Verfügbare Unterkünfte (Eurocamp Holiday Park Liščí Farma)
...
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Freibad öffentlich. Reichhaltig ausgestatteter Kinderspielplatz. Massageangebot am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils geneigtes und welliges, teils ebenes Wiesengelände, aufgelockert durch mittelhohe Laubbäume und Büsche. Am Waldrand. Angeschlossen an ein Hotel, in dem sich auch ein Teil der Sanitäranlagen befindet. Blick auf bewaldete Hügel.
Dolní Branná 350
54362 Vrchlabí
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 36' 37" N (50.61028333)
Längengrad 15° 36' 9" E (15.60251667)
Am westlichen Ortsrand von Vrchlabí von der Straße 14 nach Süden auf die Straße 295 abzweigen. Ab hier beschildert, noch ca. 1 km.
Die Adersbach-Weckelsdorfer Felsen bilden mit ca. 20 qkm Ausdehnung die größte Felsenstadt Böhmens. Durch Regen, Sonne, Frost und Wind entstanden im Lauf der Jahrhunderte jene bis zu 70 m hohen Sandsteinformationen, die in ihrem Aussehen bisweilen an mittelalterliche Festungen erinnern. Schon Friedrich der Große rühmte sie: ›Wer die Adersbacher Felsen nicht gesehen hat, der hat die Natur nicht in ihrer ganzen Größe, Pracht und schöpferischen Phantasie kennengelernt.
Die Josephskirche (Kościół św. Józefa) beim Kloster Grüssau wurde 1692–95 als einschiffige Emporenhalle errichtet. Die Ausmalung der Kirche an Wänden und Decke besorgte der schlesische Barockmaler Michael Willmann (1630-1706) mit seiner Werkstatt. In Freskotechnik sind in den östlichen Seitenkapellen die Sieben Schmerzen und in den westlichen Seitenkapellen die Sieben Freuden des Hl. Joseph dargestellt. In der Szene zur Herbergssuche in Bethlehem sehen wir ein Selbstporträt des Malers. Auch die Ölbilder der Geißelung Christi und die Darstellung des Ecce Home an der Emporensüdwand stammen von Willmann.
In dem kleinen Textilstädtchen Kamienna Góra befinden sich eine schöne evangelische Gnadenkirche (Kosciol Sw. Trojcy) und das Museum der Niederschlesischen Webkunst (Muzeum Tkactwa Dolnoslaskiego). Hier werden unter anderem alte Gewebearten vorwiegend aus dem 19. Jh. ausgestellt: Servietten, Druck- und Sticktischdecken, Fragmente verschedener Stoffe, Gewebe mit Werbeaufschriften, Stickereien. Einen Besuch lohnt auch die Schlossruine.
Im Winter kommen Snowboarder, Skifahrer und Langläufer nach Karpacz. Im Sommer locken Wanderwege und Mountainbikestrecken viele Aktivurlauber an. Winter- und Sommerrodelbahnen sorgen das ganze Jahr über für Spaß. Die Stabkirche Wang im Ortsteil Karpacz Górny stammt aus dem norwegischen Vang. Als die im 12. Jh. errichtete Kirche im 19. Jh. abgerissen werden sollte, gelangte sie in den Besitz des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV., der sie hierher versetzen ließ. Der komplett aus Holz bestehende Bau, der statt Nägeln hölzerne Zapfenverbindungen aufweist, gehört zu den wenigen erhaltenen Stabkirchen aus dem Mittelalter. Neben der Kirche errichtete man einen Glockenturm aus Stein.
An Bóbr (Bober) und Kamienna (Zacken) zu Füßen des Riesengebirges liegt Jelenia Góra. Die Altstadt prägen bunte Bürgerhäuser aus Barock, Klassizismus und Jugendstil, auf dem Marktplatz stehen Rathaus (1747) und Neptunbrunnen. In den Laubengängen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. In der spätgotischen Kirche St. Erasmus und Pankratius (Kościół św. Erazma i św. Pankracego) beeindruckt der barocke Hochaltar. Die Heiligkreuz-Kirche (Kościół św. Krzyża), 1709-18 auf dem Grundriss eines griechischen Kreuzes errichtet, gehört zu den wenigen von den Habsburgern genehmigten evangelischen Gotteshäusern. Das Riesengebirgsmuseum (Muzeum Karkonoskie) zeigt eine prächtige Glassammlung und dokumentiert die Kulturgeschichte der Region. Cieplice Śląskie-Zdrój (Bad Warmbrunn) ist seit dem 13. Jh. Heilbad und damit Schlesiens ältester Kurort, heute ist er ein Stadtteil von Hirschberg. Das Schaffgotsch-Palais (Pałac Schaffgotschów) von 1788 birgt einen herrlichen Ballsaal im Empirestil. Die Kirche St. Johannes der Täufer (Kościół św. Jana Chrzciciela) bewahrt Werke von Michael Willmann (1630-1706), das Hochaltarbild der Himmelfahrt Mariens und Figuren der zwölf Apostel an den Langhauspfeilern.
Aussichtsterrassen ermöglichen einen wunderbaren Blick bis zur Burgruine Trosky (Státní hrad Trosky) aus dem 14. Jh., die auf zwei schroff aufragenden Basaltschloten liegt. Die malerische Burg, das Wahrzeichen des böhmischen Paradieses, hat auf zwei Zinnen zwei exponierte Türme.
Das Böhmische Paradies ist eine waldreiche Mittelgebirgslandschaft voller skurriler Felsformationen am Mittellauf des Flusses Jizera (Iser). Am linken Ufer, östlich des Ortes Malá Skalá, erhebt sich der Dürre Felsen (Suché skály), ein riesiger Sandsteinkamm. In der Felsenstadt Hruboskalské skalní město im Nordosten finden sich Sandsteingebilde namens Drachenfels, Taktstock, Leuchtturm und Kapellmeister. Wahrzeichen der Region ist die Burgruine Trosky, die auf zwei Felsnadeln steht. Rad- und Wanderwege, wie der 98 km lange rot markierte Goldene Steig, führen durch die Region.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Eurocamp Holiday Park Liščí Farma erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Eurocamp Holiday Park Liščí Farma einen Pool?
Ja, Eurocamp Holiday Park Liščí Farma hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Eurocamp Holiday Park Liščí Farma?
Die Preise für Eurocamp Holiday Park Liščí Farma könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eurocamp Holiday Park Liščí Farma?
Hat Eurocamp Holiday Park Liščí Farma Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Eurocamp Holiday Park Liščí Farma?
Wie viele Standplätze hat Eurocamp Holiday Park Liščí Farma?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Eurocamp Holiday Park Liščí Farma zur Verfügung?
Verfügt Eurocamp Holiday Park Liščí Farma über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Eurocamp Holiday Park Liščí Farma genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Eurocamp Holiday Park Liščí Farma entfernt?
Gibt es auf dem Eurocamp Holiday Park Liščí Farma eine vollständige VE-Station?