Verfügbare Unterkünfte (Donaucamping Emmersdorf)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Emmersdorf 22
3644 Emmersdorf an der Donau
Niederösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 14' 35" N (48.243057)
Längengrad 15° 20' 24" E (15.340073)
Das an der Moststraße liegende Stift der Gemeinde Ardagger wurde bereits 1049 gegründet. Nach seiner Säkularisierung im Jahr 1784 erfolgte die Umgestaltung der Anlage zu einem Schloss. Die Kirche, eine beeindruckende Pfeilerbasilika aus der Spätromanik, birgt das berühmte Margaretenfenster, dessen 14 Medaillons um 1230 entstanden und als älteste figürliche Malerei dieser Art in ganz Österreich gelten.
In konzentrierter Form können Besucher die barocke Pracht des Stifts Göttweig im Museum im Kaisertrakt erleben. Höhepunkt eines Rundgangs ist die herrliche Kaiserstiege, die einst ›Gästen allererster Ordnung‹ vorbehalten war. Das Deckenfresko in Österreichs größtem Barocktreppenhaus malte Paul Troger 1739. Es zeigt Kaiser Karl VI. als Helios-Apoll auf einem goldenen Wagen. Die Fürsten- und Kaiserzimmer präsentieren Göttweiger Klostergeschichte. Auch Meisterwerke aus der Grafischen Sammlung des Stifts, darunter Werke von Dürer, Rubens, Rembrandt und Klimt, sind zu sehen.
Die Marktgemeinde liegt in der ›Eisenwurzen‹, einer Region, in der vom 15. bis 19. Jh. die Eisenverarbeitung wichtigster Erwerbszweig war. Die wohlhabenden Fabrikanten wurden Hammerherren genannt. Einer von ihnen ließ 1551 das Amonhaus im Zentrum erbauen und mit Sgraffito-Verzierungen im Stil der Renaissance versehen. Als Hammerherrenmuseum ist es im Rahmen von Führungen zugänglich. Es präsentiert das ›Reich der Schwarzen Grafen‹ - so wurden die Besitzer von Hammerwerken genannt -, mit besonderen Schaustücken, eine Rauchküche aus dem 16. Jh. sowie eine Ausstellung zur Eisenverarbeitung.
Die Rosenkranzkapelle im Dom zu St. Pölten wurde im 17. Jh. durch eine Trennwand von der mittelalterlichen Klosterkirche separiert und blieb dadurch von der Barockisierung des Sakralbaus ab 1715 verschont. Ihr spätromanisches Ambiente mit Kreuzrippengewölbe und Wandpfeilern gibt so einen guten Eindruck von der ursprünglichen Gestalt des Doms.
Die sanften Hügel des westlichen Mostviertels sind das Land der Vierkanthöfe, Streuobstwiesen und knorrigen Birnbäume. Mild, halbmild, kräftig und resch - das sind die Geschmacksrichtungen des fruchtigen Mostes, den die Birnbauern hier aus den sortenreichen Früchten pressen. Er lässt sich in den gemütlichen Mostheurigen entlang der Moststraße, einer 200 km langen Rundtour durch das westliche Mostviertel, verkosten. Viele Hofläden bieten hier auch ihre selbst erzeugten Produkte an. Eine weitere Attraktion ist das Mostviertler Bauernmuseum.
Sehr gut8
Georg & Elfriede
August 2022
Überaus freundliches und zuvorkommendes Personal. Wasch- und Duschräume sehr gepflegt und sauber. Ein Platz zum Wohlfühlen. Sehr schöner Ort mit Einkaufsmöglichkeiten sowie zum Wandern und Radtouren. Komme gerne wieder.
Sehr gut8
Guido
Juli 2022
Direkt am Nordufer der Donau am Donauradweg gelegen. Zur Abwechslung sieht der Platz deutlich einladender aus als die etwas ungünstigen Photos auf der Homepage. Sehr nette Pächter, auch den Wohnwagen länger stehen zu lassen kein Problem. Sanitär sauber, etwas kleine Sanitäranlagen. Duschen kostet 1
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 15.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Donaucamping Emmersdorf erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Donaucamping Emmersdorf einen Pool?
Nein, Donaucamping Emmersdorf hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Donaucamping Emmersdorf?
Die Preise für Donaucamping Emmersdorf könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Donaucamping Emmersdorf?
Hat Donaucamping Emmersdorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Donaucamping Emmersdorf?
Wann hat Donaucamping Emmersdorf geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Donaucamping Emmersdorf?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Donaucamping Emmersdorf zur Verfügung?
Verfügt Donaucamping Emmersdorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Donaucamping Emmersdorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Donaucamping Emmersdorf entfernt?
Gibt es auf dem Donaucamping Emmersdorf eine vollständige VE-Station?