Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 180 (davon 100 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 7
- davon 5 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
1/3
(20Bewertungen)
Zweckmäßig ausgestatteter Platz in guter Ausgangslage für einen Besuch der Stadt Passau.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Dreiflüsse-Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere Terrassen an einem Wiesenhang. Von Bäumen und Büschen begrenzt. Straße und Bahnlinie in Hörweite.
Am Sonnenhang 8
94113 Irring
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 36' 22" N (48.60628332)
Längengrad 13° 20' 46" E (13.34613333)
Weiter Richtung Schalding/Irring, beschildert.
Das Niederbayerische Vorgeschichtsmuseum Landau ist in einem 1224 erbauten Gebäude, dem Kastenhof, eingerichtet und wurde im Juli 1995 als elfte Zweigstelle der Prähistorischen Staatssammlung München eröffnet. Es zählt heute zu den modernsten Museen in Bayern und wurde 1997 unter 66 Bewerbern bei der Verleihung des Europäischen Museumspreises ausgezeichnet.
Wissen Sie, was ein Eicher ›Panther‹ ist? In der Sammlung alter Traktoren im Landwirtschaftsmuseum lernen Sie nicht nur ihn kennen, sondern auch noch jede Menge anderer ›Dieselrösser‹. Mit seinen modernen Ton- und Filmvorführungen zählt es zu den besten landwirtschaftlichen Museen Bayerns.
Im Nationalparkzentrum Lusen liegt unweit des Hans-Eisenmann-Hauses der 1300 m lange Baumwipfelpfad. Er führt 8 bis 25 m hoch über dem Boden durch den Wald, knapp unterhalb der Wipfel riesiger Buchen, Tannen und Fichten. Höhepunkt des Pfades ist der 44 m hohe Aussichtsturm, dessen schneckenförmige Rampe mit einer Steigung von maximal 6 % auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl befahren werden kann. Von oben blickt man weit ins Vorland des Bayerischen Waldes.
Das Schloss Obernzell, im 15. Jahrhundert von den Passauer Bischöfen erbaut, beherbergt heute ein Keramikmuseum. Im Obergeschoss ist noch der Rittersaal zu besichtigen. Früher hieß der Ort ›Hafnerzell‹, da hier eines der Zentren des niederbayerischen Hafnerhandwerkes lag. Verarbeitet wurde unter anderem Graphit, und dieser wird noch heute nur wenige Kilometer nördlich in Kropfmühl bei Hauzenberg gewonnen.
Bitte beachten: diese Einrichtung ist dauerhaft geschlossen. Nordöstlich von Frauenau befindet sich das Gut Oberfrauenau, das seit dem 16. Jh. im Besitz der Freiherren von Poschinger ist. 1568 wurde hier die Glasmanufaktur von Poschinger gegründet. Sie war die älteste Glasmanufaktur Deutschlands, musste allerdings Ende 2021 ihren Betrieb einstellen. Dennoch lohnt ein Besuch. Der stilvoll eingerichtete Gutshofladen bietet qualitativ hochwertige und nachhaltige Produkte an, Brände und Liköre aus der Gutsbrennerei, Honig aus dem Gutsobstgarten sowie Kaffee, Tee, Pralinen und vieles mehr. Außerdem werden Führungen (donnerstags um 11 Uhr) durch den Obstgarten und die Gutsbrennerei mit Edelbrand-Tasting angeboten. Hochwertige regionale Küche serviert das Wirtshaus Re(h)serviert.
Frauenau am Fuß des Großen Rachel (1453 m) blickt auf eine lange Tradition der Glasproduktion zurück. 1568 übernahmen die Freiherren von Poschinger eine Hütte und es entstand die Glasmanufaktur von Poschinger, die bis ins Jahr 2021 aus glühender Glasschmelze zart schimmernde Trinkgefäße fertigte. Sehenswürdigkeiten in Frauenau sind das Glasmuseum und die Gläsernen Gärten.
Das Glasmuseum Frauenau veranschaulicht Glasherstellung und Glashandel mit Beispielen aus mehr als zwei Jahrtausenden und aus aller Herren Länder: vom Glas früher Hochkulturen über gotische Kirchenfenster bis zu Luxusgläsern des Barock. ›Bixl‹, die bunten Schnupftabakgläser der Waldler, sind ebenso zu sehen wie Glaskunst des 20. und 21. Jh.
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Zurück in die Vergangenheit zu Wucherpreisen
Der Campingplatz ist im 18. Jahrhundert stehen geblieben. Das Sanitärgebäude ist nicht mehr zeitgemäß aber zum Glück sauber. Man fühlt sich wie in einer Schwimmbadumkleide und alles ist total abgewnutzt. Die Preise lassen einen 4 Sterne Platz vermuten, aber mitnichten 🤧 50€ für eine Nacht mit drei … Mehr
Simoneschrieb vor 2 Jahren
In den 80ern stehen geblieben
Unfreundlicher Empfang und 41 Euro bezahlt für 1 kleines WoMo mit 2 Erwachsenen und Strom. Unsere 2 kleinen Hunde hatte ich sogar noch unterschlagen, sonst wären es pro Hund nochmal 4 Euro gewesen. Völlig überteuert für das was geboten wird. Sanitäre Anlage sehr Retro, aber ok. Wer noch was im Wirts… Mehr
Fritzschrieb vor 2 Jahren
Slechte erfahrung" zu teuer...!
