Verfügbare Unterkünfte (Eco Camp Terme Snovik)
...
1/19
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Inmitten der grünen Hügel Oberkrains lädt das Eco Camp Terme Snovik zu einer Auszeit in der Natur ein. Großzügige Standplätze und komfortable Mietunterkünfte bieten die perfekte Basis für Erholung und Aktivität. Wanderwege, Radtouren und die nahegelegenen Thermalbäder sorgen für Abwechslung, während das charmante Dorf Laze v Tuhinju kulturelle Entdeckungen ermöglicht. Ein einzigartiger Ort, der Naturverbundenheit und Komfort harmonisch vereint.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Snovik 7
1219 Laze v Tuhinju
Oberkrain / Gorenjska
Slowenien
Breitengrad 46° 13' 47" N (46.22976943)
Längengrad 14° 42' 29" E (14.7082772)
Das Archäologische Pilgermuseum am Fuße des Hemmaberges zeigt wertvolle Mosaiken, die aus den Sakralbauten geborgen wurden, sonstige Funde der Ausgrabungen sowie spätantiken Frauenschmuck aus den Gräbern des östlich von Globasnitz gelegenen Gräberfeldes. Hemmaberg, ein 843 m hoher Vorberg der Karawanken, ist mit seinen markanten Felsabbrüchen weithin im Jauntal sichtbar. Die archäologischen Ausgrabungen legten erstmals im gesamten Alpen-Adria-Raum Kirchen, Pilgerhäuser und Nebengebäude eines frühchristlichen Wallfahrtsortes des 5./6. Jh. frei. Besiedelt war der sagenumwobene Berg aber schon viel früher, den Funden zufolge bereits seit dem 15. Jh. v. Chr. Durch das Ausgrabungsgelände führt ein Wandersteg.
Am Hauptplatz in Bad Eisenkappel starten Zubringerbusse zu den auf 1000 m Höhe gelegenen Tropfsteinhöhlen Obir. Die Anfahrt mit dem eigenen Pkw ist nicht möglich. Im unterirdischen Erlebnispark tauchen Besucher von Mitte April bis Oktober in die Welt der Stalagmiten und Stalaktiten, Grotten und spiegelglatten Seen ein. Die fantastisch-mystische Atmosphäre wird durch Licht-, Ton- und Videoinstallationen verstärkt. Die Temperatur liegt bei konstant 8 Grad Celsius. Die Höhlenführung selbst dauert ca. 1,5 Stunden.
Eisenbahnfreunde kommen bei einer Nostalgie-Fahrt mit dem Rosentaler Dampfzug voll auf ihre Kosten. An den Sommerwochenenden zieht die schmauchende Lokomotive ihre rumpelnden Waggons im Zweistunden-Rhythmus zwischen Ferlach und Weizelsdorf hin und her. Ab Ferlach geht es mit einem Oldtimerbus oder der Histotram ins Museum Historama für Verkehr und Technik.
Die über 900 Jahre alte Stadt an der Drau ist der Mittelpunkt des Kärntner Unterlands, Einkaufs- und Schulstadt, Verwaltungssitz und Wirtschaftszentrum, kurz gesagt: ein umtriebiges, pulsierendes Städtchen. Der lang gestreckte Hauptplatz, das spätgotische Alte Rathaus sowie Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung zeugen von der früheren Bedeutung des Ortes. Jeden Mittwoch am Vormittag findet auf dem Marktplatz ein großer Bauernmarkt statt - das Fortleben einer alten Markttradition.
So lieblich das zu Füßen der Karawanken gelegene Rosental wirkt, so respekteinflößend ist das hier beheimatete Handwerk. Denn in Ferlach werden bereits seit dem 16. Jh. hochqualitative Jagd- und Sportwaffen hergestellt. Im Schloss spannt das Büchsenmacher- & Jagdmuseum einen Bogen von den Jagdwaffen zum Thema Jagd in Malerei, Literatur und Kunst. Gezeigt werden Waffen, die die Geschichte und Entwicklung der Handfeuerwaffen nachvollziehen lassen. Hinzu kommt die Ausstellung Mythos Jagd.
Nebelfreies Klima, grüne Wälder und die Heilwirkung der Carinthia-Lithion-Quelle machen die südlichste Gemeinde Österreichs zu einem Ziel für Erholungsuchende. Das Kurzentrum erzielt mit Kältetherapien oder CO2-Trockengaskuren Heilerfolge bei Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
"Eco Camp Terme Snovik
Inmitten der malerischen Hügellandschaft von Oberkrain, nahe der Ortschaft Laze v Tuhinju, liegt das Eco Camp Terme Snovik. Umgeben von üppigem Grün und der Ruhe der Natur, bietet der Campingplatz ideale Bedingungen für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Die Kombination aus naturnahem Camping und modernen Einrichtungen macht diesen Ort zu einem besonderen Reiseziel.
Eco Camp Terme Snovik bietet großzügige Standplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Die Standplätze sind mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet und sorgen für einen komfortablen Aufenthalt. Für Camper, die auf festen Komfort setzen, stehen Mietunterkünfte wie Chalets und Mobilheime bereit. Diese Unterkünfte bieten eine ideale Mischung aus Naturverbundenheit und Bequemlichkeit.
Der Campingplatz verfügt über moderne Sanitäranlagen, eine Grillzone und einen Gemeinschaftsbereich, der gesellige Stunden ermöglicht. Die Umgebung lädt zu Wanderungen und Radtouren ein, während die nahegelegenen Thermalbäder von Terme Snovik zusätzliche Entspannung versprechen. Das charmante Dorf Laze v Tuhinju und die umliegende Hügellandschaft bieten zahlreiche Möglichkeiten für kulturelle und kulinarische Entdeckungen.
Eco Camp Terme Snovik kombiniert naturnahes Camping mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten – ein idealer Ort für einen erholsamen Urlaub in Slowenien."
Sind Hunde auf Eco Camp Terme Snovik erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Eco Camp Terme Snovik einen Pool?
Nein, Eco Camp Terme Snovik hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Eco Camp Terme Snovik?
Die Preise für Eco Camp Terme Snovik könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eco Camp Terme Snovik?
Hat Eco Camp Terme Snovik Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Eco Camp Terme Snovik?
Verfügt Eco Camp Terme Snovik über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Eco Camp Terme Snovik entfernt?
Gibt es auf dem Eco Camp Terme Snovik eine vollständige VE-Station?