Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Im Eisenburg Kemping in Vasvár in Ungarn dürfen sich die Besucher auf großflächige Stellplätze für das Wohnmobil und die Zelte freuen. Man befindet sich hier mitten in der Natur und besucht die von Schilf eingerahmten Seen. Ein kleiner Pool verlockt in Vasvár zum Sprung ins kühle Nass. Am Abend trifft man sich gerne im Gemeinschaftsraum der Anlage. Eisenburg Kemping verfügt des Weiteren über sanitäre Anlagen, eine Picknick-Ecke und Brettspiele. Zudem kann man sich dem Tennis widmen. Neben Stellflächen werden auch einige Mietunterkünfte in Vasvár angeboten.
Verfügbare Unterkünfte (Eisenburg Kemping Vasvár)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Fürdő utca 1
9800 Vasvár
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 47° 3' 3" N (47.05093)
Längengrad 16° 47' 30" E (16.79185)
Hoch über Sümeg erhebt sich die Burg auf einem steilen Kalksteinberg. Königin Bela IV. ließ sie nach dem Abzug der Mongolen (1240-41) bauen. Die Mongolen kamen nie wieder, aber als die türkische Bedrohung im 15. Jh. näher rückte, wurde sie zur größten Burg Transdanubiens erweitert. Als die Türken die Stadt Veszprém eroberten, diente sie den Bischöfen von Veszprém 200 Jahre lang als Residenz. Jene Zeit hat auch das Ortsbild geprägt, denn die Bischöfe ließen prächtige Gebäude errichten, z.B. das barocke Bischöfliche Stadtpalais. Verrat soll im Spiel gewesen sein, als die Österreicher 1709 die Burg besetzen konnten. Damit die rebellischen Ungarn sie nicht nutzen konnten, wurde sie 1712 zur Ruine niedergebrannt. Dabei gingen die Besatzer wenig gründlich vor, denn von der Burg blieben erstaunliche Übereste erhalten. Daher kann man heute gut rekonstruieren, wie sie einst mit ihren Türmen, Zinnen, Ställen und Toren aussah. Im Sommer finden hier Burgfestspiele statt. Am Fuß des Burgbergs gibt es eine Arena für historische Reiterspiele, eine nachgebaute Steinschleudermaschine und Kanonen. Eine zweite kleine Arena liegt nahe dem großen Restaurant der Anlage, auch hier führen als Ritter und Fußsoldaten verkleidete junge Männer atemberaubende Reiterspiele und Kämpfe vor. Die edlen Pferde stehen im Marstall der Anlage, in dem auch ein Pferdezuchtmuseum untergebracht ist. Östlich vom großen Hof, wo die Reiterspiele stattfinden, dokumentiert ein Museum die Geschichte der Burgruine.
Im Süden der Stadt Keszthely liegt das Balaton-Museum. Es birgt Zeugnisse awarischer und keltischer Kultur. Die Ausstellungen berichten über die geologische Entwicklung des Balaton-Gebietes sowie die vielfältige Flora des Sees und die mühevolle Arbeit der Menschen zur damaligen Zeit.
Die größte Stadt (19.000 Einw.) am Plattensee bezaubert mit dem Inselbad Szigetfürdő, einer in den See gebauten Holzarchitektur von 1846. Im barock geprägten Zentrum treffen sich Flaneure auf der Kossuth Lajos Utca. Weiter südlich trifft man auf das Balaton Museum (Balatoni Múzeum), welches sich mit Geschichte, Geologie und Natur der Region befasst. In der Fußgängerzone Fő tér erhebt sich die Liebfrauenkirche, welche Fresken des 14./15. Jh. birgt.
In diesem kleinen Haus im typischen ungarischen Bauernstil wurde 1772 der große Schriftsteller Sándor Kisfaludy geboren. Mehrere Zimmer sind mit Möbeln, Erstausgaben, Gemälden und Stichen dem Leben und Werk des Dichters gewidmet. In den übrigen Räumen befinden sich Ausstellungen über Kirchenmalerei, Sümeger Keramik, Geologie sowie über das Leben und die Zeit von Kálmán Darnay, Schriftsteller, Publizist und Redakteur, der einen wichtigen Einfluss auf das kulturelle Leben der Stadt ausübte.
Szombathely wurde vom römischen Kaiser Claudius im 1. Jh. gegründet und erhielt den Namen »Savaria«. Überreste römischer Grabsteine, Säulen und anderer Bauwerke sind im Savaria-Museum und im Ruinengarten hinter dem Dom zu besichtigen. Ein Isis-Tempel, eines der wenigen Überbleibsel einer bei einem Erdbeben im 5. Jh. zerstörten Römersiedlung, wurde als eines der wichtigsten Zeugnisse römischer Kultur teilweise wieder hergestellt. Es steht neben der modernen, klotzigen Gemäldegalerie und besteht aus einigen Säulen und Mauern. Im Sommer finden hier regelmäßig Mozart-Konzerte statt.
Hévíz, Ungarns bekanntestes Kurbad, liegt an einem 4,4 ha großen Thermalsee etwa 5 km vom Plattensee entfernt. Das leicht radioaktive, schwefel- und mineralhaltige Wasser ist im Sommer 35 C, im Winter 25 C warm. Wahrzeichen des Ortes sind die hölzernen Badehäuser mit Türmchen, die auf Pfählen im Wasser stehen. Hévíz hat seit seinen Anfängen 1795 die Therapie- und Wellnessangebote stets modernisiert. Die gute Infrastruktur mit zahlreichen Komforthotels und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis machen die Kleinstadt ganzjährig zum attraktiven Reiseziel.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Eisenburg Kemping Vasvár erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Eisenburg Kemping Vasvár einen Pool?
Nein, Eisenburg Kemping Vasvár hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Eisenburg Kemping Vasvár?
Die Preise für Eisenburg Kemping Vasvár könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eisenburg Kemping Vasvár?
Hat Eisenburg Kemping Vasvár Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Eisenburg Kemping Vasvár?
Verfügt Eisenburg Kemping Vasvár über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Eisenburg Kemping Vasvár genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Eisenburg Kemping Vasvár entfernt?
Gibt es auf dem Eisenburg Kemping Vasvár eine vollständige VE-Station?