Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 90 (davon 2 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 44
- davon 43 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 1 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 4
1/6
(3Bewertungen)
FabelhaftInmitten unberührter Landschaften mit Wäldern, Naturschutzgebieten und direkt am Ufer des Kisajno-Sees begrüßt der Campingplatz Elixir Hotelik Caravaning seine Gäste in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Das leicht abfallende Gelände mit kleinem Sandstrand und Badestegen verheißt einen ruhigen und entspannten Badeurlaub. Für Aktivurlauber bietet der Campingplatz ansprechende Ausflugsprogramme, Wander- und Radtouren. Auch Wassersport wie Schnorcheln, Kajak, Wasserski, Surfen oder Bootstouren sorgen für Abwechslung. Kleine Gäste dürfen sich auf die Kinderanimation sowie einen Spielplatz und einen Wasserspielplatz freuen. Die Stadt Giżycko, zu Deutsch: Lötzen, ist nur einen Katzensprung vom Campingplatz entfernt. Dort lädt der lebhafte Basar zum Bummeln und Shoppen ein. Zudem locken Sehenswürdigkeiten wie die Feste Boyen, die Schwenkbrücke, der Wasserturm und der malerische Hafen.
Verfügbare Unterkünfte (Elixir Hotelik Caravaning)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zum See hin leicht abfallendes Wiesengelände neben dem Hotel. Am Ufer hohe Laubbäume.
Guty 9
11-500 Giżycko
Ermland - Masuren
Polen
Breitengrad 54° 2' 12" N (54.036896)
Längengrad 21° 41' 53" E (21.698325)
Die Lycker Schmalspurbahn und das Eisenbahnmuseum Ełk-Lyck gehören zum Historischen Museum der Stadt Ełk. Beide sind durch einen Tunnel mit der Aufschrift Ełcka Kolej Wąskotorowa links vom grossen Bahnhofsgebäude der Normalspurbahn zu erreichen. Viele restaurierte Schmalspur- und Normalspurfahrzeuge, Dampf- und Dieselloks samt Waggons können hier bestaunt werden.
An der Straße von Nikolaiken nach Mragowo liegt in dem Dorf Baranowo (Barranowen) das ehemalige Rittergut des Freiherrn Johann von Hoverbeck (1616-1682). Der Gesandte des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelms erhielt »Eichmedien« für seine Verdienste als erbliches Eigentum vermacht. Die Anlage wurde renoviert und zu einem ökologischen Schulungszentrum umgebaut. Trotz exakter Rekonstruktion ist dabei dem klassizistischen Herrenhaus der Charme früherer Zeiten verloren gegangen.
Ryn liegt herrlich über dem Rheiner See (Jezioro Ryńskie). Die mächtige Burg von Ryn (Zamek) wurde 1377 auf Veranlassung des Deutschen Ordens errichtet. Lange war sie der Verwaltungssitz der Ordensritter. Anfang des 19. Jh. wurde die Burg zum Gefängnis umfunktioniert, heute dient sie als Hotel Zamek Ryn.
In dem etwa 10 km nordöstlich von Krutyn (Krutinnen) gelegenen Kadzidlowo (Einsiedeln) befindet sich ein privater Wildpark, der Park Dzikich Zwierzat Kadzidlowo, mit vielen einheimischen Tieren wie Hirschen, Rehen, Tarpanen, Przewalski-Pferden, Wildschweinen, Wölfen, Bibern, Luchsen, Wisenten und Elchen. Die zweistündigen Führungen werden manchmal auch in deutscher Sprache gehalten.
Neben der gotischen Peter-und-Paul-Kirche (Kościół św. Piotra i Pawła) fällt die backsteinrote Ordensburg (Zamek w Reszlu) aus dem 13. Jh. mit wuchtigen Türmen auf. Ihr Südflügel wurde im 19. Jh. zur evangelischen Kirche und ist heute eine Galerie für zeitgenössische Kunst. Außerdem bietet die Burg einen stilvollen Rahmen für das Hotel Zamek Reszel.
