Verfügbare Unterkünfte (Dünencamp Karlshagen)
...
1/19
Im Dünencamp Karlshagen treffen erholsame Ruhe und aktives Vergnügen aufeinander. Direkte Strandlage und Nähe zum Ortszentrum machen den Campingplatz zu einem attraktiven Ziel für jeden Urlauber. Standplätze direkt an der Ostsee bieten Meeresrauschen als natürlichen Wecker. Während Familien und Kinder das umfangreiche Spiel- und Animationsprogramm nutzen, erfreuen sich Tierbesitzer am nahegelegenen Hundestrand.
Schlepphilfe für Caravans auf dem gesamten Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils tiefsandiges, lang gestrecktes und schmales Dünengelände im lichten Kiefernwald am Ortsrand. Angrenzend Ferienhaussiedlung. Öffentlicher Fußweg führt durch den Platz.
Etwa 700 m langer und 40 m breiter feinsandiger Strand. Hunde nur am gekennzeichneten Hundestrand erlaubt.
FKK nur auf separatem Strandteil.
Zeltplatzstr. 11
17449 Karlshagen
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 7' 2" N (54.11738333)
Längengrad 13° 50' 41" E (13.84488333)
In Karlshagen beschildert.
Der 1961 eingeweihte Wolgaster Tierpark liegt auf einer Waldfläche von 10 ha. Hier leben ca. 500 Tiere in 45 Arten, darunter Wölfe, Erdmännchen, Emus, Alpakas, Präriehunde, Känguruhs, Nasenbären, Frettchen und Stachelschweine. Beliebt sind die begehbaren Gehege und die Schaufütterungen.
Mönchgut ist eine im Südosten der Insel Rügen gelegene Halbinsel mit kilometerlangen Stränden zwischen Baabe, Göhren, Lobbe und Thiessow - ein stillerer Teil Rügens. Seit 1991 ist Mönchgut auf Rügen als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Im Ort Groß Zicker auf der Halbinsel sieht man viele alte und neue Häuser, die mit Reet gedeckt sind. Das Reetdach des Pfarrwitwenhauses von 1719 gleicht einem Zuckerhut. Der »Rasende Roland«, eine der Hauptattraktionen Rügens, verkehrt bis in das Ostseebad Göhren und hält auch im Ostseebad Baabe. Die Kleinbahn verbindet die Halbinsel Mönchgut mit den Ostseebädern Sellin und Binz sowie der Granitz und Putbus.
Das Wasserschloss Mellenthin inmitten des Naturparks auf der Insel Usedom ist ein Herrenhaus aus dem Jahr 1575. Die Schlossanlage verbindet Renaissance-Architektur mit modernen Elementen und dient heute als Hotel mit Gastronomie, eigener Brauerei sowie der ›ersten Usedomer Kaffeerösterei‹ und Wellnessangeboten. Der Park mit altem Baumbestand lädt zum Spaziergang ein.
Badehungrige zieht der verlockend breite, feinsandige Ostseestrand des quirligen Urlauberzentrums Miedzyzdroje (Misdroy) auf der Insel Wolin an. Über die Saison hinweg tummeln sich hier mehr als 600.000 Gäste. Sie spazieren über die 2 km lange Strandpromenade mit ihren vielen Restaurants und Kneipen oder auf die 300 m ins Meer ragende Seebrücke. Wem der Trubel zu viel wird, der besucht den Nationalpark Wolin, an den Miedzyzdroje landeinwärts unmittelbar grenzt.
Im Buchenwald von Prora, zwischen Jasmunder Bodden und Prorer Wiek, ist der barrierearme Baumwipfelpfad ein Familienerlebnis. Drei Ökosysteme - Wald, Feuchtgebiete, Offenland - werden in Stationen vorgestellt. Einem Adlerhorst nachempfunden ist der 40 m hohe Aussichtsturm. Dessen Rampe schraubt sich um eine 30 m hohe Rotbuche in die Höhe. So kann das Leben im Baum studiert und der Blick über Rügen genossen werden.
