Verfügbare Unterkünfte (Família Camping Balaton)
...

1/16





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Szabadság u 080/69
8637 Balatonőszöd
Balaton (Plattensee)
Ungarn
Breitengrad 46° 49' 2" N (46.8174)
Längengrad 17° 47' 44" E (17.79568)
Die Stadt der Königinnen, wie Veszprém liebevoll genannt wird, gehört zu den ältesten Städten Ungarns. Ihre Geschichte lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Mittlerweile zählt die quirlige Universitätsstadt insgesamt rund 60.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Über Jahre hinweg hat sich Veszprém vor allem aufgrund der Nähe zum populären Balaton zu einem der wichtigsten Fremdenverkehrszentren des Landes entwickelt. Doch nicht nur der nördlich gelegene Plattensee macht es zu einem attraktiven Urlaubsziel. Mit dem Burgviertel, das sich auf dem imposanten Dolomitenfelsen erstreckt, weiß Veszprém auch mit seinen Sehenswürdigkeiten zu begeistern. Veszprém-Reisetipps für das Burgviertel Das Burgviertel zieht mit seiner Architektur und dem besonderen Charme die Blicke auf sich. Mit dem Dom St. Michael beheimatet es eines der Highlights der Stadt. Der Dom entstand ursprünglich als doppeltürmige Basilika im Jahr 1001 im Stil der Romanik. Infolge der Türkenkriege wurde er zerstört. Der Wiederaufbau verzögerte sich bis ins 18. Jh. und wurde schließlich durch die Einflüsse des Spätbarocks geprägt. Lohnenswert ist ebenso ein Abstecher zum Erzbischöflichen Palais . Heute befinden sich im Inneren zahlreiche sehenswerte Gemälde und eine Bibliothek. Veszprém und seine Mini-Statuen: kleine Begleiter während des Stadtspaziergangs Wer per Stadtplan zu Fuß durch Veszprém geht, bekommt immer wieder die kleinen Bewohner der Stadt zu Gesicht. Die Mini-Statuen haben sich zu einem der geheimen Wahrzeichen entwickelt, sie stammen aus den Händen von Mihály Kolodko. Er kreierte für Veszprém insgesamt drei dieser Skulpturen, die heute an stark besuchten Orten der Stadt zu finden sind. Dabei ließ er sich von der Vielfältigkeit Veszpréms, aber auch von der Historie und den kulturellen Facetten inspirieren. Alle Statuen und Schauplätze sind perfekt aufeinander abgestimmt.Reiseführer Reiseführer für die Klöster und Gärten von Veszprém Weitläufige und gepflegte Gärten wechseln sich am Bach Séd mit historischen Bauten ab. Einer der schönsten Spazierwege, der entlang des Bachs führt, reicht von der historischen Burg, die als einziges Barockschloss in Ungarn gilt, bis zum Zoo. Der Spazierweg führt vorbei an den beiden ehemaligen Klöstern der Stadt, die erst durch diese Route wieder zugänglich wurden. Der Historia Garten im Veszprémtal ist der ideale Ort zum Innehalten. Hier bietet sich nicht nur die Gelegenheit für eine Rast – Familien finden hier auch zwei spannende Spielgärten.
Balatonboglár ist, wie sein Nachbarort Balatonlelle, ein lebhafter Ferienort mit vielen Discos, ohne große kulturelle Sehenswürdigkeiten. Die Stadt liegt am Fuße von drei Basalthügeln, die unter Naturschutz stehen. Auf einem der Hügel erhebt sich ein beliebtes Ausflugsziel: die Aussichtskugel von 15 m Durchmesser, die abends festlich beleuchtet ist.
Populär waren früher die Operettenmelodien aus der Csárdásfürstin von Imre Kálmán (1882-1953), an den eine kleine Ausstellung in seinem Geburtshaus am See erinnert. Auch die Promenade ist nach dem berühmten Operettenkomponisten benannt. Im Erdgeschoss zeigt eine Ausstellung die wichtigsten Stationen im Leben und Arbeiten Kálmáns. Zu sehen sind u.a. sein Klavier und Originalnoten, untermalt von seinen Operettenmelodien. Im Obergeschoss präsentiert eine Galerie für Bildende Kunst Wechselausstellungen.
