Verfügbare Unterkünfte (Ehrlingshof)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wähaus-Ehrling 41
49453 Rehden
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 36' 17" N (52.604897)
Längengrad 8° 27' 46" E (8.462948)
Der spätromanische Dom St. Petrus prägt die Silhouette von Osnabrück seit Entstehung der Stadt. Es war Karl der Große, der um 780 das Bistum Osnabrück gründete, fünf Jahre darauf wurde die erste Kirche gebaut. Nach Zerstörungen und einem Großbrand wurde sie in der heutigen Gestalt wieder errichtet: mit ihrem romanischen Vierungsturm und der romanisch-gotischen Westfassade. Im Kreuzgang des Domes befinden sich Domschatzkammer und Diözesanmuseum. Letzteres wurde 1918 unter Bischof Wilhelm Berning zur Verwahrung und Präsentation der kirchlichen Kunst aus Dom und den Kirchen der Diözese. So sind hier u.a. Bilder und Skulpturen aber auch Möbel ausgestellt. Besondere Beachtung gilt den Skulpturen aus der vom frühen 14. bis Anfang des 16. Jahrhunderts, dazu zählen auch zahlreiche Arbeiten des ›Meisters von Osnabrück‹, der besten Bildhauerwerkstatt der Stadt im Spätmittelalter.
In einem Steinbruch im Wiehengebirge bei Barkhausen wurden 1921 Fährten von verschiedenen Saurierarten gefunden. Im Zeitalter des Oberjura liefen hier mindestens elf Saurier über eine zeitweise überflutete Sandbank und hinterließen ihre Spuren. Die 150 Mio. Jahre alten Abdrücke von pflanzenfressenden Sauriern und einem Raubsaurier (Megalosaurus) sind durch Erdverschiebungen aus ihrer ursprünglichen waagerechten Lage in die Senkrechte gedrückt worden. So hat es den Anschein, als wären die Saurier eine Steilwand hinauf- bzw. hinabgeklettert. Die Fundstätte ist als Dokumentationsort gestaltet, mit Sauriernachbildungen, Informationstafeln und einem 16 km langen Saurierpfad-Rundwanderweg. Die idyllischer Umgebung bietet mehere Wanderwege. Das Gebiet ist Teil des 1500 qkm großen Natur- und Geopark TERRA.vita
Die 1977 gegründete Museumseisenbahn fährt mit historischen Dampfloks auf den Strecken Mindener Kreisbahnen und Wittlager Kreisbahn, Abfahrt ist am Bahnhof Minden-Oberstadt. Es besteht die Möglichkeit zum Besuch eines Bergwerks und der Wassermühle Kleinenbremen. Daneben wird auch die Kombination von Dampfzug und Dampfschiff beim Besuch der Windmühle Südhemmern angeboten.
Die Hermanns- bzw. Varusschlacht ist eins der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Römer in Germanien: Danach gaben die Römer ihre rechtsrheinische Offensive auf. Darüber, wo die Schlacht stattgefunden hat, existieren zahllose Theorien. Ein Favorit der Forscher ist der Ort Kalkriese. Funde wie römische Waffen, Münzen, Tier- und Menschenknochen, die im Museum und Park Kalkriese zu sehen sind, beweisen: Hier fand ein gewaltiger Kampf zwischen Römern und Germanen statt.
Das Heger Tor von 1817 ehrt die Osnabrücker Kämpfer in der Schlacht von Waterloo. 1000 Taler stiftete Gerhard Friedrich von Gülich für diesen Bau mit der Inschrift ›Den Osnabrückischen Kriegern, die bei Waterloo den 18. Juni 1815 deutschen Mut bewiesen, widmet dieses Denkmal G.F.v. Gülich D.R.D.R.‹ Über die seitlichen Treppenaufgänge erreicht man die Plattform mit prächtigem Blick auf die mittelalterliche Altstadt.
Das historische Rathaus aus dem 16. Jh. mit seinem 18 m hohen Walmdach folgt dem spätgotischen Stil. Im Erdgeschoss schrieb der Friedenssaal Geschichte. Hier (und im Rathaus von Münster) trafen sich fünf Jahre lang die europäischen Mächte zum Friedenskongress. Vom 15. Mai bis 24. Oktober 1648 arbeiteten sie schließlich den Westfälischen Frieden aus, der den Dreißigjährigen Krieg beendete und vor der Osnabrücker Rathaustreppe verkündet wurde. 42 Porträts der am Vertrag beteiligten europäischen Herrscher und ihrer Gesandten schmücken die Wände.
Das Mindener Museum beherbergt neben Sammlungen zu Weserrenaissance, Geschichte, Landes- und Volkskunde auch ein Kaffeemuseum. Teil der Kaffee-Kulturgeschichte ist der Ur-Kaffeefilter: Die Hausfrau Melitta Bentz legte 1908 mit dieser Erfindung, damals eine durchlöcherte Dose, den Grundstein für das Haushaltswaren-Unternehmen Melitta.
Eine 500 qm große Riesenwohnung soll den Erwachsenen zeigen, wie ein Kleinkind zuhause zurechtzukommen hat. Doch der Potts Park mit Knopfmuseum bietet auch für die Kleinen Spannung und Spiel auf 15 ha Freifläche: Hüpfkissen, Karussell, Achter- und Wildwasserbahnen und der Freifallturm JoJo sorgen für Adrenalinschübe.
Außergewöhnlich
Cynthia schrieb vor 2 Jahren
Bestes Familiencamping
Die Familie, die den kleinen Hof und Campingplatz so liebevoll führt ist super herzlich und nett. Wir waren hier mit unseren Kindern 4 und 2 Jahre alt für eine Woche bei mittelmäßigem Wetter und es war ein wunderschönes Erlebnis. Die Sanitäranlagen sind immer sauber, der Spielplatz und die Tretcars … Mehr
Sind Hunde auf Ehrlingshof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Ehrlingshof einen Pool?
Nein, Ehrlingshof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ehrlingshof?
Die Preise für Ehrlingshof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ehrlingshof?
Hat Ehrlingshof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ehrlingshof?
Wann hat Ehrlingshof geöffnet?
Verfügt Ehrlingshof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ehrlingshof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ehrlingshof entfernt?
Gibt es auf dem Ehrlingshof eine vollständige VE-Station?