über der bronzefarbenen Tür zur Toilette die Gemüter. Bei der Neugestaltung griff Kolig mit den einfarbig reproduzierten Bildern ›Gastmahl‹, ›Mägdekammer‹ und ›Sänger mit den Liebespaaren‹ Bildthemen der 1938 zerstörten Ausstattung seines Großvaters Anton Kolig auf. Im Sitzungssaal des Landtages erinnert der von Suitbert Lobisser (1878–1944) gemalte Fries an die Volksabstimmung des Jahres 1920. Dieser Schicksalsentscheidung, bei der 60 Prozent der Kärntner Bevölkerung für den Verbleib bei Österreich votierte, ist auch die ›Stätte der Kärnter Einheit‹ im Landhaushof gewidmet. Im angrenzenden Landhaus Park plätschert seit 1997 der ›Gesang‹, ein über 4 m hoher Marmorbrunnen der österreichischen Künstlerin Kiki Kogelnik (1935–97).
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Auf dem 517 m hohen Hausberg von Klagenfurt im Nordwesten des Stadtzentrums kann man nicht nur auf ruhigen Waldwegen spazieren gehen, sondern vom Turm der Sternwarte aus auch einen wunderschönen Rundblick genießen. Am Fuß dieses Kreuzbergs präsentiert der Botanische Garten neben allerlei exotischen Gewächsen vor allem die Flora in Kärnten.
Sehr Gut
Christianschrieb vor 9 Monaten
Familienfreundlicher Platz direjt am Faaker See
Wir waren jetzt schon zwei Mal im Sommer dort und haben uns immer sehr wohl gefühlt. Die nette freundliche Dane an der Rezeption, die tolle Lage an See, das tolle Café, das entspannte Ausleihen der Kanus, für 1-2 Nächte spontan auf der Durchreise ideal. Gerne kommen wor wieder
Außergewöhnlich
Jessyschrieb vor 2 Jahren
Allroundplatz, direkte Bademöglichkeit, kostenfreie Kanus, große Spielwiese
Wir sind überrascht: es gibt sozusagen Gesamtpreise, keine versteckten Kosten über Stromabrechnung, Autoplatz. Die Stellplätze für (mobile) Wohnheime kosten genausoviel wie die Zeltplätze mit Auto. Wir kommen zu viert mit Auto und echt großen Zelt plus Beistellzelt auf 85,-€ /Nacht inkl. Nutzung v… Mehr
Außergewöhnlich
Wernerschrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Wir waren 5 Tage da, ein sehr ruhiger und schöner Platz, sehr nette und entspannte Gastgeber, da kommen wir gerne wieder !
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Für einen Zwischenstopp noch okay
Wir buchten für einen Kurzaufenthalt von 2 Nächten, was problemlos gelang, aber auch notwendig schien, da Camper ohne Reservierung sofort weggeschickt wurden. Die Auswahl des Platzes erfolgte unsererseits in erster Linie aufgrund der beschriebenen Familienfreundlichkeit und der Lage am Faaker See.… Mehr
Sehr Gut
Andyschrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Platz mit super Aussicht, sehr Familiär
Es gibt auf diesem Platz keine festen Stellplätze. Die Plätze werden einem zugewiesen. Wir hatten ein großen Stellplatz direkt vor dem Sportplatz was für unsere Kinder perfekt war. Die Waschhäuser sind renoviert und modern. Leider war der Reinigungszustand hier nicht ganz optimal. Das Personal schi… Mehr
Sehr Gut
Tineschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Toller Campingplatz!!! Und ganz begeistert sind wir von den Besitzer. Selten so hilfsbereite Leute getroffen. Wir hatten ein Problem mit unserem Bulli. Es wurde sofort alles in Bewegung gesetzt um uns zu helfen. Und sie haben geholfen und nochmal Danke dafür. Wir werden ganz sicher wiederkommen.
Außergewöhnlich
Günter Fschrieb vor 3 Jahren
Sehr freundliche Platzleitung
Schön gelegen. Sehr ruhig. Kleine Bademöglichkeit. Top Ausstattung
Sunnyschrieb vor 4 Jahren
Schöner Campingplatz, Nachsaison sehr ruhig, alles sauber
Schön gelegener CP, besteht hauptsächlich aus einer riesigen Wiese, leicht abschüssig, allerdings muss man sich gut überlegen, wo man sich hinstellt, wenn man Stromanschluss haben möchte, da Stromkästen sehr rar gesät und weit auseinander, keine Parzellierung, jeder stellt sich hin wo und wie er ma… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 57,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Familien- und Erlebniscamping Poglitsch am See?
Ja, Familien- und Erlebniscamping Poglitsch ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Familien- und Erlebniscamping Poglitsch erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Familien- und Erlebniscamping Poglitsch einen Pool?
Nein, Familien- und Erlebniscamping Poglitsch hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Familien- und Erlebniscamping Poglitsch?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Familien- und Erlebniscamping Poglitsch?
Hat Familien- und Erlebniscamping Poglitsch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Familien- und Erlebniscamping Poglitsch?
Wann hat Familien- und Erlebniscamping Poglitsch geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Familien- und Erlebniscamping Poglitsch?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Familien- und Erlebniscamping Poglitsch zur Verfügung?
Verfügt Familien- und Erlebniscamping Poglitsch über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Familien- und Erlebniscamping Poglitsch genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Familien- und Erlebniscamping Poglitsch entfernt?
Gibt es auf dem Familien- und Erlebniscamping Poglitsch eine vollständige VE-Station?