Der Ort Zala ist einen Besuch wert. Er ist der Geburtsort von Mihály Zichy (1827-1906), der aus einer alten Adelsfamilie stammt und als Maler und Grafiker bekannt wurde. Sein Geburtshaus, ein Herrenhaus mit großem Park, beherbergt ein Gedenkmuseum mit Dokumenten seines Werdegangs.
Eine kopfsteingepflasterte Straße, die Vár utca, durchzieht das Burgviertel auf dem Dolomitfelsen. Hier liegen die Franziskanerkirche, das Erzbischöfliche Palais und der Dom St. Michael. Die Burgmauern ließen die Habsburger Anfang des 18. Jh. schleifen. Am Platz hinter dem Heldentor zeigt das László-Vass-Museum Werke des modernen Konstruktivismus.
Im Dorf Köröshegy, 3 km südlich von Balotonföldvár, steht eine gotische Kirche, die wegen ihrer Akustik einen Abstecher wert ist. Hier finden in den Sommermonaten regelmäßig Orgelkonzerte Cantus Pannonicus statt. Außerdem sind hier an Ursprünglichem noch mehrere alte Bauernhöfe und ein Schloss erhalten, das einst der Familie Széchenyi gehörte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Malli 24
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Geiler Campingplatz mit One-Woman-Power -super Service am Empfang (gibt es eine Sprache, die diese Frau nicht spricht? Gibt es ein Getränk, das man hier nicht zu kaufen kriegt?) , unkomplizierte Platzsuche (wo frei ist , kannst Du bleiben)… Super die Möglichkeiten (voll ausgestattete Freiluftküche m
Hervorragend10
Jörg
Wohnmobil
Paar
April 2024
Für Camper die es ruhig mögen und sich in einer sauberen, gepflegten und ruhigen Umgebung wohl fühlen. Sehr zu empfehlen!
Hervorragend10
Melanie
Juni 2023
Der Platz ist sehr gepflegt, die Stellplätze sind groß und um die Sauberkeit wird sich pausenlos gekümmert! Es gibt mehrere Kochgelegenheiten in den Außenküchen, 2 Waschmaschinen und Wäscheständer. Es gibt vorne viele Sitzgelegenheiten, einen Spielplatz und einen Pool, um den sich täglich gekümmert
Hervorragend10
Björn Junker
Juli 2023
Sehr schöner ruhiger Platz, große überdachte Aussenküche für Camper mit Zelt. 2 Waschmaschinen, Wäscheständer zum trocknen. Viele Sitzgelegenheiten. Sanitäranlagen überwiegend sauber, die Putzfrau gab sich alle Mühe, war jedoch gegen manches Klientel machtlos. Wenn man aber auf Verunreinigungen zwis
Hervorragend10
Anonym
März 2023
Der CP ist trotz nahegelegener Hauptstraße und Bahnstrecke Tag und Nacht ruhig. Sehr nette Leute an der Rezeption. Halt etwas für Ruhesuchende. Abseits der Touristenströme. Ideal für Camper mit Hunden. Winziger Kritikpunkt: Duschvorhänge statt Türen. Dafür alles Tip Top sauber und neu!
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Família Camping Balaton erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Família Camping Balaton einen Pool?
Nein, Família Camping Balaton hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Família Camping Balaton?
Die Preise für Família Camping Balaton könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Família Camping Balaton?
Hat Família Camping Balaton Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Família Camping Balaton?
Wann hat Família Camping Balaton geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Família Camping Balaton?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Família Camping Balaton zur Verfügung?
Verfügt Família Camping Balaton über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Família Camping Balaton genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Família Camping Balaton entfernt?
Gibt es auf dem Família Camping Balaton eine vollständige VE-Station?