Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Laze v Tuhinju
1/19
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Inmitten der grünen Hügel Oberkrains lädt das Eco Camp Terme Snovik zu einer Auszeit in der Natur ein. Großzügige Standplätze und komfortable Mietunterkünfte bieten die perfekte Basis für Erholung und Aktivität. Wanderwege, Radtouren und die nahegelegenen Thermalbäder sorgen für Abwechslung, während das charmante Dorf Laze v Tuhinju kulturelle Entdeckungen ermöglicht. Ein einzigartiger Ort, der Naturverbundenheit und Komfort harmonisch vereint.
Verfügbare Unterkünfte (Eco Camp Terme Snovik)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Snovik 7
1219 Laze v Tuhinju
Oberkrain / Gorenjska
Slowenien
Breitengrad 46° 13' 47" N (46.22976943)
Längengrad 14° 42' 29" E (14.7082772)
Auch außerhalb der Museen begegnet man dem Kunstschaffen der Kärntner auf Schritt und Tritt. Einen Brückenschlag über die Jahrhunderte hinweg kann man an der Pfarrkirche des kleinen Ortes Stein im Jauntal sehen: Zu dem romanisch-gotischen Gotteshaus auf dem Hügel führt ein Kreuzweg, dessen Bildstöcke Anfang der 1980er Jahre restauriertsbedürftig waren. Deren Neugestaltung übernahmen 14 verschiedene zeitgenössische Künstler Kärntens. Beispielsweise zeigt Station X Jesus wird seiner Kleider beraubt eine Keramikarbeit von Kiki Kogelnik (1935-97). Die in Bleiburg geborene und international erfolgreiche Pop-Art-Künstlerin schuf 1996 auch den Totentanz im Karner (Beinhaus) der Kirche. Diese moderne Fassung eines Totentanzes stellt Tier- und Menschenskelette dar und ist ein Memento mori der fortschreitenden Umweltzerstörung.
Mit Wassertemperaturen von bis zu 28 °C lädt der Klopeiner See zum Baden ein. Wasserspaß garantieren Strand- und Freibäder sowie Surf- und Tauchschulen. Für die Fitness zu Lande sorgen 1246 km Radwege und Mountainbiketrails, 800 km Wanderwege und der 18-Loch-Golfpark Klopeinersee-Südkärnten. Das Sportangebot macht diese Region zu einem Topziel Kärntens.
Größte Attraktion von Neuhaus ist das von Mai bis Oktober geöffnete Museum Liaunig, ein exzentrischer Schachtelbau von 2008, der weit über die Kante eines Hügels hinausragt. Das Privatmuseun zeigt die 3000 Werke umfassende Sammlung des Industriellen Herbert Liaunig, Kunst der Moderne, altes Silber und Glas, Miniaturen und afrikanische Glasperlenkunst. Im schwarzen Kubus glänzt das ›Gold der Akan‹, 600 Schmuck- und Kultobjekte afrikanischer Königsstämme (von Mrz.–Nov. 2024 sind diese Goldarbeiten an das Knauf-Museum Iphofen ausgeliehen). Der 2016 eröffnete Skulpturenpark präsentiert Arbeiten von Bildhauern und Objektkünstlern aus aller Welt.
Das Reiseziel Slowenien vereint grandiose Gebirgslandschaften mit malerischen Städten, Outdoor-Abenteuer mit kulturellen und kulinarischen Genüssen. Wanderungen über die schroffen Bergkämme der Julischen Alpen sind hier ebenso möglich wie ein Stadtbummel durch die malerischen Altstadtgassen von Ljubljana. Die Tropfstein-Säle der Höhle von Postojna rufen bei Reisenden ähnliche Begeisterung hervor wie die Ausstellung von Prunkmöbeln in Schloss Maribor. Unzählige Burgen begeistern Mittelalterfans. Und dann ist da ja auch noch die Adria mit ihren naturnahen Stränden im Naturschutzgebiet Strunjan und Piran, der wohl schönsten Küstenstadt Sloweniens, die mit ihrem mittelalterlich-venezianischen Charme begeistert. Der Triglav-Nationalpark Der Triglav-Nationalpark zieht Outdoor-Fans und Naturliebhaber magisch an. Er umfasst das gesamte slowenische Gebiet der Julischen Alpen. Benannt ist er nach Sloweniens höchstem Berg, dem Triglav (2864 m). Ein guter Ausgangspunkt, um die Gipfel und Täler, Seen und Schluchten des Nationalparks zu erkunden, ist das Städtchen Bovec. Hier starten Wander- und Mountainbike-Trails sowie Rafting-Abenteuer auf dem smaragdfarbenen Wasser des Flusses Soca. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Virje-Wasserfall und der Boka-Wasserfall. Im Herzen der Julischen Alpen liegt das idyllische Bohinj-Tal. Inmitten grün bewaldeter Berghänge glitzert der türkisblaue Bohinjer Sees. Er lädt zu Kajak-Touren und in den Sommermonaten auch zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Ljubljana, die sehenswerte Hauptstadt Sloweniens Ljubljana ist eine der der kleinsten, mit Sicherheit aber auch eine der schönsten europäischen Hauptstädte. Sehenswürdigkeiten sind die hoch über der Altstadt thronende Burg, die Drei Brücken des Architekten Jože Plečnik über den Fluss Ljubljanica und der Dom St. Nikolaus. Das Herz der Altstadt schlägt am Prešeren-Platz, wo Barock, Sezession und moderne Architektur harmonisch nebeneinander stehen. Empfehlenswert sind ein Spaziergang im Tivoli-Park und ein Besuch der attraktiven Museen der Stadt. Schön ist es auch, in einem der schönen Cafés und Restaurants entlang des Flussufers zu verweilen und das bunte Leben der Universitätsstadt an sich vorüber ziehen lassen.