5 km östlich von Mikolajki (Nikolaiken) liegt am Lucknainer See das UNESCO-Biosphärenreservat Rezerwat Biosfery Jezioro Luknajno, Teil des Biosphärenreservats Masurische Seen. 30 Säugetier- und 175 Vogelarten leben hier, bis zu 2500 Höckerschwäne bilden die vermutlich größte Schwanenkolonie Europas. Drei Beobachtungstürme stehen den Besuchern zur Verfügung und bieten einen herrlichen Fernblick.
Die Stadt am Rand der Masurischen Seenplatte ist berühmt für ihre Schmalspurbahn. Der in Ełk geborene Schriftsteller Siegfried Lenz (1926-2014) verewigte sie in seinem Roman ›So zärtlich war Suleyken‹ als Bahn namens Popp. Sie verkehrt im Sommer immer noch unter Quietschen und Pfeifen auf einer 15 km langen Strecke von Lyck nach Sypitki (Sypittken).
In einer Region, in der mehr Störche als Menschen zu leben scheinen, liegt die einst schillernde Pracht der Adelswelt verborgen. Abseits touristischer Pfade inmitten des verschlafenen Dorfes Drogosze (Dönhoffstädt) erhebt sich Schloss Dönhoffstädt. Schon Kaiser und Fürsten blickten auf die monumentale Hauptfassade des 1710-14 entstandenen Stammsitzes der Familie von Dönhoff (Palac Doenhoffow), der für seine umfangreiche Bibliothek, ein Schlosstheater, einen Wildpark und eine Hauskapelle berühmt war. In dieser einzigen erhaltenen Gedächtniskapelle Ostpreußens sind heute noch die Sarkophage früherer Besitzer zu bewundern. Heute befindet sich Schloss Dönhoffstädt in Privatbesitz, nur die Schlosskapelle ist zu besichtigen
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 9 Monaten
Herrliche Ruhe an der Masurischen Seenplatte
Ein wunderschön direkt am Kisajno See gelegener Campingplatz in der Natur und himmlischer Ruhe. Sehr nette Damen am Empfang (D,E), die auch das gute Restaurant betreiben. Guter Ausgangspunkt für Ausflüge per Auto, Rad oder Kanu (können ausgeliehen werden). Sanitäranlagen sehr sauber und in gutem Zus… Mehr
Sehr Gut
Guido und Heikeschrieb vor 2 Jahren
Das ist noch Camping! Hier fühlt man die Natur
Eine große, sehr schöne Campingwiese - etwas abschüssig Richtung See - mit eigenem Badestrand, Steg und Slipanlage. Diese sind leider noch aus Zeiten der VR Polen und müssten mal erneuert werden. An jedem Platz 4 Steckdosen Schuko Typ E (mit Loch für den Schutzleiter) und ein Wasseranschluss. Das st… Mehr
Sehr Gut
Karin schrieb vor 2 Jahren
Toller Blick auf den See
Sehr freundliches Ehepaar, sprechen Englisch und Deutsch, sind sehr bemüht! Eine Nacht mit dem Wohnmobil hat uns 125 Zloty gekostet (inkl. Strom). Der Platz besteht aus einer großen Wiese, die leicht zum See abfällt. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und es gibt den ganzen Tag warmes Wasser.
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.04. - 31.05. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 2 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.05. - 31.05. | -15% |
09.09. - 31.10. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 2 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,68 EUR |
Familie | ab 59,59 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,62 EUR |
Familie | ab 54,83 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,39 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Elixir Hotelik Caravaning am See?
Ja, Elixir Hotelik Caravaning ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Elixir Hotelik Caravaning erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Elixir Hotelik Caravaning einen Pool?
Nein, Elixir Hotelik Caravaning hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Elixir Hotelik Caravaning?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Elixir Hotelik Caravaning?
Hat der Campingplatz Elixir Hotelik Caravaning Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Elixir Hotelik Caravaning?
Wann hat Elixir Hotelik Caravaning geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Elixir Hotelik Caravaning?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Elixir Hotelik Caravaning zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Elixir Hotelik Caravaning über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Elixir Hotelik Caravaning genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Elixir Hotelik Caravaning entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Elixir Hotelik Caravaning eine vollständige VE-Station?