Das ehemalige Rathaus beherbergt heute das Fischereimuseum (Muzeum Rybolowstwa Morskiego). Anhand von Schiffsmodellen, Navigationsgeräten und anderen maritimen Ausstellungsstücken wird die Geschichte der Hochseefischerei dokumentiert. Eine weitere Abteilung ist der Meeresfauna gewidmet. Interessant sind ferner die Exponate zur Stadtgeschichte: Auf alten Postkarten kann man sich ein Bild davon machen, wie Swinemünde in der Zeit vor dem Zweiten Weltkriegs ausgesehen hat.
Viele Gäste der Insel Usedom suchen für Bansin, Ahlbeck und Heringsdorf Reisetipps für einen entspannten Aufenthalt: Die Orte bezeichnen sich als Kaiserbäder der Insel. In der Tat: Die prachtvollen Gebäude aus der Kaiserzeit dienen zum Teil noch heute als Hotels und Pensionen. Doch auch an ein aktives Publikum ist mit touristischen Attraktionen wie dem Baumwipfelpfad gedacht. Urlaubsziel für die ganze Familie Ferien auf Usedom sind der perfekte Badespaß für Einzelreisende und Familien mit Kindern. Das malerische Seebad ist eines von dreien auf der Insel. Sie sind wegen der Vorliebe Kaiser Wilhelms I. für Strandurlaub bekannt. Der kilometerlange Sandstrand bietet genügend Raum für alle Wassersport- und Erholungsaktivitäten. Abwechslung halten die ausgedehnten Wälder auf Usedom bereit, in denen man auch längere Wanderungen unternehmen kann. Sehr beliebt ist der Baumwipfelpfad, der zum Teil auch barrierefrei gestaltet ist. Highlights im Heringsdorf-Urlaub Die meisten Urlauberinnen und Urlauber suchen auf dem Stadtplan von ADAC Maps zuerst nach der Strandpromenade und der berühmten Seebrücke von Heringsdorf . Mit einer Länge von 508 m hält sie den deutschen Rekord für diese Art von Sehenswürdigkeiten. Sie ist überdacht und beherbergt an der Anlegestelle einen Pavillon sowie einen verglasten Rundbau.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
5.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
5.8WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.81
Claudia
Wohnmobil
Paar
September 2024
Also sowas habe ich noch nie erlebt . So was von unfreundlich , unhöflich . Das war kein Stellplatzes den man uns zugewiesen hat das war eher ein schlechter Parkplatz. Können einem nicht mal mit einer Kabel aushelfen da unsere 25 Meter nicht ausreichend waren um an den Stromkasten zu kommen . Wasse
2
Eckhard
Wohnmobil
Paar
September 2024
Seit ca. 14 Tagen versuche ich den Platz mehrmals täglich zu erreichen vergeblich . Seit 6 Tagen läuft meine Buchungsanfrage . Reaktion, trotz Mahnung keine . Der Platz ist sehr schön , die Anlagen auch. Wir waren 2023 mit dem Fahrrad dort und wollten jetzt Camping dort machen. Ein wahrscheinlich ho
Gut7
Stefan & Heike
Wohnwagen
Paar
April 2024
Sanitäre Anlagen, Lage, Guter Campingplatz, nettes Personal
Sehr gut8
Anonym
Juli 2023
Sanitäranlagen o.k. Stellplätze nicht abgetrennt und relativ klein. Dirkte Zugänge zum Sandstrand. Der Ort Karlshagen in direkter Nähe
Hervorragend10
Diana
April 2023
Wir fahren öffter im Jahr in das Dünencamp und sind sehr zufrieden. Nettes und freundliches Personal, saubere Sanitäranlagen und Familienbad. Es gibt eine Küche, die man kostenfrei mit nutzen kann. 4 bBacköfen + Herdplatten, dazu noch Mikrowellen. Wir kommen immer wieder.