Liegung ist gut für besuch Passau Auch wenn Sie nicht zuviel km pro tag machen wollen. Aber die preis ist viel zu hoch für gebotenes. Alte dusch und toiletanlage...! Kein Wlan auf die stellplatz. Wasserhahn kaput am stellplatz. Kein niederige preise in nebensaison
Sehr Gut
Albertschrieb vor 2 Jahren
Nicht so schlecht wie die meisten Bewertungen schreiben, jedoch etwas zu teuer.
Wir sind für eine Nacht auf der Durchreise dort gewesen. Alles sehr freundlich, Brötchen ab 7.30 Uhr vor Ort zu kaufen. Wlan nur in der Nähe der Rezeption. Ja, es ist alt, aber dafür sauber. Minuspunkt ist der Preis. Wohnwagen, 2 Erwachsene, 2 Kinder, Strom für 58 Euro.
Außergewöhnlich
Karl Heinz Buchnerschrieb vor 2 Jahren
Guter toller Campingplatz
Also ich verstehe die negativen Berwertungen nicht. Das müssen alle Hirnis gewesen sein. Stellplätze sind super. Sanitäranlagen auch super. Ich weiß nicht was manche sich vorstellen. Super Restaurant. Also alles gut.
Camperschrieb vor 2 Jahren
Es könnte schön sein?
Leider der einzige Campingplatz in der Nähe von Passau. Hier müsste dringend investiert werden. Beschreibung und Abrechnung passt nicht zu den Angaben der Internetseite. Stellplatzparzellierung ist nicht erkennbar. Strom ist auf den unteren Stellplätzen nicht verfügbar. Kartenzahlung ist nicht mögl… Mehr
Jürgen schrieb vor 2 Jahren
Bitte nicht hinfahren!
Ich habe mich nur telefonisch nach dem Preis für 2 Übernachtungen wollen. Der Inhaber hat ins Telefon geschrien: Wenn's dir zu teuer ist fahr halt weiter. Dann hat er aufgelegt. So ein Assoziales Verhalten lasse ich mir nicht gefallen. Werde mich noch mit dem Bürgermeister von Tiefenbach in Verbindu… Mehr
Georgschrieb vor 3 Jahren
Nicht zu empfehlen!!!
Der Platz ist zu teuer - für 5 Nächte 168,-€ trotz AXI Card , davon 4 € extra Strom täglich (vom 18.9 - 23.9) Internet nur am Waschhaus nicht auf dem Platz wie beschrieben. Ich würde diesen Platz keine 2 Sterne geben. Der einzige Pluspunkt ist der Autobahnanschluss und die Nähe an Passau.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Mit einer Lage inmitten einer malerischen Hügellandschaft und der gleichzeitigen Nähe nach Passau, hat das Dreiflüsse-Camping einen hervorragenden Standort. Das ruhige Ambiente, das gepflegte Gelände und die gute Verkehrsanbindung bieten einen hervorragenden Ausgangspunkt für einen vielseitigen Entspannungs- oder Aktivurlaub.
Die Gesamtfläche des Campingplatzes beläuft sich auf 4,5 Hektar mit 180 Standplätzen für Urlauber, von denen 100 parzelliert sind. Moderne Sanitäranlagen sowie Strom- und Wasserversorgung sorgen auf den schattigen Standplätzen, die zum Teil über eine herrliche Aussicht verfügen, für noch mehr Komfort. Beliebte Treffpunkte auf dem Platz sind die Kachelofen-Stube oder die Sonnenterrasse. Dort lassen sich Gäste mit regionalen Schmankerln sowie Kaffee- und Eisspezialitäten kulinarisch verwöhnen. Ein Kiosk mit morgendlichem Brötchenservice ist ebenfalls vorhanden. Hier besteht auch Zugang zur WLAN-Verbindung. Mit einem Spielplatz punktet der hundefreundliche Campingplatz besonders bei den jungen Gästen. Ein kleines Schwimmbad auf dem Gelände bietet zudem eine herrliche Erfrischung für Jung und Alt. Der ruhige gelegene Platz ist vor allem aber auch aufgrund seiner Nähe zum berühmten Donauradweg eine beliebte Übernachtungsalternative. Dadurch ist der Campingplatz ein hervorragender Ausgangspunkt für einen schönen Fahrradausflug entlang der Donau. Auf diese Art lässt sich das nur etwa 11 km entfernte Zentrum der Dreiflüssestadt Passau erreichen. Hier fließen die Flüsse Donau, Inn und Ilz zusammen. Bei einer Schiffsrundfahrt kann man die verschiedenen Farben der Flüsse und die historische Altstadt mir ihrem imposanten Dom bewundern.
Sind Hunde auf Dreiflüsse-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Dreiflüsse-Camping einen Pool?
Nein, Dreiflüsse-Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Dreiflüsse-Camping?
Die Preise für Dreiflüsse-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Dreiflüsse-Camping?
Hat Dreiflüsse-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Dreiflüsse-Camping?
Wann hat Dreiflüsse-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Dreiflüsse-Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Dreiflüsse-Camping zur Verfügung?
Verfügt Dreiflüsse-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Dreiflüsse-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Dreiflüsse-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Dreiflüsse-Camping eine vollständige VE-Station?