Verfügbare Unterkünfte (Fairtopia – Kunst & Kultur Heilstätte)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Jüdenberger Hauptstraße 40b
06773 Gräfenhainichen
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Breitengrad 51° 44' 32" N (51.74236612)
Längengrad 12° 25' 40" E (12.42789285)
Beeindruckende Schiefergebirge, Flusslandschaften, die zu Paddeltouren einladen, Feengrotte und Teufelsbrücke: Die Region Mitteldeutschland weckt die Reiselust. Drei Bundesländer, ein unvergessliches Reiseziel. Starten Sie die Routenplanung mit unseren Reisetipps für Mitteldeutschland. Reisetipp Thüringer Schiefergebirge: einzigartige Landschaft Thüringen begeistert Urlauber mit märchenhaften Kulissen: Berge von bis zu 800 Metern Höhe, der bekannte Wanderweg Rennsteig, waldbedeckte Schieferhalden, die Stauseen „Thüringer Meer“ und das blaue Band der Saale, eine Ansammlung von Flüssen und Seen – all das garantiert einen unvergesslichen Wochenendtrip. Drachenschlucht und Feengrotte: mythische Orte in Mitteldeutschland In der Nähe Eisenachs führt ein Wanderweg durch das Geodenkmal Drachenschlucht, eine enge Klamm, die vor über 250 Millionen Jahren entstand. In Saalfeld folgen Reisende verschlungenen Pfaden durch ein ehemaliges Bergwerk voller Tropfstein: die Feengrotte.
Zwischen 2007 und 2017 entstanden am Augustusplatz die vom niederländischen Architekturbüro Erick van Egeraat geschaffenen gläsernen Neubauten der Leipziger Universität. Darunter das Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli. Das markante Gotteshaus zitiert mit Grundriss, Raumgestaltung, Maßwerkfenster und Sternnetzgewölbe die gotischen Formen der einstigen Paulinerkirche. Diese hatte den Zweiten Weltkrieg unversehrt überstanden und wurde 1968 gesprengt, um einem modernen sozialistischen Campus Platz zu machen. Im Neubau des Paulinums sind im Altarbereich Ausstattungsstücke der alten Paulinerkirche ausgestellt, die gerettet werden konnten. Dazu zählen einige akademische Grabplatten aus dem 16. bis 18. Jh. Heute finden im Paulinum akademische Veranstaltungen, Universitätsgottesdienste und Konzerte statt.
Vom Marktplatz in Wittenberg hat man einen schönen Blick auf die Türme der Stadtkirche St. Marien, die hinter den Bürgerhäusern aufragen. Ein erstes Gotteshaus an diesem Ort entstand wahrscheinlich Ende des 12. Jh., die heutige Kirche wurde zwischen dem 13. und 15. Jh. errichtet. Im Chor befindet sich der ›Reformationsaltar‹, in dessen Gemälden Lukas Cranach d.Ä. 1547 das reformatorische Kirchenverständnis auf großartige Weise bildlich darstellte.
Im Ludwigsbau des Schlosses Köthen befindet sich das Historische Museum mit Bachgedenkstätte, die an den berühmten Komponisten erinnert. Dieser war 1717-23 als Hofkapellmeister Leopolds von Anhalt-Köthen tätig und schuf hier einige bedeutende Werke, u.a. Teile seiner Brandenburgischen Konzerte.
Der humoristische Dichter,r, Lyriker, Kabarettist, Zeichner und Maler Joachim Ringelnatz (1883-1934) wurde in Wurzen geboren. An ihn erinnert der Ringelnatzpfad mit 13 Sehenswürdigkeiten, die vor allem in der historischen Altstadt liegen. Der Rundgang führt untger anderem zu seinem Geburtshaus (geplante Wiedereröffnung im Jahr 2023), dem Ringelnatzbrunnen am Marktplatz, zum Kulturhistorischen Museum, dem Dom und dem Schloss. Stelen mit dem Konterfei von Ringelnatz und Gedichtauszüge markieren die Orte.
Die gotische Backsteinkirche St. Peter und Paul entstand Anfang des 15. Jh. als dreischiffige Hallenkirche. Sie ist geprägt von einem imposanten rechteckigen Westturm, der von zwei Spitzhelmen gekrönt wird, einem mit vier Jochen eher kurzen, aber sehr hohen Langhaus, und einem sehr viel niedrigeren Chor.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Fairtopia – Kunst & Kultur Heilstätte erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Fairtopia – Kunst & Kultur Heilstätte einen Pool?
Nein, Fairtopia – Kunst & Kultur Heilstätte hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Fairtopia – Kunst & Kultur Heilstätte?
Die Preise für Fairtopia – Kunst & Kultur Heilstätte könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Fairtopia – Kunst & Kultur Heilstätte?
Hat Fairtopia – Kunst & Kultur Heilstätte Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Fairtopia – Kunst & Kultur Heilstätte?
Verfügt Fairtopia – Kunst & Kultur Heilstätte über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Fairtopia – Kunst & Kultur Heilstätte entfernt?
Gibt es auf dem Fairtopia – Kunst & Kultur Heilstätte eine vollständige VE-Station?