Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Platz mit vielen Sportoptionen ist charakterisiert von den zwei Polen Action und Ruhe und Entspannung.
Eine Bimmelbahn fährt über den Platz und auch in den Ort.
Verfügbare Unterkünfte (Eurocamping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, teils gestuftes, jedoch überwiegend ebenes Gelände mit verschiedenartigen Bäumen und Sträuchern. Von hohen Hecken eingefriedet. Im Ortsbereich.
Avinguda Catalunya 15
17252 Sant Antoni de Calonge
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 50' 49" N (41.84698333)
Längengrad 3° 5' 54" E (3.09851667)
Am südlichen Ortsrand. Beschildert.
Enge Zugänge führen von der Carrer de la Força in das Judenviertel El Call, das in seiner Bausubstanz weitgehend original erhalten blieb. Die Häuser drängen sich noch enger zusammen als in anderen Bereichen der Altstadt: Gassen, in denen sich die Fassaden der gegenüberliegenden Häuser zu berühren scheinen, steile Treppen, tunnelartige Passagen, tiefe Torbögen und versteckte Innenhöfe. Seit dem 9. Jh. trieben die Sephardim, die spanisch-portugiesischen Juden, hier erfolgreich Handel, aber dann kam Antisemitismus auf. Im 11. Jh. schließlich trennte man ihr Viertel durch Mauern vom Rest der Stadt ab, es wurde zum Ghetto. Heute dokumentiert das ›Centre Bonastruc ça Porta‹ Leben und Geschichte der Juden Gironas im Spätmittelalter.
Schon von außen zeigt das Teatre-Museu mit seinen knallroten Fassaden und den großen Eiern auf dem Dach, was in ihm steckt. Hunderte von Exponate vereinen sich zu einem surrealistischen Gesamtkunstwerk Dalís. Es gibt einen schwarzen Cadillac, aus dem Wasser fließt, und im Saal Mae West ein rotes Sofa in Form ihrer Lippen.
Hinter der Kathedrale liegt einer der drei Aufgänge zum Passeig de la Muralla, dem Spazierweg auf der Stadtmauer, die einen Großteil der Altstadt umschließt. Von oben eröffnen sich herrliche Ausblicke auf Girona, seine mittelalterlichen Bauwerke und die antiken Ruinen zu Füßen der Mauer. Weitere Zugänge des Spazierweges befinden sich oberhalb der Universität und am südlichen Ende der Muralla, nicht weit von der Plaça de Catalunya.
Der von neoklassizistischen Gebäuden des 19. Jh. mit Arkadengängen umschlossene Platz gehört zu den beliebtesten der Stadt. Die Restaurants haben Tische ins Freie gestellt, und man kann beim Essen den Flaneuren zuschauen. Danach sollte man den Stadtpark erkunden und unter den Platanen lustwandeln.
Die dreischiffige Wehrkirche Sant Feliu aus dem 13./14. Jh. mit ihrem charakteristischen Glockenturm war einst in den Festungsring der Stadt integriert. Bis heute beherrscht sie den Aufgang zum nördlichen Teil der Altstadt. Das Äußere macht einen rauen, eher abweisenden Eindruck. Im Inneren, im 1318 fertiggestellten Chor, lohnt sich ein Blick auf den gotischen Schnitzaltar und mehrere Sarkophage aus dem 2.-6. Jh., deren Reliefs verschiedene Bibelszenen darstellen.
Die Marinasiedlung Empúriabrava wurde in den 1960er-Jahren an einem etwa 30 km langen Netz von Kanälen erbaut. Vornehme Villen und einfache Reihenhäuser säumen die Wasserstraßen, davor wiegen sich große Jachten und kleine Motorboote im Rhythmus der Wellen. Urlauber schätzen das große Wassersportangebot.
Peratallada ist ein winziges Dorf im Hinterland der Costa Brava mit holprigen Gassen, manchmal nur einen Meter breit, schönen Torbögen, stillen Winkeln, versteckten Gärten und zwei Plätzen, die ein wenig Noblesse ausstrahlen. Das Schloss im Zentrum wurde zu einem Luxushotel umgebaut. Die Kirche hat in dem Ensemble keinen Platz gefunden und steht kurioserweise außerhalb der Stadtmauern.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 70,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 81,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 42,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 49,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Da es nur wenige Meter von einem der schönsten Sandstrände im Nordosten Spaniens entfernt liegt, zieht das familienfreundliche Eurocamping viele Badeurlauber an. Der Campingplatz beeindruckt außerdem mit einem abwechslungsreichen Sport- und Freizeitangebot.
Das Eurocamping verfügt über eine riesige Poollandschaft unter freiem Himmel. Das Becken eignet sich nicht nur bestens zum Schwimmen und Abkühlen in den warmen Sommermonaten, sondern bietet den Gästen auch Massagedüsen und Sitzmöglichkeiten im Wasser. Umrandet ist der Pool von den Liegestühlen im Halbschatten der hier wachsenden mediterranen Bäume. Der gediegene Whirlpool eignet sich perfekt zur Entspannung für die Gäste. In der Hauptsaison bringt ein Shuttlebus die Camper aus der Anlage direkt zum Strand, der allerdings auch zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen ist. Dort dürfen sich die Urlauber auf feinen weißen Sand sowie das tiefblaue Mittelmeer freuen.
Die Campinganlage befindet sich an der Küste Kataloniens und ist nur etwa 100m vom Zentrum der Gemeinde Sant Antoni de Calonge entfernt. Dort gibt es einige Supermärkte und Campingartikelläden. Das Eurocamping selbst verfügt über einen Kiosk sowie einen Imbiss und ein Restaurant. Dank des Brötchenservices erhalten die Gäste die erste Mahlzeit des Tages direkt zur Tür gebracht. Alle Standplätze auf der Anlage haben ihre eigene Parzelle, sodass sich die Urlauber während des Aufenthalts nach Herzenslust ausbreiten können. Gut ausgestattete Zelte und Bungalows sowie viele Mobilheime stehen zur Vermietung bereit. Für Rollstuhlfahrer gibt es eigene Sanitärkabinen, und auf dem gesamten Eurocamping können die Gäste das schnelle WLAN kostenfrei nutzen. Möglichkeiten zum Waschen und Trocknen der eigenen Kleidung sind ebenfalls vorhanden. Für Abwechslung sorgen auf der hundefreundlichen Anlage der Minigolfplatz, der Tennisplatz, der Fitnessraum und das vielfältige Sportprogramm. Die Camper können den bestens ausgestatteten Fitnessraum nutzen, Fahrräder ausleihen oder den nur 6km entfernten Golfplatz besuchen. Für den Nachwuchs gibt es spezielle Animationen sowie Spielplätze unter freiem Himmel und im Innenbereich. Junge Singles und Pärchen unternehmen vom Eurocamping aus gern Ausflüge in das 45km entfernte Lloret de Mar, das für seine vielen Ausgehmöglichkeiten weltberühmt ist. Kulturelle Highlights bietet hingegen die Großstadt Girona. Dort gehören die Kathedrale, die Esglesia de Sant Felíu und das Archäologische Museum im Kloster Sant Pere de Galligants zu den berühmtesten Wahrzeichen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Eurocamping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Eurocamping einen Pool?
Ja, Eurocamping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Eurocamping?
Die Preise für Eurocamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eurocamping?
Hat der Campingplatz Eurocamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Eurocamping?
Wann hat Eurocamping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Eurocamping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Eurocamping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Eurocamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Eurocamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Eurocamping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Eurocamping eine vollständige VE-Station?