Brezje ist der bedeutendste slowenische Wallfahrtsort. 1800 baute Pfarrer Mosnje Dr. Urban Azbe an die St.-Veit-Kirche eine kleine Marienkapelle an. Das Gnadenbild von Maria Hilf (Marija Pomagaj) wurde vom Maler Leopold Layer aus Kranj gemalt und am 1. September 1907 gekrönt. Brezje wurde nach den ersten Gnadenheilungen im Jahr 1863 der zentrale slowenische Wallfahrtsort.
Der Mestni trg ist der Mittelpunkt der Altstadt. Wer jedoch einen großen Platz erwartet, wird überrascht sein. Der Stadtplatz ist eine etwas breitere Straße unterhalb des Burgbergs, die parallel zur Ljubljanica verläuft. Hier befinden sich originelle Cafés, Geschäfte und das ursprünglich gotische, 1718 barockisierte Rathaus. Es ist mit vielen barocken Skulpturen, mit einem Herkules- und einem Narziss-Brunnen ausgestattet. Der Brunnen davor (Roblov vodnjak), ein Meisterwerk Francesco Robbas, stellt allegorisch die wichtigsten Flüsse der Krain, Save, Krka und Ljubljanica, dar.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
"Eco Camp Terme Snovik
Inmitten der malerischen Hügellandschaft von Oberkrain, nahe der Ortschaft Laze v Tuhinju, liegt das Eco Camp Terme Snovik. Umgeben von üppigem Grün und der Ruhe der Natur, bietet der Campingplatz ideale Bedingungen für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Die Kombination aus naturnahem Camping und modernen Einrichtungen macht diesen Ort zu einem besonderen Reiseziel.
Eco Camp Terme Snovik bietet großzügige Standplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Die Standplätze sind mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet und sorgen für einen komfortablen Aufenthalt. Für Camper, die auf festen Komfort setzen, stehen Mietunterkünfte wie Chalets und Mobilheime bereit. Diese Unterkünfte bieten eine ideale Mischung aus Naturverbundenheit und Bequemlichkeit.
Der Campingplatz verfügt über moderne Sanitäranlagen, eine Grillzone und einen Gemeinschaftsbereich, der gesellige Stunden ermöglicht. Die Umgebung lädt zu Wanderungen und Radtouren ein, während die nahegelegenen Thermalbäder von Terme Snovik zusätzliche Entspannung versprechen. Das charmante Dorf Laze v Tuhinju und die umliegende Hügellandschaft bieten zahlreiche Möglichkeiten für kulturelle und kulinarische Entdeckungen.
Eco Camp Terme Snovik kombiniert naturnahes Camping mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten – ein idealer Ort für einen erholsamen Urlaub in Slowenien."
Sind Hunde auf Eco Camp Terme Snovik erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Eco Camp Terme Snovik einen Pool?
Nein, Eco Camp Terme Snovik hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Eco Camp Terme Snovik?
Die Preise für Eco Camp Terme Snovik könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eco Camp Terme Snovik?
Hat Eco Camp Terme Snovik Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Eco Camp Terme Snovik?
Verfügt Eco Camp Terme Snovik über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Eco Camp Terme Snovik entfernt?
Gibt es auf dem Eco Camp Terme Snovik eine vollständige VE-Station?