Sehr gut8
Claudia
August 2021
Haben im letzten Jahr das Herbstspecial genutzt und waren zufrieden. Alle sehr nett, viele Camper, die jedes Jahr kommen, aber auch alle in Ordnung. Restaurant am Platz ist ok, allerdings eher ein Imbiss. Gibt aber genug fußläufig zu erreichen. Lage des Platzes im Kiefernwald ist toll, allerdings de
Hervorragend10
Marko W.
Juni 2020
Prima Basis! Trotz kurzfristiger Anfrage (2 Tage im Voraus) haben wir hier noch einen Stellplatz für ein Wochenende bekommen. Der Platz liegt in einem Waldstück, nur durch eine Düne von der Ostsee getrennt. Eigene Strandzugände am Platz. Der Platz wird von Dauercampern dominiert, ist sehr sauber un
Ansprechend6
Wilhelm
Juni 2020
Die Sanitärhäuser waren sauber und ordentlich. Die Anzahl der Duschen ist m. E. etwas zu knapp bemessen. Da die meisten Plätze unter hohen Bäumen sind, hat man mit dementsprechenden Problemen zu kämpfen: Sat-Empfang nur mit ausreichend großer Schüssel und nach langem Suchen. Der untergrund ist schmu
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,40 EUR |
Familie | ab 45,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mit seiner Lage direkt am feinen, weißen Strand begeistert das Dünencamp Karlshagen. Die jüngsten Gäste lieben außerdem das Spielzimmer und den großen Spielplatz im Freien. Während der Ferien gibt es ein facettenreiches Animationsprogramm. Tierbesitzer nutzen den nahegelegenen Hundestrand zum gemeinsamen Bad mit dem vierbeinigen Liebling.
Das Dünencamp Karlshagen befindet sich in günstiger Lage: Nur wenige 100m sind es bis zum Ortszentrum. Der traumhafte, rund 80m breite Strand befindet sich direkt vor der Haustür. Auf dem ganzjährig geöffneten Campingplatz steht auf einem mehrere Hektar großen, ebenen Grundstück eine Vielzahl von Stellplätzen zur Auswahl. Sie sind allesamt mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet. WLAN nutzen die Gäste im Bereich der Rezeption kostenlos. Neben gepflegten Sanitäranlagen mit Einzel- und Familienbädern gibt es auch eine gut ausgestattete Küche. Langzeitgäste und Familien nutzen außerdem gerne Trockner und Waschmaschinen. Wer sich für einen Stellplatz direkt an der Ostsee entscheidet, wird morgens vom Meeresrauschen geweckt. Der lange Sandstrand Karlshagens bietet unzählige Freizeitmöglichkeiten. Der Abschnitt westlich vom Dünencamp Karlshagen ist als Hundestrand ausgewiesen, außerdem gibt es einen eigenen FKK Bereich für Freunde des hüllenlosen Badens. Kinder sind außerdem oft auf dem großen Spielplatz anzutreffen. Neue Freundschaften lassen sich außerdem beim facettenreichen Familienprogramm im Sommer schließen: Lustig geht es bei Aufführungen des Ostseekaspers zu, außerdem findet regelmäßig eine LeseZeit am Strand statt. Kreativkurse runden das vielseitige Angebot ab.
Liegt der Dünencamp Karlshagen am Meer?
Ja, Dünencamp Karlshagen ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Dünencamp Karlshagen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Dünencamp Karlshagen einen Pool?
Nein, Dünencamp Karlshagen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Dünencamp Karlshagen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Dünencamp Karlshagen?
Hat Dünencamp Karlshagen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Dünencamp Karlshagen?
Wann hat Dünencamp Karlshagen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Dünencamp Karlshagen?
Verfügt Dünencamp Karlshagen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Dünencamp Karlshagen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Dünencamp Karlshagen entfernt?
Gibt es auf dem Dünencamp Karlshagen eine vollständige VE-Station?