Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Ossiacher See)
...
1/20
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Im Herzen Kärntens begrüßt der Campingplatz EuroParcs Ossiacher See seine Gäste mit idyllischer Lage direkt am See. Im Einklang mit der umgebenden Natur bieten die Standplätze einen entspannten Rückzugsort. Besondere Highlights sind die vielfältigen Wassersportmöglichkeiten und das bunte Freizeitprogramm. Hier erleben Urlauber einen unvergesslichen Camping-Aufenthalt in malerischer Kulisse.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ostriach 67
9570 Ossiach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 39' 49" N (46.66368594)
Längengrad 13° 58' 27" E (13.97422705)
Zerklüftete Berge und dichte Wälder umgeben den rund 4 km langen und gut 1 km breiten See von Bohinj (Bohinjsko jezero), ein ganzjähriges Ziel für Aktivurlauber. Wanderer umrunden den See in drei Stunden oder steigen zum 50 m hohen Wasserfall der Savica auf. Weitere markeirte Wander- und Radwege stehen zu Verfügung. Für Wassersportler gibt es Kajaks, Kanus oder Rafting und Canyoning. Gemütlicher ist es auf dem Ausflugsboot. Skifahrer und Snowboarder kommen auf dem 1540 m hohen Berg Vogel auf ihre Kosten. Klettern, Paraglyding, Reiten und Fischen ergänzen das Angebot.
Die in frührömischer Zeit angelegte Norikersiedlung gelangte durch Eisen zu Reichtum. Davon erzählen im Archäologischen Park mehrere Ausstellungsareale, die in den Tabernae, den früheren Schankstuben oder Werkstätten, eingerichtet wurden. Sie widmen sich Themen wie Eisen oder Keramik. Eine römische Bronzestatue, ›Jüngling vom Magdalensberg‹ genannt, wurde 1502 hier gefunden. Während das Original zunächst über Salzburg nach Spanien gelangte und heute verschollen ist, bewahrt das Kunsthistorische Museum Wien einen Abguss des 16. Jh., von dem am Magdalensberg eine Kopie zu sehen ist.
Gleich hinter der Stadtpfarrkirche führen 355 Stufen auf den Petersberg hinauf. Die Anstrengung des Fußmarsches wird durch die Aussicht wettgemacht, die man vom Hang aus über die Stadt und das Tal genießt. Oben lockt das Gemäuer einer mächtigen Burganlage zum Erkunden und das Stadtmuseum im Bergfried. Das wohnzimmergroße Petersberg-Kirchlein (Burgkirche St. Peter) stammt noch aus der Zeit der Christianisierung im 9. Jh.
In St. Veit an der Glan hielten die Herzöge von Spanheim im 13. Jh. Hof und zogen Minnesänger an. Im 15. Jh. brachte Hüttenberger Eisen den Wohlstand. Eine Wehrmauer umschließt die Altstadt mit dem von Patrizierhäusern umgebenen Hauptplatz samt Pestsäule, Schüssel- und Vogelweidebrunnen. Das prächtigste Gebäude ist das Rathaus mit seiner barocken Stuckfassade und einem Arkadenhof. Sehenswert ist auch die gotisierte Stadtpfarrkirche.
So lieblich das zu Füßen der Karawanken gelegene Rosental wirkt, so respekteinflößend ist das hier beheimatete Handwerk. Denn in Ferlach werden bereits seit dem 16. Jh. hochqualitative Jagd- und Sportwaffen hergestellt. Im Schloss spannt das Büchsenmacher- & Jagdmuseum einen Bogen von den Jagdwaffen zum Thema Jagd in Malerei, Literatur und Kunst. Gezeigt werden Waffen, die die Geschichte und Entwicklung der Handfeuerwaffen nachvollziehen lassen. Hinzu kommt die Ausstellung Mythos Jagd.
Zum Ort Ossiach gehört auch Stift Ossiach. 1484 war das erste Kloster durch die Türken zerstört worden. Nur die romanische Krypta blieb erhalten. Kloster und Kirche, diese unter Einbeziehung der Krypta, wurden im gotischen Stil erneuert. Um 1745 schuf der Barockmaler Joseph Ferdinand Fromiller die Wand- und Deckengemälde. Aufmerksame Betrachter entdecken in Kirche und Sakristei Fenster, die Karl May, der Schöpfer von Winnetou und Old Shatterhand, im Jahr 1905 gestiftet hat. Vom 1909 m hohen Gipfel der Gerlitzen reicht der Blick vom Großglockner bis zur Adria.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Ganz im Süden Österreichs lädt das EuroParcs Ossiacher See zu einem abwechslungsreichen Urlaub am See ein.
Von den Standplätzen und Mietunterkünften des EuroParcs Ossiacher See ist es nicht weit zum Strand des Ossiacher Sees. Eine lustige Rutsche führt vom Sandstrand direkt ins Wasser. Für die jüngsten Urlauber ist der Spielplatz ein Highlight. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Restaurant, wo vorwiegend mit regionalen Zutaten gekocht wird. Im Sommer lernen sich Urlauber bei Gruppenkursen vom Yoga bis zur Gymnastik kennen. Ein beliebter Treffpunkt ist auch die Minigolfanlage. Gleich hinter dem Campingplatz steht eine Mountainbikestrecke im Wald bereit. Fahrräder können direkt auf dem Campingplatz ausgeliehen werden.
Rund um das EuroParcs Ossiacher See gibt es viel zu sehen. Aus einer interessanten Perspektive lernen Urlauber ihr Ferienziel bei einer Schifffahrt auf dem Ossiacher See kennen. Der höhe Turm der Pfarrkirche in Ossiach ist von weitem zu sehen. Gäste mit Kindern zieht es in den Kletterwald Ossiacher See, der unter hohen Buchen eingerichtet wurde. Rund 150 Übungen sind zu bewältigen. Rasant geht es auf der 760 m langen Sommerrodelbahn zu. Während sich Abenteuerlustige in die Kurven legen, genießen sie einen herrlichen Blick auf den See. Familientauglich ist auch der 28,6 km lange Radweg um das Gewässer. Er verläuft vorwiegend auf ebenem Terrain.
Liegt der EuroParcs Ossiacher See am See?
Ja, EuroParcs Ossiacher See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf EuroParcs Ossiacher See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat EuroParcs Ossiacher See einen Pool?
Nein, EuroParcs Ossiacher See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Ossiacher See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Ossiacher See?
Hat EuroParcs Ossiacher See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Ossiacher See?
Verfügt EuroParcs Ossiacher See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Ossiacher See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Ossiacher See entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Ossiacher See eine vollständige VE-Station?